• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jg.9, Heft 11

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jg.9, Heft 11"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtsblatt für den

Landkreis Havelland

Jahrgang 09 Rathenow, 2002-07-30 Nr. 11

Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen

- Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Kreiswahlvorschläge im Wahlkreis 56 Prignitz – Ostprignitz-Ruppin – Havelland I

Seite 85 - Öffentliche Bekanntmachung über die Zulassung

der Kreiswahlvorschläge für die Wahl zum 15.

Deutschen Bundestag am 22. September 2002 im Wahlkreis 60

Seite 86 - Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Kreiswahlvorschläge im Wahlkreis 58 zur Wahl zum 15. Deutschen Bundestag

Seite 87 - Offenlegung der Automatisierten

Liegenschaftskarte und des Automatisierten Liegenschaftsbuches für die Gemarkung Kriele Flur 1,7 und 8

Seite 88 - Korrektur des Kreistagsbeschlusses Nr. 0382/02,

Amtsblatt Nr. 10, Jahrgang 09 vom 12.07.2002, Seite 82

Seite 88

Nicht amtliche Bekanntmachungen - Bekanntmachung der EGN

Entwicklungsgesellschaft für die Stadt Nauen mbH i.L.

Seite 88

- Kreiswahlausschuss zur Wahl des 15. Deutschen Bundestages am 22. September 2002 im

Wahlkreis 60 (Brandenburg an der Havel – Potsdam-Mittelmark – Havelland III – Teltow- Fläming I)

Seite 89

(2)

Amtliche Bekanntmachungen

Bundestagswahlen 2002

Öffentliche Bekanntmachung

der zugelassenen Kreiswahlvorschläge im Wahlkreis 56 Prignitz – Ostprignitz-Ruppin – Havelland I

Nach § 26 (3) des Bundeswahlgesetzes i. d. F. der Bekanntmachung vom 23.Juli 1993 (BGBl. I S. 1288, 1594), zuletzt geändert durch Artikel 12 des Gesetzes vom 03. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3306) und nach § 38 der Bundeswahlordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 08.März 1994 (BGBl. I S. 495), zuletzt geändert durch Verordnung vom 12. Februar 2002 (BGBl. I S. 620), gebe ich die vom Kreiswahlausschuss zugelassenen Kreiswahlvorschläge für die Wahl zum 15. Deutschen Bundestag im oben genannten Wahlkreis bekannt:

Nr. Name Vorname Geburtsjahr Geburtsort Beruf Anschrift Träger des

Wahlvorschlages

1. Bahr Ernst 1945 Klum Lehrer Geschwister-Scholl-Str. 2, 16833 Fehrbellin SPD

2. Dr. Meseck Siegbert 1942 Belgard Amtstierarzt Grüner Weg 6, 19348 Berge CDU 3. Gehrcke- Wolfgang 1943 Reichau Journalist Rambower Weg 10,

Reymann 16928 Hoppenrade PDS

4. Freese Wolfgang 1956 Neuruppin Lehrer Neustädter Str. 5, BÜNDNIS 90/

16816 Neuruppin DiE GRÜNEN 5. Groche Bert 1963 Neuruppin Selbständiger Am Wutzsee 53,

16835 Lindow FDP

6. Christopeit Renald 1972 Greifswald Selbständiger Hermann-Matern-Str. 23, 16816 Neuruppin NPD 9. Kunz Ines 1956 Leipzig Dipl.- Wirt- Brandenburgische Str. 40,

schaftsing. 14974 Ludwigsfelde Einzelbewerberin

Neuruppin, den 30.07.2002

gez.Gelbke Kreiswahlleiter

(3)

Öffentliche Bekanntmachung

über die Zulassung der Kreiswahlvorschläge für die Wahl zum 15. Deutschen Bundestag am 22. September 2002

im Wahlkreis 60

Der Kreiswahlausschuss des Wahlkreises 60 Brandenburg an der Havel - Potsdam-Mittelmark I - Havelland III - Teltow-Fläming I hat in seiner Sitzung am 26. Juli 2002 folgende Kreiswahlvorschläge zugelassen:

Wahl- vorschlags-

nummer

Bewerber und Kurzbezeichnung bzw. Kennwort des Kreiswahlvorschlages

1. Dr. Spielmann, Margrit Mitglied des Bundestages 1943, Brandenburg an der Havel

Kiefernweg 13, 14776 Brandenburg an der Havel Sozialdemokratische Partei Deutschlands

SPD

2. Voßhoff, Andrea Astrid Rechtsassessorin 1958, Haren/Ems

Am Körgraben 1g, 14712 Rathenow

Christlich Demokratische Union Deutschlands

CDU

3. Gnorski, Diana Diplomsozialpädagogin 1975, Schwedt/O.

Genthiner Straße 105, 14712 Rathenow Partei des Demokratischen Sozialismus

PDS

4. Köhler, Martin Dipl.-Biologe

1958, Berlin-Tempelhof

Drosselweg 28, 14822 Borkheide BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE/B90

5. Penkawa, Jan Student

1978, Brandenburg an der Havel

Lankenweg 1, 14774 Brandenburg an der Havel Freie Demokratische Partei

FDP

Brandenburg an der Havel, den 30.07.2002 gez. Gmirek

Kreiswahlleiter

(4)

Der Kreiswahlleiter Wahlkreis 58

Zur Wahl zum 15. Deutschen Bundestag

Bekanntmachung

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.07.2002 folgende Kreiswahlvorschläge im Wahlkreis 58 zur Wahl zum 15. Deutschen Bundestag zugelassen:

Lfd. Name der Partei oder Kurzbe- Name und Geburts- Beruf oder Anschrift Nr. Wählergruppe, pol. Zeichnung Vorname jahr Stand

Vereinigung oder Listenvereinigungen sowie Einzelbewerber

1 Sozialdemokratische SPD Krüger-Leißner 1951 Mitglied des Fontanestr. 42/44

Partei Deutschlands Angelika Bundestages 14621 Schönwalde

2 Christlich Demokratische CDU Fink, Ulf 1942 Mitglied des Lindenring 43 b

Union Deutschlands Bundestages 16761 Hennigsdorf

3 Partei des Demokratischen PDS Mattner, Siegfried 1942 Geschäftsführer Am Weinberg 36

Sozialismus 16559 Liebenwalde

4 BÜNDNIS90/DIE GRÜNE/ Staiger, Dorothea 1956 Angestellte Essener Str. 9

GRÜNEN B90 14612 Falkensee

5 Freie Demokratische FDP Lehmann, Claudia 1964 Beamtin Hohen Neuendorfer

Partei Str. 23

16562 Bergfelde 6 Nationaldemokratische NPD Leibner, Reimar 1956 Selbstständig Weißenfelser Str.25

Partei Deutschlands 16515 Oranienburg

Oranienburg, den 30. Juli 2002

gez. Möller

(5)

Offenlegung der Automatisierten Liegenschaftskarte und

des Automatisierten Liegenschaftsbuches für die Gemarkung Kriele

Flur 1, 7 und 8

Gemäß § 12 Abs. 1 in Verbindung mit § 10 Abs. 2 des Gesetzes über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster im Land Brandenburg (VermLiegG) in der Fassung der Bekanntgabe vom 19.Dezember 1997 (GVB.I/98 S.2), geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 6.Dezember 2001 (GVB.I S.244) und Artikel 12 des Gesetzes vom 18.Dezember 2001 (GVB.I/98 S.298), ist das Liegenschaftskataster zu erneuern, wenn es den Anforderungen des Rechtsverkehrs, der Verwaltung und der Wirtschaft an ein öffentliches raumbezogenes Basisinfor- ationssystem nicht genügt.

Inhalt des Liegenschaftskatasters sin d u.a. die Liegenschaftskarte und das Liegenschaftsbuch

.

Die erneuerte Liegenschaftskarte in Form der Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK) und das Automatisierte Liegenschaftsbuch (ALB) wird gemäß

§ 12 Abs. 4 des Gesetzes über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster im Land Brandenburg in Verbindung mit § 1 Abs. 4 der Verordnung zum Verfahren der Offenlegung des Liegenschaftskatasters (Offenlegungsverordnung) in der Fassung der Bekanntgabe vom 17.Februar 1999 (GVB. II S.130) offengelegt.

Die Offenlegung der Erneuerung der Liegenschaftskarte und des Automatisierten Liegenschaftsbuches erfolgt in der Zeit vom 05.08.2002 bis 04.09.2002.

Ort der Offenlegung:

Kataster- und Vermessungsamt Nauen Waldemardamm 3

14641 Nauen Öffnungszeiten:

Montag, Mittwoch, Donnerstag 9.00 - 14.30 Uhr Dienstag 9.00 - 18.00 Uhr

Freitag 9.00 - 12.00 Uhr

außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 03321/ 4036209)

Rechtsbehelfsbelehrung

Gegen den Inhalt der erneuerten Liegenschaftskarte und des Automatisierten Liegenschaftsbuches kann innerhalb eines Monats nach Ende der Offenlegungsfrist Widerspruch erhoben werden. Der

Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der oben angegebenen Anschrift ein zulegen. Falls die Frist durch das Verschulden eines durch Ihnen Bevollmächtigten versäumt werden sollte, so würde dessen Verschulden Ihnen zugerechnet werden.

Nauen, 17.07.2002 Landkreis Havelland Der Landrat

Korrektur eines Kreistagsbeschlusses Beschluss – Nr. 0382/02

Regionalbahnverkehrsplanungen ab 15.Dezember 2002 im Osthavelland

1. Der Kreistag Havelland begrüßt die starke Nutzung des ÖPNV und setzt sich deshalb weiter dafür ein, das ÖPNV-Angebot zu erhalten und möglichst weiter auszubauen. Der Kreistag fordert die wegen der sehr hohen Nachfrage gerade an den Bahnhöfen Brieselang, Finkenkrug, Seegefeld und Albrechtshof schon jetzt überfüllten Regionalzüge auch künftig dort halten zu lassen.

Der Kreistag lehnt die Planungen des VBB zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2002 ab.

2. Der Landrat wird vom Kreistag unterstützt, im Verkehrsverbund darauf hinzuwirken, dass auch nach dem Fahrplanwechsel am 15.Dezember 2002 die Regionalbahn der Linie RE 4 ganztägig am Haltepunkt Brieselang und die Regionalbahnen RE 4, 5 und 6 ganztägig an folgenden Haltepunkten halten: Finkenkrug, Falkensee, Seegefeld und Albrechtshof.

Nicht amtliche Bekanntmachung

Bekanntmachung der EGN

Entwicklungsgesellschaft für die Stadt Nauen mbH i.L.

Gläubigeraufruf

Die EGN Entwicklungsgesellschaft für die Stadt Nauen mbH i.L. mit Sitz in 14641 Nauen (HRB 4101) ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich an die EGN i.L. unter

c/o GEWOGENA, Marktstraße 9/10 in 14641 Nauen zu wenden.

Liquidator Marcus Sippel

(6)

Kreiswahlausschuss

zur Wahl des 15. Deutschen Bundestages am 22.

September 2002 im Wahlkreis 60 (Brandenburg an der Havel - Potsdam-Mittelmark I

- Havelland III - Teltow-Fläming I)

Kreiswahlleiter: Herr Jörg Gmirek Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel Neuendorfer Straße 90

14770 Brandenburg an der Havel

Stellvertreter: Herr Bernd Kaatz Landkreis Potsdam-Mittelmark

Landratsamt Niemöllerstraße 1-2 14806 Belzig

Beisitzer: Marlis Eichhorn Wilhelm Baldow Dr. Michael Schargott Klaus Haake

Lutz Scherler Olaf Gabrysiak Stellvertretende Beisitzer:

Margot Franke Irene Schumacher Walter Paaschen Gerhard Sondermann Herbert Auginski Kai Deutschmann Brandenburg an der Havel, den 30. Juli 2002 gez.Gmirek

Kreiswahlleiter zur Bundestagswahl Wahlkreis 60

Herausgeber: Landkreis Havelland, Der Landrat, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow Redaktion: Pressestelle, Petra Müller

Der kostenlose Nachdruck von Beiträgen aus dem Amtsblatt ist mit Quellenangabe gestattet.

Das Amtsblatt ist erhältlich beim Landkreis Havelland für 1,00 € + Porto.

Es ist schriftlich zu bestellen über: Landkreis Havelland, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow

Das Amtsblatt erscheint unregelmäßig.

Alle im Amtsblatt des Landkreises Havelland veröffentlichten Beschlüsse und Satzungen des Kreistages Havelland und deren Anlagen liegen während der üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme durch die Einwohner im Kreistagsbüro im Gebäude Platz der Freiheit 1 in 14712 Rathenow und beim Informationsdienst im Eingangsbereich des Gebäudes Goethestr. 59/60 in 14641 Nauen aus.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(1) Für den Fall, daß die Vorschriften dieser Satzung nicht befolgt werden oder gegen sie verstoßen wird, kann nach den $$ 13 - 23 des Ordnungsbehörden- gesetzes in Verbindung mit

Für Grundstücke, die mit einem Müllfahrzeug aus technischen Gründen nicht angefahren werden können, kann vom l-andkreis vorgeschrieben werden, daß statt der Abfallbehälter

(1) Für die Entsorgung von Restabfällen i.S.$13 AbfSat aus Gewerbebetrieben, Handelsbetrieben und sonstigen Ein- richtungen wie Vereine, Behörden und Dienstleistungs- untemehmen

6 LKrO wird darauf hingewiesen, dass jeder Einsicht in die Abfallgebührensatzung für den Landkreis Havelland nehmen und sich gegen Erstattung der dadurch entstehenden

2 des Gesetzes über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster im Land Brandenburg (VermLiegG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. I S.298, 299), ist

(3) Im Interesse der effektiven Steuerung der Sozialhilfe im Landkreis Havelland sind die Delegationsnehmer verpflichtet, monatlich Statistiken vorzulegen, aus denen sich die

Alle im Amtsblatt des Landkreises Havelland veröffentlichten Beschlüsse und Satzungen des Kreistages Havelland und deren Anlagen liegen während der üblichen Öffnungszeiten

Alle im Amt sblatt des Landkreises Havelland veröffentlichten Beschlüsse und Satzungen des Kreistages Havelland und deren Anlagen liegen während der üblichen Öffnungszeiten