• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 307/2009 Aktion Tagwerk - Dein Tag für Afrika (Anlage)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 307/2009 Aktion Tagwerk - Dein Tag für Afrika (Anlage)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ort, Datum und Unterschrift Schulleiter/in

Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen.

E-Mail Fax

Anschrift der Schule PLZ, Ort

Name der Schule Schulart

Telefonnummer Bundesland der Schule

Ansprechpartner für die Aktion Tagwerk:

Telefonnummer E-Mail

Name Funktion

Delegierter Schüler für das Projektinformationstreffen am 23. – 25.04.2010

Telefonnummer E-Mail

Name Funktion

Unsere Schule nimmt an der Aktion Tagwerk in Form von teil.

(Ein Beschluss der Schulleitung und/oder Lehrer-, Schul,- Gesamtkonferenz liegt vor.)

Bundesbüro Mainz: Fax 0 61 31 / 90 88 200 · Tel. 0 61 31 / 90 88 100 Regionalbüro NRW: Fax 02 28 / 25 98 972 · Tel. 02 28 / 25 98 970

Zurücksenden per Fax: oder per Post an:

Aktion Tagwerk e.V.

Bundesbüro Walpodenstraße 10 55116 Mainz

Für die Aktion bestellen wir

Wir unterstützen die vorgeschlagenen Aktion Tagwerk-Projekte.

Wir unterstützen mit 50 % unsere Partnerschule/unser Partnerprojekt in

Unsere Schule nimmt an der Aktion Tagwerk nicht teil.

Unsere Schule nimmt an folgendem Ausweichtermin teil:

www.aktion-tagwerk.de info@aktion-tagwerk.de

Helferkarten

(Eine Helferkarte für jeden Schüler unter 13)

Plakate Din A1

(Max. 10 Plakate pro Schule)

Teilnehmerkarten für den Solidaritätsmarsch „Go for Africa“

(Eine Karte für jeden Schüler)

Arbeitsverträge

(Ein Arbeitsvertrag für jeden Schüler ab 13 Jahren)

Projektland-Flyer

(Infos zu den unterstützten Ländern)

Arbeitgeber-Flyer

(Infos für die Arbeitgeber)

Teilnahmematerialien:

Zeitung „Aktionspost“

(Eine Zeitung für jeden Schüler)

Aktion Tagwerk-Filme (DVD)

Unterrichtsmaterialien:

Aktion Tagwerk-Buttons

(Einen für jeden Schüler)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Arabisch-Sozialistischen Baath-Partei, der auch als Märzrevolution 1963 bezeichnet wurde. Das Plakat erschien anlässlich des Tages der Solidarität mit dem Volk von Syrien.

Queer verwenden wir hier als Begriff für alle Menschen, die sich nicht in starre, sich ausschließende Kategorien wie Frau / Mann oder homosexuell / heterosexuell einordnen

1973 in die Schweiz zurückgekehrt, setzte Brühwiler zunächst seine selbständige Tätigkeit in einem Studio in Küsnacht fort, hielt sich aber in den Jahren 1976/1977 für eine

87.000 Schülerinnen und Schüler aus 249 Schulen in Nordrhein- Westfalen beteiligen sich an bundesweitem Aktionstag der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ von Aktion Tagwerk

Schließ- lich kann er, wenn er verstehen will, wie internationale Politik funktio- niert, dies nicht nur aus Deutschland heraus lernen, sondern muss (und will) sich auch im

Eine Reihe histori- scher Plakate wurde neu aufgezogen und erinnert zusammen mit einem Infokasten an die Entstehung des Bades.. Während das 1962 eröffnete Schwimmbad mit

Die Programme und Plakate können – gerne auch in großer Stückzahl – kostenfrei

Bürger*innen, denen Plakate im Stadtgebiet auffallen, werden gebeten diese dem Kommunalen Vollzugsdienst (KVD) unter 0621 504-3471 oder  über die  infocorona@ludwigshafen.de zu