• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "GEMÄLDE: Bildproduktion" (05.12.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "GEMÄLDE: Bildproduktion" (05.12.1991)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

__ ---_I

I

~

I , ' I

I--- I

LYRIK

Verstreutes

Erich Fried: Einbruch der Wirklichkeit- Verstrcllte Ge- dichte. J927-198i\, Verlag Klaus Wilgcnbach, Berlin. 96 Seiten, \!).1l0 DM

Heimar

1.0"'/ 1.IlIN ,'irJm Ltlndem.

I.olld /IIit zerrissenen Still/hll, dich liebeIl heißt {llch vW;IIdem, dicJl Imum('11 heißt seilen milli.

dich sllChen lIäßt la/Jge liMit fragen:

.. Wo ist dein Hntder, Kaiu ?"

dith fllldell Ireißt Tn1/11l11e, ,erschlugeIl, Stei" WIeder 1118m 011 SIein.

(I <J4/i in Landon veröffentlicht) Wer Erich Frieds Gedich- te mag. der kennt bestimmt uie schwarzen Bände des Verlags Wagenbach. der sie zahlreich veröffen tlicht hat.

In diesem Jahr ist ein nCllCS

Quartheft hinzugekommen - drei Jahre, nachdem Fricd 67jiihrig während einer Lese- reise ~t(\fb. Es s<lmmelt Ver- st teu le~ von 1927 bis 1981), Gedichle, die bisher nur in Zeitungen, Anthologit:n, Ka-

I talogen cr~ehiene\l sind. Wer Frieds Werk kennt, der wird den [nh"Jt dieses Bandes mü·

helos dem Bekannten hinzu- fügen können, sieh an Llnders- wo Gelesenes erinnelTl - an die vielen politischen Gedich- te, die Liebc~gedichte, die Gedichtc, in denen er sich mit Sprache und Dichrung selb~t

auseinandersetzl. und und und ... und sich vielleicht freuen. daß es auch nach sei- nem Tod noch immer Fried zu entuecken gibt.

Sahinc Dauth, Köln

~;-"l~I'''''' (",N",vll'l

GEMÄLDE

Bildproduktion

Michael 8ockemühl: Rem- brandt. Benedikt Taschen VcrlClg. Köln, 1t,19l, 96 Seiten, 72 filrbige 1I nd 25 Schwarz- Weiß-Abbildungen, karto- niert, 9,95 DM

Der Autor erlautcrt die

"ßildregie" Rembrandts an Hand einiger dcr wichtigsten unu bckanntesten Gemälde:

der Selbstbilunisse. der frü- hen biblischen Bilder, einiger Porträts. der "Anatomie". der

"Nachtwache". der "Staal- meestc;:rs" unu schließlich der ,.Susanna im Bade". Dabei zeigt er, d<lß lllld wie Rcm- brandr in seinen Szenen im- mer den Höhepunkt einer Handlung oder eilles inne- ren Geschehens darzustellen

sucht und den Betrachter in das Bild einbezieht. In einem llnden:n Werk hat der Autor diese Methode im Buchtitel gen<lu nuf den Punkt ge- bracht: I3ildrezeption als )jildprodllktiol1. Da~ eingiin-

gig~te Beispiel ist dabei da.>

der "St<lalmeestcrs" - bestellt waren seehs Porlrät~ 3U

r

ei- nern Gruppenbild. dargestellt ist ein Vorslanus[isch wiih- rend oder nach lIem Rechen- schaftsbericht des Vor~itzcn­

den. und der Bdrachtcr nimmt gleichsam als Mitglied der Versammlung darrtn teil.

Eine faszinierenuc Dt:utung.

die den großen Reiz des Rembrandtschcn Werkes lind dessen langandliuernde Wir- kUllg einleuchtend und an- schaulich crkliirl.

Walter Burkan, Köln

J5 OtJlong,F;/",/-JbJOff'" N7

,"";IME

Dt. Ärz[chL 88. Heft 49,5. Dezember 199\ (111) A-4427

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

If the dispute cannot be settled within 90 days of the submission of the request for consultations, the request concerns an alleged breach of the Agreement by the European Union or

Da durch CETA nicht nur die Bundesebene, sondern auch die Landesebene und die kommunale Ebene betroffen sind (z. im Bereich öffentlicher Daseinsvorsorge und Dienstleistungen oder

Jubiläum schrieb Chefredakteurin Sabine Breuer über die Herausforderungen an den Beruf: „Als PTA muss man nicht nur über Arzneimittel und das umfangreiche Randsortiment, mit

Abendvortrag im Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte der Stadt

Keine Lungenentzündung Wenn der Arzt nach dem Ab- hören sagt, dass die Lunge frei ist, kann der Patient trotzdem eine Bronchitis, also eine ent- zündete Schleimhaut der Bron-

Wir dagegen hatten ab 1980 eine wesentlich größere Zahl Völker pro Station miteinbezogen, mindestens vier (Zusammenstellung Schweizerische Bienen- Zeitung 1984, S.408). Seit

heißen die Schlagzeilen und Stichworte, mit denen die zuständigen Sachbearbeiter der Nürnberger Bundesanstalt für Arbeit die Lage auf dem Ausbildungsstellenmarkt in der

seinen Abschluß gefunden, der eine Folge des Zweiten Weltkrieges war und mit der Beset- zung der Gebiete östlich von Oder und Neiße einsetzte, war mehr als eine Ausflucht. Sie war