• Keine Ergebnisse gefunden

Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an beruflichen Schulen Prüfungsgespräch als Ersatz für die Prüfungslehrprobe gemäß § 21 LPO II 1. Angaben zum Prüfungsgespräch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an beruflichen Schulen Prüfungsgespräch als Ersatz für die Prüfungslehrprobe gemäß § 21 LPO II 1. Angaben zum Prüfungsgespräch"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an beruflichen Schulen Prüfungsgespräch als Ersatz für die Prüfungslehrprobe gemäß § 21 LPO II 1. Angaben zum Prüfungsgespräch

Studienreferendar/in:

Berufl. Fachrichtung:

Unterrichtsfach:

Erweiterungsfach:

Prüfungsjahrgang

20

Abschlussjahr S für September bzw. F für Februar

Lehrprobe:

Prüfungsort (Schule):

Adresse:

Telefonnummer:

Datum Beginn (Uhrzeit): Klasse:

Raum Ende (Uhrzeit): Jahrgangsstufe: Schülerzahl:

Lehrplan für (Ausbildungsberuf, Unterrichtsfach):

Abgrenzung des Themengebietes/

Lernfeldes:

2. Bestätigung über fristgerechte Eröffnung 8 Tage vor dem Prüfungsgespräch

Die Mitteilung der für das Prüfungsgespräch relevanten Angaben gemäß § 21 LPO II erfolgte fristgerecht am

______________________________________________ ______________________________________________

Ort, Datum Unterschrift der Studienreferendarin/des Studienreferendars

3. Bewertung des Prüfungsgesprächs

Die Prüfungskommission gelangte zu folgender Gesamtbewertung Note (gem. § 8 LPO II):

Diese Note wurde der Studienreferendarin/dem Studienreferendar heute mitgeteilt.

___________________________________________________________

Ort, Datum

Die Prüfungskommission

_______________________________ _______________________________ _______________________________

Amtsbezeichnung, Vorname, Name Amtsbezeichnung, Vorname, Name Amtsbezeichnung, Vorname, Name (Vorsitz) (Seminarlehrkraft/Betreuungslehrkraft) (Drittprüferin/Drittprüfer) Hinweise:

Bitte füllen Sie das Blatt vollständig aus und eröffnen Sie das Prüfungsgespräch 8 Kalendertage vor dem Prüfungstermin.

Übersenden Sie dieses Blatt umgehend nach Eröffnung in Kopie (Fax/E-Mail) an alle Mitglieder der Prüfungskommission.

Die Studienreferendarin/Der Studienreferendar erhält ebenfalls eine Kopie. Für die Abnahme sind o. g. Prüfer bestellt. Stand: März 2021

1. 2. 3. Lehrprobe im Erweiterungsfach

Mir ist bekannt, dass die Lehrdarstellung am Vortag des Prüfungsgesprächs bis 12:00 Uhr in elektronischer Form der Betreuungslehrkraft zuzusenden ist.

(2)

4. Niederschrift des Prüfungsgesprächs

Name StRef/in: Datum: Klasse:

1 Platzhalter

2 Fragen zur geplanten Unterrichtseinheit (ca. 20 Minuten)

Enthält ein Beurteilungskriterium mehrere Teilaspekte, so müssen diese als Einheit betrachtet werden.

Bitte reichen Sie die Niederschrift im Original zusammen mit der Ausarbeitung beim Staatliche Studienseminar per Post oder persönlich ein. Der Versand per

Einschreiben ist nicht notwendig. Stand: März 2021

1 Kurzdarstellung der geplanten Unterrichtseinheit (ca. 10 Minuten)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Studiengang Lehramt an beruflichen Schulen umfasst sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudium drei Fächer: das Studium einer beruflichen Fachrichtung, eines Unterrichts-

Hiermit beantrage ich auf der Grundlage der Verordnung über die Ersten Staatsprüfungen für Lehrämter an allgemein bildenden Schulen im Land Sachsen-Anhalt vom 26. 76), zuletzt

Es ist zweckmäßig, dass die Prüfungskommission den Entwurf hinsichtlich des Prüfungsgesprächs gemeinsam vorbespricht (vgl. Am Tag des Prüfungsgesprächs hat der Referendar oder

 Orientierung der Lehr- und Arbeitsformen an den angestrebten Kompetenzen, den Lerninhalten, dem Alter der Schülerinnen und Schüler und dem Leistungsstand der Klasse2. 

Prüfungsgespräch als Ersatz für die Prüfungslehrprobe nach § 21 der Ordnung der Zweiten Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen (LPO II).. ersetzt

Staatliches Studienseminar für das Lehramt an beruflichen Schulen, Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung

Die Seminarlehrkräfte stimmen sich hinsichtlich der Ausbildung ab und ar- beiten eng zusammen. Je nach Ausbildungsthema finden auch gemeinsa- me Fachsitzungen statt. Bezüglich

- Übersicht Unterrichtseinsatz und Ausdrucke aus dem schuleigenen Stundenplanprogramm: spätestens 14 Tage nach Dienstantritt per E- Mail an zuständigen Seminarvorstand.