• Keine Ergebnisse gefunden

Beobachtungen: Die formalen Potenzreihen bilden einen Ring:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Beobachtungen: Die formalen Potenzreihen bilden einen Ring:"

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beobachtungen: Die formalen Potenzreihen bilden einen Ring:

A(z) ± B(z) = X

i≥0

a i ± b i

z i

c · A(z) = X

i≥0

c · a i z i

Hier gilt folgende Produktformel:

A(z) · B(z) = X

n≥0 n

X

k=0

a k · b n−k

!

· z n

Konvolution von A(z) und B(z)

Diskrete Strukturen 4.10 Erzeugende Funktionen 366/558

c

Ernst W. Mayr

(2)

Satz 220

Eine formale Potenzreihe

A(z) = X

n≥0

a n · z n

besitzt ein multiplikatives Inverses genau dann, wenn a 0 6= 0.

Beweis:

Annahme: Sei

B(z) = X

n≥0

b n · z n

ein solches Inverses. Dann muss A(z) · B(z) = 1 sein, also auch

a 0 · b 0 = 1, damit a 0 6= 0. Daher muss b 0 = a 0 −1 sein.

(3)

Beweis (Forts.):

Seien induktiv b 0 , b 1 , . . . , b n−1 bereits bestimmt. Dann folgt aus

[z n ]

A(z) · B(z)

=

n

X

k=0

a k · b n−k = 0, n ≥ 1

dabei bezeichnet [z n ](. . .) den Koeffizienten von z n in (. . .) folgende Formel:

b n = −1 a 0

n

X

k=1

a k · b n−k

Also ist b n und damit per Induktion B(z) eindeutig bestimmt.

Diskrete Strukturen 4.10 Erzeugende Funktionen 368/558

c

Ernst W. Mayr

(4)

Beispiel 221

Geometrische Reihe:

A(z) = X

n≥0

z n

Es gilt A(z) · (1 − z) = 1, da

A(z) · (1 − z) = A(z) − z · A(z)

= (1 + z + z 2 . . . .) − (z + z 2 + z 3 + . . .) = 1

Also:

A(z) = 1

1 − z

(5)

Satz 222

Einige wichtige Erzeugendenfunktionen:

1

X

n≥0

z n = 1 1 − z

2

X

n≥0

(−1) n · z n = 1 1 + z

3

X

n≥0

z 2n = 1 1 − z 2

Diskrete Strukturen 4.10 Erzeugende Funktionen 370/558

c

Ernst W. Mayr

(6)

4

X

n≥0

a n

z n = (1 + z) a , a ∈ C

5

X

n≥0

c + n − 1 n

z n = 1

(1 − z) c = (1 − z) −c

6

X

n≥0

m + n n

z n = 1

(1 − z) m+1

(7)

7

X

n≥0

z n n! = e z

8

X

n≥1

(−1) n+1 z n

n = ln (1 + z)

Diskrete Strukturen 4.10 Erzeugende Funktionen 372/558

c

Ernst W. Mayr

(8)

Beweis:

1

s. o.

2

Setze in (1) z 7→ −z.

3

Setze in (1): z 7→ z 2 .

4

Der Fall a ∈ N 0 wird durch den Binomialsatz gezeigt, f¨ ur allgemeine a verweisen wir auf die Analysis.

5

X

n≥0

c + n − 1 n

z n = X

n≥0

−c n

(−1) n z n

= X

n≥0

−c n

(−z) n

(4) = (1 − z) −c

6

Setze in (5) c := m + 1.

(9)

Beispiel 223 Sei

A(z) = X

n≥0

a n · z n , m ∈ N 0 .

Dann ist

z m · A(z) = X

n≥0

a n · z n+m = X

n≥m

a n−m · z n .

Diskrete Strukturen 4.10 Erzeugende Funktionen 374/558

c

Ernst W. Mayr

(10)

Beispiel (Forts.) Damit gilt

z m (1 − z) m+1

Folie 6(6)

= z m · X

n≥0

m + n n

· z n

= X

n≥0

m + n n

z m+n = X

n≥m

n n − m

z n

(∗) = X

n≥0

n n − m

· z n .

(∗) Das Gleichheitszeichen gilt, da f¨ ur n < m

n n − m

= 0

ist.

(11)

4.11 Aufl¨ osung von Rekursionsgleichungen Beispiel 224

a 0 = 2

a n = 2 · a n−1 + 2 n f¨ ur alle n ≥ 1

lineare inhomogene Rekursionsgleichung 1. Ordnung

a n = 2 · a n−1 + 2 n

a n−1 = 2 · a n−2 + 2 n−1 | · (−2)

a n − 2 · a n−1 = 2 · a n−1 − 4 · a n−2 + 2 n − 2 · 2 n−1

⇒ 0 = a n − 4 · a n−1 + 4 · a n−2

lineare homogene Rekursionsgleichung 2. Ordnung

Diskrete Strukturen 4.11 Aufl¨osung von Rekursionsgleichungen 376/558 c

Ernst W. Mayr

(12)

Beispiel (Forts.)

Zu dieser linearen Rekursionsgleichung

a n − 4 · a n−1 + 4 · a n−2 = 0

geh¨ ort das folgende charakteristische Polynom:

(x − 2) 2 = x 2 − 4 · x + 4 = 0

Sp¨ ater wird gezeigt, dass die a n hier von der Form a n = (c 1 · n + c 2 ) · 2 n c 1 , c 2 ∈ C

sind. Aus den Anfangsbedingungen (a 0 = 2, a 1 = 6) ergibt sich c 1 = 1 und c 2 = 2. Damit gilt

a n = (n + 2) · 2 n ∀n ≥ 0

(13)

Beispiel (Forts.)

Man zeigt auch allgemein, dass

a n = (c 1 · n + c 2 ) · 2 n folgende Bedingung erf¨ ullt:

a n − 4a n−1 + 4a n−2 = 0 (c 1 , c 2 ∈ C ).

Diskrete Strukturen 4.11 Aufl¨osung von Rekursionsgleichungen 378/558 c

Ernst W. Mayr

(14)

Beispiel 225

Sei (a 0 , a 1 , a 2 ) = (0, 1, 2) und

a n = a n−1 − a n−2 + a n−3 ∀n ≥ 3

also (a i ) i≥0 = (0, 1, 2, 1, 0, 1, 2, 1, . . .)

. Das zugeh¨ orige charakteristische Polynom ist

x 3 − x 2 + x − 1 = 0 = (x − 1)(x 2 + 1)

= (x − 1)(x − i)(x + i).

Setze nun a n = c 1 · 1 n + c 2 · i n + c 3 · (−i) n . Durch Einsetzen der Anfangsbedingungen erh¨ alt man dann c 1 = 1 und c 2 = c 3 = − 1 2 , also

a n = 1 − 1

2 (i n + (−i) n ).

(15)

Satz 226

Sei (q 1 , q 2 , . . . , q d ) eine gegebene Folge, q i ∈ C , d ≥ 1, q d 6= 0. Sei weiter

q(z) := 1 + q 1 z + q 2 z 2 + . . . + q d z d Das reflektierte Polynom dazu ist

q R (z) := z deg(q) · q 1

z

= z d + q 1 z d−1 + q 2 z d−2 + . . . + q d

(Bemerkung: q R (z) ist das charakteristische Polynom). Seien {α i } 1≤i≤k die verschiedenen Nullstellen von q R , sei d i die Vielfachheit von α i . Damit ist

k

X

i=1

d i = d.

Diskrete Strukturen 4.11 Aufl¨osung von Rekursionsgleichungen 380/558 c

Ernst W. Mayr

(16)

Satz 226 (Forts.)

Gelten diese Bedingungen, so sind f¨ ur eine Folge (f n ) n≥0 , mit F (z) := X

n≥0

f n z n

der zugeh¨ origen Erzeugendenfunktion, die folgenden Aussagen

¨ aquivalent:

1

Lineare Rekursion: (d ist die Ordnung der Rekursion) (∀n ∈ N

0

) h

f

n+d

+ q

1

· f

n+d−1

+ q

2

· f

n+d−2

+ . . . + q

d

· f

n

= 0 i

2

Erzeugende Funktion:

F (z) = p(z)

q(z)

f¨ ur ein Polynom p(z) vom Grad < d.

(17)

Satz 226 (Forts.)

3

Partialbruchzerlegung: Es gibt Polynome g i , deg(g i ) < d i

f¨ ur i = 1, . . . , k, so dass

F (z) =

k

X

i=1

g i (z) (1 − α i z) d

i

4

Explizite Darstellung: Es gibt Polynome p i , deg(p i ) < d i , so dass

(∀n ≥ 0) h f n =

k

X

i=1

p i (n) · α i n i

Diskrete Strukturen 4.11 Aufl¨osung von Rekursionsgleichungen 382/558 c

Ernst W. Mayr

(18)

Beweis:

Betrachte die komplexen Vektorr¨ aume V k =

(f n ) n≥0 : (f n ) n≥0 erf¨ ullt Eigenschaft k

mit k ∈ {1, 2, 3, 4}. Es gilt:

dim(V 1 ) = d

dim(V 2 ) = d (p hat d frei w¨ ahlbare Koeffizienten)

dim(V 3 ) =

k

X

i=1

d i = d (g i hat d i frei w¨ ahlbare Koeffizienten)

dim(V 4 ) =

k

X

i=1

d i = d (p i hat d i frei w¨ ahlbare Koeffizienten)

Um zu zeigen V i = V j , gen¨ ugt es daher, V i ⊆ V j zu zeigen.

(19)

Beweis (Forts.):

V 1 = V 2 : Sei (f n ) n≥0 ∈ V 2 . Wir wissen, dass

F (z) = X

n≥0

f n · z n = p(z) q(z) . Es ist

F ˜ (z) = (1 + q 1 z + q 2 z 2 + . . . + q d z d ) · X

n≥0

f n z n = p(z)

mit deg(p) ≤ d − 1, also [z d+n ]p(z) = 0 f¨ ur alle n ≥ 0.

Betrachte f¨ ur n ≥ 0

[z d+n ] ˜ F (z) = f n+d + f n+d−1 q 1 + . . . + f n q d = 0 . Damit gilt, dass

f n

n≥0 ∈ V 1 , also V 2 ⊆ V 1 , und damit V 1 = V 2 .

Diskrete Strukturen 4.11 Aufl¨osung von Rekursionsgleichungen 384/558 c

Ernst W. Mayr

(20)

Beweis (Forts.):

V 2 = V 3 : Sei f n

n≥0 ∈ V 3 , also F (z) =

k

X

i=1

g i (z) (1 − α i z) d

i

. Zu zeigen ist, dass

F (z) = p(z) q(z) . Betrachte hierzu

k

Y

i=1

(1 − α i z) d

i

.

Wir wissen, dass

q R (z) =

k

Y

i=1

(z − α i ) d

i

.

(21)

Beweis (Forts.):

Weiter gilt, dass

q R (z) = z d · q( 1 z ), also

q(z) =

q R (z) R

=

k

Y

i=1

(z − α i ) d

i

! R

= z d ·

k

Y

i=1

( 1

z − α i ) d

i

=

k

Y

i=1

(1 − α i z) d

i

.

Diskrete Strukturen 4.11 Aufl¨osung von Rekursionsgleichungen 386/558 c

Ernst W. Mayr

(22)

Beweis (Forts.):

Daraus erh¨ alt man (durch Bilden des Hauptnenners)

F(z) =

k

X

i=1

 g i (z) ·

k

Y

j=1 j6=i

(1 − α j z) d

j

k

Y

i=1

(1 − α i z) d

i

= p(z) q(z) .

Es ist damit

deg p(z)

< d i +

k

X

j=1 j6=i

d i = d,

also V 3 ⊆ V 2 und damit V 2 = V 3 .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es wird oft auch einfach durch RS bezeichnet!.

Oft ordnen wir Aussagen ¨ uber irgendwelche Gegebenheiten die Werte true oder false zu.. Daneben verwenden wir auch Verkn¨ upfungen solcher Aussagen mittels Operatoren

In jeder Menge von 6 Personen gibt es 3 Personen, die sich gegenseitig kennen, oder 3 Personen, von denen keiner die beiden anderen kennt.... Betrachte die

Eine Algebra hT, ◦i, T ⊆ S heißt Untermonoid von hS, ◦, 1i, wenn hT, ◦i eine Halbgruppe mit Einselement ist..

Jede Untergruppe einer zyklischen Gruppe ist wieder zyklisch.. Diskrete Strukturen 5.7

Jede Permutation aus S n kann als Komposition (von endlich vielen) disjunkten Zyklen dargestellt

Eine Algebra A = hS, ⊕, , 0, 1i mit zwei zweistelligen Operatoren. ⊕ und heißt ein

Der Euklidische Algorithmus (fortgesetzte ganzzahlige Division mit Rest) (Euklid von Alexandria, ca.. in Gleichung (*) entsprechend den vorhergehenden Gleichungen liefert die