• Keine Ergebnisse gefunden

vor vort

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "vor vort"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

vor vort

Liebe Kollegin, lieber Kollege!

Seit Jänner haben wir eine neue Wissenschaftsmi- nisterin. Nach anfangs harten Tönen scheint zumin- dest die Stimmung uns Studierenden gegenüber besser zu sein. Die Chance besteht zumindest, mit einer Ministerin aus dem Uni-Bereich, in Zukunft mehr erreichen zu können als mit der Fehlbeset- zungHahn.

Aus den Studierendenprotesten ist keineswegs einfach so ausgesessen der sogenannte Hochschuldialog werden kann, sondern erst Ruhe entstanden, aus welchem wieder- einkehren wird, wenn sich endlich um der "Dialog Hochschulpart- strukturelle Verbesserungen für nerschaft" entstand. Diese recht alle Studierenden ergeben.

zahnlose Plattform wirdunsnoch

länger beschäftigen - vor allem, Viel innovativer geht es hier auf der wenn statt netter Worte endlich HTU zu: Für bedürftige Studieren- Taten gefragt sind. Die HTU bleibt de wurde der Sozialtopfvöllig neu trotzdem dran,umauch die neue geschaffen und dabei das heillose Ministerin möglichst deutlich dar- Durcheinander verschiedener Bei- an zu erinnern, dass eine Studie- hilfen und Zuschüsse im großen rendenbewegung wie die aktuelle Stil entmistet. Die Bürokratie wur-

de damit deutlich verringert und einheitliche Regeln für alle geschaf- fen. Nunmehr gilt: Ein Antrag, eine Bearbeitung. Die genauen Richtli- nien sind im Sekretariat der HTU erhältlich.

In den HTU-Räumlichkeiten be- kommt ihr auch mehr als das - kompetente Beratung zu fast al- len Fragen, offene Ohren und nach Möglichkeit auch rasches Handeln.

Zögere nicht, bei uns auf der HTU vorbeizuschauen, wenn der Schuh drückt!

Deine HochschülerInnenschaft war auch am BaU der Technik am 29.

Jänner vertreten und zusammen mit Rektor Sünkel sammelte die HTU dort Spenden für die Erdbe- benopfer von Haiti, welche von Rektor Sünkel verdoppelt wurden.

So wurden aus 5000 gespendeten

Euro gleich 10.000 Euro, welche an die Caritas übergeben wurden.

Zu guter Letzt sei noch auf zwei Veranstaltungen unserer Studien- vertretungen hingewiesen: Die StV Bauingenieurswissenschaften ver- anstaltet heuer erstmals die Bau- ingenieur-Fachschaften-Konferenz von 3. bis 6. Juni und seitens der StV Physik wird mit der ICPS eine internationale Studierendenkonfe- renz organisiert, die ihresgleichen sucht.

Bis zum Semesterbeginn wünschen wir euch noch eine einigermaßen erholsame lehrveranstaltungsfreie Zeit, viel Energie im nächsten Se- mester und viel Spaß beim Schmö- kern in diesem TU-Info!

Euer Vorsilzleam, Andi, SIefan, losef

Vorwort der Redaktion

Seite 3

Liebe aufmerksame Leserin, lieber aufmerksamer Leser!

Du hältst das letzte TU-Info des Wintersemesters in Händen - oder doch das erste, des neuen Sommer- semesters? Egal. Wichtig ist, dass es wieder gut gefüllt ist, mit allerlei Informationen rund um dein Studi- um; sei es seitens einzelner Studi- envertretungen, Referate der HTU oder auch externer Partnerorgani- sationen.

Artikel in dieser Augabe befas- sen sich unter anderem mit Hil- festeIlungen für neu eingestiege- ne Erstsemestrige sowie mit den Studierendenprotesten und deren Auswirkungen. Nicht fehlen dür- fen Kolumnen wie das Students

Cooking, das euch diesmal auf eine kulinarische Weltreise entführt.

Außerdem wird geklärt, was ein Motor und der Vizerektor für For- schung gemeinsam haben. Auch Kulturbegeisterte kommen nicht zu kurz: Zwei Produktionen der Grazer Oper werden ebenso vorge- stellt, wie das Programm der Dia- gonale.

Besonderes Augenmerk soll au- ßerdem der letzten Seite geschenkt werden, die diesmal von einer An- nounce des Sozialreferats geziert wird.

Bezugnehmend auf das im TU-Info Nr.4/2009 ist außerdem eine redak- tionelle Richtigstellung notwendig.

Im Artikel "Infos rund um die Ad- aptierungen des Mustercurricu-

lums für Bachelor- und Masterstu- dien der TU Graz" ist uns leider ein inhaltlicher Fehler unterlaufen, den wir hiermit bereinigen möchten.

Die angesprochene Änderung der Stipendienregelung gilt erst ab dem Studienjahr 2008/09. Das heißt, dass Studierende, die Ihr Studium im Studienjahr 2007/08 begonnen haben, für ihr Bache- lorstudium mit zwei Abschnitten noch (2+1)+(4+1)Semester Sti- pendium beziehen.

Nicht vergessen: Natürlich gibt es wieder ein Gewinnspiel im TU- Info, welches mit attraktiven Prei- sen lockt und fleißige Leser beloh- nen soll.

Die Redaktion

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gerhard Schulte hält die Angelegenheit für dringlich: „Legt der Gesetzgeber nicht bald eine Neuregelung vor, ist ein weiterer Baustein für Beitragssatzsteigerun- gen

Wenn man dieser Bevölkerungsgruppe ei- ne Prämie von durchschnittlich 100 Euro zumuten kann, müsste man rund fünf Milliarden Euro als Prämi- enzuschuss aufwenden. Die Aussage

Nachdem sie eine Rassel und ein Schellenband selbst hergestellt haben, musizieren die Schüler gemeinsam.. Let`s

Das Präsidium der „Deutschen Ge- sellschaft für Chirurgie", vormals Berlin, hatte sich 1973 dazu bekannt (13), quasi eine Fußbreite von Öff- nung zwischen Klinik und Praxis als

Gemeinwohlfunktionen weder klar definiert noch finanziell abgesichert Während das Volksbegehren die Gemeinwohlfunktionen klar definiert, ihnen einen eindeutigen Vorrang im

Wenn Beschäftigte am Arbeitsplatz Mobbing ausgesetzt sind, also gezielt und systematisch mit Intrigen, Schika - nen, Beleidigungen und Benachteiligungen konfrontiert werden, ist

* Canephron® ist ein traditionelles pfl anzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung und zur Ergänzung spezifi scher Maßnahmen bei leichten Beschwerden (wie häufi

Für Kunden und Unternehmung bedeutet dies eine beschleunigte Einsatzdisposition bei Notfällen, eine optimierte Informationslage über die jeweils zu wartende Anlage sowie