• Keine Ergebnisse gefunden

Übungsaufgaben 13.12.12

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Übungsaufgaben 13.12.12"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übungsaufgaben 13.12.12

__________________________________________________

Aufgabe: a) Benennen Sie die folgenden 5 Naturstoffe (jeweils 1 Punkt).

b) zu welchen Naturstoffklassen gehören die folgenden 5 Verbindungen? (jeweils 1 Punkt).

Aufgabe:

a) Formulieren Sie die vollständige -Oxidation von Butyryl-CoA (1) (maximal 3 Punkte).

O SCoA 1

b) Welche Reaktionen katalysieren Enzyme, die den Cofaktor NADH/NAD+ benötigen? Geben Sie 3 Beispiele an! (maximal 3 Punkte).

Aufgabe: a) Geben Sie die Namen der folgenden 5 Naturstoffe an (jeweils 1 Punkt pro Naturstoff).

1

(2)

b) zu welchen Naturstoffklassen gehören die folgenden 5 Verbindungen? (jeweils 1 Punkt pro Verbindung).

Aufgabe: Kreuzen Sie an, zu welchem Reaktionszyklus die jeweilige Reaktion gehört (jeweils 1 Punkt pro Teilaufgabe)

OPO32- O HO

OH OH OPO32- a)

Fructose-1,6-bisphosphat- aldolase

HOOC COOH

b) O

Acetyl-S-CoA HS-COA

O O

S-CoA

Acetyl-S-CoA HS-COA

c)

Citratzyklus Atmungskette Glycolyse ß-Oxidation Photosynthese Harnstoffzyklus

Citratzyklus Atmungskette Glycolyse ß-Oxidation Photosynthese Harnstoffzyklus Citratzyklus Atmungskette Glycolyse ß-Oxidation Photosynthese Harnstoffzyklus O

OH OPO32- H O OPO32- OH

HOOC

COOH OH

COOH

O

S-CoA

Aufgabe: Erklären Sie kurz (mit Stichworten) die folgenden Begriffe a) KM-Wert b) katalytische Triade c) essentielle Aminosäure

Aufgabe:

a) Benennen Sie die folgenden 5 Naturstoffe (jeweils 1 Punkt).

H SH

2 Aufgabe:

a) Formulieren Sie die vollständige -Oxidation von Butyryl-CoA (1) (maximal 3 Punkte).

O SCoA 1

b) Welche Reaktionen katalysieren Enzyme, die den Cofaktor NADH/NAD+ benötigen? Geben Sie 3 Beispiele an! (maximal 3 Punkte).

H2N COOH

H2N COOH H

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir betrachten die Einschr¨ankung des Postschen Korrespondenzproblems, bei dem nur W¨orter aus dem Alphabet Σ = {0 , 1}

Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium Lineare Algebra 2017 Dr. Welche Koordinaten hat v bez¨uglich der

Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium Lineare Algebra 2015 D. Welche Koordinaten

Bergische Universi¨ at Wuppertal, Fachbereich C (Mathematik) Prof..

(b) Geben Sie f¨ ur a = 4/5 und b = 5/6 die bin¨ are Gleitkommadarstellung mit drei- und f¨ unfstelliger Mantisse an und berechnen Sie jeweils die Differenz b − a.. Aufgabe 2:

11) Ein Radfahrer startet um 7.00 Uhr in Leipzig und fährt mit der mittleren Geschwindigkeit 20 kmh -1 nach Berlin. Um 9.00 Uhr fährt ein Auto von demselben Punkt in dieselbe

[r]

[r]