• Keine Ergebnisse gefunden

die Schweiz-Bern: Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse 2021/S Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "die Schweiz-Bern: Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse 2021/S Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:455240-2021:TEXT:DE:HTML

die Schweiz-Bern: Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse 2021/S 174-455240

Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauten und Logistik BBL Postanschrift: Fellerstrasse 21

Ort: Bern

NUTS-Code: CH0 Schweiz / Suisse / Svizzera Postleitzahl: 3003

Land: Schweiz

E-Mail: beschaffung.wto@bbl.admin.ch Internet-Adresse(n):

Hauptadresse: https://www.simap.ch I.3) Kommunikation

Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: http://

www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1216523 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:

Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauten und Logistik BBL Dienst öffentliche Ausschreibungen Postanschrift: Fellerstrasse 21

Ort: Bern

Postleitzahl: 3003 Land: Schweiz

Kontaktstelle(n): Projekt (21053) 810 Magazin «die umwelt»

E-Mail: beschaffung.wto@bbl.admin.ch NUTS-Code: CH0 Schweiz / Suisse / Svizzera Internet-Adresse(n):

Hauptadresse: https://www.simap.ch I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

I.5) Haupttätigkeit(en)

Andere Tätigkeit: Kontrolleur Abschnitt II: Gegenstand

II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:

(2)

(21053) 810 Magazin «die umwelt»

II.1.2) CPV-Code Hauptteil

22000000 Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse II.1.3) Art des Auftrags

Lieferauftrag

II.1.4) Kurze Beschreibung:

Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) publiziert 4 Ausgaben pro Jahr des Magazin «die umwelt» jeweils in zwei Sprachen (deutsch und französisch).

Format: 210 x 297 mm, 64 Seiten je Sprache.

Auflagen: Deutsch: 37‘000 Ex.; Franz.: 14‘000 Ex.; Total: 51‘000 Ex.

PDF geliefert, Korrektorat durchführen, Proof erstellen.

Druck: 4-farbig, randabfallend.

Papier: Refutura FSC®, Recycling, matt, 80 gm2, ISO Weisse 104,100% Altpapier.

Im Falz 2x mit Draht heften, dreiseitig schneiden.

1x jährlich die gelieferte Beilage «Umweltstatistik», A6 Broschüre ca. 56 Seiten Umfang, kleben oder beilegen mit Platzvorschrift.

Die Magazine werden in einer Folie aus organisch hergestelltem Material verpackt.

Abonnentenverwaltung, Einzel- oder Mehrfachexemplare per Post verschicken.

Nebst dem Magazin hat es noch Zusatzdrucksachen, Bsp. Plakate im Format 70 x 100 cm.

Vertrag für 3 Jahre mit Option.

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen

Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung

II.2.3) Erfüllungsort

NUTS-Code: CH0 Schweiz / Suisse / Svizzera Hauptort der Ausführung:

Postaufgabe in der Schweiz.

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:

Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) publiziert 4 Ausgaben pro Jahr des Magazin «die umwelt» jeweils in zwei Sprachen (deutsch und französisch).

Format: 210 x 297 mm, 64 Seiten je Sprache.

Auflagen: Deutsch: 37‘000 Ex.; Franz.: 14‘000 Ex.; Total: 51‘000 Ex.

PDF geliefert, Korrektorat durchführen, Proof erstellen.

Druck: 4-farbig, randabfallend.

Papier: Refutura FSC®, Recycling, matt, 80 gm2, ISO Weisse 104,100% Altpapier.

Im Falz 2x mit Draht heften, dreiseitig schneiden.

1x jährlich die gelieferte Beilage «Umweltstatistik», A6 Broschüre ca. 56 Seiten Umfang, kleben oder beilegen mit Platzvorschrift.

Die Magazine werden in einer Folie aus organisch hergestelltem Material verpackt.

Abonnentenverwaltung, Einzel- oder Mehrfachexemplare per Post verschicken.

Nebst dem Magazin hat es noch Zusatzdrucksachen, Bsp. Plakate im Format 70 x 100 cm.

Vertrag für 3 Jahre mit Option.

II.2.5) Zuschlagskriterien

Die nachstehenden Kriterien

(3)

Kostenkriterium - Name: ZK1 Gesamtkosten / Gewichtung: 97%

Kostenkriterium - Name: ZK2 Gliederung und Vollständigkeit des Angebotes / Gewichtung: 3%

II.2.6) Geschätzter Wert

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2022

Ende: 31/12/2026

Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen

Optionen: ja

Beschreibung der Optionen:

Option 1: Bezug des Magazins «die umwelt» für das Jahr 2025.

Option 2: Bezug des Magazins «die umwelt» für das Jahr 2026.

Pro Jahr 4 Ausgaben je in Deutsch und Französisch sowie «Aushängeplakate» (deutsch und französisch) gemäss der Technischen Spezifikation (Anhang 1).

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

(4)

Die nachfolgend aufgeführten Eignungsnachweise müssen vollständig und ohne Einschränkungen oder Modifikation mit der Unterbreitung des Angebotes bestätigt bzw. beigelegt und erfüllt werden, ansonsten wird nicht auf das Angebot eingegangen.

EK01

Wirtschaftliche/finanzielle Leistungsfähigkeit

Der Anbieter verfügt über eine genügende wirtschaftliche/finanzielle Leistungsfähigkeit, um den Auftrag erfüllen zu können.

Nachweis

Auszug aus dem Betreibungsregister nicht älter als 3 Monate zum Zeitpunkt der Aufforderung durch den Auftraggeber. Bei Anbietern aus dem Ausland vergleichbare aktuelle, amtliche Urkunde des Auslandes.

Hinweis: Die Vergabestelle überprüft elektronisch den Auszug aus dem Zentralen Firmenindex (www.zefix.ch).

Bei Anbietern aus dem Ausland Auszug aus dem Handelsregister oder eine vergleichbare, amtliche Urkunde des Auslandes.

Diese Eignungsnachweise sind erst auf Aufforderung, nach Einreichung des Angebots und vor dem Zuschlag einzureichen.

EK02 Erfahrung

Der Anbieter verfügt über genügend Erfahrung in Projekten, die mit dem vorliegenden Auftrag hinsichtlich Umfang und Komplexität vergleichbar sind. Er weist diese Erfahrung anhand von 3 Referenzen in den letzten 3 Jahren nach.

Referenzauskünfte über vom Anbieter für den Bund realisierte Projekte werden nur zugelassen, wenn die aufgeführten Referenzpersonen jeweils schriftlich ihre Zustimmung zur Auskunftserteilung gegeben haben.

Die Beschaffungsstelle behält sich vor, eigene Referenzen zu berücksichtigen und weitere Referenzen einzuholen.

Nachweis

Schriftlicher Nachweis der Referenzen mit mindestens folgenden Angaben:

- Firmenname und Anschrift mit Kontaktperson(en) und Telefonnummern;

- Zeitpunkt und Ort der Durchführung des Auftrags;

- Umfang des durchgeführten Auftrages;

- Umschreibung der erbrachten Leistungen;

Der Auftraggeber behält sich vor, die angegebenen Kontaktpersonen zu kontaktieren. Die genannte

Kontaktperson muss erreichbar sein (Ferienabwesenheiten und entsprechende Stellvertreter sind zu nennen).

Zustimmungsschreiben zur Auskunftserteilung sind dem Angebot beizulegen.

EK03

Personelle Ressourcen

Der Anbieter verfügt über die nötigen personellen Ressourcen, um den Auftrag wie im Pflichtenheft umschrieben, erfüllen zu können.

Nachweis

Schriftliche Bestätigung mit nachvollziehbarer Dokumentation der personellen Ressourcen (Anzahl Mitarbeiter pro Bereich):

- im Verkauf und Administration - in der Vorstufe

- im Druck

- in der Ausrüstung EK04

Ansprechpartner

(5)

Der Anbieter verfügt über einen Ansprechpartner (SPOC), welcher bei der Eskalation von Problemen des Auftrags zuständig ist und den Entscheid herbeiführen kann.

Nachweis

Schriftliche Bestätigung unter Angabe von Name, Vorname, Koordinaten, Funktionsbezeichnung und Stellvertreter des SPOC.

EK05

Sprachkenntnisse der Schlüsselpersonen

Der Anbieter ist bereit, Schlüsselpersonen einzusetzen, die in deutscher und französischer Sprache (mündlich und schriftlich) kommunizieren und den Direktkontakt zum Bund sicherstellen.

Nachweis

Schriftliche Bestätigung sowie nachvollziehbarer Dokumentation, dass die Schlüsselpersonen sich in deutscher und französischer Sprache sowohl mündlich, wie auch schriftlich verständigen können (B2 oder gleichwertig).

Das geforderte Sprachniveau kann durch Zertifikate von Sprachschulen, Erfahrung (z.B. bilingual

aufgewachsen) oder Beschreibung der sprachlichen Ausbildung z.B. Fremdsprachenaufenthalte, schulische Sprachausbildung, belegt werden.

EK06

Akzeptanz der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bundes (AGB) für

- die Beschaffung von Gütern, Ausgabe September 2016, Stand Januar 2021 (Anhang 5) - Dienstleistungsaufträge, Ausgabe September 2016, Stand Januar 2021 (Anhang 6) Nachweis

Schriftliche Bestätigung.

EK07

Akzeptanz des Vertragsentwurfs

Der Anbieter ist bereit, den Vertragsentwurf in Anhang 4 des Pflichtenhefts vorbehaltlos zu akzeptieren.

Nachweis

Schriftliche Bestätigung.

EK08

Maximale Herstellungszeit ab Druckfreigabe

Der Anbieter bestätigt, dass die Herstellungszeit (von der Druckfreigabe bis zum Eintreffen der Lieferung zum Versand in einer Poststelle in der Schweiz) maximal 15 Arbeitstage beträgt.

Nachweis

Schriftliche Bestätigung.

EK09

ISO-Zertifizierung 14001 oder gleichwertig

Der Anbieter bestätigt, dass er über ein gültiges ISO-14001-Zertifikat (oder gleichwertig) verfügt.

Nachweis

Gültiges Zertifikat (Kopie) ISO 14001 beilegen oder gleichwertig (der Anbieter hat die Gleichwertigkeit nachzuweisen).

EK10

FSC-Zertifizierung oder gleichwertig

Der Anbieter bestätigt, über ein FCS-Zertifikat oder gleichwertig zu verfügen.

Nachweis

Gültiges FSC-Zertifikat (Kopie) beilegen oder gleichwertig (der Anbieter hat die Gleichwertigkeit nachzuweisen).

EK11

Klimaneutrales Drucken

(Nachweis an einem anerkannten Klimaschutzmodell)

(6)

Der Anbieter bestätigt sich an einem zertifizierten Klimaschutzmodell zu beteiligen.

Nachweis

Gültiges Zertifikat (Kopie) betreffend Klimaschutzmodell einer anerkannten Zertifizierungsstelle (z.B. my Climate, SwissClimate usw.) beilegen oder gleichwertig (der Anbieter hat die Gleichwertigkeit nachzuweisen).

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Alle wirtschaftlich leistungsfähigen Unternehmen, welche die nachfolgenden Eignungskriterien bzw. -nachweise gemäss Ziffer 3.8 erfüllen, sind aufgerufen, ein Angebot in Schweizer Franken (CHF) zu unterbreiten.

Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 13/10/2021

Ortszeit: 23:59

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:

Deutsch, Französisch, Italienisch

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 19/10/2021

Ortszeit: 23:59

Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Die Offertöffnung ist nicht öffentlich.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3) Zusätzliche Angaben:

Teilangebote sind nicht zugelassen.

Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören:

Keine.

Geschäftsbedingungen: Geschäftsabwicklung gemäss den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bundes für: - die Beschaffung von Gütern, Ausgabe September 2016, Stand Januar 2021 (Anhang 5) - Dienstleistungsaufträge, Ausgabe September 2016, Stand Januar 2021 (Anhang 6).

Grundsätzliche Anforderungen: Siehe Teilnahmebedingungen in den Ausschreibungsunterlagen.

Sonstige Angaben: Vorbehalten bleiben die Beschaffungsreife des Projektes sowie die Verfügbarkeit der Kredite. Durch Zuschlag berücksichtigte Anbieter verpflichten sich, ihre Preise im Fall von marktgängigen Preissenkungen während der Beschaffungsdauer entsprechend anzupassen. Massgebend für die Beurteilung einer allfälligen Preissenkung ist der Zeitpunkt der Teillieferung und/oder kompletter Liefe-rung. Eine

erneute Ausschreibung bleibt vorbehalten, falls das berücksichtigte Angebot im Lauf der Zeit nicht mehr das

(7)

wirtschaftlich günstigste ist. Der Auftraggeber behält sich vor, zugeschlagene Leistungen auch zugunsten weiterer Bedarfsstellen innerhalb der Bundesverwaltung erbringen zu lassen sowie, die als Optionen definierten Leistungen ganz, teilweise oder gar nicht zu beziehen.

Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel

einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.

Schlusstermin / Bemerkungen: Bemerkung zur Einreichung der Angebote: Einreichungsort vgl. Ziff.

1.2 vorstehend. Allgemeine Formvorschriften siehe Pflichtenheft Ziffer 9.1.4. a) Bei Abgabe an der

Warenannahme des BBL (durch Anbieter selbst oder Kurier): Die Abgabe hat spätestens am oben erwähnten Abgabetermin, noch während den Öffnungszeiten der Warenannahme (08:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr) gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung des BBL zu erfolgen. b) Bei Einreichung auf dem Postweg: Massgeblich für die Fristwahrung ist der Poststempel oder Strichcodebeleg mit Möglichkeit der Sendungsverfolgung einer schweizerischen oder staatlich anerkannten ausländischen Poststelle (Firmenfrankaturen gelten nicht als Poststempel). Bei Versand mit WebStamp Frankatur liegt die Beweislast für die fristgerechte Eingabe beim Anbieter. c) Bei Übergabe des Angebotes an eine diplomatische

oder konsularische Vertretung der Schweiz im Ausland: Ausländische Anbieter können ihr Angebot bis spätestens am oben erwähnten Abgabetermin, noch während den Öffnungszeiten gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung einer diplomatischen oder konsularischen Vertretung der Schweiz in ihrem Land

übergeben. Sie sind dabei verpflichtet, die Empfangsbestätigung der entsprechenden Vertretung bis spätestens am Abgabetermin per E-Mail (beschaffung.wto@bbl.admin.ch ) an die Auftraggeberin zu senden. Die Anbieterin bzw. der Anbieter hat in jedem Fall den Beweis für die Rechtzeitigkeit der Angebotseinreichung sicherzustellen.

Zu spät eingereichte Angebote können nicht mehr berücksichtigt werden. Sie werden an den Absender zurück gesandt.

Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen)Falls sich beim Erstellen des Angebotes Fragen ergeben, können Sie diese in anonymisierter Form ins Frageforum auf www.simap.ch stellen. Zu spät eingereichte Fragen können nicht mehr beantwortet werden. Die AnbieterInnen werden per E-Mail informiert, sobald die Antworten auf www.simap.ch publiziert sind.

Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 03.09.2021 , Dok. 1216523Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 17.09.2021.

Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab03.09.2021

Bedingungen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Die Ausschreibungsunterlagen sind in deutscher und französischer Sprache erhältlich. Bei Widersprüchen zwischen den Fassungen ist die deutsche Version massgebend. Sie können die Unterlagen online von der elektronischen Plattform www.simap.ch, Rubrik

“Öffentliches Beschaffungswesen, Ausschreibungen Bund“ herunter laden. Dazu müssen Sie sich im Projekt registrieren und können anschliessend mit Login und Passwort, welches Sie per E-Mail erhalten, die gewünschten Unterlagen downloaden. Es steht auch ein Frageforum zur Verfügung.

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

(8)

Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht Postanschrift: Postfach

Ort: St. Gallen Postleitzahl: 9023 Land: Schweiz

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:

03/09/2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Öffentliche Bekanntmachung des Referates Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik, Umweltverträglichkeitsprüfung über die Entscheidung zum Antrag des Landwirtes

1 Tee nach Wahl, Brotvariation, Hummus, Tofu Aufstrich, Butter, Käse, weiches Bio-Frühstücksei, Gemüseauswahl, Bio-Chia Pudding mit Cranberries Organic breakfast with 1 tea of

Es wird darauf hingewiesen, dass Arzneimittel im Geltungsbereich des AMG nur durch einen pharmazeutischen Unternehmer in den Verkehr gebracht werden dürfen, der seinen Sitz

(2) Sperrige Abfälle sind feste Siedlungsabfälle, die in Haushalten üblicherweise anfallen, aber wegen ihrer Größe oder Form nicht in den für Hausabfälle

Individuelle Verhandlungen über Vertragsinhalte werden nicht geführt, es gelten einheitliche Konditionen. Die Krankenkassen sichern einzelnen Vertragspartnern keine Exklusivität

3 GWB: Die Auftraggeberin ist der Ansicht, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung zur Durchführung eines Vergabeverfahrens im Amtsblatt

 Wird ein Karton mit 195 Vials komplett ausgeliefert, muss auf dem Etikett von BioN- Tech die Angabe „Lagerung bei -75°C“ durchgestrichen und das Datum sowie der Zeitpunkt

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr Samstag von 08:00 bis 12:00 Uhr..