• Keine Ergebnisse gefunden

 Flyer des Amtes Hildesheim; Stand 04/2016 (PDF, 1,50 MB)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie " Flyer des Amtes Hildesheim; Stand 04/2016 (PDF, 1,50 MB)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Unsere Aufgaben

————————————————————————————————————————————————

Wir sind in folgenden Bereichen tätig:

Arbeitsschutz

Gefahrstoffe, Arbeitsstoffe, Arbeitsschutzorganisation, Arbeitsstätten, Baustellen, Arbeitsmittel, Arbeitszeit-regelungen, Mutterschutz, Jugendarbeitsschutz, Heimarbeiterschutz.

Umweltschutz

Luftreinhaltung, Gerüche, Lärm, Erschütterungen, Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Bauleitplanung, Gewässerschutz, Bodenschutz, Nachbarschaftskon-flikte.

Verbraucher- und Gefahrenschutz

Anlagensicherheit, überwachungsbedürftige Anlagen, Geräte- und Produktsicherheit, explosionsgefährliche Stoffe, Gefahrguttransporte, Strahlenschutz, Gentech-nik, Medizinprodukte, Arzneimittel.

Unsere Kunden

________________________________________________________________________ Unsere Kundinnen und Kunden1sind in erster Linie Arbeitnehmer/innen, Beschwerdeführer/innen, Betrie-be, Bürger/innen, Bürgerinitiativen, Nachbarn/innen, Umweltverbände und Verbraucher/innen.

1

Unsere Kundinnen und Kunden sind in alphabetischer Reihenfolge genannt. Die Reihenfolge drückt daher keine Gewichtung aus

Gewerbeaufsicht heute

___________________________________________________________________________ Ziel der Staatlichen Gewerbeaufsicht in Niedersachsen ist es den Menschen und die Umwelt zu schützen. Wir überprüfen als Aufsichts-, Genehmigungs- und Zulas-sungsbehörde die Einhaltung der gesetzlichen Vorga-ben im Arbeits-, Umwelt- und Verbraucherschutz. Dabei lassen wir uns von folgenden Gedanken leiten:

Unsere Leitgedanken

___________________________________________________________________________



Wir überwachen Betriebe, inwieweit sie ihren ge-setzlichen Pflichten und ihrer Verantwortung nachkommen.



Unser wichtigstes Überwachungsinstrument ist die Betriebskontrolle vor Ort.



Wir weisen auf Missstände hin, fordern konse-quent deren Beseitigung und nutzen dafür unsere rechtlichen Möglichkeiten.



In den von uns durchzuführenden Verfahren sorgen wir für die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.



Wir beteiligen Bürgerinnen und Bürger und stre-ben dabei einen fairen Interessenausgleich an.



Wir sind als Fachbehörde für unsere Kundinnen und Kunden vor Ort da. In Konfliktfällen schaffen wir mit unserem fachlichen und methodischen Sachverstand die Grundlage für eine ausgewoge-ne sachgerechte Lösung.



Wir beraten unsere Kundinnen und Kunden und halten sie im Rahmen unserer Aufgaben zu rechtskonformem Verhalten an. Wir informieren sie und arbeiten transparent.



Wir kooperieren mit anderen Behörden und Institutionen.

Unsere Zuständigkeiten

___________________________________________________________________________ Das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim ist eines von zehn Ämtern in Niedersachsen und zuständig für die Landkreise Hameln-Pyrmont, Hildesheim, Holzminden und Schaumburg.

Zusätzlich nehmen zwei Zentrale Unterstützungsstellen landesweite Aufgaben in den Bereichen Abfall, Gentech-nik, Gerätesicherheit, Luft, Lärm und Gefahrstoffe wahr. Die Deponieüberwachung, Anzeigeverfahren und Auf-sichtstätigkeiten nach Gentechnikgesetz (ausgenommen Freisetzungsversuche), Herstellerüberwachung und klini-sche Prüfungen nach Arzneimittelgesetz, Überwachung nach Medizinproduktegesetz sowie förmliche Genehmi-gungsverfahren nach dem Bundesimmissionsschutzge-setz werden vom Staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Han-nover aus wahrgenommen.

Vom Amt Göttingen wird die Heimarbeitsüberwachung wahrgenommen.

(2)

Unsere Organisation

________________________________________________________________________

Behördenleitung: Achim Henke

Stellvertretung: Jörg Rospunt

Mit 135 Beschäftigten, davon 25 Außendienstmitarbeitern, wer-den ca. 39.934 Betriebe mit ca. 180.273 Beschäftigten betreut.

Abteilung 1

Abfall, Recycling, Handel, Verwaltung, Dienstleistungen, Steine/Erden, Glas, Keramik, Holz, Papier, Druck,

Baugewer-be, Metall, Elektro, Fahrpersonalrecht, Bußgeldstelle

Abteilung 2

Chemie, Gummi, Kunststoff, Leder, Textil, Schulen, Gesund-heitswesen, Versorgung, Ernährung, Gaststätten (Beher-bergung), Verkehr, Kfz-Wesen, Produktsicherheit, Strahlen-schutz, Röntgen

Abteilung 3: Zentrale Unterstützungsstelle AGG

Landesweiter abfallwirtschaftlicher Vollzug, Abfallwirtschaftli-che Beratung, Gentechnik, GerätesiAbfallwirtschaftli-cherheit

Abteilung 4: Zentrale Unterstützungsstelle LLGS

Ausbreitungsmodelle/-berechnungen Luft und Lärm, Lufthy-

genisches Überwachungssystem Niedersachsen (LÜN), Ge- fahrstoffe, Sondermessprogramme Arbeits-/Immissions- schutz, Anlagenbezogene Luftreinhaltung, Bekanntgabever- fahren nach § 29b BImSchG, GLP-Leitstelle, Störfallvorsorge

Abteilung 5

Personal, Organisation, Haushalt/Gebühren, Innerer Dienst,

Beschaffung, IuK-Technik

Kontakt

________________________________________________________________________ Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim

Goslarsche Str. 3 31134 Hildesheim Telefon: 05121 163-0 Telefax: 05121 163-999 E-Mail: poststelle@gaa-hi.niedersachsen.de Internet: www.gewerbeaufsicht.niedersachsen.de Sprechzeiten: Mo. - Fr.: 09:00 - 12:00 Uhr

Mo.- Do.: 14:00 - 15:00 Uhr und nach Vereinbarung

Anfahrt

____________________________________________________________________

Herausgeber

____________________________________________________________________

Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Göttingen Zentrale Unterstützungsstelle für Berichtswesen, Informations- und Öffentlichkeitsarbeit (ZUS BIÖ) Alva-Myrdal-Weg 1

37085 Göttingen

Telefon: 0551 5070-01

Telefax: 0551 5070-250

E-Mail: zusbioe@gaa-goe.niedersachsen.de

Gestaltung: ZUS BIÖ Stand: April 2016

Gemeinsam engagiert

für Arbeits-, Umwelt-

und Verbraucherschutz

Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In den Landkreisen und Städte der Aufsichtsbezirke der Gewerbeaufsichtsämter Emden und Osnabrück werden zusätzlich die Deponieüberwachung, Herstellerüberwa- chung und

Die Deponieüberwachung, Herstellerüberwachung und klinische Prüfungen nach Arzneimittelgesetz, Überwa- chung nach Medizinproduktegesetz sowie förmliche Ge- nehmigungsverfahren nach

Sie fühlen Sie sich als Anwohner eines Betriebes durch Lärm, Staub oder Geruch gestört oder be- nachteiligt.. Als Unternehmer haben sie einen Konflikt mit

Zusätzlich nehmen zwei Zentrale Unterstützungsstellen landesweite Aufgaben in den Bereichen Abfall, Gentech- nik, Gerätesicherheit, Luft, Lärm und Gefahrstoffe wahr.

Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass die oder der Verantwortli- che Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie Ihre personenbezogenen Daten

Um eine Gefährdung des Mitarbeiters auszuschließen, wurden entsprechend der rechtsseitigen Gefährdungs- beurteilung, am Beispiel „Arbeitsplatz Standbohrma- schine“

Bei allen beruflichen Tätigkeiten, bei denen Gefahrstof- fe verwendet und freigesetzt werden oder entstehen können, müssen alle hiermit verbundenen Gefährdun- gen für die

2 nicht dafür sorgt, dass der Ausgleich für eine reduzierte wöchentliche Ruhezeit mit einer anderen Ruhezeit von mindestens 9 Stunden verbunden wird... Bei Unterschreiten bis zu