• Keine Ergebnisse gefunden

„In erster Linie aktiv bleiben“Gemeinde legt ein umfassendes Konzept zur touristischen und kulturellen Entwicklung Weezes für den Zeitraum 2010 bis 2020 vor

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„In erster Linie aktiv bleiben“Gemeinde legt ein umfassendes Konzept zur touristischen und kulturellen Entwicklung Weezes für den Zeitraum 2010 bis 2020 vor"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zekorn als Kandidat gehandelt

KEVELAER. (KK) Derzeit befindet er sich in Exerzitien, in Kevelaer beherrscht er den- noch viele Gespräche. Danach gilt Wallfahrtsrektor Dr. Stefan Zekorn (50) als aussichtsrei- cher Kandidat für die Nachfol- ge von Heinrich Janssen, der als Weihbischof von Münster seinen Sitz in Xanten hat.

Entsprechend dem Kirchen- recht hatte Bischof Janssen zu seinem 75. Geburtstag im Okto- ber 2007 dem Papst seinen Rücktritt angeboten. Benedikt XVI hatte ihn jedoch gebeten, weiter im Amt zu bleiben. Die Bischöfliche Pressestelle in Mün- ster teilte damals mit, dies ge- schehe in Zusammenhang mit dem 2008 zu erwartenden Frei- werden des Münsteraner Bi- schofsstuhls. Mittlerweiler hat Bischof Felix Genn die Nach- folge von Bischof Reinhard Lett- mann als Bischof von Münster angetreten.

Laut Canon 378, Paragraph 1 des „codex iuris canonici“ wird für den Bewerber um ein Bischofsamt gefordert: Er muss sich auszeichnen durch festen Glauben, gute Sitten, Fröm- migkeit, Seeleneifer, Lebens- weisheit, Klugheit sowie men- schliche Tugenden und die übri- gen Eigenschaften besitzt, die ihn für die Wahrnehmung des Amtes, um das es geht, geeignet machen.

Er muss einen guten Ruf haben, wenigstens 35 Jahre alt sein, wenigstens seit fünf Jah- ren Priester sein, den Doktorg- rad oder wenigstens den Grad des Lizentiaten in der Heiligen Schrift, in der Theologie oder im kanonischen Recht an einer vom Apostolischen Stuhl aner- kannten Hochschuleinrichtung erworben haben oder wenig- stens in diesen Disziplinen wirk- lich erfahren sein.“

MITTWOCH

27. JANUAR 2010

KEVELAER Afrika-Wallfahrt mit Ehrengästen

Hohen Besuch erwarten die Mitglieder der Aktion pro Humanität zur dritten Afrika-Wallfahrt am 30.

Mai. Erzbischof Michel Cartatéguy und Benins Botschafter Isidore Bio haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Die Wall- fahrt beginnt mit einer Statio im Klarissenkloster und endet mit einem Pon- tifikalamt im Forum Pax- Christi.

KEVELAER Kevelaer wirbt auf dem Bauzaun

Eine ungewöhnliche Werbefläche will die Stadt Kevelaer in Kürze für ihre Werbebotschaft nutzen.

Bei der Kreis Klever Bau- gesellschaft hat sich die Kevelaerer Wirtschaftsför- derung zehn Meter auf dem Bauzaun reservieren lassen, der das Baugelän- de der künftigen Hoch- schule umgibt.

SERVICE

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

Markt mit neuem Aufbau

KEVELAER. (KK) Der Keve- laerer Wochenmarkt soll at- traktiver werden, lautete das Ansinnen, das dessen Markt- beschicker bereits im Frühjahr 2009 formulierten. Der erste, nach neuem Konzept aufge- baute Markt, fand am 15. Janu- ar statt.

Bei ersten Gesprächen zwi- schen Stadt und Marktbe- schickern war 2009 deutlich geworden, dass vor allem der Marktaufbau und der Standort der LKW verändert solle. Um die Meinung aller Marktbe- schicker zu ergründen, erhiel- ten sie Post von der Stadt. Den Fragebogen hatten nach sechs Wochen allerdings nur acht Betroffene ausgefüllt zurückge- schickt. Nach Erinnerung lagen der Stadt Ende November 2009 dann 18 von 21 ausgegebenen Fragebogen vor. Im Ergebnis gab es mehrheitlich den Wunsch, die Zwischenräume zwischen den Marktständen zu ver- größern, so dass ein Rundlauf auf dem Markt möglich sei.

Außerdem sollten die LKW auf den Seitenstreifen geparkt wer- den. Die Mitglieder einer ver- waltungsinternen Arbeitsgrup- pe beschäftigte sich mit den Vor- schlägen und Anregungen der Beschicker. Geprüft wurde auch eine vollständige Verlegung des Marktes auf den Parkplatz vor dem Alten Rathaus. Aufgrund der Kosten in Höhe von 7.000 bis 10.000 Euro wurde diese Idee nich weiter verfolgt. Die Arbeits- gruppe schlug vor, fast jedem Marktbeschicker einen neuen Standort zu zuweisen. Dieser Vorschlag stieß auf Ablehnung.

Stadt und Beschicker einigten sich auf eine Variante mit ver- änderter Standanordnung, die einen komfortabelen Rundgang ermöglichen. Die LKW stehen nicht mehr auf der Marktfläche.

Ihr schauspielerisches Talent und ihre musikalischen Fähigkeiten stellten die Mitwirkenden des Kinderchors St. Urbanus Win- nekendonk bei den Aufführungen des Singspiels „Peterchens Mondfahrt“ eindrucksvoll unter Beweis. Dabei ermöglichten eigene Kompositionen und Textgestaltung von Chorleiterin Birgit Lorenz und Ehemann Dieter die Vielzahl von Rollen. NN-Foto: R. Dehnen

Peterchens Mondfahrt

SONDERSEITEN Wellness ist ein Markt mit Zukunft

Claus-Arwed Lauprecht ist Geschäftsführer des Euro- päischen Wellness-Insti- tuts. In Geldern betreibt sein Institut ein Schu- lungszentrum. Im NN- Interview spricht er über Trends und Zukunftsper- spektiven im Wellness- Sektor. Noch mehr zum Thema Wellness, Fitness und Beauty gibt es bei den NN.

Im Entwurf: Eigene Kervenheimer Anbindung an B 67n

KERVENHEIM. Wilhelm Wehren, Vorsitzender der CDU Kervenheim/Kervendonk freut sich. Der Vorentwurf für die Straßenführung der geplanten B 67n sieht nach einem Bericht der Kevelaerer Verwaltung nun doch „die für Kervenheim sehr wichtige eigene Anbindung an die neue Bundesstraße vor“.

Mit diesem Ergebnis, das im

Rahmen einer Bund/Land-Be- sprechung erzielt werden konnte, werde einer zentralen Forderung der CDU-Kerven- heim Rechnung getragen.

Wiederholt hatten die Christ- demokraten vor dem drohen- den verkehrlichen Abschneiden des Gewerbegebietes und vor zusätzlichem Durchgangsver- kehr auf den engen Dorfstraßen

in Kervenheim gewarnt, sollte die bisherige Umgehung der Ortschaft ersatzlos wegfallen.

Vor zwei Jahren beantragte die CDU-Fraktion, der Kevelaerer Stadtrat möge sich in einer Reso- lution für eine abgeänderte Tras- senführung der B67n ausspre- chen. Die Trasse solle nördlich um den Gochforzgerg herum führen und in einem neu zu

errichtenden Kreisverkehr an der jetzigen Kreuzung der L 362 (Uedem-Kervenheim) enden.

„Im Rahmen einer Bund/Land- Besprechung wurde dem Lö- sungsvorschlag, die Verknüp- fungspunkte für die geplante Ortsumgehung Uedem betref- fend, zugestimmt“, teilte die Kevelaerer Verwaltung jetzt mit.

Dabei sei zu beachten gewesen,

dass bei der Planung von Orts- umgehungen im Zuge von Bun- desstraßen eine zügige Trassie- rung erforderlich sei, die eine entsprechende Reisegeschwin- digkeit garantiere und bei der die Anzahl der Knotenpunkte auf die wesentlichen Verknüp- fungen reduziert würden. Fol- gende Verknüpfungspunkte legte die Straßenbauverwaltung

bei der Erarbeitung des Vorent- wurfs ihren Planung zugrunde:

der Knoten L5 Nord, der Kno- ten L5 Süd, der Knoten L77 sowie der Ersatz der Kervenhei- mer Spange durch eine neue Verbindung parallel zu A 57 von der L 362 zum vorhandenen Knotenpunkt an der Anschluss- stelle Uedem (AS-Rampe).

Kerstin Kahrl WEEZE.Das Büro für Kultur

& Fremdenverkehr Weeze hat ein Konzept zur touristischen und kulturellen Entwicklung der Gemeinde für den Zeit- raum 2010 bis 2020 entwickelt.

Darin finden Faktoren wie das geringere Bevölkerungswachs- tum, die Überalterung der Ge- sellschaft ebenso Berücksichti- gung wie die zunehmende Be- deutung elektronischer Medi- en, der Gesundheit und des Umweltbewusstseins.

Für den künftigen Erfolg des Tourismus in Weeze sei es aus- schlaggebend, sich auf die Wün- sche und Bedürfnisse neuer Ziel- gruppen einzustellen. Dazu zäh-

le die „erweiterte Familie“, das heisst Familien-/und oder Freundesgruppen, die gemein- sam etwas unternehmen. Außer- dem die Gruppe der über 45- Jährigen, der Einpersonenhaus- halte sowie die der Naturtouris- ten.Eine weitere Erkenntnis:

„Der Tagestourist gewinnt in Deutschland immer mehr an Bedeutung.“

Die älter werdende Bevölke- rung würde vermehrt innerhalb Deutschlands und weniger ins Ausland verreisen Dieser Trend werde sich noch verstärken.„Die Gemeinde Weeze kann davon profitieren“, so die Erkenntnis der Verantwortlichen. Die Lage

unmittelbar an der deutsch-nie- derländischen Grenze, der Air- port und die Nähe zum Ruhr- gebiet machten die Gemeinde für einen Tagesausflug leicht erreichbar. Mittlerweile habe sich Weeze bei den Gästen einen Namen als tourismusfreundli- cher Ort gemacht, dazu habe die Entwicklung des Gästeauf- kommens am Airport wesent- lich beigetragen. Für einige Gäste gehöre die Entdeckung des Airport-Umfelds zum Reise- programm. Weezer Kultur- und Freizeitprogramm sollten darauf gut abgestimmt sein. Für diese Zielgruppe würden Unterkünf- te in Flughafennähe gebraucht.

„Für die Gemeinde Weeze ist und bleibt der Kurzurlaub (we- niger als drei Tage) von großer Bedeutung.“ Für einen länge- ren Aufenthalt fehle es leider an kulturellen und freizeiorien- tierten Einrichtungen, die auch für schlechtes Wetter geeignet seien. Deshalb schlägt die Gemeinde vor, touristische Hig- hlights aus der Region einzu- binden. Die örtlichen Beher- bergungsbetriebe sollten Ange- bote und Arrangements vorhal- ten, um Gäste für längere Auf- enthalte zu gewinnen.„In erster Linie heisst es, aktiv zu bleiben“, so die Aufforderung aus dem Rathaus an alle Beteiligten. Zur

Attraktivitätssteigerung der Gemeinde stellte das Weezer Büro für Kultur & Fremdenver- kehr einen Maßnahmenkatalog für die nächsten fünf bis zehn Jahren zusammen. So sollen Wanderstrecken belebt und die Wanderwegbeschilderung ver- bessert werden. Als Ergänzung zu den Familienkonzerten auf Schloss Wissen könnte alle zwei Jahre ein Kindermusikfestival stattfinden. Eine weitere Über- legung gilt der Attraktivierung des Weezer Kinderkarnevalszu- ges, indem die Gemeinde die besten Kostüme im Zug prä- miert oder ein Kinderprinzen- treffen in Weeze organisiert.

Weeze setzt verstärkt auf „Agro- tourismus“ und entwickelt des- halb mit Partner dazu konkre- te Projekte. Nach den überaus positiven Erfahrungen der jüng- sten Zeit regt das Büro für Kul- tur an, große Veranstaltungen wie Schreiner- und Weih- nachtsmarkt ebenfalls auf den Alten Markt zu verlegen. Um die Familienfreundlichkeit zu betonen, soll ein Weezer Fami- lienpass mit Gutscheinen her- ausgegeben werden. In Zusam- menarbeit mit dem Weezer Wel- lenbrecher könnte an der Ska- teranlage die Veranstaltung

„Jugend trifft Senioren“statt- finden. Kerstin Kahrl

„In erster Linie aktiv bleiben“

Gemeinde legt ein umfassendes Konzept zur touristischen und kulturellen Entwicklung Weezes für den Zeitraum 2010 bis 2020 vor

(2)

Gültig ab Do. 28.01.10 Solange der Vorrat reicht!

Irrtümer vorbehalten!

www.thomas-philipps.de *unser alter Preis

Abholpreise

“Bali”

Esszimmer- stuhl

• aus Bananen- geflecht

• natur

MIKROFASER Decke "Afrika"

• 100% Polyester

• pflegeleicht und fusselfrei

• versch. Dessins oder uni 150x200cm

*

Alu-Trekkingstock

• stufenlos verstellbar

• extrem leicht

L 68-138cm Entlastet die Kniegelenke und Beinmuskulatur!

LED-EDELSTAHL Solar-Hausnummer

mit 2 LEDs

• funktioniert 6-8 Stunden, mit voll aufgeladenen Batterien

• inkl. Buchstaben- und Zahlen- aufklebern

(ohne Deko)

HOLZ Vogelhaus

• mit stabilem Standfuß

34x34x H 116cm

H116cm

Citrus Kumquat oder

Orange Maracuja Melone

1

Liter

Mini Pralinen

• Sauerkirsch und Mousse au Chocolat

• Nougat Creme und Mandelnougat

• Burbon-Vanille-Trüffel und Mousse au Chocolat

150

g

(100g = -,39)

Kohlenanzünder

auch für Grill und Kamin gut geeignet

32

Stück

*

Super Silk

Papiertaschentücher

mit Menthol-Duft, 4-lagig

30x10=

300

Stück

Kühlerfrost- schutz

phosphat-, amin- und nitritfrei, Konzentrat

1,5

Liter

(1l = 1,99)

Senf-Brotaufstrich Gartenkräuter

oder Gemüse

200

ml

(100ml = -,50)

*

100% Saft

KEINPFANDauf diesen Artikel!

Susino

mit Cola-Pflaumengeschmack, koffeinhaltig

0,5

Liter

(1L = -,38)

*

24 Stunden bequem shoppen:

www.shop.thomas-philipps.de

zzgl. -,25 Pfand

Meisenknödel

Alleinfutter

6

Stück

oder

Winterfettfutter

frostsicheres Spezialfutter

1

kg

Sentimat

Color oder Oxi Power

Colorwaschmittel oder Vollwaschmittel

Disney Motiv-Becher

versch.

Motive

für

100

Wäschen

(1 Wäsche = -,07)

karipol

Scheibenenteiser

entfernt Eis und Raureif auf allen Scheiben

1

Liter

Kaminholz

für Kachelöfen, Kaminöfen und Heizkamine

Restfeuchte 20-25%, versch. Holzarten

21,4

rdm

(1rdm = -,14)

Vorteilspreis

2

Sack(1rdm = -,12)=42,8rdm

Vorteilspreis

5 Stück =

Vorteilspreis

6

Flaschen=

(1 Liter = -,67)

Maxi Einkaufskorb

aus Vollkunststoff, 44x33x30cm

32

Liter

je

*

Shower & Shave Cream

sanfte Rasur und milde Reinigung in Einem

250

ml

1,-

(100ml = -,40)

Full Power Shower Cream

belebend cremig mit Meeresmineralien

250

ml

1,-

(100ml = -,40)

Reinigungs- tücher

entfernt wasser- festes Augen- Make-Up, augen- mild ohne Alkohol

25

Tücher

1,-

je

Gloster

HKL. 2

(1kg = -,50)

ÄPFEL AUS DEUTSCHLAND

2

kg

*

Einzelpreis 1,48

Einzelpreis -,88

(1L = 1,99) GmbH & Co. KG

Geldern Am Ölberg 36

Wesel Gewerbegebiet Rudolf-Diesel-Str. 66

GochHartogstr. 36/Ecke Nordstraße (neben Eurospar)

Kleve

Kalkarer Str. 65 (neben Praktiker)

ReesRauhe Str. 2

a.d. B 8, Richtung Wesel

Dinslaken

Max-Eyth-Straße 23 (neben Bauzentrum Mehring) Rund 85 Mitglieder der Katho- lischen Landjugendbewegung Winnekendonk-Achterhoek tra- fen sich zur Jahreshauptver- sammlung. Neben dem Jahres- programm, das im Jahr 2010 vor

allem durch das Osterfeuer und der Scheunenfete geprägt sein wird, blickten die Aktiven zurück auf ein erfolgreiches Jahr 2009. As festgebender Verein stellten sie in Winnekendonk

mit Anne Düngelhoef und Anne Foitzik die Festkettenträger. Von links nach rechts oben: Tobias Esser (Beisitzer), Anne Hen- dricks (Sportwartin), Johannes van den Boom (Beisitzer), Kri-

stina Lamers (Kassiererin), Lena Foitzik (Schriftführerin), Anna Louven (Kassiererin), Sven Wei- bel (Beisitzer), Nina Verheien (Beisitzerin) und Daniel Kat- tendahl-Biedemann (Sport-

wart). Unten: Martin Wormland (Beisitzer), Christian Ripkens (1. Vorsitzender), Jenny Verho- len (Schriftführerin) und Anne Heistrüvers (1. Vorsitzende).

Foto: privat

KLJB Winnekendonk-Achterhoek plant 2010

KEVELAER. Nach der erfol- greichen Premiere im vergan- genen Jahr gibt es eine Neu- auflage von „Freibad Beats“.

Als Auftaktveranstaltung von FiF 2010 bietet der Bäderverein gleich vier Kevelaerer Jugend- bands, die sonst nur im Keller rocken, eine große Bühne im Freibad an der Dondertstraße.

„Wer wissen will, was in Keve- laer gespielt wird, der muss kommen“, sagt Winne Stelzer, Ideengeber und zweiter Vorsit- zender des Bädervereins. „Das Wochenende ist so zu sagen eine Pflichtveranstaltung für jeden Musikinteressierten an aktuell zeitgenössisch jung ta-

lentproduzierter Musik.“ Im vergangenen Jahr konnten sich erstmals bis dahin wenige be- kannte Jugendbands wie „The BOON’ners“,„Back To Califor- nia“, „Instead of Dying“,

„Squareinch“ und „Defeat The Disco“ unter professionellen Bedingungen einem größeren Publikum präsentieren. „Frei- bad-Beats 2010“ steigt am Frei- tag, 28. Mai, von 18 bis 22 Uhr.

Kevelaerer Jugendbands kön- nen sich ab sofort beim Bäder- verein Kevelaer per E-Mail an- melden: info@freibad-kevela- er.de. Für weitere Informatio- nen steht Winne Stelzer unter 02832/5166 zur Verfügung.

Bäderverein Kevelaer plant „Freibad Beats“

Chance zum Auftritt für vier Jugendbands

KEVELAER. Turnusmäßig führt der Fachbereich „Jugend, Schulen und Sport“ der Stadt Kevelaer ein Jugendhearing durch. Das nächste findet am Dienstag, 2. Februar, 18 Uhr im Mittagstreff/Jugendzen- trum „Kompass“ am Schul- zentrum auf der Hüls statt.

Das Jugendhearing ist ein Angebot für junge Menschen unterschiedlichen Alters und hat meist ein festes Thema zum Inhalt. In diesem Jahr widmet sich das Jugendhearing thema- tisch dem Jugendzentrum

„Kompass“, das Jahr 2009 in seine neuen Räumlichkeiten im städtischen Mittagstreff, Kroa- tenstr. 87, umgezogen ist. Da der Umzug nunmehr abgeschlossen ist und das Jugendzentrum mit Holger van Elten einen neuen Leiter und mit Vanessa Freien- stein eine neue hauptamtliche Mitarbeiterin gefunden hat, prä- sentiert sich die Einrichtung im

Rahmen des 21. Jugendhearings.

Eine Begehung der Einrichtung wird möglich sein. Im geselli- gen Teil ist für Getränke und kleine Knabbereien ist gesorgt.

Die Veranstaltung fand in den vergangenen Jahren oft großen Anklang. Für die Jugendlichen besteht dabei auch die Mög- lichkeit, Fragen an die anwe- senden Vertreter der politischen Parteien und der Verwaltung zu stellen und Anliegen zu äußern.

Der Jugendhilfeausschuss der Stadt Kevelaer hat eine Kom- mission ins Leben gerufen, der aus jeder Partei ein Vertreter angehört und die bei jedem Hearing anwesend ist. Die Er- gebnisse der Veranstaltung wer- den dem Ausschuss stets in Berichtsform mitgeteilt. So konnten in den letzten Jahren viele Wünsche der Jugendlichen Berücksichtigung finden (Hal- lenbadkino und Skateranlange an der B9).

Jugendhearing widmet sich dem „Kompass“

Neue Leitung stellt sich am 2. Februar vor

KEVELAER. Der Verkehrs- verein Kevelaer und Umge- bung e.V. hatte nach den jüngsten Sitzungen von Wer- bebeirat und Vorstand den Antrag an den Rat der Stadt Kevelaer gerichtet, in diesem Jahr die Durchführung von vier verkaufsoffenen Sonnta- gen in der Marienstadt zu ge- nehmigen.

Seitens des Rates wurden diese Verkaufsoffenen Sonntage für den 28. März, den 30. Mai, den 26. September und den 7.

November 2010 genehmigt.

Jeweils von 13 bis 18 Uhr haben an diesen vier Sonntagen die Kevelaerer Geschäfte bran-

chenübergreifend Tür und Tor geöffnet. Der erste Verkaufsof- fene Sonntag des Jahres am 28.

März findet anlässlich der Pil- gerleiter-Tagung statt. An die- sem Wochenende treffen sich traditionell die Pilgerleiter zur Groß-Tagung in der Marien- stadt. Am 30. Mai locken die Kevelaerer Puppenspiel-Tage mit Aufführungen auf fünf Büh- nen in der Innenstadt. Das Deutsch-Niederländische Künstlerdorf öffnet am 26. Sep- tember seine Pforten. Den 7.

November prägt der Rheinische Bauernmarkt, der ebenso wie das Künstlerdorf am Museum stattfindet.

Rat genehmigte vier

verkaufsoffene Sonntage

Im März, Mai, September und November

POLIZEITICKER

Erneut Navi-Geräte gestohlen:

Ein weiterer Autoaufbruch aus der Nacht zu Donnerstag, 21.

Januar, wurde jetzt der Polizei angezeigt. An der Straße Am Hegerath in Keveler schlugen die Diebe an einem Audi A4 Avant eine Seitenscheibe ein und entwendeten dann aus dem Fahrzeug ein Navigationsgerät mit integriertem Radio- und CD-Teil.

Graffitis gesprüht: In der Nacht zu Sonntag, 24. Januar, trieben unbekannte Graffiti-Sprayer in der Kevelaerer Innenstadt ihr Unwesen. Gleich an fünf Geschäftshäusern an der Haupt- straße hinterließen die Täter mit schwarzer Sprühfarbe ihre Farb- schmierereien. U. a. sprühtern sie den Schriftzug „1312“ auf die Wände.

Hinweise an die Kripo Goch, Telefon 02823-1080.

Navigationsgeräte entwendet:

In der Nacht zu Donnerstag, 21.

Januar, waren Autoknacker auf der Albert-Einstein-Straße in Kevelaer unterwegs. Sie dran- gen dort in zwei Fahrzeuge ein, nachdem sie jeweils an den Autos eine Seitenscheibe einge- schlagen hatten. Aus einem VW Passat stahlen die Diebe ein Navigationsgerät mit integrier- tem Radioteil. Aus einem Audi A4 wurde ebenfalls das Naviga- tionsgerät entwendet, allerdings in diesem Fall mit einem inte- griertem CD-Wechsler.

Rauchmelder schützte: Bei einem Brand jüngst in Weeze verhinderte ein Rauchmelder Schlimmeres. im Bereich der Steckdosenleiste mit ange- schlossenem PC vermutlich auf Grund eines technischen Defekts ein Feuer ausgebrochen.

Die sofort alarmierte Feuerwehr konnte den Brand sehr schnell löschen.

(3)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 27. JANUAR 2010

Die Schiffer-Aktionswochen!!!

Sie essen soviel Sie mögen und zahlen 7,00 e p.P./Ki. bis 12 J. 5,00 e

Täglich ab 18.00 Uhr (außer montags)

Noch bis 31.1. Gemüsewoche...

2.2. bis 7.2. Wurstvariationen

Rostbratwurst, Bockwurst, Currywurst mit Pommes frites und Wurstsalat 9.2. bis 14.2. Muscheln

Reservierung erforderlich!

02832-78223 ab 17.00 Uhr · Montag Ruhetag

WALBECKER STRASSE 146 47623 KEVELAER

Schnelle Hilfe für gute Noten

Studienkreis Kevelaer gibt Tipps in Gratis-Ratgeber

Wie reagieren wir als Eltern rich- tig, wenn unser Kind mit einem schlechten Halbjahreszeugnis nach Hause kommt? Wie können wir helfen, damit unser Kind das Schuljahresziel noch erreicht?

Diesen Fragen ist der Studienkreis nachgegangen und gibt Eltern in seinem neuen Gratis-Ratgeber

„Mehr Erfolg im nächsten Halb- jahr“ zahlreiche Tipps. Am Tag der offenen Tür beantwortet der Stu- dienkreis außerdem alle Fragen auch persönlich und informiert über sein Nachhilfeangebot.

Barbara Desoyé und Petra Papp, Leiterinnen des Studienkreises Kevelaer, raten zunächst zur Be- sonnenheit: „Kein Schulkind sollte

Angst haben, mit einem schlechten Zeugnis nach Hause zu kommen.“

Denn kaum ein Kind produziere mit Absicht schlechte Noten. In einer solchen Situation seien viel mehr Ermutigung und Unterstützung ge- fragt.

Der Studienkreis empfi ehlt:

Auch gute Leistungen in sogenann- ten Nebenfächern wie Sport, Kunst oder Musik sind ein Lob wert. Geben Sie Ihrem Kind das Gefühl, dass Ihre Zuneigung nicht von den Noten ab- hängt. Suchen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind nach Ursachen für die schlechten Noten und überlegen Sie, was jetzt zu tun ist. Vermitteln Sie ihm, dass noch genügend Zeit

ist, um die gesteckten Ziele bis zu den Sommerferien zu erreichen.

Vermeiden Sie Strafen und Dro- hungen. Planen Sie stattdessen feste Lernzeiten ein und achten Sie darauf, dass Ihr Kind diese einhält.

Sprechen Sie mit den Lehrern und holen sich auch von diesen Rat und Informationen über den weiteren Schuljahresverlauf. Halten Sie sich über anstehende Arbeiten, Tests und sonstige Prüfungen auf dem Laufenden.

Machen Sie Ihrem Kind klar, dass es mit guter Beteiligung am Unterricht und freiwilligen Leistungen viel er- reichen kann. Der Lehrer soll mer- ken, dass der Wille vorhanden ist, das Ruder herumzureißen. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind sich auf die entscheidenden schriftlichen Arbei- ten optimal vorbereitet. Planen Sie mit ihm Lern- und Wiederholungs- phasen. Sprechen Sie ihm bei Prü- fungsangst Mut zu.

Ausführlichen Rat und mehr Tipps bietet die kostenfreie Broschüre

„Mehr Erfolg im nächsten Halbjahr“.

Sie kann jetzt im Studienkreis ab- geholt werden – solange der Vorrat reicht.

Qualitätsoffensive gemeinsam mit dem TÜV

Um Eltern mehr Entscheidungssi- cherheit zu geben, setzt sich der Studienkreis in einer Qualitätsof- fensive gemeinsam mit dem TÜV Rheinland für mehr Transparenz und Orientierung am Nachhilfe-

Markt ein: Anhand einer umfang- reichen Kriterienliste, die sowohl formale Kennzeichen als auch päd- agogische Aspekte erfasst, vergibt der TÜV Rheinland Gütesiegel an professionelle Nachhilfeinstitute.

Der Studienkreis Kevelaer hat die- se Kriterien bereits erfüllt und ist durch den TÜV zertifi ziert.

Nähere Informationen gibt es im Studienkreis Kevelaer

Barabara Desoyé Petra Papp Am Bahnhof 26 Tel. 0 28 32 / 97 95 17 Beratung: Mo.-Fr. 14-17 Uhr

Gute Noten – gut drauf!

Die Nachhilfe-Profi le zeigen, wie’s geht.

Entscheiden Sie sich rechtzeitig im Schuljahr für professionelle Unterstützung.

Sie wissen selbst: Es geht um die Zukunft Ihres Kindes.

Tag der offenen Tür Sa., 30. Jan.,

10–14 Uhr

Direkt neben

ALDI

Qualität

setzt sich durch!

Gültig vom 27.1. bis 30.1.2010

Weezer Straße 84 · 47623 Kevelaer

Telefon 02832/930468 · Fax 02832/930815

·Verleih von Zapfanlagen · Stehtischen · Bierzeltgarnituren

· Gläsern · Kühl- und Bierwagen

Kasten 20 Fl. à 0,5 Ltr./24 Fl. à 0,33 Ltr.

10.99 10.99

zzgl. 3.10/3.42 j Pfand (1 Ltr. = 1,10/1,39 j)

Kasten 20 Fl. à 0,5 Ltr. ...

7.99 7.99

zzgl. 3.10 j Pfand (1 Ltr. = 0,80 j)

Kasten 12 Fl. à 1,0 Ltr. ...

3.33 3.33

zzgl. 3.30 j Pfand (1 Ltr. = 0,28 j)

Kasten 12 Fl. à 1,0 Ltr. ...

6.49 6.49

zzgl. 3.30 j Pfand (1 Ltr. = 0,54 j) Pils

classic oder medium Pils

Limonaden NEU! Ab sofort 2 x am Niederrhein! Neu! 47447 Moers-Kapellen, Bendmannstr. 30 NEU!

Einige Ausstellungsküchen

drastisch reduzier t!

ab d 1.500,-

Jeden Sonntag Freie Küchenschau

von 14-17 Uhr

(ohne Beratung, ohne Verkauf)

Viele Messeneuheiten bereits im Haus!

Klever Straße 191 47574 Goch

Tel. 0 28 23 - 8 79 97 66 Fax 0 28 23 - 9 28 78 82 info@kuechendesignstudio.de www.kuechendesignstudio.de Geschäftszeiten:

Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-16 Uhr

Zimmermann

Wember Str. 70 neben der Mühle Kevelaer Telefon 0 28 32/66 65

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30 -12.30 Uhr, Mittwoch 8.30 -12.30 Uhr, Donnerstag 8.30 -12.30 Uhr, 14.30 -18.30 Uhr, Freitag 8.00 -18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00 -13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 28. Januar 2010.

Sauerbraten

kg

6.99 V

Suppenfleisch

kg

3.55 V

Krustenbraten

kg

3.99 V

Gehacktes

halb und halb kg

3.55 V

Dicke Rippchen

kg

3.55 V

Hähnchenbrust

kg

5.99 V

Hubertuspfanne

100 g

0.69 V

Sommerwurst

100 g

1.29 V

Frischwurst

100 g

0.69 V

Freitag

ab 11 Uhr

Haxen

Stück

2.99 V

Samstag

ab 11 Uhr

Schnittbohnensuppe

1 Ltr.

2.99 V

Telefonische Vorbestellung erwünscht/solange der Vorrat reicht.

Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone

Land- metzgerei

Spanferkel-Grillservice

Spanferkel-Grillservice

Partyservice Partyservice

0 28 32/66 65 oder 01 79/7 48 32 32 GrillverleihGrillserviceBesteckverleihPartyzelteBierzeltgarnituren

KEVELAER. Die Juroren haben entschieden. Künstle- rinnen und Künstler aus ganz Deutschland, aus den Nieder- landen und Belgien, aus Öster- reich und der Schweiz waren in den vergangenen Wochen dem Aufruf des Kulturbüros der Stadt Kevelaer gefolgt und hatten sich mit insgesamt 174 Kunstwerken um eine Teil- nahme an der „Sculptura VI“ in Kevelaer beworben.

Die 14-köpfige Jury wählte 20 von ihnen für eine Teilnahme an der Ausstellung zeitgenössi- scher Kunst im öffentlichen Raum der Marienstadt aus.

„Die ‚Sculptura' prägt seit vie- len Jahren das Bild unserer Stadt

und ist aus dem Kevelaerer Ver- anstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Es freut mich sehr, dass der Rat der Stadt Keve- laer auch in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten die Mittel für die nunmehr sechste ‚Sculp- tura' bereitgestellt hat“, begrüß- te Kevelaers Bürgermeister Dr.

Axel Stibi die Mitglieder der Jury im Konzert- und Bühnenhaus.

Unter ihnen auch Peter Masch- ke und Manfred Mangold vom Bundesverband Bildender Künstler Niederrhein - BBK.

„Einige Arbeiten passen beson- ders gut zum Niederrhein und zum Ausstellungsort Kevelaer“, betonte BBK-Vorstandsmitglied Maschke beim gemeinsamen

Rundgang durch die Fotoaus- stellung der eingereichten Expo- nate. Ab Juni 2010 werden die ausgewählten Objekte für ins- gesamt 18 Monate im Herzen der Wallfahrtsstadt Akzente set- zen und Einwohnern wie Gästen einen Rundgang zu zeitgenössi- scher Kunst ermöglichen. Drei Kunstwerke werden in „14 Tagen vor Ort“ unweit des Rathauses entstehen.

Mit dabei sind hier Wolf Bröll aus Northeim, Christoph Roß- ner aus Schlema und Moniek Nooren aus dem niederländi- schen Doorwerth, die vom 25.

Mai bis zum 7. Juni in Kevelaer leben und arbeiten werden. Zum Zuschauen für jedermann.„Die

Standorte der 20 Exponate wer- den wir in den kommenden Wochen mit den Künstlern abstimmen“, signalisierte Wirt- schaftsförderin Ruth Keuken den Juroren zum Auftakt der Jurysitzung. Besondere Freude herrschte bei den Juroren darü- ber, dass neben den vielen auch über die Landesgrenzen hinweg interessierten Bewerbern auch solche dabei waren, die aus der Niederrhein-Region stammen oder der „Stadt der Kunst und des Kunsthandwerks“ schon seit Jahren verbunden sind. Sozu- sagen „aus der Nachbarschaft“

sind die aus Goch stammenden Künstler Günther Hülswitt und Heinz Daniels. Sie wurden eben-

so für eine Teilnahme ausge- wählt wie die Kevelaer-Freun- de Peter Nettesheim aus Köln, Walter Peter aus Ottersberg, Heinz Schäpers aus Gelsenkir- chen, Klaus Großkopf aus Strachau/Elbe und Christoph Roßner aus Schlema. Ebenso facettenreich wie die Heimator- te der teilnehmenden Künstler sind die Materialien der 20 Objekte der „Sculptura VI“.

Neben Eiche, Robinienholz, Pappel und Kiefer liefern Mar- mor, Granit, Blei, Stahl, Bronze, Polyester und Glas ein über- zeugendes Spannungsfeld für die Betrachter, die sich auf die sommerliche Open-Air-Galerie in Kevelaer freuen dürfen.

Die Mitglieder der Jury wählten im Kevelaerer Bühnenhaus 20 Exponate für die „Sculptura VI“ aus. Ab Juni 2010 sind die Kunstwerke in der Kevelaerer Innenstadt zu

sehen. Foto: privat

Drei Kunstwerke der Sculptura entstehen in „14 Tagen vor Ort“

Ab Juni werden 20 Kunstwerke für 18 Monate die Kevelaerer Innenstadt in eine Open-Air-Galerie verwandeln

Turnier für Altherren

KEVELAER.Die KSV-Altse- nioren veranstalten am Sams- tag, 30. Januar, in der Dreifach- turnhalle Kevelaer ihr traditio- nelles Hallenfußball-Turnier.

Daran werden folgende Altherren-Mannschaften teil- nehmen: Venray, SV Straelen, DJK Twisteden, SV Lüllingen sowie vom KSV Kevelaer die Alt- fußballer und die Altsenioren.

Das Turnier beginnt um 13.30 Uhr und endet gegen 18 Uhr.

Terminkalender für Kervenheim

KERVENHEIM. Der neue Veranstaltungskalender für Ker- venheim-Kervendonk liegt ab sofort in den Geschäften und der Volksbank aus.

Der Kalender beinhaltet alle an die Geselligen Vereine gemel- deten Veranstaltungen. Unter dem Slogan „Zwischen Niers und Rhein - Mein Kervenheim“

wird er zusätzlich auch als Quar- talskalender ausgehängt. Alle Kervenheimer Bürger sind auf- gerufen, sich aktiv am Gemein- deleben zu beteiligen.

Neuer Fahrplan für den Shuttle

KEVELAER.Zum 1. Februar ändert sich der Fahrplan des Airport-Shuttles in Kevelaer, der den Bahnhof mit dem Flugha- fen Weeze verbindet. Die ersten beiden Touren starten zehn Minuten früher (4.35 Uhr, 5.35 Uhr ab Bahnhof). Die Halte- stelle „Plantaria“ wird künftig

„Irrland“ heißen.

Der neue Fahrplan kann im Internet auf der Seite www.Air- port-Shuttle-Kevelaer.de abge- rufen werden.

Noch Karten für Sitzung

WINNEKENDONK. Der Kartenvorverkauf für die Kap- pensitzungen in Winneken- donk hat zwar bereits stattge- funden. Für die Kappensitzung am 6. Februar und für die Kin- dersitzung am 7.F ebruar sind allerdings noch Restkarten zu haben. Darauf weist der Veran- stalter hin. Die Karten sind ab sofort bei Andreas Seegers, Sonsbecker Str. 2, in Winne- kendonk, Telefonnummer 028 32/8487 erhältlich.

(4)

modulmaster

Ihr Planungs-Programm!

1498.- 1498.-

65.- 65.-

Wohnlandschaft Kopfstütze

ab je

EROFFNUNG!

c c c c c c c c c chahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahhhhahhahahahahahahahahahahhhhahahhahhhhhhahhhhaftaaaaftftftftftftftftftftftftftftftftftftfftftftftfffftttt

NEU NEU

Hoffmannallee 53a • 47533 Kleve • Tel. 02821-7133371 | Klever Straße 111 • 47608 Geldern • Tel. 02831-7025 Verkauf täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr • www.idee-vise.com

modulmaster

Ihr Planungsprogramm Ihr Planungsprogramm

Hoffmannallee 53a 47533 Kleve Tel. 02821/71333 71

ab 28.12.2009 NEU NEU

auchim Parken

Gebührenfrei

P

seit 28.12.2009

Erdbebenopfer brauchen Zukunft

Es gibt Katastrophen, die erst durch Armut katastrophal werden.

Das Erdbeben auf Haiti ist eine da- von. Haiti ist eines der ärmsten Länder weltweit.

Deshalb traf das Erdbeben die Men- schen auf Haiti be- sonders hart. Die Mitarbeiter von Caritas internatio- nal, dem Hilfswerk der deutschen Ca- ritas, arbeiten trotz schwierigster Be- dingungen auf Hochtouren. Wich- tige Hilfslieferun- gen mit Nahrungs- mitteln, Zelten und

Medikamenten werden in der Erd- bebenregion verteilt und sichern das Überleben von Zehntausenden.

Fachleute unterstützen die Caritas Haiti, die rund 200 Gesundheitssta- tionen und Krankenhäuser unter- hält. Schnelle Hilfe ist notwendig.

Aber es geht jetzt schon um Pers- pektiven für morgen. Sobald die schlimmste Not gelindert ist und die meisten ausländischen Hilfs- kräfte das Land verlassen haben, beginnt der Wie- deraufbau. Die Menschen lang- fristig aus ihrer Armut zu befrei- en, schützt sie am besten vor neuen Katastrophen.

Hierzu leisten die einheimischen Caritas-Mitarbei- tenden den Be- troffenen wirksa- me Hilfe zur Selbsthilfe. Helfen Sie mit und schenken Sie den Menschen auf Haiti eine Zukunft: Spendenkonto 202, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, BLZ 660 205 00, Stich- wort: Erdbebenhilfe Haiti und www.caritas-international.de

ANZEIGE

ANZEIGE

Outdoor-Freunde treffen sich auch an Ostern in Center Parcs

Die Center Parcs-Ferienanlagen sind Ganzjahressziele auch für Gäste, die ihre Freizeit am Liebsten an der frischen Luft verbringen. Die können ihr Auto getrost ein paar Tage stehen lassen, denn viele Outdoor-Aktivitäten werden inner- halb der Anlagen angeboten.

Es gibt Kletterwände, Bogen- schießplätze, Seilbahnrutschen (Zip Wire) sowie Drahtseilgärten.

Die nahegelegenen Gewässer bie- ten die Option zum Kanufahren oder Angeln, Routen gibt es auch zum Rad-, Mountainbike- oder so- gar Quadfahren. Geruhsamer geht es beim Minigolfen, auf den Nordic Walking-Trails oder auf dem Pony- rücken zu.

An einigen Standorten können sich mit etwas Glück auch im Früh- jahr noch die Langläufer, Skiläufer und Snowboardfahrer austoben.

Ausrüstung und Skipässe sind direkt bei Center Parcs erhältlich, dort sind auch die Buchungen mög-

lich, noch sind Plätze auch an Ostern frei. Im Voraus lassen sich außerdem verbilligte Abenteuer- und Actionpässe buchen.

Infos und mehr unter 01805 - 5 00 55, www.centerparcs.de sowie in jedem Reisebüro.

Um den Maikäfer Sumsemann,dessen sechstes Bein seit Generationen vom finsteren Mondmann bewacht wird,dreht sich die Geschich- te von „Peterchens Mondfahrt“. Anneliese und Peter wollen dem Maikäfer helfen und fliegen deshalb zum Mond. Der Kinderchor von St. Urbanus Winnekendonk nahm seine Zuschauer bei insgesamt vier Aufführungen mit auf die abenteuerliche Reise.

NN-Fotos: Rüdiger Dehnen

27.

Mittwoch

Radwandergruppe des HVV Kervenheim-Kervendonk:14 Uhr Treffen auf dem Alten Schulhof

Frauen-Freizeit-Treff Weeze:15 Uhr Erzählcafé zum Thema

„Frauenkleidung“ im evangeli- schen Gemeindehaus Weeze

28.

Donnerstag

Bezirksverband Geldern der Landfrauen:19 Uhr Neujahrs- empfang mit Vortrag im Knoase- Saal Wetten

29.

FreitagFreitag

Kulturamt Kevelaer:20 Uhr

Westfälisches Landestheater spielt „Die weiße Rose“ im Bühnenhaus

DJK Twisteden:19.30 Uhr Jahreshauptversammlung bei Heuvens

30.

Samstag

Wirtschaftsförderung Kevela- er:20 Uhr Kevelaerer Musical Nacht im Bühnenhaus Musikverein Wemb:9.30 Uhr Frühschoppen beim „Lieven Herr“

Karnevalsclub Ratsstube Weeze:19.11 Uhr Büttenabend im Bürgerhaus Wemb

Gesellige Vereine Wetten:19.41 Uhr Kappensitzung im Knoase-

Saal

Karnevalsclub Ratsstube:19.11 Uhr Büttensitzung im Bürger- haus Wemb

KSV Altsenioren:13.30 Uhr Hallenfußballturnier in der Dreifachturnhalle auf der Hüls

31.

SonntagSonntag

Kulturamt Kevelaer:15 Uhr Familienoper „Der kleine Barbier von Sevilla“ im Bühnenhaus

01.

Montag

Kulturbüro Niederrhein:20 Uhr Kabarett unter’m Dach mit Pit Klocke im Bühnenhaus Kevelaer Kolpingfamilie Kevelaer:19.30

Uhr Gebetsruf in der Beichtka- pelle

02.

Dienstag

Kirchenchor Cäcilia Kerven- heim:20 Uhr Jahreshauptver- sammlung im Pfarrheim

03.

Mittwoch

Wirtschaftsförderung Kevelaer und IHK:14 Uhr Existenzgrün- derseminar

Kolpingsfamilie Weeze:19.30 Uhr Vortrag - Pfarrer Ikebusi stellt im Pfarrheim St. Cyriakus seine Heimat Nigeria vor

Dorfmarketing „Wir für Ker- venheim“:20 Uhr Monatstreffen im Café Schwätzchen

GOCH.Zum Semesterauftakt lädt die VHS Goch am morgigen Donnerstag, 28. Januar, zu einem Bild-Vortrag und einer Ausstellugseröffnung in Zusam- menarbeit mit der Kultourbüh- ne ein. Um 19.30 Uhr wird der Stadtarchivar Hans-Joachim Koepp zum Thema „Krieg und Zerstörung der Stadt Goch“ im Langenbergzentrum referieren.

Die Veranstaltung zum Gedenken an den letzten Welt- krieg und die Zerstörung der Stadt Goch vor 65 Jahren ist ein Beamervortrag. Hans-Joachim Koepp liefert an diesem Abend mit Hilfe vieler Abbildungen einen Überblick über das Kriegs- geschehen vor Ort, das Ausmaß der Zerstörung und die unmit- telbare Nachkriegsnot. Gleich- zeitig findet im Langenberg Zen- trum eine Fotoausstellung zur Kriegszerstörung statt.Diese Ausstellung ist das ganze Seme- ster hindurch zu sehen und kann nach Absprache auch von Schul- klassen besucht werden.

Voranmeldung bei der VHS Goch unter der Telefonnummer 02823/ 6060.

Zerstörung der Stadt Goch Von Weeze nach Kattowic

NIEDERRHEIN. Die Low Cost Airline Wizz Air erweitert ihr Angebot ab dem Airport Weeze. Vom 13. Juni an wird Wizz Air viermal wöchentlich nach Kattowitz/Katowice flie- gen. Die größte Lowcost–Flug- gesellschaft Mittel – und Ost- europas ist bereits seit dem Spät- sommer 2009 am Airport Weeze und verbindet den niederrhei- nischen Airport seither mehr- mals pro Woche mit der unga- rischen Hauptstadt Budapest.

Kattowitz ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Schlesien und zugleich Zentrum einer Metro- polregion mit über drei Millio- nen Einwohnern. Die Flüge sind unter wizzair.com ab sofort buchbar. Den einfachen Flug gibt’s bereits ab 17, 49 Euro.

Flughafenchef Luder van Bebber sagte: „Wir freuen uns über das erweiterte Flugprogramm der Wizz Air. Wir wissen, dass Flüge nach Kattowitz besonders bei Landsleuten polnischer Her- kunft in unserem Einzugsbe- reich stark gefragt sind. Mit die- ser Destination werden wir im Sommer 2010 weit über 60 Ziele in Europa nonstop anbieten.“

Rund um das Isselmeer

WINNEKENDONK. Rund um das nördliche Isselmeer führt die zweitägige Studien- fahrt des Bildungswerks Win- nekendonk am 25. und 26. Sep- tember. Das Kervenheimer Rei- sebüro setzt für die Fahrt moderne Reisebusse ein. Der Reisepreis beträgt 148 Euro. Für Einzelzimmer wird ein Zuschlag von 28 Euro erhoben.

(5)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 27. JANUAR 2010

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 28.01.2010 KW 04

Griechische

Kiwis »Hayward«

große Früchte,Klasse I Stück

-.19

Spanischer

Paprika

rot, gelb oder grün,Klasse I Besuchen Sie doch einmal die Homepage von Colours:

www.colours-online.de 1 kg

1.79

Holländische

Riesenchampignons

»Bella Gomba«,Klasse I

1 kg

3.99

Deutsche

Tafeläpfel »Gloster«

Klasse II, Kilopreis -,50

An der Wurst- und Käsetheke

1.89

Jules MUMM Sekt

Dry, Medium Dry oder Rosè Dry, Literpreis 5,32 0,75 Liter Flasche

4.99

-.89

REWE Schinkenteewurst

fein, eine streichfähige Spitzenqualität aus Westfalen, aus magerem Schweinefleisch, erstklassig in Aroma und Geschmack

100 g

-.99

ZENTIS

Frühstücks-Konfitüre

verschiedene Sorten, 100 g -,30 200 g Becher

Passendale

belgischer halbfester Schnitt- käse, mild-würziger Geschmack,

50% Fett i.Tr. 100 g

1.29

REWE Jagdwurst

eine Spezialität aus Westfalen, mit grober Fleischeinlage, kräftiger,

fleischiger Geschmack 100 g

-.89

ORYZA Reis

verschiedene Sorten 1 kg Beutel

2.49

LENOR

Aprilfrisch, Literpreis -,74

3.79

CALGONIT

Pulver oder Tabs, versch.

Sorten, z.B. Powerball-Tabs Max in1, 26 Stück + 10 Stück gratis Packung

Aus dem Münsterland:

IGLO Grünkohl

grob gehackt, küchenfertig, tiefgefroren, die vitaminreiche Beilage zu deftigen Speisen, Kilopreis 1,65

600 g Packung

-.99

AGRARFROST Pommes frites

in feinem Julienne- schnitt, tiefgefroren, Kilopreis 1,20

2500 g Beutel

2.99

2.39

ZIMBO Thüringer

5-Sterne Kochschinken

ein Premium-Kochschinken, hergestellt nach Metzger

Machart wie früher 100 g

1.49

WAGNER

Steinofenpizza

oder Flammkuchen

versch. Sorten, z.B. Salami, tiefgefr., Kilopreis 6,63/6,22

300 g/320 g Pckg.

WASA

Knäckebrot

verschiedene Sorten, z.B. 100 g -,29 200 g/205 g/230 g Packung

-.89

Nur Donnerstag!

DE BEUKELAER

Prinzenrolle

Kilopreis 2,48

400 g Packung

Unser Super-T agesangebot am 28. Januar

statt 1.39

EHRMANN

Grand Dessert

Dessert mit Sahnehaube, 100 g -,18

200 g Becher

-.59

3 Liter Flasche

WEIHENSTEPHAN

H-Milch

1,5% Fett 1 Liter Packung

-.85

SYOSS

Shampoo oder Spülung

500 ml Flasche, Literpreis 5,98 oder

Haarspray,

400 ml Sprühdose, Literpreis 7,48

3.99

je

Deli Reform-Margarine

oder leichte Margarine, Kilopreis 1,18 500 g Becher

1.09

MIRÁCOLI

Spaghetti

mit Tomatensauce für 2-3 Portionen Packung

MIRÁCOLI

Spezialitäten

z.B. Tortellini Tomate Sahne Packung

2.79

Rinderbraten oder Rindergulasch

aus der Keule, von deutschen Jungbullen

1 kg

6.79

Frisches

Hähnchenbrustfilet

HKL A, das Zarteste vom Hähnchen

1 kg

4.99

Frischer

Schweinerücken

ohne Knochen, natur oder gefüllt, ein besonders zarter und magerer Braten

1 kg

4.44

Rinder Rouladen -

aus den Kernstücken von deutschen Jungbullen

1 kg

6. 99

2 kg Beutel

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.Bitte haben Sie Verständnis,falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Buffy

3,5 Monate alte, sehr aufgeweckte und total drollige Cocker-Misch- lings-Hündin Clown.

Momentan ist sie noch zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrau- chen... weil sie noch völlig verspielt und nur „gut drauf“ ist.

Eine nette Familie, wo sie ihrem Spieltrieb frönen kann, aber auch das entsprechende Rüstzeug zu einem tollen Hund bekäme, wäre unser Vermittlungswunsch.

Tierfreunde Uedem e.V.

Tel. 02823 - 86794 oder 0179 - 5072681 Bernd Werner aus Kevelaer hat

gemeinsam mit Janina Thür- mer, Vanessa Geske und Svenja Dunkerbeck ein Studium bei der Agentur für Arbeit aufge- nommen.

In diesen Tagen begann die erste Praxisphase in der Agentur für Arbeit Wesel. Noch müssen sie sich orientieren, Namen lernen und Räume finden, doch schon ab morgen sitzen sie neben Sachbearbeitern und Arbeits- vermittlern der Agentur für Arbeit Wesel und erleben vor

Ort, wie die Theorie der ersten Monate ihres Studiums in die Praxis umgesetzt wird. Die vier fühlen sich sichtlich wohl in der Arbeitsagentur: „Wir wurden in Wesel und den Geschäftsstellen herzlich aufgenommen“, sagt Vanessa Geske. Und Janina Thürmer fügt hinzu: „Die Ent- scheidung bei der Agentur für Arbeit ein Studium zu begin- nen war goldrichtig.“ Bereits im September haben sie an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (BA) in Mannheim

ein Bachelor-Studium begon- nen. Die Studienfächer haben ihre Schwerpunkte im Rechts- kreis SGB III (Arbeitsmarktm- anagement) oder SGB II (Beschäftigungsorientierte Bera- tung und Fallmanagement). Ne- ben Theoriephasen an der Hochschule gibt es immer wie- der ausgedehnte Praxisphasen in der Arbeitsagentur. Nach drei Jahren endet das Studium, das keine Studiengebühr kostet und für das man schon entlohnt wird, mit dem Bachelor-

Abschluss. Gegenwärtig laufen die Auswahlverfahren für den nächsten Einstellungstermin.

Wer sich für das Studium, aber auch für die Ausbildung zum Fachangestellten für Arbeits- förderung interessiert, der kann sich telefonisch bei der A-gentur für Arbeit Wesel unter der Tele- fonnummer 0281/9620-448 informieren. Von links: Janina Thürmer, Vanessa Geske, Sven- ja Dunkerbeck und Bernd Wer- ner.

Foto: privat

Studium bei der Arbeitsagentur in Wesel Rathaussturm

in Weeze

WEEZE.Die Möhnen stür- men das Weezer Rathaus am Donnerstag, 11. Februar. Um 15.11 Uhr wird sich Bürger- meister Ulrich Francken ihrem Ansturm stellen müssen. Mit Unterstützung des Karnevals- clubs Ratsstube, des Männerge- sangvereins, des Tambourcor- ps, des Musikvereins und des Weezer Kinderprinzenpaares werden die Möhnen die Haus- rechte und die Schlüsselgewalt übernehmen. Mit viel guter Laune wird gefeiert. Für Geträn- ke im/am Rathaus ist bestens gesorgt. Gegen 17 Uhr geht es dann vereint zum Möhneball des Männergesangvereins in der Gaststätte „Zur Post“. Alle Wee- zer Jecken sind eingeladen, daran teilzunehmen.

Börse für Kinderkleider

WINNEKENDONK.Der St.

Urbanus-Kindergarten, Pasto- ratsweg 4 in Kevelaer-Winne- kendonk veranstaltet am Sams- tag, 27. Februar, die sechste Kin- derkleiderbörse. Sie findet von 10 bis 12 Uhr im Pfarrheim neben dem Kindergarten statt.

Angeboten werde Frühjahr- und Sommerkleidung, Spielsachen, Fahrräder und mehr. Drei Erzie- herinnen des Kindergartens betreuen die Kinder, damit Müt- ter und Väter in Ruhe schum- meln können. Für Verpflegung ist in der Cafeteria gesorgt, es wird auch wieder Kuchen zum mitnehmen angeboten. Wer Interesse an einer Verkaufsliste hat, wendet sich bitte an Frau Heynen, Telefonnummer 028 32/8234 im St. Urbanuskinder- garten. Zehn Prozent des Erlö- ses des Verkäufers und Zehn Prozent vom Einkauf des Käu- fers kommen dem Kindergar- ten zugute.

Karneval beim SV Lüllingen

LÜLLINGEN.Wieder einmal ist ein Jahr vergangen und auch die fünfte Jahreszeit macht in Lüllingen halt. Die Veranstal- tung findet statt am Samstag, 6.

Februar, um 19.11 Uhr im Ver- einslokal „An de Klus“. Der Ein- lass ist ab 18 Uhr. SVL Vorsit- zender Peter Mülders: „Auch in diesem Jahr wollen wir Lüllin- gen für einen Abend in eine Kar- nevalshochburg verwandeln.

Nach einem kurzweiligen Pro- gramm aus Büttenreden, Sket- chen und Tanzeinlagen wollen wir den Saal für alle Närrinnen und Narren freigeben.“ Dieses bunte Treiben wird musikalisch durch traditionelle rheinische Karnevalshits und aktueller Par- tymusik abgerundet. Zudem fin- det ein Kostümwettbewerb statt, bei dem das schönste Kostüm prämiert wird. Der Eintritt ist kostenlos, jeder der bereit ist eine Spende für den Lüllinger Sportverein zu geben, kann dies am Abend tun.

Lernen auf dem Bauernhof

GELDERN.Eltern und Kinder erleben bewusst die Natur, sie lernen in ihr zu leben und sorg- sam mit ihr umzugehen. Viel Platz ermöglicht spontane und freie Bewegung zur Förderung der motorischen Fähigkeiten.

Aus dem Umgang mit Tieren entwickelt sich der Respekt vor anderen Lebewesen. Die Natur spricht viele Sinne an, dadurch wird die Wahrnehmungsfähig- keit gefördert. Die Familienbil- dungsstätte in Geldern bietet ab Mittwoch, 10. Februar, von 9.30 bis 11 Uhr eine Lern- und Spiel- gruppe an. Der Kurs geht über sieben Vormittage und einen Elternabend. Er findet auf dem Bauernhof Reummen; Meier- steg 17 in Vernum statt. Schrift- liche Anmeldungen an die Fami- lienbildungsstätte in Geldern, Boeckelter Weg 11 oder unter www.fbs-geldern-kevelaer.de.

Auskunft unter 02831/ 4757.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Der Schüler muss nach einer Finte einen technisch korrekten Sprungwurf auf Zielfelder in einem Handballtor

• Der Schüler muss einen Torwurf (freie Wahl der Technik) aus vollem Lauf auf Zielfelder in einem Handballtor korrekt

☐ Kind der Co-Mutter/des Co-Vaters (bei gleichgeschlechtlichen Eltern) Name, Vorname frühere Familiennamen Geburtsdatum lebt bei. ☐ Mutter ☐ Vater ☐

Waisenbezüge (insbesondere Wai- senrente aus der gesetzlichen Unfall- oder Rentenversicherung), Waisengeld nach dem Beamtenversorgungsge- setz, Waisenrente nach

• Der Schüler muss von der Außenposition auf das Handballfeld laufen und einen Sprungwurf auf Zielfelder in einem Handballtor

Mit einem Sternschritt dreht sich der zu bewertende Schüler zum Korb und führt von der Wurfposition aus einen technisch korrekten Sprungwurf aus. Die Absprungposition muss

"Eltern haben oft viel mehr Einfluss auf ihre Kinder, als sie denken", sagt Ines Ellesser, Leiterin der psychologischen Beratungsstelle der Stadt Ludwigshafen am Rhein.. "Es ist

Prüfung Einige Medikamente, die für Erwachsene in der Selbstmedi- kation gängig sind, haben sich als für Kinder nicht geeignet herausge- stellt!. Suchen Sie eine verträgliche