• Keine Ergebnisse gefunden

in der Parkanlage St. Bernardin

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "in der Parkanlage St. Bernardin "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

42. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K E V E L A E R U N D W E E Z E

MITTWOCH 17. OKTOBER 2018

Umweltbildung für alle

in der Parkanlage St. Bernardin

Inklusives Projekt der beiden Leader

Regionen hat Vorbildfunktion. Seite 3

Jazz im Löwen:

Start in die neue Saison

Jazzsängerin Brenda Boykin und

Pianist Jan Luley machen Auftakt. Seite 4

Tribute Night: Elton John im Kalkarer Wunderland

NN verlosen 3 x 2 Tickets für die Show am

Samstag, 27. Oktober. Seite 8

WETTER �������������

STATISTIK ������������

Anzahl der Schüler im Ganztag

Trauerfall, Autoprofis und Gesundheit

In dieser Ausgabe befinden sich drei Sonderseiten zu verschie- denen Themen. Auf Seite 6 geht es um Rat und Hilfe im Trauer- fall. Rund um Autoprofis geht es auf Seite 7. Das Thema Zahnme- dizin steht auf der Seite Gesund durch (Seite 9) im Fokus.

SONDERSEITEN �������

Do. Fr.

19° 12° 17° 11°

Insgesamt 49,9 Prozent der 1,7 Millionen Schülerinnen und Schüler in der Primarstufe und der Sekundarstufe I der allge- meinbildenden Schulen in NRW nahmen im Schuljahr 2017/18 ein Ganztagsangebot an ihren Schulen in Anspruch. Wie In- formation und Technik Nordr- hein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, hatte der Anteil fünf Jahre zuvor bei 37,8 Prozent gelegen. An den in der Regel als gebundene Ganz- tagsschule angelegten Gesamt- und Gemeinschaftsschulen nahmen alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend am Nachmittagsangebot teil. An Re- alschulen und Gymnasien wur- den mit 23,7 bzw. 26,6 Prozent die wenigsten Kinder ganztags betreut. Im Primarbereich boten die meisten Schulen eine offene Ganztagsbetreuung an, nur ein Teil der Schülerinnen und Schüler nahm verpflichtend am Ganztag teil. An Grundschulen nahmen im abgelaufenen Schul- jahr 45,2 Prozent der Schüler ein Ganztagsangebot wahr. Auch an Schulen, die nicht zu den Ganz- tagsschulen gehören, boten zum Teil sonstige Betreuungsange- bote an. Quelle: IT.NRW

Erstmals mit Kinderkarussel

Kevelaerer Krippenmarkt mit Neuerungen

KEVELAER. Hinter den Kulis- sen des Kevelaerer Advents-und Krippenmarktes wird bereits in- tensiv gearbeitet. In diesem Jahr wird der stimmungsvolle vor- weihnachtliche Markt ab Sams- tag, 1. Dezember, bis einschließ- lich Mittwoch, 19. Dezember, stattfinden. Die täglichen Öff- nungszeiten sind Montag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr sowie Samstag bis Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Die Gastronomie wird bei Bedarf auch länger geöffnet sein.

Bereits im vergangenen Jahr konnte der neu konzipierte und erweiterte Advents- und Krip- penmarkt die Besucher begei- stern und viele neue Gäste in die Innenstadt von Kevelaer ziehen. Das Organisationsteam des Marktes hat die vielen Anre- gungen der Besucher und Markt- beschicker aufgegriffen und das Konzept weiter verfeinert. Auch die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung/Stadtmarketing und dem Betriebshof sowie mit der Kirche wurde intensiviert, damit die gemeinsamen Stärken noch besser gebündelt werden können.

Die weihnachtlichen Stän- de des Kevelaerer Advents-und Krippenmarktes erstrecken sich in diesem Jahr von der Kerzen- kapelle über den oberen Teil der Busmannstraße zum Luxembur- ger Platz mit der großen Bühne, durch die Museumspassage ins

Forum Pax Christi, in dessen Zentrum wieder die große Krip- pe mit den lebensgroßen Krip- penfiguren stehen wird. Auch Esel Hermann und seine tie- rischen Gesellen im Krippenstall werden die Besucher des Marktes wieder freudig begrüßen. Der stimmungsvolle Markt lässt die Besucher den Weihnachtszauber hautnah fühlen, riechen, schme- cken und erleben, nicht zuletzt auch wegen der besondere Be- leuchtung.

Das Programmangebot um- fasst neben der täglichen Ziehung (18.30 Uhr) der Weihnachtsver- losung des Verkehrsvereins täg- liche Musikdarbietungen von So- lokünstlern, Musikgruppen und Chören. Als Moderator wird der Kevelaerer Musiker Karl Tim- mermann durch das Programm führen und selbst auftreten. An den Wochenenden werden er und sein Team die Besucher mit dem schon traditionellen musi- kalischen Krippenspiel erfreuen.

Für Kinder wird es in diesem Jahr erstmals ein Karussell und ein echtes Lagerfeuer mit Stock- brotbacken geben. Weitere inte- ressante Programmpunkte für Jung und Alt sind zur Zeit noch in Planung. Wer als Künstler da- bei sein möchte, melde sich bitte bei Karl Timmermann unter in- fo@karl-timmermann.com.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kevela- erer-krippenmarkt.de

Für die Gabe der Ernten danken auch Menschen im Kreis Kleve mit zahlreichen Festen und Erntedankumzügen. Obwohl die Ernte bei einigen Gemüsen und Früchten in diesem Jahr nicht so reichhaltig wie gewohnt ausfällt, gibt es noch genügend Gründe, dafür dankbar zu sein. NN-Foto: Gerhard Seybert

Sein Engagement für die Kommune geht weit über das übliche Maß hinaus

Kevelaerer Stadtrat beschloss Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Hansgerd Kronenberg

KEVELAER. Der Rat der Wall- fahrtsstadt Kevelaer hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig be- schlossen, dem Winnekendonker Hansgerd Kronenberg die Ehren- bürgerwürde zu verleihen.

Die CDU-Fraktion hatte die Verleihung beantragt und alle Fraktionen im Rat waren sich in dieser Sache einig: Hansgerd Kronenberg soll Ehrenbürger der Wallfahrtsstadt Kevelaer werden. Im Ratssaal gab es nach der Beschlussfassung langanhal- tenden Applaus für den desig- nierten Ehrenbürger. Hansgerd Kronenberg ist nicht nur in sei- nem Heimatort Winnekendonk bestens bekannt, in der er als Ortsvorsteher bereits seit 1970 immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Dorfbewohner hat.

Auch durch seine fast fünfzigjäh- rige Mitgliedschaft im Rat der Wallfahrtsstadt Kevelaer ist er seit Jahrzenten in das gesamte Kommunalgeschehen eingebun- den und an zahlreichen rich- tungsweisenden Entscheidungen beteiligt. „Kein anderer hat so viele Jahre aktive politische Ar- beit in seiner Heimatkommune geleistet, wie der beliebte CDU- Politiker, der bereits vor seiner Mitgliedschaft im Kevelaerer Rat vier Jahre im Rat der damals noch selbstständigen Gemeinde

Winnekendonk war“, so die Stadt Kevelaer in ihrer Würdigung Kronenbergs. Sein außerordent- liches Engagement und sein Ein- satz für das Gemeinwohl zeich- nen den ruhigen und gelassenen Ratsvertreter auch heute noch aus. Hansgerd Kronenberg hat über Jahre den Sport gefördert und war neben seiner Vorstands- arbeit im Sportverein „Viktoria“

1922 Winnekendonk, bei der er sich besonders der Jugendarbeit widmete, auch als Vorsitzender

der Tischtennisfreunde Winne- kendonk tätig. Neben dem Sport ist und war ihm die Heimatpfle- ge immer ein wichtiges Anliegen.

Im Heimatverein „Ons Derp“, in dem er ebenfalls einige Jahre den Vorsitz führte, ist sein Name mit zahlreichen Erfolgen bei Kreis-, Landes- und Bundeswettbewer- ben „Unser Dorf soll schöner werden“ verbunden. Dabei ver- fügt Hansgerd Kronenberg über die Gabe, Menschen immer wie- der für seine Ideen zu gewinnen und sie durch eigenes Engage- ment ebenfalls zum Mitmachen zu ermuntern.

Dies zeigte sich auch bei seiner ehrenamtlichen Tätigkeit für das Bildungswerk Winnekendonk und den Trägerverein der öffent- lichen Begegnungsstätte in sei- ner Ortschaft. Aufgrund seiner Verdienste für das Allgemein- wohl in den verschiedenen Be- reichen wurde Herr Kronenberg 2003 mit dem Verdienstordnen am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Ke- velaers Bürgermeister Dr. Pi- chler würdigte die Leistungen von Hansgerd Kronenberg und freute sich, ihm in der Ratssit- zung zunächst mit Blumen und einem edlen Tropfen zu der ho- hen Auszeichnung gratulieren zu dürfen. Die offizielle Verleihung

des Ehrenbürgerrechts findet im Rahmen einer festlichen Ver- anstaltung am 24. Mai 2019 im Konzert- und Bühnenhaus der Wallfahrtsstadt Kevelaer statt.

Hansgerd Kronenberg zeigte sich in der Ratssitzung sichtlich gerührt und bedankte sich für diese Ehre. „Ich bin hoch erfreut darüber und zwar aus dem ganz einfachen Grunde, weil ich die Ehrenbürgerwürde annehme, für viele, viele Mitstreiter, die zum Teil längst verstorben sind, die mich immer begleitet und unterstützt haben – sowohl in Winnekendonk als auch in Ke- velaer.“ Er dankte insbesondere den Menschen aus den Vereinen, die ehrenamtliche Arbeit geför- dert und unterstützt haben und seiner Familie, die häufig auf ihn habe verzichten müssen, da man Zeit leider nicht an zwei Orten gleichzeitig verbringen könne.

Kevelaer kann mit Hansgerd Kronenberg nunmehr einen wei- teren Ehrenbürger in seinen Rei- hen begrüßen, der sich weit über das übliche Maß hinaus für die Kommune eingesetzt und diese besondere Auszeichnung für sein langjähriges Engagement zum Wohle von Kevelaer und seiner Bevölkerung ohne Frage verdient hat. Ans Aufhören denkt der neue Ehrenbürger noch lange nicht.

Der Awo-Kreisverband Kleve sucht per sofort ehrenamtli- che Reisebegleitungen, die mit Senioren in Kurorte fahren und in den Süden fliegen. Infos bei Lena Groesdonk, Telefon 02821/8993944 oder E-Mail:

reiseservice@awo-kreiskleve.de.

EHRENAMT ����������

Reisebegleiter für Awo-Reisen gesucht

Fördergelder für Kommunen

KREIS KLEVE. Die nordrhein- westfälische Ministerin für Hei- mat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, Ina Scharren- bach, hat die Programme Städ- tebauförderung und soziale Infrastruktur 2018 vorgestellt.

Die beiden CDU-Landtagsabge- ordneten des Kreises Kleve, Mar- gret Voßeler und Dr. Günther Bergmann, freuen sich: „Die Landesregierung unterstützt mit den Programmen soziale Infra- struktur und Städtebauförde- rung Gemeinden und Städte im Kreis Kleve ganz konkret.““ Die Summe von über 6,5 Millionen Euro wird in die Gemeinden Em- merich, Geldern, Goch, Issum, Kalkar, Kevelaer, Kleve, Straelen und Weeze fließen. Die Förde- rungssumme von 6.514.000 Euro teilt sich wie folgt auf: Emmerich 251.000 Euro; Geldern 1.492.000 Euro; Issum 168.000 Euro; Kalkar 593.000; Kevelaer 198.000; Kleve 1.074.000; Straelen 357.000 Eu- ro; Weeze 639.000 Euro; Goch 1.742.000 Euro.

Die Verleihung des Ehrenbür- gerrechts an Hansgerd Kronen- ber erfolgt im Mai 2019.Foto: privat

Kleve KevelaerGoch Kranenburg

Uedem KLEINERhat’s

KEINER

HörSystem ewww

. OHR

. das

de

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

8S42M

Hauptsitz: Dahlmann Self Gmbh & Co. Kg, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen - Gültig bis 23.10.18

- Kalkarer Str. 77

8S42M

- Kalkarer Str. 77 ...der Winter kommt bestimmt! Jetzt Brennstoffe bevorraten!

Kaminholz

12.5 dm3, ofengerecht gespaltet

44060002-01

2.

0,21€/dm³

59

2.99

4.

kg = 0.20 €

79

6.99

An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 ...der Winter kommt bestimmt!

An der Oelmühle 8 Kevelaer - Gewerbering 12 Otto-Schott-Str. 8 . Straelen

Otto-Schott-Str. 8 Straelen

Nadelholzbriketts 10 kg

aus nachwachsenden Rohstoffen

44060003-04

2.49

kg = 0.20 €

1. 99 4. 4. 4. 79 79

Braunkohle-Briketts gebündelt, 25 kg

30990001

SCHWARZ G R Ü N

GELB LILA WEISS

ROT BLAU BRAUN

PINK GRÜN ROSA

GELB LIEST SICH

SCHWARZ WEISS

BESSER ORANGE

LILA BLASSGELB

(2)

Mittwoch 17. oktober 2018 NieDerrheiN NAchrichteN

02

Für den universellen Einsatz in der Industrie, Werkstatt und auf der Baustelle.

Für Arbeiten mit Elektrowerkzeugen in der Werkstatt und Montagearbeiten auf Baustellen mit geringer/normaler Staubentwicklung.

20 l Spezial- Kunststoff-Behälter

www.swertz-bauzentrum.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103 Tel. 02834/9410

Akku-

Bohrschrauber

DF331DSMJ

• Kraftvoller Motor für hohe Arbeitsgeschwindigkeit und hohes Drehmoment

• Mit Akku-Kapazitätsanzeige

• 18-fache Drehmomenteinstel- lung plus Bohrstufe

• Integrierte Temperaturüber- wachung, Überlastschutz und Tiefentladeschutz

• Mit leuchtstarker LED

Lieferumfang:

MAKPAC Gr.1

Akku-BL1040B Li 10,8V 4,0Ah Ladegerät DC10SA 10,8V PH Bit 2x50

169,- 145,- d

inkl. MwSt.

inkl. MwSt.

NSG uClean ADL-1420 EHP

Für Arbeiten mit Elektrowerkzeugen in der Werkstatt und Montagearbeiten auf Baustellen mit geringer/normaler

219,- d

inkl. MwSt.

Umfangreiches Zubehör

Steckschlüsselsatz

172-teilig

Handwerker- sauger

ohne Filter- abreinigung.

119,- d

Mettwurst Thoenes

P a r ty s e r v ic e

www .mettwurst-thoenes.de Schmorrippe

nach Spare Ribs Art mit Wedges und Salat Portion 6,50 € Gyros mit Aijoli,

Ofenkartoffeln und Salat Portion 6,50 €

Tafelspitz

mit Remoulade, Salzkartoffeln und Salat Portion 7,50 € Hausgemachtes Paprika-

rahmschnitzel mit Pommes Portion 6,90 € Rindfleischsuppe mit Einlage Portion 3,90 € Asiatische Nudelpfanne Portion 5,90 € Kappeseintopf mit Knacker Portion 5,90 €

Filiale Goch von Donnerstag, den 18.10.18 bis Sonntag, den 21.10.18 Imbiss 2000 von Donnerstag, den 18.10.18 bis Samstag, den 20.10.18

Verkäufer/in und Kellner/in als Aushilfe gesucht!

Anzeige

Glas und Spiegel Niederrhein

Ihr Spezialist für Glas-Küchenrückwände

Wir fertigen Ihnen in vielen Varianten aus Einscheibensi- cherheitsglas (ESG) in jedem beliebigen RAL-Ton, lackiert oder als Motiv nach Vorlage, Küchenrückwände, geeignet für den Einsatz hinter allen Kochfeldern.

Integrierte Bohrlöcher für Steckdosen, Schalter oder Rollladengurte sowie Aus- schnitte für Dunstessen sind möglich.

Wir bieten Ihnen auch Ganz- glasduschen, Ganzglastüren, Überdachungen aus Glas oder PVC, Geländersysteme aus Glas, Spiegel auf Wunsch, Iso- liergläser sowie alle anderen Glasarten nach Bedarf (ESG/

VSG/Ornamentglas/Einfach- glas) gerne auch mit Aufmaß und Montage.

Besuchen Sie auch unsere Ausstellung:

Mo.-Fr. von 8:00 bis 18:00 Uhr Bruchweg 2

46509 Xanten-Birten Tel. 0 28 01/7 04 70

info@glas-niederrhein.com

Entgegen der weit verbreiteten Mei- nung, dass die Deutschen großen Wert auf ein ausgiebiges Frühstück legen, wird hierzulande häufig nicht gefrüh- stückt. So lassen 6 von 10 Erwach- senen regelmäßig das Früh- stück ausfallen. Das geht aus einer von Nergi in Auftrag gegebenen re- präsentativen Umfrage unter mehr als 1.000 Deutschen ab 18 Jahren

hervor. Dabei ist es selbst im hekti- schen Berufs- oder Uni-Alltag gar nicht so schwer, gesund und lecker zu frühstücken: Mit einem köstlichen Ratzfatz-Porridge und der Mini-Kiwi Nergi für den Extra-Vitamin-Boost

dürfte auch manch einge- fleischter Frühstücks- muffel zum Früh- stücksfan werden.

Vitamin-Kick für Frühstücksmuffel

Foto: Sofruileg

da_005_010/1007530_mm

ANZEIGE

300-NN-07A

ANZEIGE

Der Medienkonsum steigt bei Groß und Klein, vor allem mit Smartphone, Tablet, E-Reader und Co. Besonders wenn es auf Reisen geht, gibt es einiges zu beachten.

Wer immer erreichbar oder infor- miert sein möchte, sollte die Tipps der TÜV SÜD-Experten beachten.

Je nach Alter der Familienmitglie- der ist fast jeder mit einem Handy unterwegs. Nutzt die Familie unter- schiedliche Fabrikate, sind die USB-Anschlüsse nicht immer iden- tisch. Aus diesem Grund sollten die passenden Ladegeräte eingepackt werden. Sind kleinere Kinder mit von der Partie, so nutzen diese viel- leicht die Tablets der Eltern oder verfügen über eigene elektronische Geräte wie MP3 Player für Hörspie- le oder Musik. Auch hier ist an die entsprechenden Ladegeräte zu denken. Und führt die Reise über Europa hinaus, gehört ein Steckdo- senadapter ins Gepäck. Schließlich

kann das Ladegerät nur mit dem passenden Stecker genutzt wer- den, empfehlen die Experten von TÜV SÜD. Für Reisende, die das Abenteuer fernab der herkömm- lichen Infrastruktur lieben, sind die sogenannten Powerbanks prak- tisch. Diese mobilen Akkus versor- gen das Smartphone oder andere elektronische Geräte unabhängig von einer Steckdose mit Strom.

(mdd)

Leere Akkus müssen nicht sein

Ladegerät und Steckdosenadapter nicht vergessen

Handy, Laptop und Fotoapparat machen Pause in fernen Ländern – es sei denn, man hat einen Ad- apter dabei. mdd/Foto: TÜV SÜD

Wir kaufen Ihr:

Altgold Bruchgold

(defektes Gold)

Goldmünzen Goldbarren Goldschmuck

Zahngold

(auch mit Zähnen)

Golduhren Silber Silberschmuck

Silberbesteck Versilbertes Platin und Zinn u.v.m.

Sofortige Barauszahlung Kostenlose

Hausbesuche Batteriewechsel Schmuckreinigung

Jetzt Höchstpreise sichern!

SOFORT BARGELD !!!

Wir kaufen Ihr:

SOFORT BARGELD !!!

NEU: Ankauf von Bernstein

Ankauf von Markenuhren

Kevelaer ∙

Hauptstr. 59 Tel. 02832 925 71 26 info@goldhaus-juwelier.de www.goldhaus-juwelier.de

DIE NUMMER EINSAM

NIEDERRHEIN

Neuer Konzessionsvertrag wird bisherigen Pachtvertrag ablösen

konzert- und bühnenhaus kevelaer: bewerbungsverfahren für interessenten aus Gastronomie eröffnet

Kevelaer. Das Konzert- und Bühnenhaus der Wallfahrts- stadt Kevelaer gehört zu den ersten adressen am Nieder- rhein für Theateraufführungen und Konzerte sowie veranstal- tungen aus dem Schul- und ver- einsleben.

Auch Tagungen und Kongresse können durchgeführt werden.

Unternehmen und Veranstalter schätzen das außergewöhnliche Ambiente, die moderne Technik und den umfassenden Service.

Die Wallfahrtsstadt Kevelaer als Betreiber des Veranstaltungs- hauses zählt seit 18 Jahren auf die Unterstützung durch den Gastronomievertrieb Pauli. Der bestehende Pachtvertrag läuft aus und muss aufgrund der ge- setzlichen Vorgaben in einen Konzessionsvertrag verändert werden. Konzessionsgeber und –nehmer müssen sich auf eine neustrukturierte Zusammenar- beit verständigen.

Die Belegung und Bewirt- schaftung des Hauses erfolgt über das Stadtmarketing – ver- traglich hat der bisherige Päch- ter die Möglichkeit, auch eigene Veranstaltungen nach vorheriger Absprache durchzuführen. Diese geübte Praxis erfordert es nun- mehr, nicht einen Pachtvertrag, sondern einen Konzessionsver- trag mit einer Befristung auf fünf Jahre abzuschließen und das Ver-

fahren für Interessenten aus dem Bereich der Gastronomie zu öff- nen. Einflüsse des Betreibers auf die Tätigkeiten und Handlungen des Konzessionsnehmers werden im Vergleich zum Pachtvertrag hier deutlich gestärkt. Mit dem Konzert- und Bühnenhaus bietet die Wallfahrtsstadt Kevelaer für jede Veranstaltung den richtigen Rahmen. Regional-Konferenzen, Groß-Tagungen und Präsenta- tionen mit Messe-Charakter ge- hören seit Jahren zum Veranstal- tungskalender des Konzert- und Bühnenhauses. Vor allem sind es aber Kunst-Ausstellungen und Theater-Aufführungen, Opern und Musicals sowie Pop-Kon- zerte und klassische Konzerte.

Zudem bietet das Haus eben- so für private Feiern einen pas-

senden Rahmen. Schul- und Vereinsveranstaltungen finden hier die entsprechenden Räum- lichkeiten, dies auch oft in Ver- bindung mit dem Raumangebot der räumlich-angebundenen Öf- fentlichen Begegnungsstätte. Die Räumlichkeiten sind nicht nur flexibel nutzbar, sondern auch außerordentlich wandlungsfähig.

So lassen sich unterschiedliche Veranstaltungskonzepte realisie- ren und jede Veranstaltung erhält einen besonderen Charakter. Das Konzert- und Bühnenhaus wur- de über die Jahre zum „standort- prägenden Allrounder“ und egal ob Saal 1, Saal 2 oder das Foyer – die Räumlichkeiten von 100 bis 490 Quadratmeter bieten viel Platz für Veranstaltungen aller Art. Mit rund 300 Veranstal-

tungstagen im Jahr meistert das Team des Konzert- und Bühnen- hauses Tag für Tag die Herausfor- derung, Veranstalter und Besu- cher von der hohen Qualität und der hiermit verbundenen Dienst- leistungsfähigkeit zu überzeu- gen. Das Veranstaltungshaus gilt als „gute Stube“ der Stadt und möchte zukünftig den herausra- genden Ruf eines multifunktio- nalen Veranstaltungshauses über die Region hinaus ausbauen und weiter stärken. „Der besonderen Herausforderung für einen Gas- tronomen sind wir uns durchaus bewusst“, so die Verantwort- lichen der Wallfahrtsstadt Keve- laer. Die Ausrichtung des Hauses erfordert eine enge und zielori- entierte Zusammenarbeit und setzt große Flexibilität aufgrund der unterschiedlichen Veranstal- tungsformate und der Gegeben- heiten der Immobilie voraus. Im abzuschließenden Konzessions- vertrag können vorgestellte Kon- zepte von Bewerbern durchaus Berücksichtigung finden, soweit sie das Ziel des Betreibers un- terstützen und vorantreiben. In- teressierte Betreiber sollten sich bis 15. November an die Wall- fahrtsstadt Kevelaer, Peter-Plüm- pe-Platz 12, 47623 Kevelaer, mit entsprechenden Bewerbungsun- terlagen und Konzept ideen wen- den. Weitere Informationen ter, Telefon 02832/122161.

Im Rahmen ihrer Besuche der Kevelaerer Ortschaften besuchte Mitglieder der Kevelaerer Bür- gervereinigung (KBV) kürz- lich die Ortschaft Kervenheim.

Dort wurden die KBVler vom Ortvorsteher Martin Brandts und den zweiten Vorsitzenden des Heimat- und Verschöne- rungsvereins Kervenheim–Ker- vendonk Michael Holtmann und Bernd Kibilka begrüßt. Zu Be- ginn wurden die Räume des Hei-

mat- und Verschönerungsvereins besichtigte. Zweck und Aufgaben des Vereins sind die Fortführung der strukturellen Entwicklung und die Erhaltung und Pflege des gesunden Lebensraumes durch Aufgaben der Landschaftspfle- ge, des Denkmalsschutzes, der Brauchtums- und Geschichts- pflege, der Orts-verschönerung und des Natur- und Umwelt- schutzes, sowie die gesell-schaft- liche und kulturelle Entfaltung

der Ortschaft. Der 1981 gegrün- dete Verein hat derzeit über 200 Mitglieder Bernd Kibilka, der auch ehrenamtlicher Mitarbeiter beim LVR-Amt für Bodendenk- malpflege im Rheinland, Außen- stelle Xanten, ist, referierte über die Geschichte Kervenheims.

Nach dem Vortrag ging es für die KBV-Vertreter mit dem Fahr- rad zum evangelischen Fried- hof auf der Sonsbecker Straße, der als eines der Baudenkmäler

Kervenheims Vielen unbekannt ist. Im Anschluss besichtigte die Gruppe die Burg Kervenheim, an der Kirchmeister Jan van Za- delhoff die KBVler begrüßte.

Seit 2009 ist die Evangelische Kirche Eigentümer des gesamten Burggeländes und seit Juni 2013 können der Gewölbekeller und der Gemeinderaum für stan- desamtliche Trauungen genutzt werden.

Foto: privat

Kevelaerer Bürgervereinigung besuchte Kervenheim

CDU-Versammlung mit Neuwahlen

Kevelaer. Der Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes Kevelaer Paul Schaffers lädt zur Mitglie- derversammlung mit Neuwahlen des CDU-Stadtverbandes Keve- laer am Donnerstag, 15. Novem- ber, 19 Uhr, in die Öffentliche Be- gegnungsstätte Winnekendonk, Marktstraße 16, ein. Zwischen den Wahlgängen wird der Kreis Klever CDU-Bundestagsabge- ordnete Stefan Rouenhoff Aktu- elles aus dem Bundestag berich- ten.

KURZ & KNAPP

Sprechstunde: Das Bürger-Büro der Kevelaerer Bürger-Vereini- gung (KBV) auf der Biegstraße 61, Kevelaer, ist am kommenden Samstag, 20. Oktober, von 11 bis 12 Uhr, mit dem stellvertretenden KBV-Geschäftsführer Gottfried Winkels besetzt. Er ist auch unter Telefon 0151/65767610 zu errei- chen.

Sprechstunde: Das Bürgertele- fon der FDP Weeze, unter 02837/

3099960, wird am kommenden Samstag, 20. Oktober, von 10 bis 13 Uhr, von Frans de Ridder, FDP-Ortsvorsitzender wahrge- nommen.

SPD Weeze: Im SPD Bürgertreff, Kevelaerer Straße 4, steht am Samstag, 20. Oktober, 10 bis 12 Uhr, der Fraktionsvorsitzende der SPD Weeze Norbert Thul be- reit, um Fragen von Weezer Bür- gern zu beantworten.

Das Konzert- und Bühnenhaus gilt als gute Stube der Stadt.

Foto: Gerhard Seybert

(3)

Mittwoch 17. oktober 2018 NieDerrheiN NAchrichteN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

60%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit mo-

torischer Aufstehhilfe Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 21.10. Schautag 11-17 Uhr*

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon 0 28 32 / 66 65

Öffnungszeiten: Dienstag 6.00-12.30 Uhr, Mittwoch 6.00-12.30 Uhr, Donnerstag 6.00-12.30 Uhr und 14.30-18.30 Uhr Freitag 6.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 7.00-13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 18. Oktober 2018 Vorbestellungen werden gerne angenommen.

Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de Freitag ab 11 Uhr:

Gebr. Hähnchenschenkel

Stck.

1,50 €

Samstag ab 11 Uhr:

Gulaschsuppe

Liter

3,99 €

Gebr. Haxe

(Bitte vorbestellen) Stck.

3,50 €

Frisches Schweinefilet

einzeln verpackt, ideal zum Einfrieren 100 g

1,19 €

Schinkenkrustenbraten „gepökelt“ kg

4,49 €

Frische Hähnchenbrust 100 g

0,69 €

Haxen frisch & gepökelt Stück

2,99 €

Frischwurstaufschnitt 100 g

0,89 €

Schinkenspeck ger. und unger. 100 g

1,49 €

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Ob Photovoltaik, Modernisierung oder Renovierung – mit dem „VR-Wunschkredit Energiesparen“ fi nanzieren wir schnell und unkompliziert Ihre Energiesparmaßnahmen.

Weitere Informationen fi nden Sie unter www.vb-niers.de/energiesparen

Volksbank an der Niers Energie

sparen – schneller geht´s nicht!

„Aus Alt mach Neu – Danke Volksbank.“

Katrin Elser Volksbank-Mitarbeiterin mit Ehemann Philipp

Linsen

Container

von 1- 40 m3 für Abfälle jeglicher Art.

Natursteinblöcke, Splitte, Mutterboden, Schlacke RC.

Wir vermieten:

Minibagger, Rüttelplatten, Holzspalter, Kettensägen, Hochentaster, usw.

Gerne führen wir alle anfallenden Arbeiten rund ums Haus für Sie aus.

Triftstr. 49, Goch, Tel. 0 28 23/37 03

Umweltbildung für alle in

der Parkanlage St. Bernardin

inklusives Projekt der beiden Leader regionen hat Vorbildfunktion

SONSBECK. Beim Spaziergang durch die Parkanlagen und den Bauerngarten der CWWN- Wohnanlage in Hamb werden die Sinne angeregt. Der Duft von Thymian und Zitronenme- lisse ist intensiv, die Hummeln scheinen sich an den blühenden Pflanzen wohlzufühlen.

Ein schöner Platz, Natur zu entdecken, auf der Parkbank sit- zend die Sonne zu genießen, sich auf den Grünflächen auszutoben, eine Runde Minigolf zu spielen.

Für Sabine Kotzan, Porjektlei- terin von „Umweltbildung für alle - Inklusion inklusive“ ist das längst nicht alles. Die gelernte Landschaftsökologin hat 1.000 Ideen, wie dieser schöne barrie- refreie Ort von Kindern und Er- wachsenen mit und ohne Handi- cap genutzt werden kann.

Seit März ist sie im Einsatz, pflegt mit Bewohnern und Eh- renamtlichen jeden Donnerstag den Schaubauerngarten, den der Nabu Kreisverband Kleve vor acht Jahren angelegt hat. Dabei geht es nicht nur um Garten- arbeit im eigentlichen Sinne sondern um Umweltbildung, Erfassen von den Schätzen, die die Natur zu bieten hat. Das geht spielerisch, auch mal mit Singen, Kochen, Basteln. Sabine Kotzan hat schon mit den Grundschü- lern aus Kapellen die Natur vor Ort erforscht und auch die Gel- derlandschule für Naturprojekte am St. Bernardin-Gelände be-

geistern können.

Und Sabine Kotzan plant mehr: „Park und Garten sollen noch stärker ökologisch ausge- richtet werden, die biologische Vielfalt soll in den Mittelpunkt gerückt werden“, ist ihr Ziel für 2019. Sie ist in der ganzen Region unterwegs Kooperationspartner zu finden, die Umweltbildungs- angebote nutzen wollen – ent- weder in Hamb oder in einem Park vor Ort. Kindergärten und Schulklassen sind willkommen, die Natur zu entdecken und dabei selbst aktiv zu werden, zum Bei- spiel bei Schnitzarbeiten, beim Apfelsaft-Pressen oder anderen kreativen Kursen. Hier draußen in der Natur können auch Kin- dergeburtstagsfeiern stattfinden oder Mitmach-Workshops für Familien. Senioren können das Gelände für Ausflüge oder zur Gartentherapie nutzen. Fortbil- dungen zur Umweltpädagogik richten sich an angehende Erzie- her oder Altenpfleger.

Sabine Kotzan ist von Münster nach Geldern gezogen, um dieses Projekt für die beiden Leader Re- gionen „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, zu der Alpen, Rhein- berg, Sonsbeck und Xanten ge- hören und für die Region „Leis- tende Landschaft mit Geldern, Kevelaer, Nettetal und Straelen aufzubauen. Leader ist ein För- derprogramm der EU zur nach- haltigen Förderung des ländli- chen Raums. Für dieses Projekt

haben sich die beiden Regionen zusammengeschlossen und als zusätzlichen Kooperationspart- ner den Nabu-Kreisverband Kle- ve als Träger des Projektes gewin- nen können, dazu die CWWN St. Bernardin Wohnanlage, die Nabu Kreisgruppe Wesel und als Förderer zusätzlich die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW.

Rund 125.000 Euro (Leader 65 Prozent), Stiftung 25 Prozent und Nabu Kreisverband Kleve 10 Prozent) werden in den nächsten zweieinhalb Jahren investiert zur Finanzierung der Projektleiterin und für Flyer.

Monika Hertel vom Nabu- Kreisverband Kleve betont:

„Nach der Erprobungsphase sollen die Erfahrungen aus dem Projekt weiteren Akteuren der Umweltbildung in beiden Leader Regionen zur Verfügung gestellt werden.“ Leo Giesbers, Vorsit- zender der Region „Niederrhein Natürlich lebendig“ bekräftigt:

„Das Projekt soll nachhaltig an- gelegt sein und sozusagen zum Selbstläufer werden. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn sich viele Orte bereits jetzt daran be- teiligen würden und die von Frau Hertel entwickelten Konzepte mit ihrer Unterstützung auf ihre Parkanlagen oder Gärten über- tragen würden.“

Informationen und Program- me gibt es unter www.nabu-kle- ve.de.

Lorelies Christian Ein symbolischer Akt Leo Giesbers, Vorsitzender der LEADER-Region „Niederrhein Natürlich lebendig“

pflanzt gemeinsam mit Projektleiterin Sabine Kotzan eine Zitronenmelisse NN-Foto: Lorelies christian

Sammlung für Martinsfest in Winnekendonk

Der Martinszug zieht am 10. November

WiNNEKENDONK. Noch bis zum 26. Oktober wird in Win- nekendonk die Haussammlung für das Martinsfest durchge- führt. Die Mitglieder des Mar- tinskomitees besuchen in Win- nekendonk und Schravelen die Haushalte und bitten um Spen- den für dieses Fest.

Gleichzeitig werden die Bons für die Kindertüten ausgege- ben. In diesem Jahr werden die Sammlerinnen und Sammler in den Haushalten nachfragen, ob es Personen gibt, die 2018 das 75.

Lebensjahr vollenden. Sollte man zu diesen älteren Mitbürgern ab 75 gehören, aber bisher nicht von den Sammlern zu Hause an- getroffen worden sein, kann man sich gerne beim Vorsitzenden des Martinskomitees Ulrich Völlings, unter Telefon: 02832/80422, mel- den. Die eingegangenen Gelder der Haussammlung sind zweck- gebunden für die Gestaltung des Martinsfestes.

Wie in den vergangenen Jah- ren werden, rund 1.200 Tüten für die Kinder, die im Zeitraum vom 1. Januar 2005 bis zum 31.

Dezember 2017 geboren wurden, gepackt. Rund 400 Tüten werden an ältere Mitbürger, die 75 Jahre und älter sind, verteilt. Das Mar- tinskomitee hofft darauf, dass, wie in den Jahren zuvor auch,

die Bemühungen um die Pflege des Brauchtums von der Bevöl- kerung großzügig unterstützt werden. Die rheinische Tradition der St. Martinszüge ist ja inzwi- schen als immaterielles Kultur- erbe des Landes NRW anerkannt worden. Für die Sammler wäre es außerdem hilfreich, wenn altein- gesessene Winnekendonker Mit- bürger ihren neuen Nachbarn, die mit dem Winnekendonker Martinsbrauch und den damit verbundenen Aktivitäten nicht vertraut sind, diesen Brauch er- klären könnten.

Der Martinszug wird sich am Samstag, 10. November, ab dem Schulhof der Grundschule um 18 Uhr in Bewegung setzen. Der weitere Zugweg: Sonsbecker Straße, Kervenheimer Straße, Nordstraße, Hoher Weg, Plock- horstweg, Tichelweg, Wissener Weg, Überquerung Kevelaerer Straße, Heiligenweg, Niersstra- ße, Marktstraße, Hauptstraße und Sonsbecker Straße bis zum Schulhof.

Anschließend erhalten die Kinder in der Schule ihre Tüten.

Zu der traditionellen Feier des Martinsabends ab 19 Uhr lädt das Martinskomitee in die Öf- fentliche Begegnungsstätte ganz herzlich ein, Eintritt wird nicht erhoben.

Tausende Besucher kamen zur Hüls, wo der Kevelaerer Bäder- verein zum bereits zu seinem zwölften Trödelmarkt auf dem Parkplatz des Hallenbades ein- geladen hatte. Insgesamt 150 private Trödel freuten sich über kauffreudige Kundschaft. Erst eine Woche zuvor wurde die Freibadsaison 2018 in Kevelaer mit über 85.000 Badegästen of-

fiziell beendet. In den nächsten Monaten ist wieder der Einsatz des Technik-Teams des Bäder- vereins: Im Freibad werden jetzt im Schwimmerbecken die Folien erneuert. Die Organisatoren des Trödelmarktes Inge und Hans- Gerd-Joosten sind mit der Reso- nanz auf den Trödelmarkt sehr zufrieden.

Foto: privat

Zufriedene Organisatoren

(4)

Mittwoch 17. oktober 2018 NieDerrheiN NAchrichteN

04

HörSysteme

Kleve - Goch - Kevelaer - Kranenburg - Uedem www.dasOHR.de

unverbindliches Kennenlernen von hochwertigen HörSystemen in Ihrem persönlichen Umfeld.

Kommen Sie mit diesem Gutschein zu uns oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Kostenlos & unverbindlich:

Individuelle Hörberatung Professioneller Hörtest

KLEINERhat’s KEINER

Gutschein

HörSysteme

Kleve - Goch - Kevelaer - Kranenburg - Uedem

www.dasOHR.de

unverbindliches Kennenlernen von hochwertigen HörSystemen in Ihrem persönlichen Umfeld.

Kommen Sie mit diesem Gutschein zu uns oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Kostenlos & unverbindlich:

Individuelle Hörberatung Professioneller Hörtest

KLEINERhat’s KEINER

Gutschein

HörSysteme

Kleve - Goch - Kevelaer - Kranenburg - Uedem www.dasOHR.de

unverbindliches Kennenlernen von hochwertigen HörSystemen in Ihrem persönlichen Umfeld.

Kommen Sie mit diesem Gutschein zu uns oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Kostenlos & unverbindlich:

Individuelle Hörberatung Professioneller Hörtest Kostenlos & unverbindlich:

KLEINERhat’s KEINER

Gutschein

Der Weltmenopausetag am 18.

Oktober macht auf die Bedeutung der Wechseljahre aufmerksam. Allein in Deutschland geht man von ca.15 Mio.

Frauen „im Wechselalter“ aus.

Die Wechseljahre bedeuten Verän- derung: Etwa Mitte 40 beginnen die hormonellen Umstellungen, die bei rund 2/3 der Frauen Symptome wie Hitzewallungen oder Schlafstörungen nach sich ziehen. In dieser Phase wan- deln sich oft auch die Lebensumstände:

Die Kinder suchen Unabhängigkeit; die Eltern werden gebrechlicher. Oft bietet auch der Job wenig Neues. So kommt es, dass viele Frauen ins Grübeln kom- men und Bilanz ziehen.

Der Wechsel als Chance

Im Englischen Sprachgebrauch wird das Klimakterium zurecht auch als „The Chance“ bezeichnet, denn gerade in den Wechseljahren krempeln viele Frauen ihr Leben um. Was mit dem Hormonchaos im Körper beginnt, wird für viele zur Phase der Selbstrefl exion und Veränderung. Sie starten oft noch einmal durch, machen sich selbständig,

suchen sich einen neuen Job, lernen Neues oder begegnen neuen Men- schen.

Wechseljahresbeschwerden natürlich im Griff Doch in Zeiten positiver Veränderun- gen leiden die Frauen besonders unter der Eigendynamik des Körpers, wenn plötzlich die „fl iegende Hitze“ auf- kommt und der Schweiß auf der Stirn steht.

Die Heilpfl anze Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa) bietet Hilfe, um Wechseljahresbeschwerden auf na- türliche Weise in den Griff zu bekom- men. Wirksamkeit und Verträglichkeit eines speziellen isopropanolischen Extrakts der Traubensilberkerze (kurz iCR, in Remifemin®) wurden in Studien mit über 12.000 Frauen bestätigt. Re- mifemin® ist das am besten erforschte pfl anzliche Arzneimittel bei Wechsel- jahresbeschwerden.

Wechseljahre – eine turbulente Lebensphase

bbd_2018_500_231/1007734_mm

Remifemin®, Wirkstoff: Trockenextrakt aus Cimicifugawurzelstock. Anwendungsgebiete: psychische und neuro- vegetative Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafstörungen. Warnhinweis:

enthält Lactose. Packungsbeilage beachten.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilagen und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG, Bahnhofstr. 35, 38259 Salzgitter

ANZEIGE

17. | Mittwoch

KEVELAER

Freizeit-Treff für Singles und Paare Restaurant Gelder Dyck, Gelderner Straße 43

Caritas-Kleiderbasar Herbst Winter 2018Petrus-Canisius-Haus, Luxemburger Platz 1, 10 bis 17 Uhr, die Eintrittsge- bühr von ein Euro für Erwachsene geht an ein Kinderprojekt der beiden katho- lischen Gemeinden in Kevelaer Ferienkino am Morgen – „Die kleine Hexe“

Öffentliche Begegnungsstätte Kevelaer, Bury St. Edmunds-Straße, 10.30 Uhr, der Eintritt kostet einen Euro Sozialrechtsberatung des VdK für Kevelaer, Uedem und Weeze Mehrgenerationenhaus, Klostergarten 1, 13.30 bis 17.30 Uhr

Senioren aktiv – Info Hausnotruf Generationensaal der Evangelischen Kirche, Brunnenstraße 70, 15 bis 17 Uhr Auftaktveranstaltung der Reihe „Für ein gutes Gefühl“

Niederrheinisches Museum, Hauptstra- ße 18, 15 bis 17 Uhr, Angebot der Kri- minalprävention/Opferschutz der Kreis- polizeibehörde Kleve und der Frauenbe- ratungsstelle Impuls

Selbsthilfegruppe für Alkohol-, Dro- gen- und Medikamentenabhängige des Kreuzbund St. Marien Kevelaer Petrus-Canisius-Haus, Luxemburger Platz 1, 19 Uhr

Wöchentliche Probe des Kevelaerer Männergesangvereins 1896 Restaurant Gelder Dyck, Gelderner Straße 43, 19.30 Uhr, Interessierte sind willkommen

18. | Donnerstag

KLEVE

Treffen der Selbsthilfegruppe Polyneu- ropathie

SOS-Kinderdorf-Zentrum, Kalkarer Straße 10, 15 Uhr

Infoveranstaltung Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz

AOK Kleve, Hoffmannallee 61-65, 18 Uhr WEEZE

Glaubenskurs „Alpha“ für Suchende, Zweifler und Neugierige

Alte Schmiede, Wasserstraße 7, 19.15 Uhr, für bessere Planung wird um Anmeldung bei Kursleiter Johannes Böker gebeten: 02837/669588, Mail:

johannes.boeker@gmx.net

20. | Samstag

KEVELAER Bürgersprechstunde

KBV-Bürgerbüro, Biegstraße 61, 11 bis 12 Uhr, es ist mit dem stellvertretenden Geschäftsführer und sachkundigen Bür- ger Gottfried Winkels besetzt Tagesradtour des Kneipp-Vereins Gelderland mit Norbert Niersmann nach Kalkar

Fahrradbahnhof Kevelaer Train Stopp, Am Bahnhof 55, 11 Uhr

Wanderung der Wandergruppe „Grü- nes Tor“

Basilikaparkplatz, Hinter der Basilika, 13 Uhr

Awo-Spielenachmittag

Öffentliche Begegnungsstätte Kevelaer, Bury St. Edmunds-Straße, 14 bis 16.30 Uhr

Öffentliche Führung „Helden & Heilige“

Niederrheinisches Museum, Hauptstra- ße 18, 15 Uhr

Gemeinschaftskonzert des Musikver- eins Winnekendonk und der Königli- chen Harmonie Moresnet

Bühnenhaus Kevelaer, Bury-St.- Edmunds-Straße 5, 19 Uhr, Eintritts- karten sind zum Preis von acht Euro im Service-Center der Stadt Kevelaer, im Schreibwarengeschäft Borghs-Sabolcec in Winnekendonk

UEDEM Kirmes in Uedem

Ortskern Uedem, Mosterstraße 2, Orts- kern Uedem, Familientag am 22. Okto- ber, Feuerwerk am 23. Oktober

WEEZE

Königsgalaball der Sankt Johannes- schützen Weeze

Bürgerhaus Weeze, Vittinghoff-Schell- Park 1, 19 Uhr

22. | Montag

KEVELAER

Erwerbslosenberatung des AWO Kreisverbandes Kleve

Awo Tagesstätte, St. Edmunds-Straße 12, 13 bis 15 Uhr

Selbsthilfegruppe für Alkohol-, Dro- gen- und Medikamentenabhängige des Kreuzbund St. Marien Kevelaer Petrus-Canisius-Haus, Luxemburger Platz 1, 19 Uhr

23. | Dienstag

EMMERICH

Selbsthilfegruppe Süchte – Abstinent Awo Emmerich, Goebelstraße 61, 19 Uhr, Infos unter Telefon 0151/61488387 und 0176/54665184

KEVELAER

Awo-Spielenachmittag

Öffentliche Begegnungsstätte Kevelaer, Bury St. Edmunds-Straße, 14 bis 16.30 Uhr

24. | Mittwoch

GOCHSelbsthilfegruppe bei schwerwiegen- den und chronischen Lungenerkran- kungen

Freie Evangelische Gemeinde Goch, Mühlenstraße 72, 19 Uhr, Kontakt:

0152/36251563 oder www.selbsthilfe- kreiskleve.de

KEVELAER

Freizeit-Treff für Singles und Paare Restaurant Gelder Dyck, Gelderner Straße 43

Ferienkino am Morgen – Die Biene MajaÖffentliche Begegnungsstätte Kevelaer, Bury St. Edmunds-Straße, 10.30 Uhr, der Eintritt kostet einen Euro Senioren aktiv – Spiele

Generationensaal der Evangelischen Kirche, Brunnenstraße 70, 15 bis 17 Uhr Selbsthilfegruppe für Alkohol-, Dro- gen- und Medikamentenabhängige des Kreuzbund St. Marien Kevelaer Petrus-Canisius-Haus, Luxemburger Platz 1, 19 Uhr

Wöchentliche Probe des Kevelaerer Männergesangvereins 1896 Restaurant Gelder Dyck, Gelderner Straße 43, 19.30 Uhr, Interessierte sind willkommen

Drachen basteln im Kinderworkshop

KEVELAER. Der Kinderwork- shop „Wind, Wind lass den Drachen fliegen“ am Samstag, 20. Oktober, 10 bis 12 Uhr, im Niederrheinischen Museum Ke- velaer steht im Zeichen der far- benfrohen Jahreszeit. Zusammen basteln Kinder ab acht Jahren ihren Drachen und lassen diesen im Anschluss gemeinsam mit El- tern und Freunden auf dem Me- chelner Platz am Museum in die Lüfte schweben. Mitmachen ko- stet sechs Euro pro Kind. Anmel- dungen zu den Workshops sind unter Telefon 02832/954120, an der Museumskasse oder per Mail an info@niederrheinisches-mu- seum-kevelaer.de möglich.

Lesung aus neuem Buch

WEEZE. Die gebürtige Kevela- ererin Sandra Åslund liest im Rahmen ihrer Lesereise am Frei- tag, 26. Oktober, ab 19.30 Uhr, im Familienzentrum im Franziskus- Kindergarten Weeze aus ihrem Buch „Tödliche Provence“. Die Teilnahme kostet fünf Euro pro Person. Anmeldung sind bis Frei- tag, 19. Oktober, unter Telefon 02837 /664809-320 erbeten.

Beim ersten Konzert innerhalb der Konzertreihe Jazz im Löwen, die am Freitag, 26. Oktober, in die Herbst-/Wintersaison startet, gibt es das lang erwartete Wie- dersehen mit der Jazz-Sängerin Brenda Boykin aus Oakland, Kalifornien Ihr Stimmenumfang ist außergewöhnlich, ihre Spon- tanität und Bühnenpräsenz von der ersten Minute an fesselnd.

Schon nach wenigen Takten weiß der Zuhörer. Hier ist eine fantas- tische Musikerin wie aus der gu- ten, alten Zeit am Werk - mit viel Swing und einer gehörigen Por- tion Blues, mit Energie und einer einzigartigen Stimme und Aus-

strahlung. Begleitet wird Brenda Boykin in Kevelaer von Jan Luley.

Er gehört seit vielen Jahren zur Spitze europäischer Pianisten im klassischen Jazz, groovigen New Orleans Piano-Stilen, Boogie Woogie und Gospel. Seine stili- stische Vielfalt, seine Kreativität und seine Virtuosität machen ihn zu einem der spannendsten Mu- siker der heutigen Zeit. Er haucht dem klassischen Jazz der ersten Jahrzehnte eine unerschöpfliche Vitalität ein. Dabei fließt das mu- sikalische Erbe von Musikern wie Jelly Roll Morton, James Booker und Erroll Garner ebenso mit ein wie der Spirit zeitgenössischer

Musiker aus New Orleans. Am Schlagzeug beim Konzert in Kevelaer spielt Torsten Zwin- genberger. Sein Markenzeichen ist nicht nur der klingende Bar- hocker, sondern auch seine spe- zielle Schlagzeugtechnik. Diese von ihm entwickelte hochkom- plexe Trommeltechnik, auch

„Drumming 5 Point“ genannt, ist eine klassische beidhändige offene Schlagzeugspielweise mit Handpercussions und bis zu fünf gleichzeitig gespielten Fußpeda- len. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 15 Euro.

Foto: Friedhelm Fett

Jazz im Löwen startet wieder

Das Mülheimer Figurentheater „Wodo Puppenspiel“ gastiert am Samstag, 27. Oktober, um 15 Uhr im Niederrheinischen Museum in Kevelaer mit dem Stück: „Lauras Stern“. Zur Geschichte: Laura kann nicht schlafen und schaut aus dem Fenster. Plötzlich sieht sie wie ne- ben ihrem Haus ein Stern auf den Bürgerstein fällt. Laura hebt ihn auf und nimmt ihn mit. Doch am nächsten Morgen ist ihr Sternchen ver- schwunden. Der Eintritt zur Vorstellung beträgt vier Euro. Foto: privat

KURZ & KNAPP

Tagestour nach Kalkar: Der Kneipp-Verein Gelderland lädt noch einmal zu einer Radwande- rung ein. Am Samstag, 20. Okto- ber, geht es um 11 Uhr ab Fahr- radbahnhof Kevelaer zu einer

Tagesradtour mit Norbert Niers- mann, Telefon 02832/4355 nach Kalkar. Auch hier werden unter- wegs Pausen eingelegt. Anmel- dungen zu den Fahrradtouren sind nicht erforderlich. Nähere Informationen zum Programm des Kneipp-Vereins unter www.

kneippverein-gelderland.de.

Martinssammlung: Auch in Twisteden sind die Sammler wie- der von Haus zu Haus unterwegs, um Spenden für die Finanzie- rung des Inhalts der Martinstü- ten zu sammeln.

(5)

Mittwoch 17. oktober 2018 NieDerrheiN NAchrichteN

05

KEVELAER. Das Jugendamt weist auf folgende gesetzliche Regelung hinsichtlich des An- meldeverfahrens hin: Die In- anspruchnahme eines Betreu- ungsplatzes setzt grundsätzlich voraus, dass Eltern dem Jugend- amt spätestens sechs Monate vor Inanspruchnahme den für ihr Kind gewünschten Betreu- ungsbedarf, den Betreuungs- umfang und die Betreuungsart schriftlich anzuzeigen haben.

Die Bedarfsanzeige ist beim Ju- gendamt der Stadt Kevelaer, Hoo- geweg 71, Kevelaer, abzugeben.

Eine Anmeldung in einer oder mehreren Tageseinrichtungen ist unbedingt erforderlich. Für die Kindergärten in Kevelaer, Ker- venheim, Twisteden, Wetten und Winnekendonk werden die An- meldungen für das nächste Kin- dergartenjahr, das am 1. August 2019 beginnt, spätestens bis zum 20. Dezember, in den jeweiligen Einrichtungen entgegengenom- men. Für Eltern, die ihr Kind für einen späteren Termin im Jahr 2019/2020 anmelden möchten, gitl das Gleiche. Zur Anmeldung soll ein telefonischer Termin ver- einbart werden. Um Beachtung der folgender Zeiten wird gebe- ten:

Kommunaler Kindergarten

„Spatzennest am Keysershof“

Besondere Angebote: Erfahrung in der Betreuung von Kindern mit Beeinträchtigung und Be- treuung von unter zweijährigen Kindern, Bewegungskindergar- ten Twistedener Straße 73, Ke- velaer, Telefon: 02832/799957, Leitung: Frau Reudenbach. Trä- ger: Stadt Kevelaer. Anmeldung:

letzter Dienstag im Monat um 15 oder 17.30 Uhr, letzter Freitag im Monat um 10 oder 12.30 Uhr.

Caritas Kindergarten Am Broeckhof

Besondere Angebote: Betreu- ung zweijähriger Kinder, Erfah- rung in der Betreuung von Kin- dern mit Behinderung, Sprach- heilgruppe, heilpädagogische Gruppe und zertifiziertes Fami- lienzentrum Broekhof 21, Ke- velaer, Telefon: 02832/2500 Lei- tung: Frau Scholl, Frau Haroon Träger: Caritasverband Geldern/

Kevelaer. Anmeldung: Montag bis Donnerstag, 7.30 bis 15 Uhr, Freitag, 7.30 bis 14 Uhr.

Familienzentrum „Stern- schnuppe“

Besonderes Angebot: Betreu- ung zweijähriger Kinder und Erfahrung in der Betreuung von Kindern mit Behinderung

Twistedener Straße 255, Kevela- er Telefon: 02832/9728090, Lei- tung: Frau Burkert-Hendricks Träger: Lebenshilfe Gelderland, Anmeldung: Montag bis Freitag 7.30 bis 12 Uhr, Montag bis Mitt- woch, 14 bis 16 Uhr.

Integrative Kindertagesein- richtung „Wiesenzauber“

Besonderes Angebot: Betreu- ung zweijähriger Kinder und Erfahrung in der Betreuung von Kindern mit Behinderung Twi- stedener Straße 257, Kevelaer, Telefon: 02832/9305294 Leitung:

Frau Wäger, Träger: Lebenshilfe Gelderland, Anmeldung: Mon- tag bis Freitag 8.30 bis 12 Uhr, Montag und Mittwoch, 14 Uhr bis 16 Uhr.

St. Antonius Kindergarten Kevelaer

Besonderes Angebot: Betreu- ung zweijähriger Kinder Geld- erner Straße 15 b, Kevelaer, Te- lefon: 02832/97526120, Leitung:

Frau Holtmann, Träger: kath.

Kirchengemeinde St. Antonius Anmeldung: Montag bis Don- nerstag, 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr, Montag bis Donnerstag, 14.30 bis 16.30 Uhr.

St. Marien Kindergarten Besondere Angebote: Er- fahrung in der Betreuung von

Kindern mit Behinderung und Betreuung zweijähriger Kinder Schulstraße 14, Kevelaer, Tele- fon: 02832/9728280, Leitung:

Frau van Meegen, Träger: kath.

Kirchengemeinde St. Marien Anmeldung: Montag bis Freitag, 7.30 Uhr bis 11.30 Uhr, Montag bis Donnerstag, 14 bis 16 Uhr.

St. Hubertus Kindergarten Besonderes Angebot: Betreu- ung zweijähriger Kinder, Alte Weezer Str.41 a, Kevelaer. Tele- fon: 02832/5125, Leitung: Frau Dicks, Träger: katholische Kir- chengemeinde St. Marien, An- meldung: Montag bis Freitag, 8 Uhr bis 11.30 Uhr und Montag bis Donnerstag, 14 bis 16.30 Uhr.

Evangelischer Jona-Kinder- garten

Besonderes Angebot: Betreu- ung von unter zweijährigen Kin- dern Heinestraße 80 a, Kevelaer, Telefon: 02832/404270, Leitung:

Frau Schellen (kommissarische Leitung), Träger: evangelische Kirchengemeinde Kevelaer An- meldung: Montag bis Donners- tag von 14.30 Uhr bis 16.15 Uhr.

Kindertagesstätte Marien- käfer Besondere Angebote:

wöchentliche Betreuungszeit ausschließlich 45 Stunden und Betreuung zweijähriger Kinder

Schravelen 7a, Kevelaer, Tele- fon: 02832/80250, Leitung: Frau Kaus, Träger: Elterninitiative Ma- rienkäfer, Anmeldung: Montag bis Freitag von 7.30 bis 12.30 Uhr und von 14 Uhr bis 16.30 Uhr.

St. Peter Kindergarten, Wet- ten

Besonderes Angebot: Betreu- ung zweijähriger Kinder Altwet- tener Weg 2, Kevelaer, Telefon:

02832/2965, Leitung: Herr Engels Träger: Kath. Kirchengemeinde St. Antonius Kevelaer, Anmel- dung: Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr.

St. Antonius Kindergarten, Kervenheim

Besonderes Angebot: Be- treuung zweijähriger Kinder Heidstraße 2, Kevelaer, Tele- fon: 02825/6275, Leitung: Frau Bekker, Träger: Kath. Kirchen- gemeinde St. Antonius Anmel- dung: Dienstag und Mittwoch von 14 bis 16 Uhr oder nach tele- fonischer Absprache.

St. Urbanus Kindergarten, Winnekendonk

Besonderes Angebot: Betreu- ung von unter zweijährigen Kin- dern; Pastoratsweg 4, Kevelaer Telefon: 02832/8234, Leitung:

Herr Stenmans, Träger: Kath.

Kirchengemeinde St. Antonius

Kevelaer, Anmeldung: nach tele- fonischer Absprache.

Sterntaler Kindergarten, Winnekendonk

Besondere Angebote: Er- fahrung in der Betreuung von Kindern mit Behinderung und Betreuung zweijähriger Kinder Neuer Markt 9, Kevelaer, Tele- fon: 02832/80014, Leitung: Frau Weigel Träger: Elterninitiative Sterntaler, Anmeldung: Montag bis Freitag von 7.30 bis 12.30 Uhr, Montag bis Donnerstag 14 bis 16 Uhr.

St. Quirinus Kindergarten, Twisteden:

Besonderes Angebot: Be- treuung zweijähriger Kinder Dorfstraße 6 a, Kevelaer, Tele- fon: 02832/78751, Leitung: Frau Coenen Träger: Kath. Kirchen- gemeinde St. Antonius Kevelaer, Anmeldung: Montag bis Don- nerstag 7.30 bis 16 Uhr.

Spielgruppe Vergissmein- nicht

Betreuung zwei- bis vierjäh- riger Kinder an zwei Vormitta- gen pro Woche Klostergarten 1, Kevelaer, Telefon 02832/9250124, Leitung: Frau Kamps, Träger:

Caritasverband Geldern-Kevela- er, Anmeldung: Montag bis Don- nerstag, 8 bis 11.30 Uhr.

Anmeldetermine für das neue Kindergartenjahr 2019/2020

Jugendamt weist auf Anmeldeverfahren für tageseinrichtungen für kinder in kevelaer und die Spielgruppe Vergissmeinnicht hin

Führung mit Nachtwächter

WEEZE. Das Angebot mit dem Nachtwächter Weeze zu entde- cken war einige Jahre ein fester Bestandteil des Programms des Familienzentrums im Franzis- kus Kindergarten Weeze. Peter Hendricks hat sich als Nacht- wachter viele Male mit Familien auf den Weg durch die Gemein- de gemacht und ist nun in den

„Ruhestand“ getreten. Mit einem neuen kompetenten Nachtwäch- ter sollen die Nachtwächterfüh- rungen wieder aufleben.

Auch Ralf Valkysers kennt sich mit der Geschichte und den Ge- schichten, mit Historischem, den alten Gebäuden, den Strassenzü- gen und Menschen der Gemein- de aus. Das besondere Angebot des neuen Nachtwächters lautet:

eine Führung für Familien mit Kindern (Dauer circa eine Stun- de), eine ausführlichere Führung fur Erwachsene. Die Kinder dür- fen gerne eine Laterne mitbrin- gen, die ihnen den Weg leuchtet.

Termin ist der kommende Frei- tag, 19 Oktober, 17.30 Uhr, für die Familien, 19 Uhr für Erwach- sene. Treffpunkt ist der Cyriakus- platz am Rathaus.

Die Teilnahme kostet fünf Eu- ro pro Familie, 2,50 Euro pro er- wachsener Einzelperson. Anmel- dung unter Telefon 02837/6648 09-320.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ist zwischendurch keine Zahn- bürste zur Hand, können nach dem Essen auch zuckerfreie Zahn- pflegekaugummis verwendet wer- den. Durch das Kauen wird der Speichelfluss stimuliert.

beteiligten Zähnen Resttaschen und -ent- zündungen zurück, ist ein Ersatz des Zahns durch ein Implantat die bessere Lö- sung – insbesondere eingedenk der Tat- sache,

Tabelle 1 Beispiele für „Nocebo-Kommunikation“ und wie man diese durch eine positive Patientenkommunikation („Placebo-Kommunikation“) ersetzen kann (modifi- ziert nach

Dabei wird der Dorn auf eine mit einem Spitzfräser eingebrachte Punktierung der Indexscheibe gesetzt und nach dem ersten Fräsvorgang um einen oder mehrere

Gemeinsam mit der Firma Straumann aus Basel und dem Institut für Produkt- und Produktionsengineering (IPPE) der FHNW arbeiten Forscher des Institute for Applied Laser, Photonics

Im Fall vom Grünen Weg sei es zum Nachteil der Stadt und damit der Kronberger Steuerzahler, weil die Stadt, unter Mitwirkung der politischen Vertreter im Magistrat, bereits

„Kinderträume 2011“ fördert die ANZAG etwa regionale Pro- jekte, die sich für die Gesund- heit, die Förderung von Bewe- gung oder eine bessere Ernäh- rung bei Kindern

Ihre Kunden sollten nach jeder Hauptmahlzeit die Zähne putzen oder zumindest den Mund mit Wasser ausspülen. Auch säurehaltiges Obst kann die Zähne angreifen, sodass es