• Keine Ergebnisse gefunden

Mit Norwegisch unterwegs - Sprachführer

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mit Norwegisch unterwegs - Sprachführer"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Wichtigste auf einen Blick

Einführung 6

Die richtige Aussprache 9 Reisevorbereitungen 12

Eine Unterkunft buchen 13 Reservieren und buchen 15

Am Telefon 16

Per E-Mail, Fax oder Brief 18 Angaben zur Person machen 18

Auf der Reise 20

An der Grenze 21

Wo geht’s lang? 22

Tanken und rasten 24

Panne und Unfall 25

Verkehrskontrolle 26

Unterwegs mit Bus, U-Bahn

und Zug 29

Rund ums Gepäck 31

Am Flughafen 32

Mit dem Schiff 33

Ein Fahrzeug mieten 35

Ein Taxi nehmen 36

Endlich da:

die Unterkunft 37

Bei der Ankunft 38

Um etwas bitten 39

Sich beschweren 40

Mit Kindern reisen 41

Ganz allgemein 42

Sicherheit 42

Unterhaltung 43

Beim Essen 43

Besondere Bedürfnisse 45

Nützliches für behinderte

Reisende 46

Miteinander sprechen 48

Bitten und danken 49

Begrüßung und

Verabschiedung 49

Sich vorstellen und von sich

erzählen 49

Etwas über den anderen

herausfinden 51

Sich verabreden und jemanden

einladen 52

Komplimente und wie man

darauf reagiert 53

Zustimmen und

ablehnen 55

Bedauern ausdrücken und

sich entschuldigen 55

Rund um die Zeit 57

Die Uhrzeit 58

VORSC

HAU

(2)

Die Monate 61

Die Jahreszeiten 61

Das Datum 62

Feiertage 62

Gastronomisches und

Kulinarisches 68

So fängt der Tag gut an 69 Zum Essen ausgehen 72 Den richtigen Tisch

bekommen 73

Bestellen 73

Getränke 75

Zeit für das Essen 77 Die Speisekarte: Vorspeisen 79

Salate 79

Suppen 80

Fleisch 80

Geflügel 81

Fisch und Meeresfrüchte 81

Gemüse und Pilze 83

Art der Zubereitung 84

Beilagen 85

Kräuter und Gewürze 85

Nachspeisen 86

Käsesorten 86

Tee und Kaffee 88

Norwegische Spezialitäten 88

Sonderwünsche 92

Beanstanden und loben 93

Bezahlen 94

Zeit für den Einkauf 95

Ganz allgemein 96

Lebensmittel 98

Wo im Supermarkt …? 102

Wie viel darf es sein? 102 Körperpflege und Gesundheit 103

Beim Optiker 106

Kleidung und Mode 106 Etwas in der Reinigung

abgeben 110

Beim Friseur 111

Im Fotogeschäft 112

Musik 112

Elektrische und elektronische

Produkte 113

Etwas zum Lesen 114

Etwas zum Schreiben 114 Souvenirs und Geschenke 115

Etwas bezahlen 117

Um den Preis handeln 119 Gekauftes umtauschen oder

zurückgeben 120

Bank und Post 121

Die Währung 122

Geld abheben 123

In der Post 124

Freizeitaktivitäten 125

Ganz allgemein 126

Sport 127

Wassersport 129

Am Strand 131

Wintersport 133

Wellness 135

Museen und Ausstellungen 137

Nachtleben 140

Kino, Theater, Konzert 141

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Notfälle 144

Notruf 145

Auf der Polizeiwache 146 Beim Arzt und im Kranken-

haus 147

Beim Zahnarzt 153

Ein wenig Grammatik 155

Das Alphabet und die

Aussprache 155

Das Alphabet 155

Die Aussprache 155

Nomen (Hauptwörter) 159 Genus (grammatisches

Geschlecht) 159

Artikel (Begleiter) 159 Unbestimmte und

bestimmte Formen 160 Plural (Mehrzahl) 161

Kasus (Fälle) 162

Komposita (zusammen-

gesetzte Nomen) 163

Pronomen (Fürwörter) 163 Personalpronomen

(persönliche Fürwörter) 163 Reflexivpronomen (rück-

bezügliche Fürwörter) 164 Possessivpronomen (besitz-

anzeigende Fürwörter) 165 Demonstrativpronomen

(hinweisende Fürwörter) 167

Interrogativpronomen

(Fragefürwörter) 167 Das Relativpronomen

(bezügliche Fürwort)som 168 Adjektive (Eigenschafts-

wörter) 168

Adverbien (Umstands-

wörter) 169

Steigerung von Adjektiven

und Adverbien 169

Verben (Tätigkeitswörter) 172 Präsens (Gegenwart) 173

Futur (Zukunft) 174

Präteritum (Vergangenheit) 174 Perfekt (vollendete Gegen-

wart) 175

Imperativ (Befehlsform) 175

Syntax (Satzbau) 175

Hauptsatzschema 176

Det als Subjekt 178

Nebensatzschema 179

Bildtafeln zum Zeigen 180

Von A bis Z 184

Deutsch-Norwegisch 184 Norwegisch-Deutsch 222

Alles gepackt? 254 Zahlen

VORSC

HAU

(4)

Innledning

Einführung

Gute Reise mit dem Hueber Sprachführer Norwegisch!

Wenn Sie nach Norwegen rei- sen, ist dieser Sprachführer das Richtige für Sie, denn alle Über- setzungen richten sich nach der norwegischen Standardsprache bokmål [bukˈmoːl], die überall dort verstanden wird, wo man Norwegisch spricht.

In Norwegen gibt es zwei offizi- elle Schriftsprachen: nynorsk [niˈnorschk] und bokmål

[bukˈmoːl]. Nynorsk ist eine Spra- che, die aus den verschiedenen norwegischen Dialekten ent- standen ist. Norwegen war meh- rere Jahrhunderte in einem Staa- tenbund mit Dänemark und Schweden. Die Standardspra- che war Dänisch. Als Norwegen 1905 unabhängig wurde, kam der Wunsch nach einer eigenen Sprache auf. Der norwegische Schriftsteller Ivar Aasen reiste damals durch das Land und machte eine systematische Bestandsaufnahme der unter- schiedlichsten Dialekte. Hieraus wurde nynorsk entwickelt.

Bokmål ist die andere der bei- den norwegischen Amtsspra- chen und wird von der Mehr- heit der Norweger gesprochen und geschrieben. Bokmål

basiert auf der dänischen

Schriftsprache und ihrer norwe- gisch orientierten Aussprache.

Eine Besonderheit im heutigen Norwegen ist die weit verbrei- tete Gewohnheit, auch Fremde mit der Du-Form (du [düː]) anzu- sprechen, obwohl es durchaus eine Sie-Form (de [diː]) gibt.

Deshalb wird in diesem Sprach- führer Sie und du mit du über- setzt. In der Kommunikation mit älteren Herrschaften und in sehr förmlichen Situationen wird die Sie-Form benutzt. Soll- ten Sie mit Mitgliedern des nor- wegischen Königshauses ins Gespräch kommen, verwenden Sie auf jeden Fall die Sie-Form!

Im Gegensatz zu den meisten europäischen Sprachen gibt es im Norwegischen keinen festste- henden Begriff für bitte. Das heißt natürlich nicht, dass Nor-

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

Einführung weger weniger höflich sind,

aber der richtige Ausdruck ist situationsabhängig. Ihr Sprach- führer bietet für jede Situation die richtige Formulierung.

Der Sprachführer setzt sich aus fünf hilfreichen Komponenten zusammen: Die kompakte Ein- führung in die Aussprache

macht Sie mit der vereinfachten Lautschrift vertraut. Mit ihrer Hilfe können Sie alle Wörter und Sätze problemlos ausspre- chen. Die darauffolgenden Kapi- tel bieten Ihnen nützliche For- mulierungen für alle typischen Reisesituationen. In der Kurz- grammatik können Sie nach Wunsch die Sprache besser ken- nenlernen, um sie noch eigen- ständiger zu nutzen. Wenn es mal ohne Worte gehen soll, hel- fen Ihnen die Zeigetafeln wei-

Lautsprechersymbol, unter dem die Tracknummern der anhörba- ren Phrasen aufgelistet sind

C03 Tracknummer, mit deren Hilfe

Sie den damit markierten Satz in den Audiodateien finden kön- nen

ter. Das Wörterbuch für Rei- sende, in dem Sie Wörter von A bis Z nachschlagen können, ver- vollständigt Ihre „Sprachausrüs- tung“. Nun kann nichts mehr schiefgehen.

Aber es gibt noch mehr: Die zum Sprachführer passenden Audiodateien können Sie sich auf www.hueber.de/audioser- vice herunterladen und so über 1000 Tracks anhören. Bei Goo- gle Play und im iTunes Store können Sie sich außerdem Ihre kostenlose App zum Sprachfüh- rer, YourCoach Norwegisch, abholen.

In der folgenden Tabelle sind alle Symbole und Abkürzungen aufgelistet, die Ihnen die Ver- wendung des Sprachführers erleichtern sollen:

VORSC

HAU

(6)

Einführung

7 Lücke, in die Sie die darunter fol-

genden Alternativen einsetzen können

6 Wort/Wörter, das/die Sie in den

Lückensatz oben einsetzen kön- nen

♀ weibliche Variante

♂ männliche Variante

⚪ Neutrum

etw. = etwas noe (im Reisewörterbuch ver- wendet)

f. = feminin weiblich

fig. figurative Bedeutung (im Reise-

wörterbuch)

jd, jdn, jdm = jemand, jemanden, noen (im Reisewörterbuch) jemandem

m. = maskulin männlich

n. = Neutrum sächliches Geschlecht, et-Wort;

Wörter ohne Artikelangabe sind immer en-Wörter

Pl. = Plural Mehrzahl

Sing. = Singular Einzahl

umgs. umgangssprachlich (im Reise-

wörterbuch)

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

Reiseforberedelser

Reisevorbereitungen

VORSC

HAU

(8)

C01

C02

C03

C04 C05 C06

C07

C08

C09 C10 C11 C12

C13 C14 C15

C16

Reisevorbereitungen

Eine Unterkunft buchen

Bestille overnattingssted

Ich möchte gern 7 Jeg vil gjerne bestille 7. [ja͜i wil ˈjäːrne

buchen. beˈstile]

6 eine Übernachtung 6 en overnatting med frokost [eːn mit Frühstück ˈoːwernating meː ˈfruːkost]

6 eine Übernachtung 6 en overnatting med halvpensjon [eːn mit Halbpension ˈoːwernating meː ˈhalpangˈschuːn]

6 eine Übernachtung 6 en overnatting med helpensjon [eːn mit Vollpension ˈoːwernating meː ˈheːlpangˈschuːn]

6 ein Einzelzimmer 6 et enkeltrom [et ˈenkeltrum]

6 ein Doppelzimmer 6 et dobbeltrom [et ˈdobeltrum]

6 sieben Nächte 6 sju netter med halvpensjon [schüː ˈneter Halbpension meː ˈhalpangˈschuːn]

6 sieben Nächte Voll- 6 sju netter med helpensjon [schüː ˈneter pension meː ˈheːlpangˈschuːn]

6 eine Ferienwoh- 6 en ferieleilighet til to/tre/fire personer nung für zwei/drei/ [eːn ˈfeːrjela͜iliˈheːt til tuː/treː/ˈfiːre

vier Personen päˈschuner]

6 ein Ferienhaus 6 et fritidshus [et ˈfriːtidsˈhüːs]

6 eine Hütte 6 en hytte [eːn ˈhite]

mit einem Kinderbett med en barneseng [meː eːn ˈbaːrneseng]

für zwei Erwachsene til to voksne og et barn/to barn [til tuː und ein Kind/zwei ˈwoksne oː et baːrn/tuː baːrn]

Kinder

mit Toilette med toalett [meː tuaˈlet]

mit Dusche/Bad med dusj/badekar [me: düsch/ˈbaːdeˈkaːr]

für eine Woche/zwei for en uke/to uker [for eːn ˈüːke/tuː ˈüːker]

Wochen

(für die Zeit) vom … (i tiden) fra og med … til og med … bis zum … [(iː ˈtiːden) fraː oː meː … til oː meː]

zur Vollversion

VORSC

HAU

(9)

C17 C18

C19

C20

C21

C22

Reisevorbereitungen

in ruhiger Lage i et rolig strøk [iː et ˈruːliː strök]

in zentraler Lage med sentral beliggenhet [meː senˈtraːl beˈligenhet]

in Strandnähe i nærheten av stranden [iː ˈnäːrheten aːw ˈstranen]

Sind Haustiere Er det tillatt med kjæledyr? [äːr deː ˈtilat meː erlaubt? ˈchäːlediːr]

Können wir unseren Kan vi ta med hunden vår? [kan wiː taː meː Hund mitbringen? ˈhünen woːr]

Urlaub mit dem Hund

Hunde können in den Urlaub nach Norwegen mitgenommen werden. Es gelten jedoch strenge Einreisebestimmungen. Das Tier braucht einen EU-Heimtierausweis und muss gechippt sein. Tätowierungen werden nur noch akzeptiert, wenn sie gut lesbar sind und vor dem 3. Juli 2011 vorgenommen wurden.

Eine Tollwutimpfung ist zwingend vorgeschrieben. Erkundigen Sie sich hierzu lange vor Ihrer Reise, denn besonders der erfor- derliche Antikörpertest für Tollwut erfordert Langzeitplanung.

Darüber hinaus muss das Tier frühestens 10 Tage vor der Ein- reise gegen Bandwurmbefall vorbehandelt werden. Innerhalb der ersten 7 Tage nach Einreise muss diese Behandlung in Nor- wegen wiederholt werden. An der Grenze muss das Tier dem Zoll unaufgefordert vorgeführt und alle erforderlichen Doku- mente vorgelegt werden. Detaillierte Informationen finden Sie unter www.elchburger.de/norwegen/urlaub-und-reisen/reisein- formationen/einreise-mit-hund-oder-katze.

Müssen wir Bettzeug Må vi ta med oss eget sengetøy og egne und Handtücher håndklær? [moː wiː taː meː os ˈeget ˈsengetö͜i selbst mitbringen? oː egˈne ˈhonklär]

VORSC

HAU

(10)

P03 P04 P05 P06 P07 P08 P09

P10 P11

Zeit für den Einkauf

Wählen Sie unter den folgenden Adjektivpaaren für den-Wörter immer die erste Alternative und für det-Wörter die zweite. Wei- teres können Sie in der Kurzgrammatik ab S. 168 nachsehen.

6 klein 6 liten/lite [ˈliːten/ˈliːte]

6 groß 6 stor/stort [stuːr/stuːrt]

6 eng 6 trang/trangt [trang/trangt]

6 weit 6 vid/vidt [wiː/wit]

6 kurz 6 kort [kort]

6 lang 6 lang/langt [lang/langt]

Er/Sie/Es passt sehr Den/Det passer veldig bra. [den/deː ˈpaser

gut. ˈwäldiː braː]

Ich nehme ihn/sie/es. Jeg tar den/det. [ja͜i taːr den/deː]

Leider nicht. Dessverre ikke. [desˈwäre ˈike]

zur Vollversion

VORSC

HAU

(11)

P12

P13

P14

P15

P16

P17

P18 P19

P20

P21 P22 P23 P24

Zeit für den Einkauf

Ich möchte einen Jeg vil gjerne prøve en annen/et annet. [ja͜i anderen/eine andere/ wil ˈjäːrne ˈpröːwe eːn ˈaːan/et ˈaːant]

ein anderes anprobie- ren.

Der Schnitt gefällt mir Jeg liker ikke snittet. [ja͜i ˈliːker ˈike ˈsnite]

nicht so gut.

Ich suche etwas Ele- Jeg leter etter noe elegant/stilig/moderne.

gantes/Schickes/ [ja͜i ˈleːter ˈeter ˈnuːe eleˈgant/ˈstiːliː/moˈderne]

Modernes.

Haben Sie das in Har du den/det i en annen farge? [haːr düː einer anderen Farbe? den/deː iː eːn ˈaːan ˈfarge]

Haben Sie das mit Har du den/det i et annet mønster? [haːr einem anderen Mus- düː den/deː iː et ˈaːant ˈmönster]

ter?

Ich überlege es mir Jeg skal tenke på det. [ja͜i skal ˈtenke po deː]

noch.

Hvilken størrelse bruker du? [ˈwilken ˈstöːelse Welche Größe haben

ˈbrüːker düː] Sie?

Ich habe Größe … Jeg bruker størrelse … [ja͜i ˈbrüːker ˈstöːelse]

Haben Sie das in Har du den/det i størrelse …? [haːr düː den/

Größe …? deː iː ˈstöːelse]

Ich brauche 7. Jeg trenger 7. [ja͜i ˈtrenger]

6 einen Mantel (für 6 en kåpe [eːn ˈkoːpe]

Damen)

(für Herren) 6en frakk [eːn frak]

6 eine Jacke 6 en jakke [eːn ˈjake]

6 eine Regenjacke 6 en regnjakke [eːn ˈra͜injake]

6 eine Strickjacke 6 en strikkejakke [eːn ˈstrikeˈjake]

6 ein Kleid 6 en kjole [eːn ˈchuːle]

VORSC

HAU

(12)

W13 W14

W15 W16 W17

W18 W19

W20

W21 W22 W23 W24 W25 W26

W27 W28 W29 W30 W31 W32

Notfälle 6 andauernder 6 konstant [ˈkunstant]

6 wiederholt auftre- 6 stadig tilbakevendende [ˈstadi

tender tilˈbaːkewenene]

6 brennender 6 brennende [ˈbränene]

6 dumpfer 6 trykkende [ˈtrikene]

6 stechender 6 stikkende [ˈstikene]

Gjør det vondt? [jöːr deː ˈwunt] Tut das weh?

Hier tut es weh. Her gjør det vondt. [häːr jöːr deː ˈwunt]

Das tut weh! Det gjør vondt! [deː jör ˈwunt]

Ich habe mir 7 gebro- Jeg har brukket 7. [ja͜i haːr ˈbruket]

chen.

6 den linken/rechten 6 den venstre/høyre armen [den ˈwenstre/

Arm ˈhö͜ire ˈarmen]

6 eine Rippe 6 et ribben [et ˈribeːn]

6 das Schlüsselbein 6 kragebenet [ˈkraːgeˈbeːne]

6 die Schulter 6 skulderen [ˈsküldern]

6 das Bein 6 beinet [ˈba͜ine]

6 den Fuß 6 foten [ˈfuːten]

6 den Zeh 6 tåen [ˈtoːen]

Ich habe mir 7 ver- Jeg har forstuet 7. [ja͜i haːr forˈstüːet]

staucht.

6 den Knöchel 6 ankelen min [ˈanklen miːn]

6 die Hand 6 hånden min [ˈhonen miːn]

6 den Finger 6 fingeren min [ˈfingern miːn]

6 den Daumen 6 tommelen min [ˈtomlen miːn]

6 das Handgelenk 6 håndleddet mitt [ˈhonlede mit]

Ich möchte, dass das Kan du ta et røntgenbilde. [kan düː ta et geröntgt wird. ˈrönkenˈbilde]

zur Vollversion

VORSC

HAU

(13)

W33

W34 W35 W36

W37 W38

W39

W40

W41

W42 W43 W44

W45

W46

W47

W48

Notfälle

Er du gravid? [äːr düː graˈwiːd] Sind Sie schwanger?

Ich fühle mich Jeg føler meg elendig. [ja͜i ˈföler ma͜i ˈelendiː]

schwach.

Mir ist schwindelig. Jeg er svimmel. [ja͜i äːr ˈswimel]

Mir ist übel. Jeg er kvalm. [ja͜i äːr kwalm]

Ich musste mich über- Jeg måtte kaste opp. [ja͜i ˈmote ˈkaste op]

geben.

Ich war ohnmächtig. Jeg var bevisstløs. [ja͜i waːr beˈwistlöːs]

Mein Bauch tut weh. Det gjør vondt i magen. [deː jöːr wunt iː ˈmaːgen]

Ich habe Rücken- Jeg har vondt i ryggen. [ja͜i haːr wunt iː ˈrigen]

schmerzen.

Ich habe Kopfschmer- Jeg har hodepine. [ja͜i haːr ˈhuːdeˈpiːne]

zen.

Er/Sie hat Fieber. Han/Hun har feber. [han/hün haːr ˈfeːber]

Können Sie mir 7 Kan du gi meg/skrive ut en resept på 7? geben/verschreiben? [kan düː jiːma͜i/ˈskriwe üːt eːn reˈsept po]

6 Antibiotika 6 antibiotika [antibiːˈuːtika]

6 etwas gegen … 6 noe mot … [ˈnuːe muːt]

6 Schmerzmittel 6 smertestillende middel [ˈsmärteˈstilene ˈmidel]

Ich habe Angst vor Jeg er redd for sprøyter. [ja͜i äːr räd for Spritzen. ˈsprö͜iter]

Bitte waschen Sie Kan du vaske hendene. [kan düː ˈwaske sich die Hände. ˈhenene]

Ich bin Diabetiker/ Jeg er diabetiker. [ja͜i äːr diaˈbeːtiker]

Diabetikerin.

Ich bin Epileptiker/ Jeg er epileptiker. [ja͜i äːr epiˈleptiker]

Epileptikerin.

Er/Sie braucht drin- Han/Hun trenger medisin med en gang.

VORSC

HAU

(14)

Litt grammatikk

Ein wenig Grammatik

Das Alphabet und die Aussprache

Das Alphabet

Das norwegische Alphabet hat 29 Buchstaben. Die Umlaute æ, ø, å stehen am Ende des Alphabets. Die Konsonanten c, q, w, x und z kommen nur in Fremdwörtern und Eigennamen vor. Den Buchsta- ben ß sowie die Umlaute ä, ö, ü gibt es im Norwegischen nicht.

Die Aussprache

Viele Buchstaben werden im Norwegischen gleich oder ähnlich aus- gesprochen wie im Deutschen. Es gibt aber eine Reihe von Ausnah- men und Besonderheiten.

Die folgende Liste gibt Aussprachehinweise zu den Vokalen:

Vokale (Selbstlaute)

a langes a, wie a in hage, mage, ja

Lager

a kurzes a, wie a in takk, lang, mange

Hans

e langes e, wie ee in se, det, sent

Beet

e kurzes e, meist wie e fem, heller, den, men in Bett

e kurzes ä, wie a in her, terpe, lerke, Laptop erte, jern, perle

zur Vollversion

VORSC

HAU

(15)

seit – sollen

(reflexiv) sin [siːn], ⚪ sitt [sit]

Kurzgrammatik S. 165

seit (Zeitpunkt) siden [ˈsiːden], seit 2010 siden 2010 [ˈsiːden ˈtuːtüːsnˈoːtiː], seit drei Tagen i tre dager [iː treː ˈdaːger]

Seite side [ˈsiːde]-en/-a

Sekt musserende vin [müˈseːrene ˈwiːn]-en

Sekunde sekund [seˈkün]-et

Selbstbedienung selvbetjening [selbeˈtjening]-en/-a

Selbstversorgung selvforsyning [ˈselforsiːning]-en/-a

selten sjelden [ˈscheldn]

Semmel rundstykke [ˈrünstike]-et

senden (verschicken, Rundfunk und Fernsehen) sende [ˈsene]

<sender, sendte, sendt>

Senf sennep [ˈsenep]-en September september

[sepˈtember]

Serviette serviett [serwˈjet]-en

Sessel lenestol [ˈleːnestuːl]-en

Sex sex [seks]-en

Shampoo sjampo [ˈschampu]-en

Show show [schow]-et

sich (reflexiv) seg [sa͜i], (Höflich- keitsform) Dem [dem]

Kurzgrammatik S. 164

sicher sikker [ˈsiker]

Sicherheitsgurt sikkerhetsbelte [ˈsikerheːtsˈbälte]-et

sie (Singular) hun [hün], (Plural) de [diː]Kurzgrammatik S. 163

Sie De [di:]Kurzgrammatik S. 163

Silvester nyttårsaften [ˈnitorschaftn]-en

singen synge [ˈsinge] <synger, sang, sunget>

Sitz sete [ˈseːte]-et

sitzen sitte [ˈsite] <sitter, satt, sittet>

Skateboard skateboard [ˈska͜itboːrd]-et

Ski ski [ˈschiː]-en/-a

Skilift skiheis [ˈschiːha͜is]-en

Skipass heiskort [ˈha͜iskort]-et

Skischuh skistøvel [ˈschiːstöwel]-en

Skistock stav [staːw]-en

Skulptur skulptur [skülpˈtüːr]-en

Slipeinlage truseinnlegg [ˈtrüːse|ˈinleg]-et

Snowboard snowboard [ˈsno͜uboːrd]-et

so sånn [son], så [so], so schön/

teuer så fin/dyr [so fiːn/diːr]

Socke sokk [sok]-en

Sofa sofa [ˈsufa]-en

sofort med en gang [meː eːn ˈgang]

Sohn sønn [sön]-en

Sojabohne soyabønne [ˈso͜iaˈböne]-en/-a

Sojamilch soyamelk [ˈso͜iamelk]-en/-a

Soldat, Soldatin soldat [sulˈdaːt]-en

sollen skulle [ˈsküle] <skal, skulle, skullet>, Du sollst ... Du skal ...

[düː skal], Es soll heute warm

VORSC

HAU

(16)

Sommer – sprechen

(in Fragen) Soll ich Ihnen hel- fen? Skal jeg hjelpe deg? [skal ja͜i ˈjelpe da͜i]

Sommer sommer [ˈsomer]-en

Sonne sol [suːl]-en/-a

Sonnenbrand solbrenthet

[ˈsuːlbräntheːt]-en, einen Sonnen- brand haben å være solbrent [oː wäːre suːlbrent] <er, var, vært>

Sonnenstich solstikk [ˈsuːlstik]-et

Sonnenuntergang solnedgang [ˈsuːlneːdgang]-en

sonnig solrik [ˈsuːlriːk]

Sonntag søndag [ˈsöndaː]-en

sorgen (sich Sorgen machen) sich (um etw./jdn) sorgen engste seg (for noe/noen) [ˈengste sa͜i (for ...)] <engster, engstet, engstet>, (kümmern) für jdn sorgen ta seg av noen [taː sa͜i aːw] <tar, tok, tatt>, (besorgen) für etw. sorgen ordne noe [ˈordne] <ordner,

ordnet, ordnet>

Soße saus [sa͜üs]-en

Souvenir souvenir [süweˈniːr]-en

sowohl … als auch … både … og … [boːde … oː]

sparen spare [ˈspaːre] <sparer, sparte, spart>

Spaß (Scherz) spøk [spöːk]-en,

Das macht Spaß. Det er mor- somt. [deː äːr ˈmuschomt], Viel Spaß! Ha det hyggelig! [haː deː ˈhigeliː]

spät sent [seːnt]

später senere [ˈseːnere]

Spaziergang spasertur [ˈspasertüːr]-en

Speck (vom Schwein) flesk [flesk]-et

Speisekarte meny [meˈniː]-en

Speisewagen spisevogn [ˈspiːsewogn]-en/-a

Spezialist, Spezialistin spesialist [spesiaˈlist]-en

Spezialität spesialitet [spesialiˈtäːt]-en

Spiegel speil [spa͜il]-et

Spiegelei speilegg [spa͜ileg]-et,

stekt egg [ˈstekt eg]-et

spielen (Sport, Spiel oder Instru- ment) spille [ˈspile] <spiller, spilte, spilt>, (Kinder) leke [ˈleːke]

<leker, lekte, lekt>

Spielkasino kasino [kaˈsino]-et

Spielregeln spilleregler [ˈspileˈregler]Pl.

Spinat spinat [spiˈnaːt]-en

Spinne edderkopp [ˈederkop]-en Spirituosen brennevin

[ˈbränwiːn]-et

Spitzname klengenavn

[ˈklengenawn]-et, (abwertend) økenavn [ˈöːkenawn]-et

Sport sport [sport]-en, (Sportart) idrettsgren [ˈiːdretsgreːn]-en

Sportgeschäft sportsbutikk [ˈsportschbüˈtik]-en

Sportler, Sportlerin ♂ idrett- smann [ˈiːdretsman]-en,

♀ idrettskvinne [ˈiːdretskwine]-en/-a

Sprache språk [sproːk]-et

sprechen snakke [ˈsnake]

<snakker, snakket, snakket>,

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Laden Sie sich kostenfrei auf unserer Webseite unter www.hueber.de/audioservice die zu Ihrem Sprach- führer passenden Audiodateien herunter; dann kön- nen Sie sich die Aussprache

talo (Haus) taloi ssa (in den taloi lla (auf taloi sta (aus Häusern) den Häusern) den Häuser) Wie viele andere Formen des Nomens wird der Plural ausgehend vom Genitiv eines

Wenn Sie nach Brasilien reisen wollen, ist dieser Sprachführer das Richtige für Sie, denn alle Übersetzungen richten sich nach einem Standard, der über- all dort verstanden wird,

Wenn Sie nach Dänemark reisen, ist die- ser Sprachführer das Richtige für Sie, denn alle Übersetzun- gen richten sich nach dem Stan- darddänischen rigsdansk. [ˈrisdansk] , das

Laden Sie sich auf unserer Webseite www.hueber.de/audioservice die zu Ihrem Sprachführer passenden Audiodateien herunter; dann können Sie sich die Aussprache der im

sind sehr sprachbegabt und oft gehören Englisch, Deutsch oder Italienisch zu ihrem Repertoire, doch man freut sich sehr über Gäste, die sich am Kroatischen versuchen. Der

7 Aber es gibt noch mehr: Die zum Sprachführer passenden Audiodateien können Sie sich auf www.hueber.de/audioser- vice kostenfrei herunterladen und alle wichtigen Laute und

6 eine Übernachtung 6 uma noite com meia-pensão [ˈuma ˈno͜ite mit Halbpension ko˜ ˈmeja penˈßa˜͜o]. 6 eine Übernachtung 6 uma noite com pensão completa [ˈuma mit