• Keine Ergebnisse gefunden

Dank Krafttraining länger leben und weniger Krebs erleiden?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dank Krafttraining länger leben und weniger Krebs erleiden?"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M E D I E N

M O D E N

M E D I Z I N

Die gesund heitlichen Vorzüge eines Aus- dauertrainings zur Förderung der kardio- vaskulären Fitness werden schon länger nachdrücklich propagiert, und die entspre- chenden Botschaften ans Publikum können sich auf die ausgezeichnete prognostische Kraft der kardiorespiratorischen Fitness für das Gesamterkrankungsrisiko und die Mor- talität bei vielen Altersgruppen stützen.

Demgegenüber ist die Datenlage für das Widerstandstraining zur Förderung der Muskelkraft weniger eindeutig. Zwar gab es bisher mehrere prospektive Studien, die eine inverse Assoziation zwischen Muskel- kraft und Gesamtmortalität erkennen lies- sen. Sie stützten sich jedoch zumeist nur auf einen einfachen Handgrifftest, der nur eine kleine Muskelgruppe erfasst, dauerten relativ kurz und betrafen bloss Erwachsene ab 65 Jahren. Einen grösseren Ansatz hatte hingegen eine prospektive Kohortenstudie (Aerobics Centre Longitudinal Study, ACLS), deren Ergebnisse soeben im «British Medi- cal Journal» online publiziert wurden (BMJ 2008:337:a439; doi:10.1136/bmj.a349). Die Studie umfasste 8762 Männer zwischen 20 und 80 Jahren, die sich einem gründlichen medizinischen Check-up an der Cooper Cli-

nic in Dallas, Texas, unterzogen. Die Mus- kelkraft wurde jeweils in verschiedenen Tests an verschiedenen Muskelgruppen standardisiert erfasst und die kardiorespira- torische Fitness in einem Belastungstest auf dem Laufband bestimmt. Nach einer durchschnittlichen Beobachtungszeit von 18,9 Jahren waren 503 Todesfälle eingetre- ten, wovon 145 an Herzkreislauferkran- kungen und 199 an Krebs. Die adjustierten Todesraten über zunehmende Terzilen der Muskelkraft zeigte für alle Todesursachen, kardiovaskuläre tödliche Ereignisse und Krebstodesfälle jeweils eine signifikante in- verse Korrelation. Die statistische Bezie- hung zwischen steigender Muskelkraft und abnehmender Mortalität blieb auch erhal- ten bei Korrektur für diverse Kofaktoren wie Alter, körperliche Aktivität, Rauchen, Alkohol, BMI, Grunderkrankungen oder fa- miliäre kardiovaskuläre Belastung. Das Muster der Beziehung zwischen Muskel- kraft und Gesamtmortalität sowie Krebs- mortalität blieb auch nach weiterer Adjus- tierung für die kardiorespiratorische Fitness erhalten, die Korrelation zu kardio- vaskulären Todesursachen schwäch te sich jedoch ab. Die Autoren betonen die inverse

und von der kardiovaskulären Fitness und anderen Störfaktoren unabhängige Asso- ziation zwischen Gesamt- und Krebsmorta- lität bei Männern von jüngeren Jahren bis ins hohe Alter sowie bei Normal- und Über- gewichtigen. Noch müssen die Ergebnisse aber auch bei Frauen bestätigt werden. Sie sollten auch nicht als Aufforderung ver- standen werden, das aerobe kardiovasku- läre Fitness- durch Kraft training zu erset- zen. Krafttraining scheint aber hinsichtlich des Sterberisikos neben demjenigen der kardiovaskulären Fitness einen zusätzli- chen Schutzeffekt zu bieten. ■ H.B.

Langzeitbeobachtungsstudie zur Fitness:

Dank Krafttraining länger leben und weniger Krebs erleiden?

644

ARS MEDICI 15 2008

Indikator USA Norwegen Schweiz Frankreich Japan OECD*

Gesundheitsausgaben pro Kopf (2005), US $** 6401 4364 4177 3374 2249 2560

Säuglingssterblichkeit auf 1000 Geburten (2005) 6,8 3,1 4,2 3,6 2,8 5,4

Krebsmortalität auf 100 000 Einw. (2004) 203 201 186 244 208 227

KHK-Mortalität auf 100 000 männl. Pat. (2004) 170,3 120,7 95,2 64,2 42,0 141,6

Lebenserwartung mit 65 J, 65, weibl. Pat. (2005), Jahre 20,0 20 21,0 21,4 23,2 19,6

Spitalentlassungen auf 1000 Einw. (2005) 121 173 157 268 106 163

Jährl, Arztbesuche pro Kopf (2004) 3,8 kA 3,4 6,6 13,8 6,8

Arzteinkommen Spezialisten, US $ 230 000 77 000 130 000 149 000 kA 113 000

Arzteinkommen Allgemeinpraktiker, US $ 161 000 kA 116 000 92 000 kA 83 000

Medikamentenausgaben pro Kopf (2005), US $ 752 375 424 559 425 383

Koronare Revaskularisationen pro 100 000 Einw. 579 320 134 196 kA 245

* Durchschnitt; ** kaufkraftbereinigt; kA: keine Angaben erhältlich (Quelle: JAMA 2008; 299: 2789—2791)

Gesundheitskosten, Qualität und Outcomes im internationalen Vergleich

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die Metaanalyse kamen alle Studien in- frage, bei denen Statine gegen Plazebo (auch) bei KHK-freien Personen mit hohem kardiovaskulärem Risiko getestet wurden und die Daten

Es gibt aber eine zweite Lesart: Krebs als Aufbegehren von Zellen (In- dividuen), die ihre Autonomie verteidigen, wenn diese durch den Organismus (Staat) bedroht wird.. Die

Ein anderes unrühmliches Beispiel: Im letzten Jahr musste eine deutsche Forschergruppe eine Impfstudie bei Nierenkrebs- patienten widerrufen, nachdem sich herausstellte, dass man

An dieser Station könnt ihr euer Wissen über die Entstehung der Krankheit Krebs erweitern und vertiefen.. Material:

Folprecht (Dres- den) zum Thema: „Metastasiertes kolo- rektales Karzinom – Wandel zur chroni- schen Erkrankung“ wurde deutlich, dass die Prognose der Patienten mit diesem

Doch es gibt auch Argumente für die Nachsorge. Re- zidiverkrankungen können wir durch diese zwar in der Tat nicht verhindern, die Detektion eines Rezidivs ist jedoch nicht der

Allen NE et al., Menopausal hormone therapy and risk of endometrial carcinoma among postmenopausal women in the European Prospective Investigation Into Cancer and

Man kann aber beobach- ten, dass ein Teil der Patienten mit einer metastasierten Tu- morerkrankung, der unter einer Therapie mit einem ICI ein Ansprechen oder einen Stillstand