• Keine Ergebnisse gefunden

Flyer des Amtes Emden; Stand: 01/2020 - Download (PDF, 0,46 MB)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Flyer des Amtes Emden; Stand: 01/2020 - Download (PDF, 0,46 MB)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Unsere Aufgaben

———————————————————————————————————————————————— Wir sind in folgenden Bereichen tätig:

Arbeitsschutz

Gefahrstoffe, Arbeitsstoffe, Arbeitsschutzorganisation, Arbeitsstätten, Baustellen, Arbeitsmittel, Arbeitszeit-regelungen, Mutterschutz, Jugendarbeitsschutz, Heimarbeiterschutz.

Umweltschutz

Luftreinhaltung, Gerüche, Lärm, Erschütterungen, Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Bauleitplanung, Gewässerschutz, Bodenschutz, Nachbarschaftskon-flikte.

Verbraucher- und Gefahrenschutz

Anlagensicherheit, überwachungsbedürftige Anlagen, Geräte- und Produktsicherheit, explosionsgefährliche Stoffe, Gefahrguttransporte, Strahlenschutz, Gentech-nik, Medizinprodukte, Arzneimittel.

Unsere Kunden

________________________________________________________________________

Unsere Kundinnen und Kunden1

sind in erster Linie Arbeitnehmer/innen, Beschwerdeführer/innen, Betrie-be, Bürger/innen, Bürgerinitiativen, Nachbarn/innen, Umweltverbände und Verbraucher/innen.

1

Unsere Kundinnen und Kunden sind in alphabetischer Reihenfolge genannt. Die Reihenfolge drückt daher keine Gewichtung aus

Gewerbeaufsicht heute

___________________________________________________________________________

Ziel der Staatlichen Gewerbeaufsicht in Niedersachsen ist es, den Menschen und die Umwelt zu schützen. Wir überprüfen als Aufsichts-, Genehmigungs- und Zulas-sungsbehörde die Einhaltung der gesetzlichen Vorga-ben im Arbeits-, Umwelt- und Verbraucherschutz. Dabei lassen wir uns von folgenden Gedanken leiten:

Unsere Leitgedanken

___________________________________________________________________________



Wir überwachen Betriebe, inwieweit sie ihren ge-setzlichen Pflichten und ihrer Verantwortung nachkommen.



Unser wichtigstes Überwachungsinstrument ist die Betriebskontrolle vor Ort.



Wir weisen auf Missstände hin, fordern konse-quent deren Beseitigung und nutzen dafür unsere rechtlichen Möglichkeiten.



In den von uns durchzuführenden Verfahren sorgen wir für die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.



Wir beteiligen Bürgerinnen und Bürger und stre-ben dabei einen fairen Interessenausgleich an.



Wir sind als Fachbehörde für unsere Kundinnen und Kunden vor Ort da. In Konfliktfällen schaffen wir mit unserem fachlichen und methodischen Sachverstand die Grundlage für eine ausgewoge-ne sachgerechte Lösung.



Wir beraten unsere Kundinnen und Kunden und halten sie im Rahmen unserer Aufgaben zu rechtskonformem Verhalten an. Wir informieren sie und arbeiten transparent.

Unsere Zuständigkeiten

___________________________________________________________________________

Das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Emden ist eines von zehn Ämtern in Niedersachsen und zuständig für die Landkreise Aurich, Wittmund, Leer und Emsland

(Altkreise Aschendorf, Hümmling und Meppen) und die Stadt Emden.

Die Deponieüberwachung, Herstellerüberwachung und klinische Prüfungen nach Arzneimittelgesetz, Überwa-chung nach Medizinproduktegesetz sowie förmliche Ge-nehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissions-schutzgesetz werden vom Staatlichen Gewerbeaufsichts-amt Oldenburg aus wahrgenommen. Vom Amt Göttingen wird die Heimarbeitsüberwachung wahrgenommen. Aufsichtstätigkeiten gentechnischer Anlagen nach dem Gentechnikgesetz übernimmt das Staatliche Gewerbeauf-sichtsamt Hannover.

(2)

Unsere Organisation

________________________________________________________________________

Behördenleitung: Jerzy Gohlke

Stellvertretung: Dennis van den Berg (m.d.W.d.G.b*)

Mit 48 Beschäftigten werden ca. 42.000 Betriebe betreut. Wir sind branchenorientiert organisiert.

Abteilung 1

Nahrungs– und Genussmittel, Steine und Erden, Baugewerbe, Elektrotechnik, Abfallwirtschaft, Ban-ken, Versicherungen, Landhandel, Groß- und Einzel-handel, Tankstellen, Häfen, Schifffahrt, Öffentliche Verwaltung.

Abteilung 2

Energie- und Wasserversorgung, Metall, Maschinen- Bau, Feinmechanik, Fahrzeugbau, Kfz-Reparatur, Chemie, Kunststoffe, Holz, Papier, Druck, Textil, Ver-kehr, Dienstleistungen, Gesundheitswesen, Strahlen-schutz, Röntgen.

Abteilung 3

Haushalt, Organisation, Personal, Controlling, Gebüh-ren, Innerer Dienst, Beschaffung, Fahrpersonalrecht, Unternehmer- und Werkstattkarten, Sozialer Arbeits-schutz.

Kontakt

________________________________________________________________________

Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Emden Brückstraße 38 26725 Emden Telefon: 04921 9217-0 Telefax: 04921 9217-58/59 E-Mail: poststelle@gaa-emd.niedersachsen.de Internet: www.gewerbeaufsicht.niedersachsen.de Sprechzeiten: Mo. - Fr.: 09:00 - 12:00 Uhr

Mo.- Do.: 14:00 - 15:00 Uhr

und nach Vereinbarung

Anfahrt

____________________________________________________________________

Besucher aus Richtung Aurich fahren an der An-schlussstelle Emden-Nord auf die Autobahn in Richtung Oldenburg bis zur Abfahrt Emden-Ost. Aus Richtung Emsland/Oldenburg die A31 eben-falls an der Ausfahrt Emden-Ost verlassen und an der Ampel rechts in die Innenstadt abbiegen. An der nächsten Ampel rechts halten und die Straße bis zum Ende fahren. Dort links in die Brückstraße abbiegen. Unmittelbar nach dem Feuerwehrhaus befindet sich das Dienstgebäude auf der linken Sei-te.

Auf dem Hof des Dienstgebäudes in der Brückstra-ße befinden sich eingeschränkte Parkmöglichkei-ten .

Herausgeber

____________________________________________________________________ Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Göttingen

Zentrale Unterstützungsstelle für Berichtswesen, Informations- und Öffentlichkeitsarbeit (ZUS BIÖ) Alva-Myrdal-Weg 1

37085 Göttingen

Telefon: 0551 5070-01 Telefax: 0551 5070-250

E-Mail: zusbioe@gaa-goe.niedersachsen.de Gestaltung: ZUS BIÖ

Stand: Januar 2020

Gemeinsam engagiert

für Arbeits-, Umwelt-

und Verbraucherschutz

Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Emden

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zusätzlich nehmen zwei Zentrale Unterstützungsstellen landesweite Aufgaben in den Bereichen Abfall, Gentech- nik, Gerätesicherheit, Luft, Lärm und Gefahrstoffe wahr.

6.2 Wurde der Arbeitnehmerin eine entsprechende Weiterbeschäftigung in einer verbleibenden Abteilung, einem weiteren Betrieb bzw..

So muss bei einer Kontamination von Zelllinien mit Mykoplasmen der Risikogruppe 2, die im Rah- men von gentechnischen Arbeiten als Empfängerorganismen verwendet werden, in

Bescheinigungen über die erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz für alle teleradiologisch tätigen Ärzte Approbationsurkunden oder Erlaubnisse nach § 10 Abs. 1

Auch Unternehmen, bei denen das Sammeln, Befördern, Handeln oder Makeln von Abfällen nicht den alleinigen Unterneh- menszweck, aber einen wichtigen Zweck ausmacht und das

Die Überprüfung hat auf der Grundlage eines von der TÜO oder EG schriftlich oder elektronisch festgelegten Überwachungsplanes (siehe Nr. Bei der Erstellung des Überwachungsplans

Alle manuellen Prozessen sind im Rahmen des in der KRINKO/BfArM – Empfehlung geforderten Qualitätsma- nagement-Systems (QM-System) für die Aufbereitung in

Der Transport von asbesthaltigen Materialien oder Abfällen darf gewerbsmäßig nur von hierfür zertifizierten Entsorgungs- fachbetrieben oder Unternehmen mit einer Transportgenehmi-