• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 307/2009 Aktion Tagwerk - Dein Tag für Afrika

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 307/2009 Aktion Tagwerk - Dein Tag für Afrika"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof Montag-Freitag Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9.00 – 12.00 Uhr Konto-Nr. 1070115000 Konto-Nr. 1090653

und nach Absprache BLZ 290 500 00 BLZ 290 501 01

Die Senatorin

für Bildung und Wissenschaft

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 . 28195 Bremen

An alle

Schulen im Land Bremen

Informationsschreiben Nr. 307/2009

Auskunft erteilt Renate Raschen Zimmer 318A T 0421 361 6416 F 0421 496 6416 E-mail:

renate.raschen@bildung.bremen.de Datum und Zeichen

Ihres Schreibens Mein Zeichen 21 - 8

Bremen, 14.12.2009

„Kampagne Aktion Tagwerk – Dein Tag für Afrika“

Motto 2010: Hol die Bildung aus dem Abseits!

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch im kommenden Jahr ruft die „Kampagne Aktion Tagwerk - Dein Tag für Afrika“ zu einem bun- desweiten Aktionstag für Afrika auf, mit dem Bildungsprojekte der Human Help Network e.V. für Kin- der und Jugendliche in fünf afrikanischen Ländern (Angola, Burundi, Ruanda, Südafrika und Sudan) unterstützt werden.

Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen leisten an diesem Tag auf freiwilliger Basis Arbeitsein- sätze oder organisieren Veranstaltungen, Spendenaktionen und Solidaritätsläufe, deren Erlös der Kampagne gespendet wird. Beachten Sie bei Ihren Planungen die Regelungen des Jugendarbeits- schutzgesetzes.

Die Kampagne hat angesichts der Fußball-WM 2010 Südafrika als Schwerpunktland gewählt, wo AIDS-Aufklärungsarbeit, Bildungs- und Freizeitprojekte unterstützt werden. Details zu den geförder- ten Projekten finden Sie auf der Homepage unter www.aktion-tagwerk.de. Zur inhaltlichen Ausein- andersetzung bietet die Aktion Tagwerk außerdem Unterrichtsmaterialien zur Entwicklungspolitik und Projektvorschläge zum Download an.

Als Schirmherrin wurde die Schauspielerin Nora Tschirner gewonnen, die langfristig die Arbeit von Aktion Tagwerk unterstützen möchte.

Der bundesweite Aktionstag findet am Dienstag, den 22. Juni 2010 statt. Schulen können einen al- ternativen Termin abgestimmt auf die eigenen schulischen Prioritäten wählen. Der Termin muss bei der Anmeldung zur Aktion bereits vermerkt werden. Den Rückmeldebogen zur Anmeldung finden Sie im Anhang dieses Schreibens.

Die teilnehmenden Schulen können nach ihrer Anmeldung das „Infomobil“ der Aktion Tagwerk in der Woche vom 1. – 5. März 2010 zu einem Vortrag bestellen. Mitarbeiter/innen im Freiwilligen Sozialen Jahr kommen in die Schulen und informieren in auf das Alter der Schüler/innen abgestimmten Vor- tragsvarianten über die unterstützten Projekte und Projektländer in Afrika. Da die Termine des Info- mobils schnell ausgebucht sind, empfiehlt sich eine zügige Anmeldung:

(2)

Kontaktadresse:

Bundesbüro von Aktion Tagwerk e.V. in Mainz, Telefon: 06131/90 88 100 oder im

Regionalbüro NRW in Bonn, Telefon: 0228/ 2598970.

E-Mail an info@aktion-tagwerk.de

Für das kommende Jahr wird außerdem eine Fotoausstellung zum Ausleihen angeboten. Sie zeigt in 14 Bildern den Lebensalltag zweier Schulmädchen: Luzie (13 Jahre) wohnt in Mainz/ Deutschland und Honorine (14 Jahre) lebt in Mwezi/Ruanda. Durch die Ausstellung soll Schülerinnen und Schü- lern der Lebensalltag in Afrika verdeutlicht werden. Die Ausstellung ist in einem kleineren Format (A1) für Schulen kostenfrei auszuleihen, jedoch muss der Transport übernommen werden.

Bitte geben Sie diese Informationen gezielt an Ihr Kollegium weiter.

Mit freundlichem Gruß im Auftrag

gez. Renate Raschen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(Bitte in der Schule sammeln und nach dem Aktionstag gebündelt an Aktion Tagwerk senden.).. Bitte bei jeder Überweisung unbedingt den vollständigenNamen der Schulesowie die

SolidarMed engagierte sich des- halb auch im Jahr 2014 erfolgreich für die gesundheitliche Grundversorgung von Kindern, Schwangeren und Menschen mit Infektionskrank-

SolidarMed leistete auch im Jahr 2012 einen wertvollen Beitrag zu der anhaltenden, positiven Entwicklung und ist dank der neu erarbeiteten Strategie bereit für die kommenden

zur

Eine Beteiligung an der Kampagne ist zu befürworten, wenn sie in den Rahmen schulischer Projekt- wochen oder Unterrichtsvorhaben eingebunden werden kann, um eine

Mit der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ möchte Aktion Tagwerk das Thema Afrika in den deutschen Schulunterricht bringen und die Schülerinnen und Schüler für die Problematik in

(Eine Helferkarte für jeden Schüler unter 13) Plakate Din A1. (Max. 10 Plakate

87.000 Schülerinnen und Schüler aus 249 Schulen in Nordrhein- Westfalen beteiligen sich an bundesweitem Aktionstag der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ von Aktion Tagwerk