• Keine Ergebnisse gefunden

TOP 4 - Besetzung des Gebäudes Lahnstraße 61-63 („Dete“), Beschlussvorschlag (1) GRÜNE, LINKE: "Wohnraum mit den Menschen in der Neustadt entwickeln — Leerstand verhindern" (Beirat Neustadt 21.01.21)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "TOP 4 - Besetzung des Gebäudes Lahnstraße 61-63 („Dete“), Beschlussvorschlag (1) GRÜNE, LINKE: "Wohnraum mit den Menschen in der Neustadt entwickeln — Leerstand verhindern" (Beirat Neustadt 21.01.21)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beschlussvorschlag zur Beiratssitzung am 21.01.21 - eingereicht von Bündnis90/DieGrünen und Die 1

LINKE 2

Wohnraum mit den Menschen in der Neustadt entwickeln — Leerstand verhindern 3

Der Beirat Neustadt unterstützt die Entwicklung von Wohnraum in der Neustadt und setzt sich dafür 4

ein, dies gemeinsam mit den Menschen in der Neustadt zu tun. Eigentum an Wohnraum ist auch der 5

Allgemeinheit verpflichtet.

6

Die Besetzung des Gebäudes der ehemaligen DETE macht darauf aufmerksam, dass durch Leerstand 7

wertvoller Wohnraum in der Neustadt verloren geht bzw. ausreichender Wohnraum fehlt.

8

Das Unternehmen Müller & Bremermann hat bislang keinen überzeugenden Bauantrag für das 9

Gebäude der ehemaligen DETE vorgelegt. Die Vorstellungen des Beirats zur DETE sind dem 10

Eigentümer bekannt. Der Beirat verurteilt den bisherigen Stillstand und fordert, dass der Bauantrag 11

entsprechend der Stellungnahme des Beirats durch das Unternehmen Müller & Bremermann 12

überarbeitet wird.

13

Für den Beirat Neustadt gelten folgende Punkte für alle Bauprojekte:

14

• Das Gebäude muss sich in die nähere Umgebung einfügen und dazu gehört besonders eine 15

angemessene Bauhöhe.

16

• Es müssen die gesetzlichen Regelungen für wohnortnahe Spielplätze eingehalten werden.

17

Das Unternehmen Müller & Bremermann ist für weitere Leerstände und mangelnde Entwicklung der 18

entsprechenden Grundstücke in der Neustadt verantwortlich. Der Beirat fordert, dass Müller &

19

Bremermann auch die anderen Leerstände behebt und entwickelt. Dies gilt insbesondere für die 20

Fläche des Güldenhauses. Jahrelanger Leerstand bei der derzeitigen Wohnungsnot ist in den Augen 21

des Beirats Neustadt nicht zu verantworten (und höchst unsolidarisch der Gesellschaft gegenüber).

22

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Insbesondere an den Wochenenden werden an einigen Standorten auch regelmäßig Abfälle abgelagert oder in die Container eingeworfen.. Neben den diversen Maßnahmen wie der Optimierung

Der Beirat Neustadt spricht sich dafür aus, dass der Entwicklungsplan zur Modernisierung der Recyclingstationen nicht zu einer Kostenerhöhung für die Bürger*innen

Der Beirat Neustadt fordert die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport dazu auf, finanzielle und planerische Sicherheit zu gewährleisten für Angebote, die sich speziell

Der Beirat Neustadt hätte sich gewünscht, rechtzeitig und umfassend von der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau über ihr Vorgehen im

Der Beirat fordert die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau dazu auf zu prüfen, welche Instrumente (wie zum Beispiel Strafen für Leerstand,

Die Besetzung des Gebäudes der ehemaligen DETE hat darauf aufmerksam gemacht, dass in der Stadt 4.. Bremen ein (physischer) Raum für

Der Beirat Neustadt bittet die zuständigen Stellen, im Einmündungsbereich Kornstr./Huckelriede vermehrt Kon- trollen durchzuführen, um zu überprüfen, wie viele Verstöße gegen die

Dass auf der Pappelstraße häufig Autofahrer*innen in beiden Richtungen der 30er Zone zu schnell fahren, gefährlich überholen und Radfahrende durch die überholenden Fahrzeuge