• Keine Ergebnisse gefunden

Lineare Algebra 1 8. Übungsblatt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lineare Algebra 1 8. Übungsblatt"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lineare Algebra 1 8. Übungsblatt

Fachbereich Mathematik WS 2011/2012

Prof. Dr. A. Kollross 8. Dezember 2011

K. Schwieger

Gruppenübung

Aufgabe G1 (Zum Aufwärmen)

(a) Welche der folgenden AbbildungenR2→Rsind linear? Begründen Sie ihre Entscheidung.

[ ] (x,y)7→x+2y, [ ] (x,y)7→x y, [ ] (x,y)7→ |x|.

(b) Seiϕ:VW eine lineare Abbildung undv1, . . . ,vnV. Zeigen Sie: Sind die Bilderϕ(v1), . . . ,ϕ(vn)linear unabhängig, so sind auchv1, . . . ,vnlinear unabhängig.

Aufgabe G2 (Koordinaten)

Betrachte denR-VektorraumR3mit der StandardbasisB= (e1,e2,e3)und der BasisB0= (b1,b2,b3)mit

b1:= (1, 0, 1)T, b2:= (1, 1, 0)T, b3:= (0, 1, 1)T.

(a) Der Vektorw∈R3habe bezüglich der BasisB0die Koordinaten(3, 2, 1)T. Bestimmen Sie die Koordinaten von wbezüglich der BasisB.

(b) Der Vektorv ∈R3habe bezüglich der StandardbasisBdie Koordinaten(2, 2, 2)T. Bestimmen Sie die Koordi- naten vonv bezüglich der BasisB0.

(c) Bestimmen Sie die Koordinaten vonb1,b2,b3bezüglich der BasisB0. Aufgabe G3 (Spiegelung an einer Ebene)

Wir betrachten den reellen VektorraumR3. Mitσ:R3→R3bezeichnen wir die Spiegelung an der Ursprungsebene E:={x∈R3|x2+x3=0}.

(a) Bestimmen Sie einen Normalenvektor der Ebene an und eine Basis des linearen TeilraumsE.

(b) Bestimmen Sie die Matrix vonσbezüglich einer geeignet gewählten BasisBvonR3. (c) Bestimmen Sie die Koordinaten der Standardbasis bzgl. der BasisB.

(d) Bestimmen Sie die Matrix vonσbezüglich der kanonischen Basis vonR3. Aufgabe G4 (Dimensionsformel für lineare Abbildungen)

Zeigen Sie die Dimensionsformel für lineare Abbildungen: Für eine lineare Abbiludng ϕ : VW auf einem endlich-dimensionalem VektorraumV gilt

dimV =dim(kerϕ) +dim(imϕ).

Aufgabe G5 (Lineare Abbildung auf direkten Summen)

(a) (Erinnerung?) SeiU1,U2V zwei lineare Teilräume mitU1U2={0}. Seib1, . . . ,bneine Basis vonU1und c1, . . . ,cmeine Basis vonU2. Dann istb1, . . . ,bn,c1, . . . ,cmeine Basis vonU1U2.

(b) SeienV =U1U2undW zwei Vektorräume undφ1:U1W undφ2:U2W zwei lineare Abbildungen.

Zeigen Sie: Es gibt genau eine lineare Abbildungφ:VW, sodassφ|U1=φ1undφ|U2=φ2.

(c) SeiVein endlich-dimensionaler Vektorraum. SeienU1,U2zwei Untervektorräume vonV, sodass es für je zwei lineare Abbildungenφ1:U1W undφ2:U2W genau eine lineare Abbildungφ:VW mitφ|U1=φ1

undφ|U2=φ2gibt. Zeigen Sie, dassV=U1U2gilt.

1

(2)

Hausübung

Aufgabe H1 (Cals(2×2)-Matrizen)

Betrachten Sie die Menge der komplexen Zahlen V := C als Vektorraum über dem Körper der reellen Zahlen.

Machen Sie sich klar, dassv1:=1undv2:=ieine Basis vonCbilden. Für eine komplexe Zahlzbetrachten wir die folgende Abbildung

ϕz:C→C, ϕz(w):=z·w. (a) Zeigen Sie, dassϕzeine lineare Abbildung ist.

(b) Bestimmen Sie die darstellende MatrixAzvonϕzbezüglich der Basis1,i.

(c) Beschreiben Sie die Abbildungϕzfür eine reelle Zahlez∈Rund für eine Zahl auf dem Einheitskreis,|z|=1, geometrisch in eigenen Worten.

(d) Zeigen Sie, dass die Menge aller darstellenden Matrizen{Az|z∈C}mit der üblichen Addition und Multipli- kation einen Körper bilden.

Aufgabe H2 (Lineare Unabhängigkeit in Funktionenräumen)

Sei M eine nichtleere Menge. Betrachte den VektorraumF(M,R)aller Funktionen f : M →Rmit punktweiser Addition und Skalarmultiplikation. Zeigen Sie:

(a) Seienx1, . . . ,xnM. Dann ist die folgende Abbildung linear:

evalx1,...,xn:F(M,R)→Rn, f 7→ f(x1), . . . ,f(xn) .

(b) Seien f1, . . . ,fn∈ F(M,K). Gibt es Elemente x1, . . . ,xnM, so dass die Vektorenv1, . . . ,vn∈Rnmit

vi:= fi(x1), fi(x2), . . . ,fi(xn) (1≤in) (1) linear unabhängig sind, so sind auch die Funktionen f1, . . . ,fnlinear unabhängig.

(c*) Gilt auch die Umkehrung: Sind f1, . . . ,fn∈ F(M,R)linear unabhängig, so gibt es Elementex1, . . . ,xnM, so dass die Vektorenv1, . . .vnaus (1) linear unabhängig sind?

Aufgabe H3 (Schwingungen gleicher Frequenz)

Betrachte den reellen VektorraumF(R,R)aller Funktionen f :R→R. Fürα∈Rbezeichne fαdie Funktion mit fα(t):=sin(t+α). Wir bezeichnen mitUden von diesen Funktionen aufgespannten Untervektorraum:

U:=span{fα:α∈R}.

(a) Skizzieren Sie einige der Funktionen fα für verschiedene Werte vonα. Zeigen Sie, dass die Funktionen f,g mit f(t):=sin(t)undg(t):=cos(t)inUliegen.

(b) Zeigen Sie, dassUein zweidimensionaler Untervektorraum vonF(R,R)ist. Bestimmen Sie eine Basis vonU.

(c) Berechnen Sie die Koordinaten der Funktion fπ/4bezüglich der Basis aus (b).

(d) Seiα0∈Rfix. Machen Sie sich klar, dass für jede Funktion fU auch die Funktion(S f)(t):= f(t+α0), t∈R, wieder inU liegt. Zeigen Sie, dass die Abbildung

S:UU, f 7→S f

linear ist. Beschreiben Sie die AbbildungSanhand Ihrer Skizze mit eigenen Worten. Bestimmen Sie die Matrix vonSbezüglich der Basis aus (b).

Hinweis:Verwenden Sie Additionstheoreme für Sinus und Kosinus.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

(a) Folgt aus „Wenn es regnet, gibt es Wolken.“, dass es keine Wolken gibt, wenn es nicht regnet?. (b) Stellen Sie den obigen Schluss mithilfe der Aussagenlogik dar und begründen

Ein Politiker wird in einem Wahlkampf gefragt, ob er für oder gegen das Verbot von Alkohol ist. Welche einfachere Notation kann man

Ist die Potenzmenge von X größer als X , kleiner oder gleich groß. Aufgabe G4 (Eigenschaften

(a) Mit Hilfe der Zerlegung in Primfaktoren kann man zeigen, dass für alle x, y ∈ Z gilt Ist x · y ein Vielfaches von p, so ist x ein Vielfaches von p oder y ein Vielfaches von p.

Erläutern Sie, dass Bob die Nachricht von Alice eindeutig rekonstruieren kann, wenn bei der Übertragung an höchstens einer Stelle ein Fehler aufgetreten ist. (f) Nehmen Sie konkret

Als Hausübung zu diesem Übungsblatt können Sie die Klausur aus dem letzten Semester als Probeklausur rechnen.. Wir empfehlen Ihnen, die Klausur unter möglichst realistischen

In dieser Aufgabe finden wir eine gute Näherung für die Funktion x 7→ e x.. Die Vektoren v und w sind linear abhängig oder