• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 439

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 439"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Geschäftsfeld AHV, Berufliche Vorsorge und Ergänzungsleistungen

Effingerstrasse 20, CH-3003 Bern

Tel. +41 58 462 90 01, Fax +41 58 464 15 88 www.bsv.admin.ch

04.08.2021

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 439

Inkrafttreten des Sozialversicherungsabkommens mit Bosnien und Herzegowina per 1. September 2021

Nachdem die parlamentarischen Genehmigungsverfahren in beiden Vertragsstaaten abgeschlossen sind, tritt das Abkommen der Schweiz mit Bosnien und Herzegowina per 1. September 2021 in Kraft.

Mit diesem neuen Abkommen wird die Koordinierung der Sozialversicherungen zwischen der Schweiz und dem Nachfolgestaat Jugoslawiens aktualisiert. Es löst das bisher angewandte Abkommen mit dem ehemaligen Jugoslawien ab.

Inhaltlich entspricht das Abkommen weitgehend den Regelungen des bisher anwendbaren Abkom- mens. Im Bereich der Familienzulagen nach FamZG, der Entsendedauer, der Mitversicherung von nichterwerbstätigen Familienangehörigen und der Totalisierung für Renten der IV werden neue Rege- lungen eingeführt.

Sachlicher Geltungsbereich (FamZG/FLG):

Die Familienleistungen nach FamZG sind nicht mehr im sachlichen Geltungsbereich des Abkommens enthalten. Es besteht somit basierend auf dem Abkommen kein Anspruch mehr auf Familienleistun- gen nach FamZG für Kinder mit Wohnsitz im Ausland.

Die Familienzulagen nach FLG fallen dagegen nach wie vor in den Anwendungsbereich des Abkom- mens. Staatsangehörige von Bosnien und Herzegowina haben somit weiterhin unabhängig vom Wohnsitz der Kinder Anspruch auf weltweiten Leistungsexport, Schweizer Staatsangehörige jedoch nur für Kinder mit Wohnsitz in Bosnien und Herzegowina (detaillierte Erläuterungen zu den Familien- zulagen finden Sie in der FAK-Mitteilung Nr. 42).

Entsendung:

Die Entsendedauer beträgt neu 24 Monate (bisher 36 Monate). Nach wie vor kann die Entsendung im Rahmen einer Ausnahmevereinbarung zwischen den zuständigen Behörden verlängert werden, dies bis maximal 6 Jahre.

Mitversicherung von nichterwerbstätigen Familienangehörigen:

Neu bleiben nichterwerbstätige Familienangehörige, die z.B. eine entsandte Person nach Bosnien und Herzegowina begleiten, in der AHV/IV/EO versichert. Im umgekehrten Fall bleiben sie wie bisher im Vertragsstaat versichert und sind von der Schweizer AHV/IV/EO befreit.

(2)

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 439

2/2

Totalisierung für die Begründung des Anspruchs auf eine IV-Rente:

Neu werden für die Erfüllung der Mindestbeitragsdauer von 3 Jahren für die Begründung des An- spruchs auf eine IV-Rente im Verhältnis zu Bosnien und Herzegowina ausländische Beitragszeiten angerechnet, sofern sie in einem Land zurückgelegt wurden, mit dem die Schweiz ein Sozialversiche- rungsabkommen abgeschlossen hat, welches die Zusammenrechnung der Versicherungszeiten für den Anspruch auf eine ordentliche Rente der schweizerischen Invalidenversicherung vorsieht, und so- fern mindestens ein Beitragsjahr in der Schweiz vorliegt.

Link zum Vertragstext: Bundesblatt Nr. 32 vom 7. Juli 2020 S. 5809

Für allfällige Rückfragen wenden Sie sich bitte an: international@bsv.admin.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei dieser Gelegenheit erinnern wir Sie ebenfalls daran, dass Briefe ins Ausland nicht vom AHV- Fonds übernommen werden und verweisen hierzu auf die Rz 3001 und

Für das Jahr 2016 entfällt der vom Einkommen abzuziehende Zins des im Betrieb investierten Eigen- kapitals von Selbständigerwerbenden (für das Jahr 2015 betrug er noch 0,5%).. Der

Gestützt auf diese Verordnungen ist der grenzüberschreitende Einzug von Beiträgen, die einem Träger eines Mitgliedstaates geschuldet werden, und die Rückforderung

In Absprache mit dem SEM und gestützt auf dessen Rücksprache mit der Vereinigung der Kantonalen Migrationsbehörden (VKM) wurde festgelegt, dass Anfragen zur Klärung von

1 Wer jemanden durch unwahre oder unvollständige Angaben, durch Verschweigen von Tatsachen oder in anderer Weise irreführt oder in einem Irrtum bestärkt, sodass er oder ein

Wir ersuchen die Ausgleichskassen die ihnen angeschlossenen Arbeitgeber darauf auf- merksam zu machen, dass mit der hälftigen Aufteilung des Beitrags zwischen Arbeitgebern und

 Arbeitnehmende, die bereits vor dem Inkrafttreten des Abkommens für ihren schweizerischen Arbeitgeber in Korea als „Entsandte“ im Einsatz waren, müssen

(1) Haben Staatsangehörige der Vereinigten Staaten oder deren Hinterlassene, die nicht in der Schweiz wohnen, Anspruch auf eine ordentliche Teilrente der schweizerischen Alters-