• Keine Ergebnisse gefunden

Systematische Fehlersuche Jörn Krause

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Systematische Fehlersuche Jörn Krause"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Systematische Fehlersuche

Jörn Krause

„Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben.“

-Oscar Wilde

Also kann auch die Spezies der Ingenieure aus Fehlern lernen. Nur wollen diese erst einmal gefunden werden.

Vorteil einer systematischen Fehlersuche:

– Man findet den Fehler immer

– Die Funktion der Schaltung muss nicht bis ins Detail bekannt sein – Auch bisher unbekannte Fehler können gefunden werden

Voraussetzungen:

– Funktionierende Augen und ein wacher Verstand

– Grundverständnis über Funktion und Funktionieren der Schaltung

Ablauf:

– Ein BSB als Basis erleichtert die Suche enorm (vor allem bei komplizierten Schaltungen) – Input und Output einzelner Blöcke mit Sollwerten vergleichen

– Fehler auf einen oder mehrere Blöcke/Baugruppen begrenzen – Überprüfung des Blocks:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

­ Wir befinden uns in der Testphase unseres Versuchaufbaus oder unserer frisch bestückten

Eine v¨ ollig genaue Messung einer Gr¨ oße ist nicht m¨ oglich.. Da man den Wert von x r nicht kennt, ist es nicht m¨ oglich, den Fehler einer Messung exakt

- Funktionsweise der Schaltung und der benötigten Messgeräte kennen - Blockschaltbild mit klar beschriebenen Funktionsblöcken vorhanden - Sollwerte der Schnittstellensignale

- Schaltung muss nicht im Detail bekannt sein - Anwendbar auch bei komplexen Schaltungen - Fahrplan (Kochrezept) zum

V-Methode (Austauschen aller HL) Vergleich (gleiche Schaltung) Oszilloskop (Testsignal, welches man am Ende der Schaltung anlegt). Häufige Fehlerursachen

 auch unbekannte Fehler werden entdeckt..

 Mit identischer & funtionierender Schaltung Vergleichen. 

Diese Reihenfolge der Aufgaben (Abbildung 1) kann sowohl auf die gesamte Schaltung als auch auf bestimmte Bereiche der Schaltung angewendet werden5. Durch Anwendung kann dann