• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Der Brockhaus multimedial 2003 premium" (13.12.2002)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Der Brockhaus multimedial 2003 premium" (13.12.2002)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

vielfältige Wechselspiel in Be- ziehungen, aber auch Träu- me, Wünsche und Zweifel in der (Selbst-)Begegnung aus ihrer Komplexität facetten- artig herauszugreifen, da- durch aber auch auf den Punkt zu bringen“.

Schäberle ist dieses Unter- fangen geglückt. Sein Bild- band ist kein Buch mit Erbau- ungsliteratur, und seine Ölbil- der, Aquarelle und Montagen spiegeln die Erfahrungen ei- nes Arztes wider, der nicht nur als Chirurg in einem Kran- kenhaus tätig ist, sondern auch regelmäßig mit der Or- ganisation Ärzte ohne Gren- zen Nothilfe in Krisengebie- ten leistet. Gisela Klinkhammer

Brockhaus digital

Faszination Wissen

Der Brockhaus multimedial 2003 premium. Bibliographisches Insti- tut & F. A. Brockhaus AG, Mann- heim, 6 CD-ROMs für Windows oder 1 DVD. Systemvoraussetzun- gen: Multimedia-PC ab Pentium II, 350 MHz, 64 MB RAM (Windows 2000 oder XP 128 MB RAM), 320 MB freier Festplattenspeicherplatz, 20fach-CD-ROM-Laufwerk bzw.

DVD-Laufwerk, 4-MB-Grafikkar- te ab 65 000 Farben, Preis: je (CD- ROMs oder DVD) 99,95 A

Die digitale Form der Wis- sensvermittlung ist längst den Kinderschuhen entwachsen und präsentiert sich auf be- achtlichem Niveau. Die Vor- teile des neuen Mediums ge- genüber einer mehrbändigen gebundenen Ausgabe liegen auf der Hand. Neben der Platz sparenden Aufbewah- rung sind dies vor allem Vi- deosequenzen mit Sprachaus- gabe und die Anbindung an das Internet, die eine jeder- zeitige Aktualisierung ermög- licht. Bestes Beispiel ist der Brockhaus multimedial 2003 premium (BMMP), der mit einer weiterentwickelten Soft- ware gegenüber der erfolgrei- chen Vorjahresausgabe deut- lich verbessert wurde. Der mehrmalige Testsieger er- laubt jetzt den Online-Zugriff auf die dpa-Datenbank mit über zwei Millionen zusätzli- chen Bildern.

16 Millionen Wörter, 120 000 Artikel mit 195 000 Stichwörtern und die neue

„SMART“-Suche (die auch Wortbeugungen und -zusam- mensetzungen erkennt) lassen kaum Wünsche offen. Die Stärken des BMMP liegen in den klassischen Wissensgebie- ten Technik und Wissenschaft, in der audiovisuellen Darstel- lung (mehr als 300 Videos und Animationen mit rund 155 Minuten Originalvideos der

ARD, 16 000 Fotos und Abbil- dungen + dpa-Bilddatenbank, 14 Hörfilme, Power-Websuche + circa 19 000 kommentierte Web-Links) und in der kar- tographischen Aufbereitung.

Glanzlichter sind der drehba- re 3-D-Globus, der circa dop- pelt so viele Einträge anbietet wie ein gedruckter Atlas, und die Brockhausausgabe von 1906 mit zusätzlich 2,2 Millio- nen Wörtern in 82 000 Arti- keln und 1 500 Abbildungen.

Aber auch Lifestyle-The- men kommen nicht zu kurz. So erfährt man alles Sportliche über Stefanie Graf, aber auch von ihrer Heirat mit Andre Agassi und der Geburt ihres Sohnes Jaden Gil. Ein be- sonderes Bonbon ist die Vi- deoanimation „Der gläserne Mensch“. In einem „persönli- chen Bereich“ kann man eige- ne Texte eingeben, die über die Suchfunktion abgerufen werden können. Alle Einga- ben werden von dem Duden- Eingabecheck überprüft, der bei Tippfehlern Alternativvor- schläge macht. Die Ausgabe 2003 des BMMP hat keine erkennbaren Mängel und ist im Preis-Leistungs-Verhältnis konkurrenzlos. Helmut Werner Deutsches ÄrzteblattJg. 99Heft 5013. Dezember 2002 AA3399

B Ü C H E R

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Betriebszweige Mutterkühe, Ackerbau, Mastpoulets, Hochstammobst Produkte Naturabeef, Bio-Mastpoulets, Kartoffeln, Süssmost, Kürbisse Verkauf ab Hof Nach

(2) Jeder Wahlvorschlag für die Wahl der Vertreter der Universitätsdozenten und der wissenschaftlichen Mitarbeiter im Forschungs- und Lehrbetrieb hat zumindest zwei

Das öffentliche Hearing für die Funktion des Rektors der Universität Wien nach dem Universitätsgesetz 2002 findet am Donnerstag, dem 27.. März 2003 im Kleinen Festsaal der

100. BeSt 3 – Die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung.. Errichtung eines Instituts für Geologische Wissenschaften; Auflösung der Institute für Geologie, Petrologie

Juni 1972 in Wien unterzeichneten Abkommens zwischen der Republik Österreich und der Republik Polen über die Zusammenarbeit auf den Gebieten der Kultur und Wissenschaft für die

* Darin sind auch 3 Planstellen für Eigenbetriebe enthalten (2 Beamte beim Zentralkrankenhaus Rein- kenheide und 1 Beamter bei den Entsorgungsbetrieben der Stadt Bremerhaven);

The September 11th attack on the United States revealed an unrecognized willingness of terrorists to sacrifice their own lives in order to hurt their "enemies." In the

pflicht besagt, dass die Apotheke die Pflicht hat, jedem Kunden nach jedem Geschäftsvorfall einen Bon auszuhändigen oder – so der Kunde es ausdrücklich möchte – auf