• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jg.2, Heft 8

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jg.2, Heft 8"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtsblatt

für den

Landkreis Havelland

lle.sc:h l üsse dt:s 20. K reista ges Ha velland vorn 25.{}9.1995

2;l 119,5

2,121()5

243/e5 2"u19.5

2-i.5t)5

l)riori I iitcnl iste des Liuulkrciscs I Irrve llund zurn Progruurun Wohnungsncubau I996

Anrlcrung des I [austarilvcrtragcs zur Liin l'iiluun g cincr bcsontlcrcrr rcgc hniif.tigen w(iclrentlichelr Arbcitszcit

( ie'stitl t ung dcr l;lagge für dcn l .iurdkreis l lavcllancl

I Inrsctzung voll Mtrßntdrrnen dcs Lantlkrciscs I Iavclland nach tleln ( icrncindcl-inanzicnlngsgesctz 1995,

$ I 7 Lanclcsir rvcstitionspausch:üe l .S(-i "Wcstlurvcll;rnd"

Ile.schliisse des 2l . Kreistagr:s I'Iavellanrl v o n r 2 7 . l 1 . 1 9 9 5

:..171()5

:,+,\l()5 :l-l.r)l)5

2.5(y(")5

l i l t j 5 t,5lt)5

2,s.r^J5 2-54/)-5

| :rliliirurrg dcs Krcisurgcs I Iavcllllnrl zrurr Pnlhlern dcr sog0niullltcn kornrn unirlcn A ltschultlen ß eslclluiig cincr/s ß chindertcn- trciruliragtcrr

Antlcrung ders Krcislirgshcschlusscs 05 7/9,1 "

I iinanzicllc Zu wcnrlun gcn I'rir dic I ;raklioncn dcs Krcistilgcs"

.l irlrrcstrbsch | [issc dcs PArac:cls rrs*

Krirrtkcnhlurscs ltathellow lür I 993 urtcl l()()4

.l uhrc sahsch I risse rlcs Krciskran - ke nhause s Naucn tiir 1993 und 1994 B csUiti gu r rg dcr.Ialrresrechnung I 9q4 [.iuulkreis I Iuve lllurclund []ntlastunu dcsLanclrirtss

Itcch n un gsprii lirngsorehr un g tlcs Liurtlkreisr:s I Ilrvclllrnd

Anclcrung clerAblullsatzung de .s Lutrclkreises I'lavclliurd

f)ezember I995 Jahrgang 2 Nr. 8

Anderung der Gebührensatzung rle s Lzmdkreises Flavelland für dic Abftrl lentsorgun g (AbfGebSat) ts ildung einer Arbci tsgruppe t.hnsetzung von Maßnahmen cles l,antlkreises IIavelland nach dem Gerneindefinanzierun g sgesetz 1 9t)-5,

$ I 7 I.andesinvest"itionspauschale Wahl der Beisitzer für den Ausschuß f ür Kriegsdien.stverweigerer und für die Kzunrner für Kriegsdienstver- weigerung (Widerspruchskanrner), atr 0 1 . 0 1 . 1 9 9 6

B cru fung eines Abstirnrnungsleiters und eines Stellvertleters für den Landkreis I Iavelland zur Volksabstirn- rnung iiber den Ncuglieclcrullgsvcrtrag i u n 5 . M a i 1 9 9 6

Aulhirltrne dcr lvl usiksc:hulc: Preln- rui tz c:.V. irr krcisliche "l'riigcrschrl't und l:inglicclcmng in die N{u.sik- untJ K u n s t s c h u l c I l a v c l l a n t l

lihrcnarrrtlichc I{ichter bei dcrn Verwaltungsgcrichl Potscl;un NuIzungskonzept tlcr

( i l l l t B l i l t A Grnbll

lirkliirun g des l(rcistages I I avcl I and z.unr Prolrleru cler sogenannten Altscl:uldcn Alrclcrungcn zur Abfallsatzung (wer- clcrr nlch Bcstätigung clurch <las z.u- s t il r cl i g c I\4 i n i s te ri run vcriifli: n t l i c h t ) Alrclcrungcn zur Gcbührensatzung cles Lanclkrcises IIavr:llancl für clic Abl'allentsorgung

Vereinhiu'ung zur tJhernahme cler Musikschule Prsmrritz e.V. in kreis- liche "[iägerschaft

öffontliche Bekanntrn achun g zur Neuwahl in der Gemeinde Wernitz I Imstufun gsverfü gun g des

Branclenburgischen Landesarntes für Verkchr und Straßenhau

Ne ufcst.setzung dcr Ortsdurchfahrt llrirlrt

2.55/95

255d95 256t95

257te5

2.s8/9_5

25e/95

260t95 26Ue5

Atrlagen:

,

I

(2)

AmtsblattfürdenlandkreisHavellandlgg5 Selte 97

!

Beschluß f{r. 24UqS

Prioritätenliste des Landkreises Havelland zum Programm Wohnungsneuba u l 996

I)er Kreistag beschlietlt tiie in der Anlage beigefügte Prioritütenlisle in cler vorgesr:hlagencn lLeihenfolger.

tseschtruli Nr. 242/95

A nder un g cles [Ia usta riftertr a ges zur liin f iih ru rr g einer bssonderen regelnuiliigelr rviichentlichen Arbeitszeit

DcrKreistag beschlictlt die Arrderung de s

I Iaustarifvertrages zurllinliilrrung einer trcsoncleren

\' regehnäßigen wöchentlichen Arbcitszeitgelnäß g l5 c BAl'-O i.V.rn. g 14c BMT-( i-() heirn Lzurclkreis I l a v e l l a n d v o r n 2 0 " . l u l i ' 9 4 z u r n I . . l a n u r u ' 9 6 ,

Ileschlult Nr. 243/95

()estaltung der I.-lagge für den Larr<lkreis FIavel!and I " Der Kreistag bcschlie ßt, gcmiilJr g 1 I unct g 2!) <Jer Lrurdkre isordnung fürrllrs I-and ßrandcnburg, die in cler Anlage ersichtlichc []la{gcr als I:lagge l-iilrre n z_u wollcn.

2. Die Verwalturrg wird bcuui"trirgt, gclniif.l g 1 t.ler VenlrtJn u ng tihcr k r iln r l'nr rurl r I lohei t.szcir:hcl r, dic ( ier rc hrni g r-u r g I'ii r tl ie ltrirr g re hi: i r n N4 i n i s { cr r rlc s I r l ncnr e inzuholcn.

e B e s c h l u 1 \ 2 4 h l q s

Unmetzu lrg voll l\{a finth nten rles La ncl krei.ses Il a velIand nach denr Gemeindefina nzier"u n gsgesetz I995, $ 1 7 I"andesilr vestitiollsplluscha le

I)e'r Krcistirg bcschlicßt. aul'( irunrltle s Bcschlusscs 2 8 l r l 5 v o r n 2 6 . ( r . 1 9 9 5 . f i r l g c r r l c { I r n s c t z u n g v o r r Maßniürrne n llrut Anllrge nach rlcrrr

Genreindel-inlurzicru rrgsgr_'sctz, g I 7 l,rutrlcsinvcsti ti( )ll spir uschtrlc.

Diese Veriltclertrn gcn tlnclcn i lt lrqrnn e i ncr 2.

Nachtragssatzung zurn I Iaush;tl tspl;ur 1gg5 Benicksichtigung.

l-,

Beschluß Nr. 245195

LSG "Westhavelland"

Der Kreistag beschließt:

Der Kreistagsvorsitzende und der Landratwerden beauftragt, den M ini ster für Umwel! Natursch u tz und Raumordn un g, Herm Matth ias Platzeck, au fzufordern, den gegen wärti gen Verordnungsentwurf frir das LSG

"W

e s th av e I lan d" zur ück,zuzieh en, z u ü berarbe i ten un d emeutin die Btirger- undTrägerbeteiligung zu bringen.

Erklärung der Massenunzulänglichkeit

In der Geszuntvollstreckungssache Ingenieurgesellschaft für B auau sf ü lrungen mbH, Alte Potsclamer Straße 34, 1 47 1 6 B ran de nb urg, erklzire ich h ierdurch clie

Massenunzulänglich keit Az.: 35 -N- 1 86/95 (Amtsgericht Potsdam)

Rechtsanwalt Rolf Rattunde alsVerwalter

Kurl ü rstendrurun 212. 107 19 B erlin

(3)

S€ite 98 Amt-sblattfürdenlandkreisHavelland 1995

Beschluß Nr. 247195

Erklärung des Kreistages Havelland zumProblem der sogenannten kommunalen Altschulden

Der Kreistag beschließtdie in der Anlage ersichtliche Erkllirun g des Krei stages Havelland.

Der Vorsitzende des Kreistages wird beauftragt, diese Erklärung unverzüglich an den B undeskanzler der B undesrepublik Deutschland zu senden.

Beschlulj Nr. 248195

Bestellung einer'/s Reh indertenbeauf tragten Der Kreistag beschlietlt die B estellun g vtln

Itau Gabriele Steitll

zur Behindertenbeauttragten des I-andkreises I Iavclland.

Beschlul] Nr. 249195

Anderung des Kreistagsbesch lusses 1157 /94

"F'ina nzielle Z uwend u ngen fiir d ie F-raktionen des Kreistagtrs"

I)cr Krcistag beschließt :

1. Der arn 2-5.04.1994 getaßte Beschlutl05T/94 wirtl itn erstcrl Ahsatz irn Satz 2 wie lirlgt geiindcrt:

' *Die monatliche Zuwendung für die l"raktirtnen beträgt DI\'I 350,00. Darüber hinaus erhält jede tsraktion j e Fraktionsmitgl ied DIVI 35,{)0 mo natlich. "

2. De r Beschluß tritt mit Wirkung vtlrn 01 .01 .1996 itl Kraft untl gilt t-ür das Flaushzrltsiahr 199(r bis zum 31.12.1996. Alle weitercn Rege lullgell des Bescltlusses 057/94 bleibcn unberührt.

Beschluß Nr. 25(1195

Jahrqsabschlüsse dqs Paracelsus- Krankenhauses Rathenowfür 1993 und 1994

Der Kreistag bestätigt

- denJahresabschlußdesParacelsus-Kratrken- hausesRathenow zun 31 . Dezernber 1993 stlwie

- denJahresabschlullcleslliracelsus-Krankcn- hauses Ilathenttw zum 3 1 . Dezernb er 1{}94 und erteilt der Krankenhau slei tung En tlastun g.

Beschluli Nr. 251195

Ja hrtsa bsch l üsse des Kreiskra nkeu h a uses N a uen f ü r 1993 und 1994

I)er Kre i stag be stziti gt

- de n Jtrluesatrscliluß cle s Krcisk-rankenltauscli Nauctt zum -11. De zcinhcr 1993 s;tlwie - dcn.Talrrcsahsclilu ß clcs Kre iskritnkctrliauses

Nauctt zutn 31. l)czelnbcr 1()i)'tr

<

und ertc i I t tlcr Kntttkc rtliitu s lei t u n g lln tllrst LltU1.

Beschluli Nr. 2521t)S

Ilestätigung der.Iahresrechnung 1 994 I.antlkreis Havelland ulttl llntlastung des I-andr:rtes Dcr Krcistag t:cscltlie ['it:

I . Die .llüt rcsrcchll u tt g I 994 rJt:s tr .irntll': ü lseli I I lrvc,.lliil tr.i w i r d h c s t r i t i g t u n d d c l t t [ - l i l t d r - r t t d i e r i : l l t l l u r t u n g I ü r r l l t s I l r r u s h l r l t s l a h r 1 9 9 . 1 c r t e i l l .

2.Ilbenso wird dcin chcrnaligclt L:trtdrltt, i lcrnt I)ictcr I)ornbrowski, clie I:trtlasIurtg t'iir die ers]teli Wtrc]rcn {hris zurlrnrcnttuttg tie .s I-lutclralcs, Ilcr:rtl l)r. B urkltlu"tl S c l r ö d e r i n d e r K ' I - - S i t z u n g a r n 1 6 . 0 2 . 1 9 ! ' 1 ) t l c ' " s

J I Iaushalts jahrcs 1994 crtcilt.

Iieschlufi Nr.253/S5

I{ech n u ngs pr ü fun gsot'd tr u trg tlcs La rr tl kreise's H:n'ellartd

De r Krcistag bcschlicil)t dic in dur Anlagc ersichtliche Recfi nungsprüfungsttrclttt-ttt g liir tlt":n l-trndkreis I lavclkuttl.

(4)

Amtsblattftirdenl"andkreisHavelland 1995 Selts !r9

Beschluß Nr. 254195

Anderung der Abfallsatzung des Landkreises Havelland

Der Kreistag beschl ießt die in der Anlage ersichtliche Abfallsatzung ftir den Larrdkreis Havellancl rnitWirkung v o m 0 1 . 0 1 . 1 9 9 6 .

Beschluß Nr. 255195

Ä nclerun g d er G eb ührensa tzung des Landkrei.ses Ha ve I l a n d für cl ie Ab fal le n tso r gu n g (A bfGe bS a t) Dcr Kreistag beschließt die in derAnlage ersichtliche . Gchillrrensatzung des Lanclkreises Havellancl fürclie r>

Abfallenrsorgung (AblGebSat) rnitWirkultg vorn 01.01 .79()6.

Beschluß Nr. 255a195

Bidung einer Ar.beitsgruppe l)er Kreisra s beschließt:

L DerKreistag sctzt irn Dezernber 1995 eine Arbeits_

gruppe, bestchentl aus Vertretenr zrller Fraktionen, ein, rni t der Ziel setz_ un g, Gebü hren satz un g unrl Gebü hren_

m r ltlcll tlcr Ablail en tsorg un g z u überpni fen.

2" Das Rechnungsprül'ungsamt wircl beauftragt. die Gebühre'kalk ulation cler Entsorg un gsun tenrelunen irn I Iinhlick aul Einsparungsfntcntiale zu untersuclten.

b/

3. Die Arbcitsgruppe wircl beauf tragt, clern Kreistag clie Ergehnisse irn l. I Ialb.jtrlrr 1996 vorzulg:gen.

Beschluf] Nr. 256/95

Umsetzung von I\{al}nahmen des Landkreises Havelland nach dem Gemeindefina nzierungsgesetz 199 5,$ 1 7 Landqsinvestitionspauschale

t

Aulirund des Beschlusses 220l95iles Kreistages vom t 26.06.l995Lreschlier.ltcrerKreistagclietlmseuurgvon

N{ aßnalunen'ach dem Gerneincrefi .anzierun gsgcsetz,

$ I 7 [.iurdcsinvestitionspauschale.

Diese ve*i'derun gen werdcn bei cler trrs teilun g clcr 2. Nacli trag slnu s hal t ssatz un g I 995 e ingearbei tet.

Des weiteren wird der r,iurdrat ermächtigt, im Benehmen mi t dem v orsi tzenden de s Krei stages über clie verwen - dung n icht um set zbarer Förclermittel in "Eilt "

zu entsthciclcn.

r

Beschluß Nr. 257l9S

Wahl der Beisitzer für den Ausschuß für

Kriegsdienstverweigerer und für die Kammer ftir K riegsdierrstverweigerung (Widerspruchskammer), a b 0 1 . 0 1 . 1 9 9 6

DerKreistag wählt:

1. l1 Beisitzer fiirden Ausschuß für Kriegsdierntverwei gerer(Anlage l) urd 2.2Beisiaer fiir die Kammer für

Kriegsdienstverweigerun g - Wiclerspruchskammer - (Anlage2).

Beschluß Nr. 2S8l9S

Berufung eines Abstimmungsleiters und eines Stellvertreters für den Landkreis Havelland zur Volksa bstimmung über den Neugliederungsvertrag am 5. Mai 1996

DerKreistagberuft:

1. als Abstinmun ssleiter HartmutAlbrecht Dez.I,SB Versicheruns Eulerstr.l

l4TlzRathenow unrl

2. als S tellvertreter des Abstimmung sleiters WolfgangSeeger

Dez.I,SB Kommunalaufsicht Ebereschenweg2g

l464lNauen

für den Landkreis Havelland zur volksabstimmung über den Neugliederungsvertrag am 5. Mai I 996.

Beschluß Nr. zlglgs

Aufnahme der Musikschule premnitz e.V. in krei.sliche Trägerschaft und Eingliederung in die Musik- und Kunst.schule Havelland

Der Krei stag beschl ießt clie Aufnahme der Mu sikschule Premn itz e.V. in kreisl iche Trägerschaft und deren Eingliederung in die Musik- und Kunstschule Havelland.

(5)

Seite lm funtsblutt lürdcn l,:urdkreis IIavellmd 1995

De r K r "* i s ta g s timm t der al s A n I ag e be i g e t ü g t c n

Vereinbarung zur flbernalune tlcr Musikschule Premnitz e"V. in kreisliche Tnicerschafi zu.

Beschlulj 260/95

Iihrenamtliche Richter bei denr Veru'altu ngsgerich t Potsdanr (lrieur+'ahl für die am 01.01.1996 beginnende Anrtryeriode)

I)er Kre istag bescliließt:

Die in iler Anlage aufgefüluten Bürgerinnen und Bürger des Landkreise s I Iavel liurd werden in tlic Vorschlacsliste aulgcnolruncn.

Die Vorschlagsliste wircl de rn Präsitlenten des Ver- wal tungsgcrichtes Potsclarn zur weitcrcn Vcranlzr\sultg iiherger"-bn.

Beschluli Nr. 267195

Nutzungskonzept der GERBERA GrnbH Der Kreistag heschlie ßt:

l)erL.zuidrat wird beauliragt. ila^s Nutzungskunzcpt dcr GEI{B IrR A Gm l-rl I l'ur dic Zic tlenh usarcn- Kincrnc bzw.

'feile

davott unverziigliclt tlilringe hcnd zu prüf cn, inwierveit tlis rck<lnstruktionsl iihigcn uncl ulnzubllucn- tlcn (ichliutlc dic Voraussetzungen clitl'ür bictcn, clcsollrtc Altsuhstanz von Kre ive rwaJtungsoh.je kte n in Ii.athcllow aulzugcbcn und wcitcre Schritte eine r sinnvollen Ze ntra-lisrerung derVerwaltung in Rathcnow zu voll- ziehcn.Iiringeschiosse n sclll sein eine übcrschliigige Kostcnv oreinschritzung sowie rn0gliche lri nrnziennrgs- mrxlcllt:.

I)icscr Prül'ung kann unbe schadet dcrplanerischcnVor- arbc ii*l,' u rir Verwalt u ng s- u nd M useurn sbau

entsprccliend dcrn dazu gcfa[1te n Krcistugsbe schlu13 ertirlgen.

Irn frrgebttis ist dcrn Kre istag einc'Ahwiigurr_q zurri Il cscltlu ß ühcr den Vcrwalt uirgsnc ubrut rnit Beschl uß- enrp{'ehlurtg bis zur Krcistugssitzung run 1 8. Dczclnhcr

I t)()-5 vorzulcgen.

Anlage

Erklärung des Kreistir ges Havella nd zum Problem der sogenannten kontnrunalen Altsch ulclen Der Kre istag hat clie n ac h f o I gende Frrkl2iru n g

beschlossen, die durch dcn Vorsitzendc n dcs Kreista ge s unverzü gl ich an de n B u ntleskan zler cler B u ntlc srepu h l ik Deutschland zu scnde n ist.

Se hr gce hrter [{cm B undcskanzlcrDr. Kohl.

tnltz zahircichcr ( iespriichc auf versi:hicdenen f:trenen, u"tr. mit I lcrrn Ntrinistcr fJoiri, clcn h{inistcrpriisiilcnt.cn dcrl-ändcr und der L)KR A(i, wurde irishcr kcinc l,(isun g liir sogerriur n I c "

Al Ischu leli:n "

dcr Krxrun unerr enciclrt.

So soll 2.ts. die in unscrern Krcis gclcgene Klcinstlxlt Ketzin mit ihrcn 4100I:inu'ohnern fürcine grse llschaf t- lichc Einrii:htung aus I )l)R-Ze it rihcr 2,3 I\4 io J )1l{

"Altschuldcrl"

tilge n, cinc zus;itzliciic un,J unlrlgll;re Be lltstutc vott kturJrp {r(X) I )\t.!c I-.ittrvoirir';r"

Bci tliescn "Altsc.huldcn"

hanilclt cs sich;ruch nach u nsercr N{ c i n u n g n i e:h I u rn rc tlt t.s w irks;i nr vc. re i nbarte Verrhinltlichkcitcn iru Sinne r-lcs hLirger!ichcn ld.echls" qie .J critsllurdcn zu [)i)[t-Zcilcn;rul cruncl von z-cntrale n B ilanzcn ischc ii l ri r igcn uncl t'r;rsic rtcr I inr idcr i )l )ld - S tr urt sli;ru slilrl tsl rrrh nin g " l )ic [ :rrtscht:id r:t]lter] iihcr tlelt D l r i t z - . 8 . v o n S c h u l c n r i n r l K i n r l c r g f u l c l t , l l i g , c i l n i c h t i n i l :lnncssr-rn rlcr K onl ln rrncn. suildcnl ü br.rgcr lrr"htct cr Irrsuurzcn. i )ic iitiultr-' und (icrrrcinrlcu vcrl-{igtcn scliolr v o r r d c r I I : r u s i r l r l l s n r d n u n g h e r k a u r n i i b c r c i g c n e I r i n - tuilt tncn. l l irc Ä n i;,g lt l'ru li w' urdrn /.i.1 ca. {.)5 i)ro':c nt ilurclr Zu wci su n lrcr l it tr:; dcrn S tlurt.qhlnr shlrl I trt:slrii tcr i. Sir wurtlc aucli ilcr LJ;tu vott gcscllschll'iiichrn lrin- r i c l r l r ! n g c n i n d c r " i d r t r : l l n l l ri i c s t : A r l u r u l W c r l r : i l n i r n z i c r l . i ) c r r i u n l s p r r c l t i : n d h t g c t l u n r i I i r g u u : i l r c l r kcinu Kri.:tliti'cr^{r;itc.; u'ise itr-'rt rlcli i<*-r:il;trnulr-:li luid iJcr litiratshlirtk ticr l)tr )lt vor. Airs rfir:.*ri l'ills;rc!rcn {irl;:cri ul'rsf rc Ärr l'l'lrssu t g " rial.l r licsr: "

\'cl'lrr r;diit:lli.:rit,;lr "

ai.s Stlurf sselt rriil *n rrnz u,rr.:llci r :;i iiL!'" dii:'r oi lr I'l r;lit l ;i-i s ll *ch tsn licr-i it { u i ger Ec i i I g t r r r r i I g*.lc trc lc li l'l r I I s i r I rl i: I r I rrhilsteltlilg rnr:,sJi xtd ritxrirr ir nti i,.tn \r'i.tr( irl I rit ii:,'icr t"

-, W i r r n ; i l r r r c t i r i r i t t : : r : n i l ' . : i r t r i " N r l i i i ' , r ; ' ! 1 ' ; L r i s r ; r r L r i n il i t ' s l l n Sinne at; tt ttrl crl.i l:i ri:rt, rl: ll] rv i r n-r ; i i lr u,":li li i ii { cr

iuri.stisrltr-:n iii,ltliric;l lL:r lrc trni i'Lrii{":i} ,St1i{ iir.' Ilnd

Gt:tncirtilc* urlsi{'r'L s Krcisr:s sli'ltcIr. r-ii,: iiri"c vrrllsllnt}ige I Jittl;tstrr n g \:()r'! s( iSc {1:.u I r'r !c n "

r\it.icir ll irlc n" z trrt't Zici hl rl'rc tt. B i s z rr r ; r lrsc lt l i e [.ir": l i r li.: n gr"' 1:c lrtxri: r : l-l r l i s ctri r:h t-

l i c l i c t t l : n i s t l i i : i i i i t n r s o l ! i c i " : i 1 , , / i r i q " r r o r ; r l i i r i u r r r l i : i l r : c i c : t i

$jf rth-'ll.

Ä nrleru r rg*:rr rlcl' ( J elriih rcirs:r tr ul rg El*.r I .arlrl krei"scs flavell:urrl fiir *ii* Abltllents{it'gtutg {Ahf { irbSat)

,I I 4 ( i cbii hrengrurrrlla ge ( 1 ) I ) i c ( i c b ü l r r c i r r , r ' c r r l r u v o i r r l ü r d l t { s { ) r E i t n { s - p1'lichtircn I(iirpcrsr"lllNi't l'(l:r,t,qe s,ctlt. Sic oricnticrr:n sicli i r l r i e r I I i i h i t ll i t c l t (l c n il n I ) i r t r r s t l * i s t l r n g s i ' c r i r i r s z u t I l

(6)

AmtsblattftirdenLandkreisHavelland 1995 Sette l0l

Iri n sarnmeln unr,l ßeiiinlcnr vcrcin harten, entsprechend elcs verein Lliu tr n,Ahtrl lint ytlun us und cler B ehiil- tcrgr(ifun ;inrcc:[icnh;u'cn Aul wr-rndungen der Ent- s{) rg u n g s I I I r t en r e hin e n . hl i t dc.r fle bü lr r w ercle n dar über hinarrs alle Kostcn al"rgedeckt, die dern Landkreis I l avc l land ;rl s cn tsorg un g sptlich ti ge Köryrersc hal't cnit.ste he n liir:

- d;rs ncftniercn .

- rllrs Einslrnrne In unrlVcrrvcrten vrin f{aushalts- clektr( )scr;itu n innell urlb dcr Spcnrnüllaktioncn - dasl:inslrrnlnclrrunclVcr,#crtenvonWertstolt'cn,

die nicht lihcr rulilcrc Vcrwe rtullgswege trußc'r-

\r halhderkitrnrnunalcn Abfallerrtsorgungerfaßt wcrdr:n (2. I]. {)appc. Plrpicr irn lLahrnen des DSI))

- tlis I :instrnlll-lcln und l..ntsorgc:n von besonders ii hcnvacli u n g s bci.l iirli i gc n Abll il le n gemliß

$ 3 A h s . I L l r b l V ( i ; u r s p r i v a t c n I l a u s h a l t c l r - tllS|,irt-r.ug11gli5r_;n AUlillcnallciArt. fiirdic

kSUf_\jCü[SdqlfCfC nn i r rt I i \\, rTd c n

;-ur t gi!n'r ;i l.lig. sr I r,i.' ic

- dic\/tril'altrin;islnr|wcnrlungenrli:rentsorgullgs- plliciil i,qrlt Klr;x :rsc"hl tl't.

{ - l I h l c i l l l u n . , r : n i i r t l c r t

h 1 f i ( i r u r r r l u e h i i h r

b' i I i l)ir- i inrndgchiilrr u,iril lili:ilirlidr crhotrcn rxlcr kann a l s .I i r l t r c " , . ' r : b i i h r i n r i, r r n t u r , n l l c h i l c r Z t r l i l t l c r lu n 3 0 . 0 9 . t"lt:s Vori:ilt i'r.:r, r; l uthhtin c i g'-'oir tlctr t; ll slichli chcn l ; l u r r i li c n - t x l c r I l a i t s l r i ü t s z L r q c h i l r i s k c i t i n e in c r n W o h n - g{g-'Idtlr1ik hzg;i!:-1r I I;g r I g li n g rnit I Ia r r pnvoh n s i t z iln I .1urdlre i5I I:ri'cIIIr1{gqglgldg!'n lrcrsi)ncll crhfu r,,' c rul c n . { if Uli ds I t i c:kfUgclUfUnCfbz u, . i n rc I' erf t f;crcch tigtcn Vqrtrc'tcr habcn lLllc I'iir dic Ahf al lcnt- SgISu!_rglClCUU{Cl}_Ä1]iitrLr I I ! c rj_rlcllllAUiUüe ! x iiclrri li I i r- h r.Uiz_Uzdge_U=

(2) l)ic ( inrrrrlgghiLhr:u,irrl nach rlcr erlrittelten Zahl der Pcrsorrtrufrl Woh ngru r rt l.;{ iic k bz rv. f I atr sarrf-gang erhalrerl

I Iarrshaitc nlit rnqlf&Is 5 lrcrs(incr 1g dlg I r rrri I i f i i g u it g rl c r*( i r u r r r I g c'1rulf-AUiElOelÄ*ffg_ilEf

LtUliU:Llg'r dcr AnIrr c 2 lul!1g!_lclicsr:rsatr,ung

i s l .

(3) blciht rinve rrinrlcrt

* "11 e r l t l : i l l l

Anlage I - Übersicht der Deponiegebühren

Abtdllan Sctrl.-Nr. weiterzugeor&rte Umrecünungsfaktdm CeHltr

Hausmüll 91101

Sperrmüll 91401 Hau-smüllähnliche Gewerbeab{?ille

ohne912o6 9I2 Textilabfälle58 150,00 3,0 50,00 Borsten- u. Horn-

abfälle 13101 Überlagerte Nahrungs- m i r r e l 1 1 1 0 2 Braunkohlen- a-sche 31305 Feste nrineralische

A b f ä l l e o h n e 3 1 4 1 I ,

31112,31409 314 Strahl.sand- rückstände 3 1402 G ie ß e r e i - A l t . s a n d 3 1 4 0 l

Strahl nriltelnickstände 3 I 440 G la-s.schleifschlanrnr3 I 6 1 7 Bau.schutt') 31409

100,00 0,8 125,0C

100,00 1,0 1m.0c

3,00 0,5 6,00

90,00 1,0 90,00

150,00 3,0 50,00

90,00 2,0 45,00

150,00 1,0 150,0c

Abftllanen cebühr Dlvtr d/r D[,l,lxf

90,00 4,o 22,50

100,00 4,0 25,m

200,00 0,8 250,0c

Bau.stellenabfälle 91206 Teerpappel8705 170,00 1,0 lZ0,0C A.stbe.stzentent-

abfälle 31412

Bodenau.shub ") 314l I Straßenkelriclrt 91-501 Marlc-. Garten- und Parkabfälle 91601

91701 Holzabfälle 171 . 50,00 2,5 ZO,m

Abfälle au.s Wa.sser-

aufbrrreinlng.Ab- wasserreinigung und Ciewds.serunter-

haltung 9.1 fräkal.schlanun 94303

Schlanrrnau.s Ge-

wdsserreinigung949Ol 90,00 1,0 90,00

Krankenhaus- ablällc 97103 Au.sgchirtete Kun.st-

1-50,00 2,5 60,00 stoffabfälle -571 Gunrrniabftille 57-5 150,00 3.0 50.00 Stoflliclr nicht

vcrwertbare L)SD-

Sorticrre.sle ohne

Stoflliclt niclrt vcrwerlbare- Bau- . s l c l l e n a b f a l l - Sortierre.sto olrne Vr'rtui.sclrte Ah-

fällc ohne

")

Begrenarng auf fürDeponiebau benötigte Menge, im Bedarfsfall kt'r.sten gün.st i gere Ann ahnre

Anlage 2 - Jahresgrundgebühr für Wohngrundstücke

GebrihrDM

I GB proPerson 54,00

2 GBW nichtstänclig

bewohnteWohn-

grunclstücke 54,00 1/4-jälrlicheRaten

3 GB 114 proPerson und

Quartal

13,50

(7)

Seite 102 Amtsblatt für den l-andkreis Havelland I 995

Anlage 3 - Behälterentleerungsgebühren - Wohngrundstücke

Lfd. Nr. Tarifstelle-Nr. Behzilter GebührDM

I 2 3 4 5

6 0 1 1 1 0 / 1 2 0 1 240r 1 1 0 0 1 Müllsack

3,00 6,00 12,00 57,00 6,00

1,00 Zusatzmarke60l, 110/

t20t,2401

Anlage 4 - Entsorgungsgebühren für gewertrliche Betriebe und Einrichtungen

Einsammeln, B efördern und Depon ieren von

601 Tonne

110/1201 Tonne

2401 Tonne

1 , 1 m r C o n t a i n e r Müllsack

Rathenow , den 27 .11.1995

GebührDM 4,00 8,00 16,00 70,00 8,00

Landrat

Dr. B. Schrtider

Vors. d. Kreistages i.A. Krentz

V e r e i n b a r u n g zwischen

dem Lzurdkreis Havelliurd, vertreten durch den Lanclrat, Dr. B. Schrcider.

Platz der Freilre it l. 141 12 Rathenow

und

dem Verein "Musikschule e. V."

vertreten durch tlen Vors[and, Heirnstraß e 36, 7 47 27 Prernn itz

s 1

l.DerVerein "Musikschule e. V. "

betreibt eine Musik- schule mit der Au sbildung sstät r e in 1 47 2j premni rz, Heimstraße 36. Der Einzugsbereich dieser Schule erstreckt sich auf den Arntsbereich premnitz, clen Amtsbereich Milow und den Amtsbereich Nennhausen.

I

2.Mit dern 01.01.1996 gibt der Verein "Musikschule e. V." den Betrieb dieser Musikschule auf. Die Musik_

schule wird fortgeführt vom Lanclkreis Havellancl irn Rahmen seiner eigenen Musikschule "Kunst- und Musikschule Havelland" .

$ 2

l.DerVerein übergibtzum übergabeclatum clas in cler Anlage I aufgeführte und in seinem Eigentum stehencle Inventar (Mobiliar und Büroausstattung) dem l-anilkreis Havelland. Das In ventar geht mi t übergabe tag in clas Eigentum des Landkreises über. Ein Entgelt wird hierf ür nichtverlangt.

2.Ferner übergibtclerVerein zurn übergabetag clie in seinern Eigentu m stehenden M usikinstrurn ente. Es har clel t sich h ierbe i urn fol gen cle Instrum ell te :

I Piano "Alexander

Herrmann "

l V i o l i n e ( l i 1 )

Bauiaiu 1970

Markneukirchenrnit Etui unclBogen lgl0 3 Violinen (1/8)

MarkneukirchenrnitEtuiundBogen 19g9 3 Violinen (1/4)

MarkneukirchenrnitEtuiunclBogen lggg 6 Violinen (i/2)

MarkneukirchenrnitEtuiunclBogen lggg 8 Violinen (3/4)

Markneukirchen rnit Et ui uncl B ogen l Gitarre Markrteukirchen I Gitzrre

l Gitame 2Xylophone l Glockenspiel 3 B lockflöten "I

Iciruich"

l Congir

1 Satz Kleurgsuibe Orfl-sches Klangwcrk 2Handtrornrncln 10 Paar Klanghölzer 4 Trizurgeln mit Schlegel 4Rolutronuneln

4Tarnburine 2Schellenringe

2Rurnbara"sseln

ty)z

Mit der [ibergabe geht das Eigenturn an clen Instrume nten unentgcltlich auf clenLandkreis über.

DerLandkre is verptlichtet sich, tliese Instrumente ausschlicßlich zu Zwecken derMusikschule zu nutz.en.

3 .Der V erein übemilrun t keinerle i Ge wzihr fiir clas überlassene Inventar oder die überlassenen Instrurnente.

1989 1988 1988

rw3

1987 1988 1989 ty)3

rw3

(8)

Arnusblatt frir den Landkreis Havelland I 995 Selte

103

\-

t i 3

I .i )';r Vcr"cin wirtx iii* trcstchenrlen tJnt.errichlsverträge zrun llfrcr;:;rtrc{;rg b*e ndsn" DerVerein wirddie

vs""rtritLi ! illr{}irr fcrilcr d;lrulul" hinrveisen, daß cler t jntcrricfit txli dcr "Kun.-ct-

und Musikschule Havelland"

zu 'Jcn (i{'}rt gültcntJcn RctJir}gungcn fortgesetzt werclen kanr r. u i rt: htic ni rlort c i n c r] t sprcche ntler A ufnalun erur trag plcs{clit wrlrdcn isi.

2 " I )er Vcrc in wi rd s ich dluxrc:h der wei teren llnterrichts- tlltigkcit clltilal{ct} unrlals ir(irtlervcrein die Arbeit der Kun st- rrurJ I\4 u si kscir u lc I lavclland unterstiitzen.

t i 4

I I )iL: niii ilcrrr Vt:rcin hc.stche nden Arbcitsverträge gcili-rn lrr i { r ! ci rr I ihcrgabctag iluf dcn I_andkreis i i;l',,ciiirrirl iilri":'. I:s lilrnde lt sich dahc.iurn dic Arbe its- v r : n l i i l r r n i i t f i i i g c n c l c n A r h c i t n e h l n e r n :

I :r;nr t ilri-rri r:lc Knotrltruclr l l c r r l ) i l k | . t n s c .

$ s

i . i )cr Lui;tiklcis hiil'lct nir:itt tiir Schultlcn, wclchc bis zu iii I i l-rc rl:lr tx:tJ; ll r I r r; ; r r r s Vcrpliich t u n gc.n und Vr:r"hi nd I ir:l i kriitlr i |:s Vi:rc ins "N{

u sikschu le e. V. "

( i n t i r t l r l t { . l r l i ; r x L : r r l c r i . r ( i r " r u r r J c n a c h a n g c l e g t w a r e n . F ü r

; r ; it'ii r lir-:sr: I i'r &. i I Jrr I n k t ei r i.stclrende Verbindlichkci tcn h:il ici rk'r l .; lnt lki r,ti !; il n i', \', ctlll sic irt Zusarntncnltitng rri i ! .1, :irr ii,; il'ri:i, i llr h,i irsi k schulc stehen.

..-. ! )''i' i ,:rrrtllil'r,ls rlr.:lll ;ll'r dr:rn iibergabcfrg clen

;*iirr rrru.ii,,:*:;'\."r'i"ii:iii.:iurlitss(:hufzl-iirclcnBcrtricbclcr l''i t,ri,, 1.,*;i l'l' I ii' .,i,."i :,^'r

3 " l { l r i . r ' e i i i , n i } d , : n t ir i . : c i l i r r c b c n d c n I J n t c r r i c h t s - vcrlrii gcr r i )ru rr r'"r'l r u ir l r crhril tnissc hegriinclet wtrrtlcn.

r'.'c ri lc ii :; ii'li bc it ic \r: i I c n r llrr-ri rn bcllrii hen, daLi clie 1,i r:-l r: lg.p;u't iicf ri ; t.\ i )lr riersi:l nr kl vttrhii l tnis rnit dern ni:iii.iu'l-tigtl'l'( )rf .\CtzCn" Sclltc dic'snicht möglich odcr s c i t c n s I ! i : : [. ] l r r i l k r L : i ] l s n i c l . r t g c w o l l t s c i n , w i r t l t l c r

\/cn,ili tli,-: Vcr(r'i:rc h*clrrkrri.

s 7

I S*llir: cinc [ir:;tirnrnr]l]s tlie scs Vcrtrages unwirksiun trilcr rr nr lrrrr-:hi trllrtrir sr:r n otlcr rvcrdcn, so berührt ilie s dit: \Ä'irkr;l;nk,:il tlss \;"e rtnrgcs ilri tibrigcn nicht. Die:

i)lrti:ii:u i'crpl'iir'hlcil sii:h, in cincrn der;rr-ligen Irall cinc rlirl" s;ult'.: rlrli'r t iu rr:h f "iih

rhlu"c ß rstirn rn u ng ar) tlic S lclle r lc r ir r ru, i rk-sll rn c r ) r ;rlcr r u tl u rch |Li hrhrLre n zu sc( zcn. il ie.

d cnl lu''.:i:k sov,, r i ( rvi c r ni)g l ir:ir cn t spric:ht ; tl:rssr:lhc gi lt I ii r ct v"'iri gc I -irr."kr-'ll ii : r Vcrrag"

Rlttltclloi,r'. :7, I | . lt)(J5

l . r r r r i k r ' , . . i s l J ; r r , . . I l; r r r , l V o r . \ t a n d r l . M u s i k - s r - l r u l r " i ) r c n u r i t z

e . V . "

öffentliche Bekanntmachung

gemäß $ 64 Abs. 2Gesetz über die Komrnunalwahlen im l-and Brandenburg (BbgKWahlG)

Au fgrun d d es Verzi ch Ls des eh renam tli ch en B ürger- meisters der Gerneinde Wernitz auf sein Amt zum 27.10.1995 gernäß g 82Abs.l BbgKWahlGdurch Verzichlserklärung zur Niederschrift der Gemeinde- verüetung arn26.l0 .1 995, muß für den Rest der Wahl- periode der Gemeindeverrretung gemäß $ 7 3 Abs. 2 B bgKWahlG innerhalb der nächsten drei Monate nach Verlust seinerRechtsstellung eine Neuwahl des ehren- amtlichen B ürgermeisters der Gemeinde Wemitz stattfinden.

Gemäß $ 64 Abs. 2 BbgKWahtCbestimme ich hiermir:

1. Der Tag der Neuwahl des ehrenamtlichen B ürgennei.sters der Gemeinde Wemitz ist

Sonntag, der 21. Januar 1996.

2 . D i e W a h l z e i t i s t a u f

t1.00 bis 18.00 Uhr f'cstgesctzt,

-1. Irrircinc etwa notwcndig werclencle Stichwahl istcler W a h l l a g a u f

Sonntag, den 28. Januar 1996 festgesetzL

Wahlvorschlüge der Parteien, politi.schen Vereinigungen, Wiiilergruppe n oder Einzelbewerber sind bis zum

7 4.D ezember 1995, 12.00 Uhr (38. T'ag vorderWahl) beim Walil lei ter der Gemeinde Wernitz.

Amt.Wustennark IloppenraderAllee 1 L4&l Wustermark

nach den Anforclerungen des g 70 BbgKWahlG i.V.m.

$ 33 BbgKWahlv einzureichen.

Vordrucke fiir Wahlvorschläge können beim zu stihdi gen Wailleiter mgefordert werclen.

(9)

seite 104 AmtsblattfürdenLandkreisHavellandlgg5

Umstufungsverfügung

über Umstufungen öffentlicher Straßen im Landkreis Flavelland

Mit Wirkung vom 0 1 . Januar 1 996 werden folgencle Snaßen im Landkreis Havelland um ge stuft:

I.Abstufung

Die bisheri ge Kreisstraße Na IV

- StraßenabschnittLz}l - L 16 - (L=5344 m) wird zur Gemeindestraße abgestu ft.

Neuer Träger der S traßenbaulast werden die S taclt Nauen und die Gemeinde PaareniGlien.

II.Aufstufung

Die bisheri ge Gemeindestraße

- Straßenabschnitt Ll7 - Schönholz - (L=1100 m) wird zur Kreisstraße au fgestu ft. S ie erhält die BezeichnungK24.

Neuer Träger der Straßenbaulast wird dcr Landkrei s Flavelland.

III. Rechlsbehelfsbelehrung

Diese Verfri g un g g ilt drei Tage nach cler öffent I ich en Bekanntrnachung als bekannt gegeben.

Gegen dieseVerfügung ist clerWiclerspruch zulässig. Er ist innerhalb eines Monats nach B ekann t g zrbe s chri ftlich oder zur Niedersclrift be im B randenburgi schcn Landes - ant fürVerkehrund Straßenbau, Lindenallce 5 I, I 5366 Dahl witz-Hoppe garten, zu e rheben.

Es wird daraufhingewiesen, claß bei schriltlicher Einlegung des Widerspruches die Widerspruch.sliist nur dann gewahrt ist" wenn derWiderspruch innerhalb tlieser Fristerfolgt.

Dahlwitz -Hoppegarte n, 2l .71 . 1 995 B randenburgi sches Lande sarnt ftir Verkehr und S traßenbau

Neufestsetzung der Ortsdurchfahrt priort gemäß g 5, Absatz2 des Brandenburgischen Straßengesetzes

Auf derGruncllagedes g 5 Abs.2 (Brandenb. Str.G) in derFassung vom I 1.06.1992 uncl dem Antrag cles Amtes Wu stermark vom 04.07 .1 995 wircl clie Grenze cler Ortsdurchfahrt Priort irn Zuge der Kreisstraße HVL 4 urn 440 m von km 5,59 1 zum krn 6,03 I verkürzt.

Re c h t^sbeh el fs bel ehru n g

Gegen diese Ent.scheiclung kann innerhalbeines Monats nach B ekzurnt gabe K Iage beirn Verwaltungsgericht, schriftlich oder zur Nieclerschrift des Urkunclenbeamten der Geschziftsstelle erhoben werden.

Die Klage rnuß dem Kläger, clen Beklagten und den J Streitgegenstiurd bezeichnen. Sie soll einen bestimmten Antragenthalten.

l)ie zur B egründun g dienenden Tatsachen uncl B ewei.srni ttel sollen an gegeben werclen.

Zu s ttindi ges V erwal t u ng sgerich t ist cla^s Verwal tun gs- gericlrt Pot sdun, Al lee nach Sanssouc i 6. | 447 | Pot.scliun.

Nauen,tlen 12.12.1995 DerLantlrat

I-an clkrcis I-lavel lancl

Iirkkiru ng rl er NIasserr unzuIän glichkeit

In dcrGesiuntvollstreckungssacheFGLFeuer- -r lö sc h g enit e u'e rk [-u cke nrval de Grn bI], Ruclolf -

B rc iLsclr e id - S tr., | 49 43 Lucke nwalde, erkkire i ch hierdurch die

Minsen unzulänglichkeit Az.: 35 -N-559/95 (Anrsgericht Porsclarn) Rech tsanwalt Rol f Rut tuntle

alsVerwalter

Kurl ürstc'nclarnrn 212. 10719 Berlin

(10)

I lerau.sgeber I-andkreis Have lland, Der l.andrat, Platz der Freiheit l, 14712 Rathenow l)ienststelle Nauen, Goethe.str, 59/60. 14611 Nauen

Redaklion: Pres.sestelle, Petra Mrilter

I)er kostenlose Naclrtlntck von Beiträgen aus dent Anrtsblatt ist nrit Quellenangabe gestattet"

Scltriftliche Bestellungen siltd zu richten an: ltes.se- uncl Öffentlichkeitsarheit des I.anclkreises I{avelland.

Das A r lttsblatt erscheint unregelnrätlig.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nauen-Land durch das beabsichtigte Ausscheiden der Gemeinde Grünefeld aus dem Amt Nauen-Land und den Zusammenschluss mit den Gemeinden Paaren im Glien, Pausin, Perwenitz,

Der Kreistag hat beschlossen, dass nach erfolgter öffentlicher Ausschreibung auf der Grundlage der eingereichten Angebote und deren Prüfung durch das Hoch- und

6 LKrO wird darauf hingewiesen, dass jeder Einsicht in die Erste Änderungssatzung zur Abfallsatzung für den Landkreis Havelland nehmen und sich gegen Erstattung der dadurch

1) Soweit die Einnahmen des Verbandes zur Deckung des Finanzbedarfs nicht ausreichen, wird von den Verbandsmitgliedern eine Umlage erhoben. Für die Berechnung der Umlage wird

Alle im Amtsblatt des Landkreises Havelland veröffentlichten Beschlüsse des Kreistages Havelland und deren Anlagen liegen während der üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme

Alle im Amtsblatt des Landkreises Havelland veröffentlichten Beschlüsse des Kreistages Havelland und deren Anlagen liegen während der üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme

Alle im Amtsblatt des Landkreises Havelland veröffentlichten Beschlüsse des Kreistages Havelland und deren Anlagen liegen während der üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme

Fundplatz unbestimmter Art der Jungsteinzeit und des deutschen Mittelalters auf einer leicht erhöhten Talsandfläche an einer Niederung.. Nr.: 26 Flur 20, FS