• Keine Ergebnisse gefunden

2013/056-4 Bericht ThA

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2013/056-4 Bericht ThA"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SYNODE DER EVANGELISCHEN KIRCHE Drucksache Nr. 56-4/13 IN HESSEN UND NASSAU

Theologischer Ausschuss der 11. Kirchensynode der EKHN

Bericht für die Kirchensynode

Der ThA hat sich seit der Synodentagung im November 2012 zu zehn Sitzungen getroffen.

Arbeitsschwerpunkte waren die Beschäftigung mit der Lebensordnung (Federführung bei der Vorbereitung der 2. Lesung im Juni 2013) und anschließend das Kirchenmusikgesetz, das im April 2013 in erster Lesung eingebracht worden war (ebenfalls Federführung).

Zum Thema „Lärm – Stille – Ruhe“ hat der ThA im Frühjahr 2013 der Synode eine

Stellungnahme vorgelegt, die in die weitere Beratung eingeflossen ist, an der auch Mitglieder des ThA beteiligt sind.

Daneben hat der ThA sich mit theologischen Überlegungen zu den diskutierten Veränderungen der Dekanate und ihrer Ordnungen befasst und war an mehreren Sitzungen des Verwaltungsausschusses beteiligt.

15. November 2013

Ulrich Weisgerber, Vorsitzender

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Hauptausschuss des Stadtrates der Stadt Gotha beschließt, den Zu- schlag für die Baumaßnahme Erweiterung und Sanierung Stadt-Bad Go- tha, Bohnstedtstraße 6, 99867 Gotha, Los 16.4

Die Aufgabe der theologischen Reflexion kirchlichen Handelns durch die Synode kann in solchen Fällen zum einen durch die Federführung beim ThA, zum anderen aber auch durch

Der ThA ist davon überzeugt, dass die dezidiert theologische Frage nach der künf- tigen Gestalt von Kirche auch in kirchenorganisatorischer Hinsicht hinsichtlich der Ermittlung von

Der Ausschuss hat von Anfang an die Impuls‐Post auf ihrer Wirkung für die Gemeindeentwicklung 

Diakonischen Werken in Dekanate“: Info durch Herrn OKR Heine im VA.. Dekanatssekretärin“: Weitere Bearbeitung / 2x

Außerdem waren Vertreter des ADGV in der synodalen „AG Lärm“ sowie in der Gruppe vertreten, die das Schwerpunktthema der Frühjahrssynode 2014 „Perspektiven der Armutsbekämpfung

Das Büro des Grossen Rates ist in diesem Sinne damit einverstanden, dass die Richtlinien überarbeitet werden und dass insbesondere die Darstellung mit zwei Tabellen (Pro/Kontra)

Immerhin erfuhren die Mitglieder des Einwohnerrats auf Anfrage aus ihrem Kreis an der letzten Einwohnerratssitzung das der Verwaltungsratspräsident der Wärmeverbund Riehen AG