• Keine Ergebnisse gefunden

Sicherheitspolitischer Dialog zwischen Österreich und Frankreich Die Direktion für Sicherheitspolitik veranstaltete mit dem Österreichisch-Französichen Zentrum für Annäherung in Europa (ÖFZ) unter der gemeinsamen Leitung von Botschafter Dr. Peter J

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sicherheitspolitischer Dialog zwischen Österreich und Frankreich Die Direktion für Sicherheitspolitik veranstaltete mit dem Österreichisch-Französichen Zentrum für Annäherung in Europa (ÖFZ) unter der gemeinsamen Leitung von Botschafter Dr. Peter J"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sicherheitspolitischer Dialog zwischen Österreich und Frankreich

Die Direktion für Sicherheitspolitik veranstaltete mit dem Österreichisch-Französichen Zentrum für Annäherung in Europa (ÖFZ) unter der gemeinsamen Leitung von Botschafter Dr. Peter JANKOWITSCH und Generalmajor Mag. Johann PUCHER, dem Französischen Institut für internationale Beziehung (ifri), dem französischen Verteidigungsministerium und dem Österreichischen Institut für internationale Politik (OIIP) eine bilaterale sicherheitspolitische Konferenz zwischen Österreich und Frankreich.

Die vom 29. bis 30. Mai 2008 an der Landesverteidigungsakademie Wien ausgetragene Veranstaltung widmete sich der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) und ihren gegenwärtigen Herausforderungen aus französischer und österreichischer Sicht.

Hochrangige politische Entscheidungsträger und Diplomaten sowie international anerkannte Experten diskutierten über die neue Rolle der EU im globalen Kontext, über die Weiter- entwicklung der ESVP angesichts der neuen Herausforderungen sowie über das Verhältnis der Union zu den europäischen Sicherheitsinstitutionen, wobei neben der NATO verstärkt die Beziehungen zur Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) angesprochen worden sind – mit Beiträgen der ständigen Vertreter der beiden Länder bei der OSZE, Margit WÄSTFELT und Eric LEBEDEL.

Selbstverständlich kam auch das europäische Engagement am BALKAN und in AFRIKA im Kontext der Diskussion über die Weiterentwicklung der europäischen Stabilisierungs- und Krisenmanagementoperationen zur Sprache. Insgesamt bewähre sich das Krisenmanage- ment der EU, so der Leiter der politischen Sektion im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, Dr. Thomas MAYR-HARTING, der in seinem Referat auch besonders hervorhob, dass der Balkan keine Alternative zur EU hat und dass die Operation im TSCHAD ohne Weltpolizistengehabe und ohne verdeckte nationale Interessens- wahrnehmung verläuft.

Ein besonderes Spannungsmoment ergab sich aus der Erwartung und Einschätzung der kommenden französischen Ratspräsidentschaft, in der es neben der Weiterentwicklung und Umsetzung der ESVP auch um die Positionierung Frankreichs gegenüber der NATO und um die Teilnahme Frankreichs an der ständigen strukturierten Zusammenarbeit gehen wird.

Grundsätzlich fahre die EU mit ihrer Soft-Power-Politik nicht schlecht, betonte der Leiter des Österreichischen Instituts für internationale Politik, Univ.-Prof. Dr. Otmar HÖLL. Als Modell für Fragen der Governance sei die Union jedenfalls glaubwürdig. Auch strukturell sei sie den neuen Herausforderungen gegenüber gut aufgestellt.

Weitgehende Übereinstimmung gab es darüber, dass die Union ihre militärischen Kompo- nenten nachjustieren müsse – einerseits um militärische Risiken zu minimieren, andererseits und vor allem auch, um militärisch größere Verantwortung übernehmen zu können.

Gemeinsame Kapazitätenentwicklung und Bündelung von Ressourcen scheinen dafür probate Mittel.

www.bundesheer.at

(2)

Franz. Botschafter in Österreich VIAUX – Präsident aD FASSLABEND – franz. Botschafter bei OSZE DENIAU

General SCHITTENHELM – Botsch. VIAUX – Botsch aD JANKOWITSCH – Botschafter bei OSZE DENIAU

(3)

BM aD FRISCHENSCHLAGER – BM aD PAHR – BM aD FASSLABEND – Botsch aD SCHEICH Botsch MAYER-HARTING

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Neben deutlicher Kritik an dem mangelnden Willen der Politiker, sich mit den Inhalten des Leis- tungsspektrums in der gesetzlichen Kranken- versicherung fundiert auseinander zu

So erfuhr man, dass europaweit durchschnitt- lich 27 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für die soziale Sicherung ausgegeben würden und dass die „Tatsache, dass die Menschen immer

Für die Umsetzung einer nachhaltigen Flüchtlingspolitik müssen daher die Potenziale von Städten und Kom- munen auf globaler, nationaler und lokaler Ebene stär-

Solche Bemühungen könnten die Ausarbeitung eines umfassenden Plans unter na- tionaler Führungsverantwortung, im Einklang mit nationalen Politiken und Prioritäten und

XIII.. Der Meinungsstand nach Inkrafttreten des ERVCBG 118 I. Keine Regelung des rechtsgeschäftlichen Ervverbs durch das ERVGBG .... Die strenge Auffassung: Nachweis

Hinweis: Bitte erstellen Sie eine gesonderte Auflistung der für den Umgang mit der unbrauchbar gemachten Kriegswaffe geplanten Orte, wenn Ihr Antrag mehr als einen Ort erfassen soll.

Aber es gibt auch heute im Leben vieler Menschen Situationen, in denen sie vor ethischen Dilemmata stehen oder sich fragen müssen, wie weit ihr eigener Handlungs-

Wer agiert überhaupt? Und welcher Hand- lungszwang besteht? Diese Unsicherheit birgt Spaltungspotential für Europa. Globale Interdependenzen: Eine wesent- liche Verwundbarkeit