• Keine Ergebnisse gefunden

Staatliches Studienseminar für das Lehramt an beruflichen Schulen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Staatliches Studienseminar für das Lehramt an beruflichen Schulen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stand: September 2021

Einsatz von Studienreferendarinnen und Studienreferendaren im 2. Ausbildungsabschnitt – Hinweise

(Rechtsgrundlagen: ZALBV § 6,7,8 und ALBS Nr. 9)

Nur für Master Berufliche Bildung Integriert (MBBI)

Regulärer Unterrichtseinsatz 10 Wochenstunden (eigenverantwortlich)

- 4 – 6 Unterrichtsstunden in der beruflichen Fachrichtung - 2 Unterrichtsstunden Deutsch an der BS

- 2 – 4 Unterrichtsstunden im Unterrichtsfach (davon mind. 2 an der Seminarschule des Unterrichtsfaches)

 i. d. R. 8 Unterrichtsstunden an der Einsatzschule (6 berufliche Fachrichtung, 2 Deutsch), 2 Unterrichtsstunden an der Seminarschule des Unterrichtsfaches

 nach Rücksprache mit Seminarvorstand ggf. ab dem Halbjahr:

10 Unterrichtsstunden an der Einsatzschule (6 berufliche Fachrichtung, 2 Unterrichtsfach, 2 Deutsch)

zusätzliche

Unterrichtsaushilfe

beim MBBI nicht möglich.

Hör- und Hospitationsstunden

8 Wochenstunden Gesamtpflichtmaß 19 Wochenstunden

davon eine Wochenstunde für Sprechstunde Vertretungsstunden grundsätzlich keine

Verteilung der Wochenstunden

- Reservierung der Montage für Module des Studienseminars und Lehrveranstaltungen der Universität

- Reservierung der Dienstage für die Ausbildung/Unterricht an der Seminarschule des Unterrichtsfaches

- gleichmäßige Verteilung der Unterrichtsstunden (Mittwoch bis Freitag, ggfs. ab dem Halbjahr Dienstag bis Freitag)

- Unterricht grundsätzlich an nicht mehr als einem Nachmittag Soweit möglich (Ausbildungsaspekt):

- Parallelstunden und Doppelstunden in der beruflichen Fachrichtung - unterschiedliche Jahrgangsstufen

Klassenleitung nur eine Klassenleitung Übersicht Unterrichtseinsatz

und Stundenplan

- Übersicht Unterrichtseinsatz: spätestens 14 Tage nach Dienstantritt an die zuständige Regierung

- Übersicht Unterrichtseinsatz und Ausdrucke aus dem schuleigenen Stundenplanprogramm: spätestens 14 Tage nach Dienstantritt per E- Mail an zuständigen Seminarvorstand

3. Lehrprobe Zeitpunkt der 2. Lehrprobe im Unterrichtsfach beachten (bis November möglich)

Zu erbringende universitäre Leistungen

- Abgabe der Masterarbeit

- Modul Schule und Unterricht entwickeln (Projektarbeiten im Bereich der Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung an den

Einsatzschulen) im gesamten Schuljahr

- Modul Entwicklung von Lernenden begleiten im 1. Halbjahr

Staatliches Studienseminar

für das Lehramt an beruflichen Schulen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Selbständigkeit im Lernen setzt zum einen die zielgerichtete und selbständige Tätigkeit der Schüler selbst voraus, zum anderen ist hier aber auch der Lehrer gefordert den Schülern

Auch am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (IBW) der Universität Hamburg liegt ein Lehrerbildungskonzept in Bachelor- und Masterstrukturen vor, dessen

- ISB-Materialien Berufssprache Deutsch für die Berufsvorbereitung.. Modulbezeichnung 9: Umgang und Kommunikation mit digitalen Medien 1. Ausbildungsjahr 5 Stunden

▪ Diese Übersicht mit den Anlagen ist ausschließlich per E-Mail an den zuständigen Seminarvorstand zu senden. ▪ Diese Übersicht ohne Anlagen ist an die zuständige Regierung

eingetragen wurde, als zur Vertretung nach außen berufene Geschäftsführerin nicht unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach Rechtswirksamkeit, sondern erst mit

Das Fahrzeug muss spätestens 14 Tage nach dem Ablieferungs-Mail, das wir dem Käufer senden, abgeholt werden.. Die Abholadresse vom Fahrzeug wird dann

KapitalmarktUpdate ist der kostenlose E-Mail-Newsletter von goingpublic.de. Er bietet alle 14 Tage einen Überblick über Meldungen, Analysen und Interviews auf goingpublic.de.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, evtl. Schriftenverzeichnis, Lichtbild etc.) werden bis spätestens 14 Tage nach Erscheinen