• Keine Ergebnisse gefunden

87.000 Schülerinnen und Schüler aus 249 Schulen in Nordrhein-Westfalen beteiligen sich an bundesweitem Aktionstag der Kampagne "Dein Tag für Afrika" von Aktion Tagwerk 2012

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "87.000 Schülerinnen und Schüler aus 249 Schulen in Nordrhein-Westfalen beteiligen sich an bundesweitem Aktionstag der Kampagne "Dein Tag für Afrika" von Aktion Tagwerk 2012"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Düsseldorf/Köln/Bonn, den 19. Juni 2012 Pressemeldung SPERRFRIST: 14:00 Uhr

87.000 Schülerinnen und Schüler aus 249 Schulen in Nordrhein- Westfalen beteiligen sich an bundesweitem Aktionstag der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ von Aktion Tagwerk 2012

Erwarteter Gesamterlös 2012 für Bildungsprojekte in Afrika schätzen

Organisatoren bundesweit auf rund 1,4 Millionen Euro – Schulministerin Sylvia Löhrmann und Europaministerin Dr. Angelica Schwall-Düren begrüßen

Schülerengagement und Aktivitäten für Afrika – Stefanie Bock und Holger Franke, beide Schauspieler der ARD-Vorabendserie „Verbotene Liebe“

besuchen Schülerinnen und Schüler an ihrem „Tag für Afrika“

Hilfe für Kinder und Jugendliche in Afrika und persönlicher Einsatz stehen heute für hunderttausende Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland auf dem Stundenplan.

Konkret bedeutete dies: Zeit spenden, freiwilliger Arbeitseinsatz, kreative Schulaktionen veranstalten – sich für andere engagieren, um die Bildungssituation von Kindern und Jugendlichen in Afrika zu verbessern und ihnen den Schulbesuch oder eine Ausbildung zu ermöglichen. Es ist der 10. bundesweite Aktionstag von Aktion Tagwerk, der Höhepunkt der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ 2012. Ihren Lohn spenden sie für Bildungsprojekte des Aktion Tagwerk-Projektpartners Human Help Network in Burundi, Ruanda und Südafrika.

Am bundesweiten Aktionstag 2012 engagieren sich in diesem Jahr rund 200.000

Schülerinnen und Schüler von 625 Schulen aus ganz Deutschland an der Kampagne „Dein Tag für Afrika“. Durch den persönlichen Einsatz der Schülerinnen und Schüler rechnen die Organisatoren mit einem bundesweiten Erlös von rund 1,4 Millionen Euro. Die Kampagne hat ihren Ursprung in Rheinland-Pfalz, Sitz des Bundesbüros von Aktion Tagwerk ist Mainz, in Bonn gibt es ein Aktion Tagwerk Regionalbüro Nordrhein-Westfalen. In den vergangenen zehn Jahren haben sich insgesamt 1,7 Millionen Schülerinnen und Schüler aus ganz

Deutschland mit Aktion Tagwerk engagiert. In Nordrhein-Westfalen findet die Kampagne

„Dein Tag für Afrika“ in diesem Jahr bereits zum neunten Mal statt.

(2)

Am Vormittag begrüßten Schulministerin Sylvia Löhrmann und Europaministerin Dr.

Angelica Schwall-Düren gemeinsam mit Holger Franke, Schauspieler der ARD- Vorabendserie „Verbotene Liebe“ und Verena Mogge, Leiterin des Aktion Tagwerk Regionalbüros Nordrhein-Westfalen im Landtag Nordrhein-Westfalen zwei Schülerinnen der Städtischen Realschule Benrath bei ihrem „Tag für Afrika“.

Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-

Westfalen und Schirmherrin der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ in Nordrhein-Westfalen, lobte die Tagwerkerinnen und Tagwerker für ihren Einsatz: „Jeder Mensch hat ein Recht auf Bildung. Ich freue mich, dass sich auch in diesem Jahr wieder so viele Schülerinnen und Schüler für bessere Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in Afrika engagieren.“ Die Ministerin bedankte sich zudem bei allen Beteiligten. „Aktion Tagwerk leistet nicht nur

entwicklungspolitische Bildungsarbeit, sondern ermutigt die Schülerinnen und Schüler auch, sich über den Aktionstag hinaus zu engagieren“, so Löhrmann.

Dr. Angelica Schwall-Düren, Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien in Nordrhein-Westfalen, und ebenfalls Schirmherrin der Kampagne in Nordrhein-

Westfalen ist beeindruckt von den Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler: „Die Kampagne

‚Dein Tag für Afrika‘ bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihren Horizont zu erweitern und gleichzeitig mit freiwilligem Einsatz anderen Menschen zu helfen. Dieser Aktionstag ist gelebte Solidarität unter Gleichaltrigen“, so die Ministerin. „Das Besondere ist, dass sich alle

Altersklassen an der Kampagne beteiligen können und sie mit ihrem Engagement ein Zeichen für andere über die Landesgrenzen hinaus setzen. Dafür setze auch ich mich ein“, sagte die Ministerin in Düsseldorf.

Verena Mogge, Büroleiterin des Aktion Tagwerk Regionalbüros Nordrhein-Westfalen freut sich über den Erfolg der Kampagne 2012: „Dass wir heute bundesweit den 10. Aktionstag für Afrika veranstalten und so viele Schülerinnen und Schüler dabei sind, freut mich sehr! Das zeigt, dass die Kampagne ankommt. Mein Dank geht an alle die sich beteiligt haben und sich für Bildungsprojekte in Afrika so tatkräftig eingesetzt haben“, so die Büroleiterin. Nordrhein- Westfalen ist auch in diesem Jahr wieder das teilnehmerstärkste Bundesland, das sich an der Kampagne beteiligt. „Die Kombination, eigene Erfahrungen bei dem freiwilligen

Schülerengagement zu sammeln und gleichzeitig Bildungsprojekte in Afrika durch persönlichen Einsatz zu fördern, das macht die Kampagne ‚Dein Tag für Afrika‘ so besonders“, erklärte Mogge.

Stefanie Bock und Holger Franke, beide Schauspieler der ARD-Vorabendserie

(3)

„Verbotene Liebe“, besuchen am Aktionstag Schülerinnen und Schüler bei ihrem „Tagwerk“, um sich selbst ein Bild von dem bundesweiten Schülerengagement für Afrika zu machen und die Schülerinnen und Schüler zu unterstützen.

Schauspieler Holger Franke ist beeindruckt von dem Engagement der Schülerinnen und Schüler: „Es ist toll, wo die vielen jungen Leute heute arbeiten und auch ich habe bei meinen Besuchen viel erfahren können. Ein spannender Aktionstag, bei dem sich alle Beteiligten aktiv dafür einsetzen, damit anderen Kinder und Jugendlichen in Afrika zu ihrem Recht auf Bildung geholfen wird. Das ist großartig!“, erklärte er. Holger Franke besucht am Aktionstag

Schülerinnen und Schüler der Peter-Ustinov-Gesamtschule, bei der Firma JENOPTIK Robot GmbH, die Radaranlagen produzieren und hilft Schülerinnen beim Aufräumen, Sortieren und Putzen in der Bibliothek Monheim am Rhein.

Schauspielerin Stefanie Bock unterstützt am Aktionstag eine Schulaktion im Rahmen der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ in der Fußgängerzone in Köln-Porz, dort hilft sie mit Schuhe zu putzen und selbstgebackene Cup Cakes und bunte Ketten des Schulpartnerprojektes aus Ghana zu verkaufen. „Es macht viel Freude, die Schülerinnen und Schüler an ihrem Aktionstag zu unterstützten. Gemeinsam konnten wir viele Passanten erreichen und über Aktion Tagwerk und die unterstützten Projekte informieren. Dieses Engagement verdient höchste

Anerkennung“, so Stefanie Bock. Diese Aktion veranstalten sechs Schülerinnen und Schüler der Städtischen Wilhelm-Busch-Realschule, die zusammen mit zwei Auszubildenden der Firma TNT-EXPRESS, ein Lernpartnerschaftsunternehmen der Realschule in Köln, auf dem

Marktplatz in Porz aktiv sind.

Aktion Tagwerk hat mit der bundesweiten Kampagne „Dein Tag für Afrika“ eine

Aktionsform des ehrenamtlichen Schülerengagements geschaffen, um die Bildungssituation vieler Kinder und Jugendlicher in Afrika zu verbessern. Darüber hinaus leistet Aktion

Tagwerk entwicklungspolitische Bildungsarbeit rund um das Thema „Afrika“ für alle Schulen in Deutschland. Bundesweiter Aktionstag und Höhepunkt der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ 2012 war am Dienstag, den 19. Juni 2012. Jede Schule hat aber auch die

Möglichkeit, ihren Aktionstag an einem selbst gewählten Termin im Schuljahr durchzuführen.

Die Kampagne „Dein Tag für Afrika“ 2012 beschäftigt sich unter dem Motto: „Jeder Tag zählt!“

mit dem Thema Familie. Aktion Tagwerk wirft dabei einen persönlichen Blick auf Familien, sowohl in Afrika als auch in Deutschland. Durch das bundesweite Schülerengagement wird Familien in Afrika zu einer gesicherten, guten Zukunft geholfen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Aktion Tagwerk,

(4)

Katrin Pulipara, 06131 / 90 88 113, presse@aktion-tagwerk.de Weitere Informationen unter www.aktion-tagwerk.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ist dies dauerhaft nicht erfolgreich, kann es auch sinnvoll sein, einzelne An- gebote verpflichtend anzubieten, wenn diese für die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen von

Wenn das Mobbing offenbar geschieht, weil eine Person schwul oder lesbisch lebt oder die, die Mobbing ausüben, das behaupten, wird es homophobes Mobbing genannt.. Wenn es passiert,

Reis wurde vor 5000 Jahren in Asien kultiviert. Er ist eine Pflanze der Tropen und Subtropen, wird aber auch in Italien, Spanien und Portugal angebaut. Reis braucht schwere,

Ob diese Aussichten gut oder schlecht sind, meine ich, sollte jeder für sich selbst entscheiden, jedoch gibt es einen unüberseh- baren Problemfaktor, nämlich, dass die Europäische

Eine Beteiligung an der Kampagne ist zu befürworten, wenn sie in den Rahmen schulischer Projekt- wochen oder Unterrichtsvorhaben eingebunden werden kann, um eine

Mit der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ möchte Aktion Tagwerk das Thema Afrika in den deutschen Schulunterricht bringen und die Schülerinnen und Schüler für die Problematik in

auch im kommenden Jahr ruft die „Kampagne Aktion Tagwerk - Dein Tag für Afrika“ zu einem bun- desweiten Aktionstag für Afrika auf, mit dem Bildungsprojekte der Human Help Network

(Eine Helferkarte für jeden Schüler unter 13) Plakate Din A1. (Max. 10 Plakate