• Keine Ergebnisse gefunden

Flyer des Amtes Osnabrück 08/2020 - Download (PDF, 0,44 MB)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Flyer des Amtes Osnabrück 08/2020 - Download (PDF, 0,44 MB)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Unsere Aufgaben

————————————————————————————————————————————————

Wir sind in folgenden Bereichen tätig:

Arbeitsschutz

Gefahrstoffe, Arbeitsstoffe, Arbeitsschutzorganisation, Arbeitsstätten, Baustellen, Arbeitsmittel, Arbeitszeit-regelungen, Mutterschutz, Jugendarbeitsschutz, Heimarbeiterschutz.

Umweltschutz

Luftreinhaltung, Gerüche, Lärm, Erschütterungen, Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Bauleitplanung, Gewässerschutz, Bodenschutz, Nachbarschaftskon-flikte.

Verbraucher- und Gefahrenschutz

Anlagensicherheit, überwachungsbedürftige Anlagen, Geräte- und Produktsicherheit, explosionsgefährliche Stoffe, Gefahrguttransporte, Strahlenschutz, Gentech-nik, Medizinprodukte, Arzneimittel.

Unsere Kunden

________________________________________________________________________ Unsere Kundinnen und Kunden1sind in erster Linie Arbeitnehmer/innen, Beschwerdeführer/innen, Betrie-be, Bürger/innen, Bürgerinitiativen, Nachbarn/innen, Umweltverbände und Verbraucher/innen.

1

Unsere Kundinnen und Kunden sind in alphabetischer Reihenfolge genannt. Die Reihenfolge drückt daher keine Gewichtung aus

Gewerbeaufsicht heute

___________________________________________________________________________ Ziel der Staatlichen Gewerbeaufsicht in Niedersachsen ist es den Menschen und die Umwelt zu schützen. Wir überprüfen als Aufsichts-, Genehmigungs- und Zulas-sungsbehörde die Einhaltung der gesetzlichen Vorga-ben im Arbeits-, Umwelt- und Verbraucherschutz. Dabei lassen wir uns von folgenden Gedanken leiten:

Unsere Leitgedanken

___________________________________________________________________________



Wir überwachen Betriebe, inwieweit sie ihren ge-setzlichen Pflichten und ihrer Verantwortung nachkommen.



Unser wichtigstes Überwachungsinstrument ist die Betriebskontrolle vor Ort.



Wir weisen auf Missstände hin, fordern konse-quent deren Beseitigung und nutzen dafür unsere rechtlichen Möglichkeiten.



In den von uns durchzuführenden Verfahren sorgen wir für die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.



Wir beteiligen Bürgerinnen und Bürger und stre-ben dabei einen fairen Interessenausgleich an.



Wir sind als Fachbehörde für unsere Kundinnen und Kunden vor Ort da. In Konfliktfällen schaffen wir mit unserem fachlichen und methodischen Sachverstand die Grundlage für eine ausgewoge-ne sachgerechte Lösung.



Wir beraten unsere Kundinnen und Kunden und halten sie im Rahmen unserer Aufgaben zu rechtskonformem Verhalten an. Wir informieren sie und arbeiten transparent.



Wir kooperieren mit anderen Behörden und Institutionen.

Unsere Zuständigkeiten

___________________________________________________________________________ Das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Osnabrück ist eines von zehn Ämtern in Niedersachsen und zuständig für die Landkreise Grafschaft Bentheim, Emsland - Altkreis

Lingen, Osnabrück und in der Stadt Osnabrück.

Das GAA Osnabrück ist im Bereich des Sprengstoffrechts auch für die Aufsichtsbezirke der Staatlichen Gewerbe-aufsichtsämter Emden und Oldenburg zuständig. Die Deponieüberwachung, Herstellerüberwachung und klinische Prüfungen nach Arzneimittelgesetz, Überwa-chung nach Medizinproduktegesetz sowie förmliche Ge-nehmigungsverfahren nach dem Bundesimmissions-schutzgesetz werden vom Amt Oldenburg aus wahrge-nommen.

Vom Amt Göttingen wird die Heimarbeitsüberwachung wahrgenommen.

(2)

Unsere Organisation

________________________________________________________________________

Behördenleitung: Dr. Elvira Hector

Stellvertretung: Alexander Knobeler

Mit 55 Beschäftigten werden ca. 48.000 Betriebe mit ca. 246.000 Beschäftigten betreut. Wir sind branchenorientiert organisiert.

Abteilung 1

Abfallentsorgungsanlagen, Chemie, Energieversorgung, Biogasanlagen, Gummi, Kunststoff, Kläranlagen, Mineral-ölverarbeitung, Papier, Druck, Recycling, Genehmigungs-verfahren nach BImSchG

Abteilung 2

Gastgewerbe, Kfz-Herstellung u.-Handel, Metallerzeugung u. -bearbeitung, Maschinenbau, Elektrotechnik, Nahrungs- und Genussmittel, Tankstellen, Baugewerbe

Abteilung 3

Dienstleistungen, Gesundheits- und Sozialwesen, Holz, Handel, Lagerei, Erziehung Unterricht, Transportwesen, Steine- und Erdenindustrie, Ziegeleien, Textil, öffentliche Verwaltung, Groß- und Einzelhandel, Bauleitplanung, Atomrechtliche Anlagen, Kernbrennstofftransportwesen, Sozialer Arbeitsschutz, Strahlenschutz, Röntgen, techni-scher Verbraucherschutz

Abteilung 4

Organisation, Personal, Haushalt, Innerer Dienst,

Registratur, Fahrpersonalrecht

Kontakt

________________________________________________________________________ Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Osnabrück

Johann-Domann-Straße 2 49080 Osnabrück Telefon: 0541 503-500 Telefax: 0541 503-501 E-Mail: poststelle@gaa-os.niedersachsen.de Internet: www.gewerbeaufsicht.niedersachsen.de Sprechzeiten: Mo. - Fr.: 09:00 - 12:00 Uhr

Mo.- Do.: 14:00 - 15:00 Uhr und nach Vereinbarung

Anfahrt

____________________________________________________________________

Herausgeber

____________________________________________________________________

Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Göttingen Zentrale Unterstützungsstelle für Berichtswesen, Informations- und Öffentlichkeitsarbeit (ZUS BIÖ) Alva-Myrdal-Weg 1

37085 Göttingen

Telefon: 0551 5070-01

Telefax: 0551 5070-250

E-Mail: zusbioe@gaa-goe.niedersachsen.de

Gestaltung: ZUS BIÖ Stand: August 2020

Gemeinsam engagiert

für Arbeits-, Umwelt-

und Verbraucherschutz

Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Osnabrück Busverbindung Hbf. – Lutherkirche Linie 21, 61, 62, 463, 464, 467

Zu 1. Hier heißt der Johannistorwall noch Petersburger Wall Zu 2: Hier heißt die Iburger Straße noch Johannisstraße

1 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zusätzlich werden in den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Hildesheim, Holzminden und Schaumburg die Deponie- überwachung, Anzeigeverfahren und Aufsichtstätigkeiten nach

Zusätzlich nehmen zwei Zentrale Unterstützungsstellen landesweite Aufgaben in den Bereichen Abfall, Gentech- nik, Gerätesicherheit, Luft, Lärm und Gefahrstoffe wahr.

In den Landkreisen und Städte der Aufsichtsbezirke der Gewerbeaufsichtsämter Emden und Osnabrück werden zusätzlich die Deponieüberwachung, Herstellerüberwa- chung und

4 Kurse, Institut für Radioökologie und Strahlenschutz, Leibniz Uni Hannover, Marcus Baulenas Scholz.  „Behördliche Verfahren im Röntgen“ Erwerb der Fachkunde

Zusätzlich nehmen zwei Zentrale Unterstützungsstellen landesweite Aufgaben in den Bereichen Abfall, Gentech- nik, Gerätesicherheit, Luft, Lärm und Gefahrstoffe wahr.

● Bekanntgabe von Stellen und Sachverständigen Für diese Themen ist die ZUS LLGS ein zentraler und kom- petenter Ansprechpartner für die Landesregierung sowie für Bürger und

Gilt das Heimarbeitsgesetz auch für in Heimarbeit Beschäftigte, die geringfügig oder als Aushilfen beschäftigt werden.. Der Geltungsbereich für in Heimarbeit Beschäftigte

Der Transport von asbesthaltigen Materialien oder Abfällen darf gewerbsmäßig nur von hierfür zertifizierten Entsorgungs- fachbetrieben oder Unternehmen mit einer Transportgenehmi-