• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Championat der Ärzte-Golfer" (06.09.1990)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Championat der Ärzte-Golfer" (06.09.1990)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GEEHRT

Prof. Dr. med. Horst R. Bour- mer, Chirurg, Urologe, Präsident der Ärztekammer Nordrhein, Köln, erhielt anläßlich seines 70.

Geburtstages (am 17. August) die "Friedrich-Vages-Medaille"

der Kassenärztlichen Bundesver- einigung (KBV), Köln. Die Me- daille wurde Bourmer in Aner- kennung seines langjährigen Ein- satzes und seiner großen Ver- dienste für die Kassenärzteschaft verliehen. Seit langen Jahren ist Professor Bourmer Mitglied der Vertreterversammlung der Kas- senärztlichen Bundesvereini- gung. Der Ehrenvorsitzende des Hartmannbundes (Bundesver- band) und (1989 wiedergewähl- te) Präsident der Arztekammer Nordrhein hat mit zahlreichen Initiativen, Entschließungsanträ- gen und "Denkpapieren" maß- geblich die Arbeit der Gremien der Kassenärztlichen Bundesver- einigung beeinflußt. EB

GESTORBEN

Dr. med. Rolf Schlingmann, von 1947 bis 1982 als Internist in Detmold in eigener Praxis nie- dergelassen, starb im Alter von 81 Jahren.

Dr. Schlingmann, in Bremen geboren, seit 1934 approbierter

Rolf Schlingmarm

Arzt, war lange Jahre Vorsitzen-

der der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereini- gung Westfalen-Lippe, deren Eh- renvorsitzender er zuletzt war.

Nach lokrafttreten des Gesetzes über das Kassenarztrecht (1955) wurde Dr. Schlingmann 1956 in die erste Vertreterversammlung der KV-WL und zugleich zu de- ren Vorsitzenden gewählt. Die- ses Amt übte Dr. Schlingmann - über alle Legislaturperioden hin-

weg wiedergewählt - 24 Jahre lang aus. 1981 stellte er sich nicht mehr zur Wiederwahl; die Ver- treterversammlung ernannte ihn in Anerkennung seiner großen berufspolitischen Verdienste zum Ehrenvorsitzenden. Von 1956 bis 1981 gehörte Dr.

Schlingmann der Vertreterver- sammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung an. EB

BERUFEN

Dr. Horst Schönfelder, Berlin (Ost), ist zum neuen Staatssekre- tär und stellvertretenden DDR-Gesundheitsminister beru- fen worden. Das Amt des stell- vertretenden Gesundheitsmini- sters hatte seit 1984 Dr. sc. med.

Berndt Schirmer ( 45) inne.

Schirmer, seit 1974 Facharzt für Haut-und Geschlechtskrankhei- ten und seit 1986 Facharzt für Sozialhygiene, ist 1986 zum Do- zenten für das Fachgebiet "So- zialhygiene" an die Akademie für ärztliche Fortbildung der DDR in Berlin (Ost) berufen worden.

Schirmer ist inzwischen nur noch beratend im DDR-Gesundheits- ministerium in Berlin (Ost) tätig.

Dr. med. Brigitte Ernst, All- gemeinärztin aus Postbauer- Heng!Franken, wurde als persön- liches Mitglied in den ärztlichen Sachverständigenbeirat (Sektion Krankenversicherung) des Bun- desministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Bonn, berufen.

Frau Dr. Ernst ist Vorsitzende der NA V -verbundenen Brendan- Schmittmann-Stiftung. EB

GEWÄHLT

Prof. Dr. med. Friedrich Karl Kößling, Pathologe aus Bremen, ist in seinem Amt als Vorsitzen- der des Berufsverbandes Deut- scher Pathologen e. V. anläßlich der Hauptversammlung dieses Berufsverbandes am 6. Juni in Aachen bestätigt worden. Stell- vertretender Vorsitzender ist Prof. Dr. med. W. Böcker, Patho- loge aus Münster.

Dr. med. Thomas Karger, In- ternist/Rheumatologe, ist zum 1.

Vorsitzenden des Berufsverban- des Deutscher Rheumatologen e. V. (Im Haubrichhof 5, 5000 Köln 1) gewählt worden. 2. Vor- sitzender wurde Dr. med. Horst Bräuer, Orthopäde/Rheumatolo- gie, Hamburg. Schriftführerio ist Dr. med. Dorothea Hagemann, Internistin/Rheumatologie, Ber-

lin. EB

A-2646 (74) Dt. Ärztebl. 87, Heft 36, 6. September 1990

PREISE

Ausschreibungen

Preis der AIDS-Stiftung Heinz Ansmann 1990-Dotation:

40 000 DM - für "hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Pathogenese, Prophylaxe, Klinik oder Therapie der HIV-Infektion". Teilnahme- berechtigt sind jüngere Wissen- schaftler und Arzte aus dem deutschsprachigen Raum. Be- werbungen bis 17. Oktober 1990 an: Prof. Dr. med. Strohmeyer, Medizinische Klinik der Hein- rich-Reine-Universität, Mooren- straße 5, 4000 Düsseldorf.

Albert-Knoli-Preis 1991- ge-, stiftet von der Firma Knoll AG, Ludwigshafen, Dotation: 10 000 DM, verliehen für "hervorragen- de Arbeiten auf dem Gebiet der Inneren Medizin und zur Förde-

rung von Ärzten und Ärztegrup- pen im deutschen Sprachraum".

Bewerbungen bis zum 1. Oktober 1990 an den Schriftführer der Saarländisch-Pfälzischen Interni- stengesellschaft, Prof. Dr. med.

Franz Werner Albert, Chefarzt der Medizinischen Klinik III und medizinischer Leiter des Trans- plantationszentrums des städti- schen Krankenhauses, Postfach, 6750 Kaiserslautern. EB

Verleihung

Umweltschutzpreis 1990-ver- liehen vom Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI), Köln, an die Firma Boehringer Mannheim, in Anerkennung einer

"umweltorientierten Unterneh- mensführung". Den ersten Preis nahm Dr. Werner Wäßle, Leiter der Stabsstelle Sicherheitswesen, in Bonn entgegen. EB

Championat der Ärzte-Golfer

Zahnarzt Oliver Ulrich vom Golf-Club Stuttgart-Neckartal war der erfolgreichs.te Golfer beim 34. Deutschen Arzte-Golf- turnier, das vom 8. bis 10. Juni 1990 auf der Anlage des Golf- Clubs Bad Kissingen stattfand.

Zahnarzt Ulrich, der mit Runden von 71 und 75 jeweils das beste

"Brutto-Ergebnis" erzielte und

beim Vierer mit seinem Partner ebenfalls noch einen Preis gewin- nen konnte, wurde zum ersten Mal Deutscher Ärzte-Golfmei- ster. Oliver Ulrich, Zweitplazier- ter im Vorjahr, gewann den in diesem Jahr neu gestifteten Mei- sterpokal, den die Firma Pfrim- mer-Kabi sponserte.

Im Hauptpreis des Tages (Preis der Staatlichen Fachin- gen) sicherten sich mit 24 Brutto- punkten Dr. Marina Riedel, GC Am Reichswald, und Lotbar Dei- bey, Münster-Wilkinghege, die 1.

Bruttopreise. Prof. Dr. Jürgen Lenz und Dr. Albin Lütke, Bad Ems, erhielten die Erinnerungs- preise (mit 42 Nettopunkten).

Bei der Trophy der Vereinten Versicherungen (München), ei- nem Zählspiel über 18 Löcher, gab es zwei "Meisterspieler", Zahnarzt Oliver Ulrich (Brutto 71) und Dr. Dieter Hentschel vom Golf-Club Bad Kissingen (Netto 63). Bei den Damen über- zeugte Anne Schusser vom gast- gebenden Club mit 80 Schlägen beziehungsweise 42 Nettopunk- ten.

Zahnarzt Oliver Ulrich erziel- te den 1. Brutto-Preis beim

"B.-Braun-Melsungen-Preis".

Der Seniorenmeister heißt - wie bereits 1988- Dr. Egon Mül- ler, Bonn-Bad Godesberg, der am ersten Tag mit 83 Schlägen einen großen Vorsprung erarbei- tet hatte. Dr. Anneliese Schwill, Dortmund, Vorjahressiegerin, konnte den Sieg von Dr. Müller nicht mehr streitig machen. Mit 71 Schlägen erzielte Dr. Martina Riede! am 10. Juni das beste Er- gebnis der Golferinnen.

IIJo- Das 35. Ärzte-Golf-Tur-

nier findet vom 14. bis 16. Juni 1991 ebenfalls auf der Anlage des Golf-Clubs Bad Kissingen statt. Anmeldungen: Golf-Club Bad Kissingen, Postfach 14 43, 8730 Bad Kissingen. EB

Prof. Dr. Karl-Heinz Weis (1.), Organisator der Deutschen Ärz- te-Golfturniere, zusammen mit dem Deutschen Ärzte-Golfmei- ster, Zahnarzt Oliver Ulrich, Stuttgart-Neckartal

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Walter Siegenthaler (Hrsg.), Direktor, Departement für Innere Medizin, Universitätsspital Zürich Differentialdiagnose innerer Krankheiten Bearbeitet von 25

Österreichische Ärztekammer Österreichischer Ärztekongreß Van Swieten-Tagung Weihburggasse 10-12 A-1010 Wien

§ 25 a: Arzt und Industrie (1) Soweit Ärzte Leistungen für die Hersteller von Arznei-, Heil-, Hilfsmitteln oder medizi- nisch-technischen Geräten er- bringen (zum Beispiel bei der

Stipendien und Preis für Crohn/Colitis-Forschung – ausgeschrieben von der Deut- schen Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e.V., zur Förderung der For- schung auf

Ob Äpfel, Hopfen, Kraut oder Kartoffeln – der Gast kann sich oft als freiwilliger Erntehelfer beteiligen und erfährt dabei vieles über alte und neue Methoden, Bräuche und Rezepte..

Wenige Monate, nach- dem die britische Militär- regierung der niedersächsi- schen Ärzteschaft „grünes Licht“ für den Wiederaufbau einer Berufsorganisation ge- geben hatte, trat

Medienpreis „Arthrose“ – ausgeschrieben von der Deut- schen Rheuma-Liga e.V., Do- tation: 10 000 DM, gestiftet von dem Pharma-Unterneh- men Heumann/Searle, zur Auszeichnung

Da seine wichtigsten Auftraggeber, die Familie Schönborn, zeitweilig neben Würzburg und Bamberg un- ter anderem auch die Bi- schofsstühle in Mainz, Speyer und Trier besetzten, kam