• Keine Ergebnisse gefunden

EUROPE TOP 16 WORLD TOUR UNGARN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "EUROPE TOP 16 WORLD TOUR UNGARN"

Copied!
106
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

{PERSON_GREETID},

Liu Jia triumphiert bei Europe Top 16.

-

Sofia Polcanova und Amelie Solja siegen im Damen-Doppel der World Tour Ungarn.

-

Staatsmeisterschaften finden in Horn statt.

EUROPE TOP 16

Liu Jia sichert sich den Titel beim Europe Top 16. Damit konnte sie ihren Titel vom Vorjahr wiederholen und sich erneut ein Ticket für den Women's World Cup sichern. Auch Robert Gardos erreichte mit einem sechsten Platz das bisher beste Ergebnis seiner Karriere.

lesen Sie mehr

WORLD TOUR UNGARN

Wie schon im Vorjahr erwies sich Ungarn beim Saisonauftakt der ITTF-World-Tour als guter Boden für Österreich. Sofia Polcanova und Amelie Solja waren 2015 im Damen-Doppel nicht zu schlagen und sicherten sich den Titel.

lesen Sie mehr

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 2015

In Horn (NÖ) finden am 28. Februar und 1. März die Österreichischen Staatsmeisterschaften 2015 statt. 77 Herren und 21 Damen werden um die Staatsmeistertitel im Damen-Einzel, Damen-Doppel, Herren-Einzel, Herren-Doppel und Mixed-Doppel kämpfen.

lesen Sie mehr

(2)

AUSTRIA TOP 12/8 & NACHWUCHS TOP 10

Am 27. und 28. Februar findet in Horn das Nachwuchs Top 10 statt. Die 10 besten Spieler und 10 besten Spielerinnen der Altersklasse U15 werden an den Start gehen.

In Wels kämpfen am 2. März die besten 12 Herren und 8 Damen um die Titel und das Preisgeld beim AUSTRIA Top 12/8.

lesen Sie mehr zum AUSTRIA Top 12/8 lesen Sie mehr zum Nachwuchs Top 10

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN SENIOREN & U21

Für die Österreichischen Meisterschaften Senioren in Bischofshofen sowie die ÖM U21 in Kapfenberg wurden die Ausschreibungsdetails veröffentlicht.

lesen Sie mehr zu den ÖM Senioren lesen Sie mehr zu den ÖM U21

SUPERLIGA FÜR KLUBTEAMS

UTTC Stockeru, U21 Team Österreich und SVNÖ Ströck steigen in Halbfinale auf.

lesen Sie mehr

WELTRANGLISTE FEBRUAR 2015

In der Weltrangliste Februar 2015 nimmt Robert Gardos mit einem Sprung von Platz 27 auf Platz 20 erstmals einen Platz in den Top 20 ein. Liu Jia konnte ihren 12. Platz in der Damen-Weltrangliste behaupten.

lesen Sie mehr

Österreichischer Tischtennis Verband, A-1040 Wien, Prinz Eugen Straße 12 Tel: +43 1 505 28 05, Fax: +43 1 505 90 35, tt@oettv.org

©Österreichischer Tischtennis Verband. Alle Rechte vorbehalten Newsletter abbestellen Daten ändern weiterempfehlen

(3)

EUROPE TOP 16 - FINALTAG

zurück

Liu Jia krönt sich zur Europe-Top-16-Siegerin !!!

Mit einer beeindruckenden Vorstellung im Endspiel des Europe Top 16 in Baku (Aserbaidschan)

setzte Tischtennis-Ass Liu Jia einen würdigen Abschluss hinter ihr makelloses Auftreten an den letzten drei Tagen. Gegen die Deutsche Petrissa Solja wurde die Linzerin ihrer Nummer-Eins-Setzung gerecht und hatte die 20-jährige Schwester von Österreichs Teamspielerin Amelie Solja beim 4:1 (3,-12,8,3,9) sicher im Griff.

Nach einem 9:1-Blitzstart in Satz eins ging "Susi" rasch in Führung, gab in Durchgang zwei aber ein 10:7 aus der Hand. Die Österreicherin ließ sich von diesem Missgeschick aber nicht aus der Ruhe bringen und holte die nächsten drei Sätze sicher zum Turniersieg. Das Finale war weitgehend von Rückhand-Duellen der beiden Linkshänderinnen knapp am Tisch geprägt, bei denen Liu Jia durch geschickte Variation von Tempo, Schnitt und Platzierung aber zumeist den längeren Atem hatte. Nach ihrem Top-12-Triumph 2005 und dem Sieg beim Ersatzturnier "Europe Cup" 2014 ist dies der dritte Erfolg der Österreicherin bei diesem prestigeträchtigen Event. Mit sechs Siegen in sechs Spielen blieb sie über das gesamte Turnier ungeschlagen.

"Ich bin sehr glücklich über den Turniersieg. Ich habe genau gewusst, mit welcher Taktik ich im Finale spielen muss. Wir haben ja schon oft gegeneinander gespielt. Der Verlust des zweiten Satzes nach 10:7-Führung hat mich zwar geärgert, aber ich bin zum Glück weiter ruhig geblieben. Ich hatte das Match einfach unter Kontrolle und habe ruhig und stabil weitergespielt.", war sie mit dem Finale naturgemäß zufrieden. "Ich hatte im Verlauf des ganzen Turniers immer wieder Sätze nach Führungen abgegeben, die Situation war mir also nicht neu.", fügte sie mit einem Lächeln hinzu. 

Der Titel bei den Herren holte sich mit Dimitri Ovtchraov ebenfalls die Nummer eins der Setzliste. Der Deutsche konnte im Finale gegen Marcos Freitas einen 1:3-Rückstand wettmachen und das Spiel mit 11:4 im siebenten Satz endgültig drehen.

Karrierehoch für Robert Gardos

Österreichs Herren-Nummer-Eins Robert Gardos beendete das Turnier in Baku auf dem sechsten Rang. In den abschließenden Platzierungsspielen fertige er zunächst den Portugiesen Joao Monteiro mit 4:0 ab, im Spiel um Platz fünf setzte es gegen dessen Landsmann Tiago Apolonia eine 1:4-Niederlage. In der Gruppenphase hatte der Österreicher noch das bessere Ende für sich, im zweiten Duell der beiden konnte der

Mannschaftseuropameister den Spieß aber umdrehen.

In der neu veröffentlichten Februar-Weltranglisten konnte sich Robert Gardos um sieben Ränge verbessern und weist mit Rang 20 das beste Ranking seiner Karriere auf. Seine bislang beste Einstufung als 24. datierte vom November 2014. Ausschlaggebend waren seine ausgezeichneten Leistungen beim World Team Cup in Dubai, als er das österreichische Herrenteam zum sensationellen zweiten Platz führen konnte.

Finale:

LIU Jia (AUT/1) - Petrissa SOLJA (GER/9)   4:1 (3,-12,8,3,9)

Dimitrij OVTCHAROV (GER/1) - Marcos FREITAS (POR/2)   4:3 (-10,7,-9,-8,10,7,4)

(4)

Spiel um Platz 5:

Robert GARDOS (AUT/8) - Tiago APOLONIA (POR/4)   1:4 (-4,-4,-5,9,-6)

(5)

EUROPE TOP 16 - VIERTELFINALE

zurück

Liu Jia im Semifinale, Robert Gardos verspielt hohe Führung ...

Österreich Damen-Aushängeschild im Tischtennis Liu Jia wurde im Viertelifnale des Europe Top 16 in Baku ihrer Favoritenrolle gerecht und steht nach einem hartumkämpften Siebensatzerfolg über die Deutsche Kristin Silbereisen unter den besten vier. Robert Gardos verpasste bei den Herren den Sprung in die Vorschlussrunde, nach einer komfortablen 3:0-Führung entglitt dem 35-jährigen das Spiel gegen den Franzosen Simon Gauzy.

Wie schon im Gruppenspiel gegen Li Jie (NED) musste die als Nummer eins gesetzte Österreicherin über die volle Distanz von sieben Sätzen gehen, wie schon gegen die Niederländerin hatte Liu Jia aber am Ende den längeren Atem. Nach 2:3 -Rückstand holte sich "Susi" die letzten beiden Durchgänge knapp mit 11:9.

Halbfinalgegnerin der Linzerin ist morgen Sonntag die 42-jährige Li Jiao (Niederlande), die sich in ihrer Karriere bereits viermal das Vorgängerturnier Top-12 sichern konnte. Den Halbfinaleinzug hatte auch Robert Gardos knapp vor Augen, nach einer 3:0-Führung riß der Faden gegen den französischen Shooting-Star Simon Gauzy aber komplett. In den folgenden vier Sätzen blieb der Österreicher durchwegs ohne Chancen, mit 11:7 im letzten Satz gelang Gauzy endgültig die Wende.

Gardos um Platz 5

In den Play-Off-Spielen um die Ränge fünf bis acht gelang dem Österreicher zunächst ein klarer 4:0-Erfolg über den Portugiesen Joao Monteiro. Morgen Sonntag geht es um die Plätze fünf und sechs gegen dessen Landsmann Tiago Apolonia, den Gardos in der Gruppenphase knapp mit 3:2 bezwingen konnte.

Viertelfinale:

Liu Jia - Kristin Silbereisen (GER)   4:3 (-11,4,-9,9,-7,9,9) Robert Gardos - Simon Gauzy (FRA)   3:4 (5,11,9,-9,-0,-6,-7)

Semifinale:

Liu Jia - Li Jiao (NED)   Sonntag, 9 Uhr  Um die Plätze 5 - 8:

Robert Gardos - Joao Monteiro (POR)   4:0 (10,8,5,8) Um die Plätze 5 und 6:

Robert Gardos - Tiago Apolonia (POR)   Sonntag, 13.45 Uhr

(6)
(7)

EUROPE TOP 16 - GRUPPENSPIELE SAMSTAG

zurück

Robert Gardos und Liu Jia beenden Gruppenphase ungeschlagen 

Mit einer weißen Weste beendeten Liu Jia und Robert Gardos die Gruppenphase beim Europe Top 16 in Baku (Aserbaidschan). Mit jeweils drei Siegen aus drei Spielen blieben sie ungeschlagen und ziehen als

Gruppensieger ins Viertelfinale ein.

Für die als Nummer eins gesetzte Liu Jia bedeutete das dritte Match in der Gruppe A heute Vormittag nur noch eine Draufgabe, nach den wichtigen Siegen am gestrigen Freitag über Petrissa Solja und Li Jie stand sie schon vor frühzeitig als Gruppensiegerin fest. Die mit einer Wildcard für das Gastgeberland ins

Teilnehmerfeld gerutschte Maryam Imanova bereitete der Linzerin beim 3:0 (6,4,4) auch keinerlei Probleme.

Unter den letzten acht trifft die Österreicherin nun auf Kristin Silbereisen (Deutschland)

Mehr auf dem Spiel stand noch für Robert Gardos, trotz zweier Siege in den ersten beiden Spielen war der Aufstieg noch keine beschlossene Sache. Der 35-jährige zeigte jedoch auch im letzten Spiel gegen den Engländer Paul Drinkhall keine Schwächen, ein 3:1 (10,5,-7,8) brachte dem Frankreich-Legionär ebenfalls Platz 1 in seiner Gruppe. Die Viertelfinal-Auslosung der Herren liegt noch nicht vor.

LIU Jia - Petrissa SOLJA (GER)   3:0 (6,9,9)        - LI Jie (NED)   3:2 (4,-11,-11,9,12)        - Maryam IMANOVA (AZE)   3:0 (6,4,4)

Robert GARDOS - Farhad IMAYILOV (AZE)   3:0 (4,4,6)         - Tiago APOLONIA (POR)   3:2 (-5,11,9,-5,3)         - Paul DRINKHALL (ENG)   3:1 (10,5,-7,8)

Viertelfinale:

Liu Jia - Kristin Silbereisen (GER)   Samstag, 14.30 Uhr Robert Gardos - Simon Gauzy (FRA)   Samstag, 15.30 Uhr

(8)

EUROPE TOP 16 - GRUPPENSPIELE FREITAG

zurück

Vier Siege aus vier Spielen für Liu Jia und Robert Gardos ...

Liu Jia nach Krimi frühzeitig Gruppensiegerin

Mit vier Siegen aus vier Spielen beendeten Österreichs Teilnehmer Tag eins des Europe Top 16 in Baku (Aserbaidschan ) ungeschlagen. Liu Jia ist nach zwei Siegen der Gruppensieg nicht mehr zu nehmen, Robert Gardos ist trotz zweier Siege noch nicht fix weiter. Die beiden Gruppenersten der vier Vorgruppen erreichen das Viertelfinale.

Nach einem sicheren 3:0 zum Auftakt gegen Petrissa Solja (GER)  wartete auf Österreichs Nummer eins im zweiten Spiel gegen die niederländische Verteidigerin Li Jie aber ein hartes Stück Arbeit um den Auftsieg zu fixieren. Nach einer raschen Führung (11:4) verabsäumte es die Linzerin zunächst, mit einer beruhigenden 2:0-Vorsprung Ruhe ins Spiel zu bringen. Nach einem 6:2 in Durchgang zwei kam die Niederländerin heran und konnte sogar mit 9:7 davonziehen. "Susi" sich konnte zwar mit drei Punktegewinnen in Folge einen Satzball erspielen, ein 13:11 für Li Jie bedeutete aber doch noch den Ausgleich. Satz drei verlief von Beginn an ausgeglichen, mit 13:11 hatte die Niederländerin aber neuerlich das bessere Ende für sich. Erst im dritten Satz gewann Liu Jia wieder leicht die Oberhand, bei 9:9 zeigte sie Nervenstärke und konnte den Ausgleich herstellen. Der Entscheidungssatz entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Die Österreicherin lag zu beginn leicht zurück, der erstmalige Ausgleich gelang zum 9:9. Unmittelbar darauf erkämpfte sich Liu Jia ihren ersten Matchball, den die Niederländerin genauso wie drei weitere abzuwehren wusste. Erst bei ihrer vierten Gelegenheit konnte die Nummer eins des Turniers Sieg und Gruppensieg fixieren. Im dritten und letzten Gruppenspiel geht es morgen gegen Maryam Imanova aus dem Gastgeberland Aserbaidschan, die Nummer 581 der Weltrangliste.

Gute Karten für Gardos

Ebenso zwei Siege gelangen Robert Gardos. Einem 3:0 über Hausherrn Farhad Imayilov liess der 35-jährige ein 3:2 über den als Nummer vier gesetzten Portugiesen Tiago Apolonia folgen. Im letzten Satz war der Österreicher eine Klasse für sich und überrollte den Weltranglisten-18. mit 11:3. Eine hohen Niederlage morgen Samstag gegen den Engländer Paul Drinkhall würde den Auftsieg ins Viertelfinale allerdings noch vereiteln.

LIU Jia - Petrissa SOLJA (GER) 3:0 (6,9,9)

- LI Jie (NED) 3:2 (4,-11,-11,9,12)

- Maryam IMANOVA (AZE) Samstag, 9.15 Uhr

(9)

Robert GARDOS - Farhad ISMAYILOV (AZE) 3:0 (4,4,6)

- Tiago APOLONIA (POR) 3:2 (-5,11,9,-5,3)

- Paul DRINKHALL (ENG) Samstag, 10 Uhr

Sämtliche Ergebnisse der Gruppenspiele finden Sie hier!

(10)

EUROPE TOP 16

zurück

Liu Jia und Robert Gardos gehen beim Europe Top 16 in Baku (Aserbaidschan) an den Start (6. bis 8. Februar) Seit der Einführung 1971 war das Euro-Top-12 über Jahrzehnte einer der Saisonhöhepunkte, nach

organisatorischen Problemen ging der traditionelle Event allerdings zuletzt 2012 in Lyon (Frankreich) über die Bühne. 2014 wurde in Lausanne mit dem European Cup ein Ersatzturnier abgehalten, aus dem

Österreichs Nummer eins Liu Jia als Siegerin hervorging. Nun wurde mit dem Europe Top 16 ein neuer Bewerb ins Leben gerufen, der Teilnehmerkreis wurde aufgestockt, die ersten drei sichern sich das Ticket für den ITTF World Cup im Oktober. Darüber hinaus geht es um insgesamt 140.000 Euro Preisgeld, die Sieger dürfen jeweils 10.000 Euro mit nach Hause nehmen. Österreich stellt  in Baku zwei Akteuren, Liu Jia geht dabei nicht nur als Nummer eins der Setzliste ins Rennen, nach ihrem Turniersieg in Lausanne ist sie quasi auch Titelverteidigerin. Robert Gardos hält die rot-weiß-rote Fahne bei den Herren hoch, der beim französischen Spitzenclub Chartres ASTT unter Vertrag stehende Rechtshänder geht als Nummer acht ins Turnier.

Gespielt wird in der  National Gymnastics Arena von Baku zunächst in vier Viergruppen im System Jeder- gegen-Jeden, die Erst- und Zweitplazierten erreichen dabei das Viertelfinale. Ab diesem geht es in der zweiten Turnierstufe im Ko-System um den Titel, wobei die Plätze eins bis acht durchgehend ausgespielt werden. Kurzfristig absagen musste bei den Herren der als Nummer zwei gesetzte Deutsche Timo Boll, für ihn rutschte im letzten Moment der Engländer Paul Drinkhall ins Starterfeld. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren ging eine Wildcard an das Veranstalterland.

LIU Jia - Petrissa SOLJA (GER) Freitag, 9.15 Uhr            - LI Jie (NED)   Freitag, 16.00 Uhr              - Maryam IMANOVA (AZE)   Samstag, 9.15 Uhr

Robert GARDOS - Farhad ISMAYILOV (AZE)   Freitag, 10.00 Uhr         - Tiago APOLONIA (POR)   Freitag, 17.15 Uhr         - Paul DRINKHALL (ENG)   Samstag, 10.00 Uhr 

Gruppeneinteilung Damen:

Gruppe A: LIU Jia (AUT), LI Jie (NED), Petrissa SOLJA (GER), Maryam IMANOVA (AZE) Gruppe B: Georgina POTA (HUN), WU Jiaduo (GER), LI Qian (POL), Bernadette SZOCS (ROM)

Gruppe C: Elizabeta SAMARA (ROM), HU Melek (TUR), Kristin SILBEREISEN (GER), Polina MIKHAILOVA (RUS) Gruppe D: LI Jiao (NED), Iveta VACENOVSKA (CZE), Irene IVANCAN (GER), Margaryta PESOTSKA (UKR)

Gruppeneinteilung Herren:

Gruppe A: Dimitrij OVTCHAROV (GER), Andrej GACINA (CRO), Simon GAUZY (FRA), Pär Gerell (SWE)

(11)

Gruppe B: Marcos FREITAS (POR), Steffen MENGEL (GER), Adrien MATTENET (FRA), Kristian KARLSSON (SWE) Gruppe C: Vladimir SAMSONOV (BLR), Panagiotis GIONIS (GRE), Bastian STEGER (GER), Joao MONTEIRO (POR) Gruppe D: Tiago APOLONIA (POR), Robert GARDOS (AUT), Paul DRINKHALL (ENG), Farhad ISMAYILOV (AZE) 

(12)

! "# $ % &

'( ) )* '+ ) ( )* ', + *

- ! " . &

' ( ) )* ' , +* ' /*

0 12 3 %

' + ) ( )* ', +* ' / ,*

34 ' , + * ' /* ' / ,*

/

3 . 4 . %

! "# $ % & + ) ( ,+

12 3 % , ,,

/ + , (+

" . & ) )

/

! 0 "

' / * ' + ) /* ' ) (*

5 3

' / * ' ( / (

(* ' ) )

+*

0 .

'+ ) /* ' ( / (

(*

' , + , ,*

34 6 6

' )

(*

' ) ) +* ' , + , / ,*

3 . 4 . %

0 " + ) ,

. , , + +

6 6 / + , ,

5 3 )

/

(13)

-

7 3 % 8 . %

' , )* ' / , * ', ) ( )*

5 ' , )* '/ + , * ' , ,

* 3 5

' / ,

*

' / + , * ' + + *

! 9

' , ) ( )* ' , , * '+ + * /

3 . 4 . %

5 , / ) )

9 , / ( )

3 % 8 . % + ) )+

3 5 ) ,

/

$

! 5 ' )

* '+ ( )* ' , +*

: . ; ' )

* ' , (* '/ / +*

$ <#

' + ( )* ' ,

(*

' +*

= > % 2 0 # .

' , +* ' / / +* ' +*

/

3 . 4 . %

. ; + ) ) )

5 ( (+

$ <# / / + ) ((

> % 2 0 # . ) /+ ))

/

(14)

! "

# $ ! %&

'

!" # $ % &

'

( )# # * #

+ # , ( # ,

-* #, #.

/0 1 %#

( '# # 2# #

3 ( , ' !#,

4

!" # $ % &

+ 56 7

# , ( # ,

+ 5 3 6 67

/0 1 %#

+ 5 6 6 7

, ' !#,

+ 5 6 37

' (

)# # * #

#, #.

'# # 2# #

!" # $ % &

+ 5 + + + 37

, ' !#,

+ 5 3 6 6 7

# , ( # ,

( ) *

/0 1 %#

)# # * #

+ 5 6 67

#, #.

+ 5 3 37

'

( +

'# # 2# #

8

!" # $ % &

+ 5 6 3 +7

# , ( # ,

+ 5 + 3 7

)# # * # + 5+ + 6 7

'

+ 5 6 7

(15)

! "# $ "

% & # '(

! " # #

$ % &' '

( % ) '

$ *

+ !' , & ##

-. / -

0 1 '

$ .

( 2 ( 3 3 3 34

'

( 2 + +4

!' , & ##

( 2+ ( ( 0 +4

-. / - ( 20 3 + (4

! " # # )

&' '

$ *

1 '

( 2 0 4

!' , & ##

( 23 4

'

) * +

-. / -

&' '

( 2 +4

$ *

( 2 3 4

! " # #

) ,

1 '

1

( 2 0 34

-. / -

( 20 + 3 0 4

$ *

( 2 + + + 3 04

! " # # ( 23 3 3 4

(16)

Liu Jia [AUT]

Li Jie [NED]

Liu Jia [AUT]

Solja Petrissa[GER]

Solja Petrissa[GER]

Liu Jia [AUT]

Women - Group A Women - Group A

1 2 3 4

1 [AUT] Liu Jia 11-411-1311-1311-914-12

Won

11-611-911-9 Won

11-611-411-4 Won 2 [NED] Li Jie 4-1113-1113-119-1112-14

Lost

12-109-1111-136-11 Lost

11-411-211-4 Won 3 [GER] Solja Petrissa 6-119-119-11

Lost

10-1211-913-1111-6 Won

11-411-411-3 Won 4 [AZE] Imanova Maryam 6-114-114-11

Lost

4-112-114-11 Lost

4-114-113-11 Lost

Standings of Women - Group A

Points Played Rubbers Games Points

1 [AUT] Liu Jia 6 3 3 - 0 9 - 2 124 - 89

2 [GER] Solja Petrissa 5 3 2 - 1 6 - 4 102 - 82

3 [NED] Li Jie 4 3 1 - 2 6 - 6 122 - 113

4 [AZE] Imanova Maryam 3 3 0 - 3 0 - 9 35 - 99

Latest matches of Women - Group A

Time Score Duration Table

Fri 06/02/2015

12:15 - [GER] Solja Petrissa 11-6 11-9 11-9 0:24 National Gymnastics Arena

- T2 Fri 06/02/2015

12:15 -

[AZE]

Imanova

Maryam 11-4 11-2 11-4 0:14 National Gymnastics Arena

- T1 Fri 06/02/2015

19:00 - [NED] Li Jie 11-4 11-13 11-13 11-9

14-12 0:57 National Gymnastics Arena

- T2 Fri 06/02/2015

19:00 -

[AZE]

Imanova

Maryam 11-4 11-4 11-3 0:14 National Gymnastics Arena

- T1 Sat 07/02/2015

12:15 - [NED] Li Jie 10-12 11-9 13-11 11-6 0:35 National Gymnastics Arena

- T2 Sat 07/02/2015

12:15 -

[AZE]

Imanova

Maryam 11-6 11-4 11-4 0:16 National Gymnastics Arena

- T1 All matches...

2015 NN Table Tennis Club ITTF - Europe Top 16

Last updated: 08 February 2015 22:42 [AZE] European Table Tennis Union, Baku, Azerbaijan

(17)

UNGARN OPEN

zurück

Sofia Polvanova und Amelie gewinnen Doppel-Gold bei Ungarn Open

Wie schon im Vorjahr erwies sich Ungarn beim Saisonauftakt der ITTF-World-Tour als guter Boden für Österreich. Gingen 2014 mit dem Herren- und Dameneinzel bzw. dem U-21-Bewerb weiblich gleich drei Titel an die ÖTTV-Stars, fügten Sofia Polcanova und Amelie Solja heute einen Turniererfolg im Doppel hinzu. Die beiden zeigten bei ihrer ersten gemeinsamen Finalteilnahme nur im ersten Satz leichte Nervosität, nach einem 5:11 zum Auftakt fanden sie aber immer besser ins Spiel. Mit drei Satzgewinnen in Folge gelang es ihnen das Match zu drehen, sie verwandelten gleich ihren ersten Matchball zum ersten Doppeltitel ihrer Karriere. Für Polcanova ist es nach dem U-21-Erfolg 2014 bereits der zweite Turniersieg bei den Ungarn Open.

Damen-Doppel:

Finale:

S.POLCANOVA/A.SOLJA - Jiang HUAJUN/LI Ching Wan (HKG)   3:1 (-5,9,8,9) 

(18)

UNGARN OPEN

zurück

Polcanova/Solja um Doppel-Titel, Liu Jia scheitert im Viertelfinale

Nichts wird es mit der erhofften Titelverteidigung für Liu Jia bei den Ungarn Open in Budapest. Nach drei sicheren Siegen zuvor musste sich die topgesetzte Linzerin der 25-jährigen Japanerin Misako Wakamiya nach einem Kampf über die volle Distanz hauchdünn geschlagen geben. 3:2 führte die Österreicherin, der vierte Satzerfolg wollte jedoch nicht gelingen. Am Ende entschieden nur zwei Punkte, mit 13:11 im siebenten und entscheidenden Satz hatte Wakamiya das glücklichere Ende für sich.

Starkes Doppel

Besser erging es Sofia Polcanova und Amelie Solja im Damendoppel, nach dem dritten Sieg in Folge stehen die beiden sensationell im Finale. Sie zeigten dabei in der Vorschlussrunde eine bärenstarke Leistung und setzten sich gegen die russischen Verteidigerinnen Dolgikh/Mikhailova ohne Satzverlust durch. Nach dem klaren 3:0 (7,9,10) kämpfen sie morgen Sonntag (14 Uhr) gegen Jiang Huajun und Li Ching Wan (Hongkong) um ihren ersten Doppel-Titel auf der World-Tour.

Damen-Einzel:

Viertelfinale:

LIU Jia - Misako WAKAMIYA (JPN)   3:4 (-11,10,-7,7,9,-9,-11)

Damen-Doppel:

Semifinale:

Sofia POLCANOVA/Amelie SOLJA - Maria DOLGIKH/Polina MIKHAILOVA (RUS)   3:0 (7,9,10) Finale:

Sofia POLCANOVA/Amelie SOLJA - Jiang HUAJUN/LI Ching Wan (HKG)   Sonntag, 14 Uhr

(19)

UNGARN OPEN

zurück

Liu Jia hält Österreichs Fahne hoch ...

Weiterhin keine Schwächen leistete sich Österreichs Damen-Nummer-Eins Liu Jia im Einzelbewerb der Ungarn Open in Budapest. Nach zwei sicheren Siegen am gestrigen ersten Turniertag zeigte die

Froschbergerin auch heute gegen die Weltranglisten-35. Jiang Huajun (Hongkong) ihre Klasse und erreichte in fünf Sätzen die Runde der besten acht. Vorentscheidend Satz drei, den die topgesetzte Linzerin nach 2:6-Rückstand noch mit 11:7 holen konnte. Im weiteren Verlauf agierte "Susi" souverän und spielte die Partie sicher nach Hause. Nächste Gegnerin auf dem Weg zur Titelverteidigung ist die Japanerin Misako Wakymiya (Samstag, 18 Uhr).

Nichts zu holen gab es für Amelie Solja im Duell mit ihrer Schwester Petrissa. Die Weltranglisten-42.

Deutsche kennt das unorthodoxe Spiel ihrer Schwester vom jahrelangen gemeinsamen Training zu gut und erreichte sicher in fünf Sätzen das Viertelfinale. Ebenfalls auf verlorenem Posten stand Sofia Polcanova gegen die portugisische Penholder-Spielerin Yu Fu. Die Linzerin fand sich gegen die Weltranglisten-18.

überhaupt nicht zu recht und blieb beim 0:4 ohne Chance. Mit Stefan Fegerl ist auch der letzte Österreicher bei den Herren ausgeschieden. Gegen den 19-jährigen Portugiesen Joao Geraldo kam in der Runde der besten sechszehn mit 1:4 das Aus.

Polcanova/Solja im Doppel-Halbfinale

In einem Viertelfinale mit drei Österreicherinnen und drei Spielerinnen des Championsleague-Finalisten Linz AG Froschberg setzte sich die rot-weiß-rote Paarung Sofia Polcanova/Amelie Solja (TTC Villach) hauchdünn gegen das österreich-tschechische Gespann Liu Jia /Iveta Vacenovska (beide Froschberg) durch. 2:2 stand es nach vier Durchgängen, im fünften und allesentscheidenden Satz hatten die Österreicherinnen denkbar knapp mit 14:12 das bessere Ende für sich. Um den Finaleinzug kommt es heute Samstag (17 Uhr) zum Duell mit Maria Dolgikh und Polina Mikhailova. Die Russinnen warfen die als Nummer zwei gesetzten Doo/Lee aus Hongkong ebenfalls in der Verlängerung des fünften Satzes aus dem Bewerb.

Damen-Einzel:

Achtelfinale:

LIU Jia - Jiang HUAJUN (HKG)   4:1 (6,-8,7,12,4)

Amelie SOLJA - Petrissa SOLJA (GER)   1:4 (-7,-6,-4,13,-5) Sofia POLCANOVA - YU Fu (POR)   0:4 (-5,-1,-12,-7) Viertelfinale:

LIU Jia - Misako WAKAMIYA (JPN)   Samstag, 18 Uhr

Herren-Einzel:

Achtelfinale:

Stefan FEGERL - Joao GERALDO (POR)   1:4 (-9,-7,12,-12,-5)

(20)

Damen-Doppel:

Viertelfinale:

Sofia POLCANOVA/Amelie SOLJA - LIU Jia/Iveta VACENOVSKA (CZE)   3:2 (5,-4,7,-1,12) Semifinale:

Sofia POLCANOVA/Amelie SOLJA - Maria DOLGIKH/Polina MIKHAILOVA (RUS)   Samstag, 17 Uhr

(21)

UNGARN OPEN

zurück

Vier Österreicher im Achtelfinale, Amelie Solja schlägt die Nummer 14 der Welt!

Weiterhin in Topform agiert das rot-weiß-rote Damentrio beim ersten World-Tour-Event des Jahres, den Ungarn Open. Die als Nummer eins gesetzte Liu Jia setzte sich nach einem klaren Auftakt-4:0 über die Polin Sikorska auch gegen deren Landsfrau Natalia Partyka sicher in fünf Sätzen durch und steht damit ebenso im Achtelfinale wie Amelie Solja und Sofia Pocanova. Amelie Solja sorgte dabei für eine absolute Topsensation, nach dem lockeren 4:0 über die junge Japanerin rang sie die Weltrangliste-14. Vorjahrsfinalistin Georgina Pota in sieben Sätzen nieder. Nach einer raschen 3:0-führung der Österreicherin gelang der favorisierten Hausherrin zwar der Ausgleich, im Entscheidungssatz hatte Solja aber klar mit 11:4 die Nase vorne.

ImAchtelfinale kommt es nun zum Schwesternduell mit der für Deutschland spielenden Petrissa Solja.

Makellos auch die Bilanz von Sofia Polcanova, nach einem 4:2 über die Brasilianerin Gui Lin setzte sie sich gegen die Ungarin Dora Madarasz in fünf Sätzen durch. Um den Aufstieg ins Viertelfinale wartet die Portugiesin Yu Fu. Polcanova war darüberhinaus noch im U-21-Bewerb im Einsatz, nach zwei Siegen musste sie sich im Viertelfinale der Kroatin Lea Rakovac mit 2:3 geschlagen geben. An der Seite von Amelie Solja musste die vielbeschäftigte Froschbergerin auch noch im Damendoppel an die Platte, nach einem 3:2 über Erdelji/Yu Fu (SRB/POR) kommt es im Viertelfinale zum Duell mit Liu Jia/Iveta Vacenovska (beide ebenfalls Froschberg). Die österreichisch-tschechische Paarung setzte sich knapp mit 3:2 gegen Dvorak/Xiao

(ESP/POR) durch.

Ohne Satzverlust blieb bislang Stefan Fegerl. Sowohl gegen den Serben Jevtovic als auch gegen den Franzosen Salifou zeigte er sich von seiner allerbesten Seite und steht nach zwei klaren 4:0-Erfolgen ebenfalls unter den besten sechzehn. Nächster Gegner ist Joao Geraldo aus Portugal. Nach dem frühen Ausscheiden des Titelverteidigers Daniel Habesohn ist Fegerl der letzte verbleibende Österreicher im Herrenbewerb.

Damen-Einzel:

1.Runde:

LIU Jia - Magdalena SIKORSKA (POL)   4:0 (3,5,4,2) Amelie SOLJA - Andrea TODOROVIC (SRB)   4:0 (1,7,6,7) Sofia POLCANOVA - GUI Lin (BRA)   4:2 (7,6,-4,11,-5,8) 2.Runde:

LIU Jia - Natalya PARTYKA (POL)   4:1 (-8,9,3,8,8)

Amelie SOLJA - Georgina POTA (UNG)   4:3 (3,6,8,-10,-8,-9,4) Sofia POLCANOVA - Dora MADARASZ (UNG)   4:1 (8,6,10,-11,8) Achtelfinale:

LIU Jia - Jiang HUAJUN (HKG)   Samstag, 12 Uhr Amelie SOLJA - Petrissa SOLJA (GER)   Samstag, 12 Uhr Sofia POLCANOVA - YU Fu (POR)   Samstag, 13 Uhr 

Herren-Einzel:

(22)

1.Runde:

Stefan FEGERL - Marko JEVTOVIC (SRB)   4:0 (6,3,3,8)

Daniel HABESOHN - Janos JAKAB (UNG)   2:4 (5,-10,4,-5,-12,-9) 2.Runde:

Stefan FEGERL -  Abdel-Kader SALIFOU (FRA)   4:0 (5,7,9,7) Achtelfinale:

Stefan FEGERL - Joao GERALDO (POR)   Samstag, 14 Uhr Damen-Doppel:

1.Runde:

LIU Jia/Iveta VACENOVSKA (CZE) - Galia DVORAK/XIAO Maria (ESP/POR)   3:2 (10,7,-7,-10,8) Sofia POLCANOVA/Amelie SOLJA - Ana-Maria ERDELJI/YU Fu (SRB/POR)   3:1 (5,7,-10,10) Viertelfinale:

LIU Jia/Iveta VACENOVSKA (CZE) - Sofia POLCANOVA/Amelie SOLJA   Samstag, 11 Uhr

U-21 weiblich:

1.Runde: Sofia POLCANOVA - Tamara TOMANOVA (CZE)   3:0 (8,5,8) 2.Runde: Sofia POLCANOVA - Shiho MATSUDEIRA (JPN)   3:0 (12,5,6) Viertelfinale: Sofia POLCANOVA - Lea RAKOVAC (CRO)   2:3 (-3,3,-8,9,-8)

(23)

UNGARN OPEN - FREITAG

zurück

Fünf Österreicher im Hauptfeld der Ungarn Open ...

Erfolgreich verlief der Einstieg für Österreichs Tischtennis-Damen in die Ungarn Open, mit Liu Jia, Sofia Polcanova und Amelie Solja erreichten alle drei die zweite Hauptrunde von Budapest. Von den ÖTTV-Herren kam nur Stefan Fegerl weiter, Titelverteidiger Daniel Daniel Habesohn scheiterte überraschend.

Die als Nummer eins gesetzte Liu Jia startete mit einem lockeren 4:0 über die junge Polin Magdalena Sikorska, in Runde zwei wartet nun mit deren Teamkollegin Natalia Partyka aber schon der erste echte Prüfstein auf dem Weg zur Titelvereidigung.  Solja begann ebenfalls mit einem klaren 4:0, bekommt in der Runde der besten 32 allerdings die Vorjahrsfinalistin Georgina Pota aus dem Gastgeberland vorgesetzt. Das rot-weiß-rote Damen-Trio in Runde zwei komplettiert Sofia Polcanova. Die Froschbergerin bekommt nach ihrem Erstrundenerfolg über Gui Lin (BRA) mit Dora Madarasz ebenfalls ein Ungarin vorgesetzt. Im Rahmen des ersten Champions-League-Semifinales zwischen Linz AG Froschberg gegen SVNÖ Ströck kam es vor knapp zwei Wochen bereits zu diesem Duell, damals behielt die Österreicherin klar die Oberhand.

Keine Blöße gab sich auch Stefan Fegerl. Der 26-jährige diktierte gegen den Serben Marko Jevtovic das Spiel vom ersten Ballwechsel an und kam beim 4:0 nie in Bedrängnis. Zweitrundengegner ist der Franzose Abdel- Kader Salifou. Die einzige Niederlage musste ausgerechnet Daniel Habesohn einstecken. Konnte der Wiener im Vorjahr in Ungarn seinen ersten und bislang einzigen Titel auf der World-Tour einfahren, kam heuer bereits in Runde eins das Aus. Gegen Lokalmatador Janos Jakab, beim österreichischen Bundesligisten Union Stockerau unter Vertrag, setzte es nach 2:1-Führung noch eine Sechssatzniederlage.

Damen-Einzel:

1.Runde:

LIU Jia - Magdalena SIKORSKA (POL)   4:0 (3,5,4,2) Amelie SOLJA - Andrea TODOROVIC (SRB)   4:0 (1,7,6,7) Sofia POLCANOVA - GUI Lin (BRA)   4:2 (7,6,-4,11,-5,8) 2.Runde:

LIU Jia - Natalya PARTYKA (POL)   Freitag, 15.30 Uhr Amelie SOLJA - Georgina POTA (UNG)   Freitag, 15.30 Uhr Sofia POLCANOVA - Dora MADARASZ (UNG)   Freitag, 16.30 Uhr Herren-Einzel:

1.Runde:

Stefan FEGERL - Marko JEVTOVIC (SRB)   4:0 (6,3,3,8)

Daniel HABESOHN - Janos JAKAB (UNG)   2:4 (5,-10,4,-5,-12,-9) 2.Runde:

Stefan FEGERL -  Abdel-Kader SALIFOU (FRA)   Freitag, 17.30 Uhr Damen-Doppel:

(24)

1.Runde:

LIU Jia/Iveta VACENOVSKA (CZE) - Galia DVORAK/XIAO Maria (ESP/POR)   Freitag, 20.00 Uhr Sofia POLCANOVA/Amelie SOLJA - Ana-Maria ERDELJI/YU Fu (SRB/POR)   Freitag, 20.00 Uhr U-21 weiblich:

1.Runde: Sofia POLCANOVA - Tamara TOMANOVA (CZE)   3:0 (8,5,8) 2.Runde: Sofia POLCANOVA - Shiho MATSUDEIRA (JPN)   Freitag, 14 Uhr

(25)

UNGARN OPEN - QUALIFIKATION

zurück

Nicht nach Wunsch verlief es für Österreich in der Qualifikation der Ungarn Open ...

Sieben Herren bzw. eine Damen im Einzel, drei Paarungen im Herrendoppel sowie fünf Spieler im U-21- Bewerb männlich  bedeuteten ein Riesenprogramm für Österreichs Delegation in der Qualifikation der Ungarn Open in Budapest (28. Jänner bis 1. Februar). Von Erfolg war die Qualifikation jedoch nicht gekrönt, der Auftsieg ins Hauptfeld blieb allen verwehrt. Stefan Leitgeb und Andreas Levenko beendeten dabei in ihrer Vorgruppe punktegleich mit dem Gruppensieger, blieben lediglich auf Grund des schlechteren Satzverhältnisses auf der Strecke. Denkbar knapp schrammten Daniel und Dominik Habesohn im Herren- Doppel am Auftsieg vorbei. Die Brüder mussten sich in der dritten und letzten Qualifikationsrunde den Ungarn Esceki/Szudi hauchdünn mit 9:11 im Entscheidungssatz geschlagen geben. Die gesetzten Spieler - Stefan Fegerl, Daniel Habesohn bzw. Liu Jia, Sofia Polcanova, Amelie Solja - steigen am Freitag ins Turnier ein.

Nachfolgend die detaillierten Ergebnisse aus der Qualifikation:

Damen-Einzel:

LI Qiangbing - Danielle KONSBRUCK (LUX) 4:1 (6,-14,7,3,4)

- Saki SHIBATA (JPN) 1:4 (-7,-9,-7,3,-5)

Herren-Einzel: 

Alexander CHEN - Alexander VALUCH (SVK) 4:2 (-9,-7,5,7,11,2)

- Quentin ROBINOT (FRA) 0:4 (-5,-11,-7,-7)

Andreas LEVENKO - Alejandro CALVO (ESP) 4:3 (11,-6,8,13,-11,-6,5)

- Jakub DYJAS (POL) 2:4 (-6,-8,7,8,-4,-6)

Stefan LEITGEB - Valentin NAD NEMEDI (SRB) 1:4 (-6,-7,-10,11,-13)

- LIAO Cheng-Ting (TPE) 4:2 (10,-9,9,-3,8,6)

(26)

David SERDAROGLU - Martin ALLEGRO (BEL) 2:4 (7,9,-6,-12,-7,-6)

- Ivan KATKOV (UKR) 1:4 (-4,-4,-6,6,-10)

Thomas GRININGER - Adam SZUDI (UNG) 0:4 (-6,-3,-7,-8)

- Benjamin BROSSIER (FRA) 0:4 (-3,-6,-6,-10)

David KLAUS - Carl AHLANDER (SWE) 1:4 (10,-2,-9,-7,-10)

- LEE Chia-Sheng (TPE) 0:4 (-8,-12,-3,-7)

Dominik HABESOHN - Domonkos KOVACS (UNG) 4:2 (-9,8,2,-13,7,9) 

- Benedek OLAH (FIN) 0:4 (-6,-12,-3,-7)

U-21 männlich: 

David SERDAROGLU - WANG Zhixu (DEN) 0:3 (-6,-8,-6)

- CHEW Zhe Yu Clarence (SIN) 1:3 (-8,-9,9,-12)

Thomas GRININGER - Bence MAJOROS (UNG) 0:3 (-1,-2,-9)

- Filip ZELJKO (CRO) 1:3 (9,-8,-7,-10)

David KLAUS - Elia SCHMID (SUI) 1:3 (-6,7,-8,-7)

- Samuel WALKER (ENG) 0:3 (-9,-9,-5)

Andreas LEVENKO - TAY Ming Han Maxxe (SIN) 3:0 (8,7,10)

(27)

- Adam SZUDI (UNG) 2:3 (8,-4,-8,6,-6)

Stefan LEITGEB - Gergo TIMAFALVI (UNG) 3:1 (9,-4,6,6)

- K.KONSTANTINOPOULOS (GRE) 2:3 (-7,-6,11,9,-11)

- Eric JOUTI (BRA) 3:2 (-5,10,4,-8,7)

Herren-Doppel:

1.Runde (64):

Daniel HABESOHN/Dominik HABESOHN - Freilos

Stefan LEITGEB/David SDERAROGLU - Nandor ECSEKI/Adam SZUDI (UNG)   0:3 (-4,-4,-1) Stefan FEGERL/LI Ping (QAT) - HO Kwan Kit/HUNG Ka Tak (HKG)   3:2 (7,5,-5,-4,5) 2.Runde (32):

Daniel HABESOHN/Dominik HABESOHN - Vitor ISHIY/Eric JOUTI (BRA)   3:0 (12,7,1)

Stefan FEGERL/LI Ping (QAT) - Jakub DYJAS/Joao GERALDO (POL/POR)   2:3 (-10,10,6,-5,-11) 3.Runde (16):

Daniel Habesohn/Dominik Habesohn - Nandor ESCEKI/Adam SZUDI (UNG)   2:3 (-6,-3,8,4,-9)

(28)

UNGARN OPEN - VORSCHAU

zurück

Der ÖTTV hat in Ungarn drei Titel zu verteidigen ...

Nach dem ausgezeichneten Abschneiden der ÖTTV-Herren beim World Team Cup in Dubai beginnt diese Woche mit den Ungarn Open (Budapest, 28. Jänner bis 1. Februar) die World Tour Saison 2015. Vor allem für Daniel Habesohn und Liu Jia gilt es in Budapest eine Vielzahl an Weltranglistenpunkten zu verteidigen, holten sich beide doch im Vorjahr den Einzeltitel. Der Semifinaleinzug von Stefan Fegerl sowie der U-21- Titel von Sofia Polcanova komplettierten 2014 die Österreichfestspiele.

Neben den arrivierten Stars gibt der Österreichischen Verband in Ungarn auch Spielern des B-, U21- und Nachwuchskaders eine Chance, in Summe gehen in Ungarns Hauptstadt neun Herren und vier Damen an den Start. Nachdem Chen Weixing und Robert Gardos ihre Nennung zurückgezogen haben, geht Daniel Habesohn im Doppel diesmal mit Bruder Dominik ins Rennen. Stefan Fegerl konnte als Doppelpartner den Mixed- Doppel-Weltmeister von 2009 Li Ping gewinnen, der Chinese ist seit Kurzem für Qatar startberechtigt. Im Damendoppel stehen Polcanova/Solja als Nummer fünf der Setzliste ebenso fix im Hauptfeld wie Liu Jia mit ihrer Froschberg-Kollegin Iveta Vacenovska (CZE) als Nummer drei.

Kader Herren: Stefan Fegerl, Daniel Habesohn, Dominik Habesohn, Stefan Leitgeb, David Serdaroglou, David Klaus, Andreas Levenko, Thomas Grininger, Alexander Chen

Kader Damen: Liu Jia, Sofia Polcanova, Amelie Solja, Li Qiangbing

Hier geht's zu den Ergebnisse der Qualifikation.

Mittwoch und Donnerstag stehen die Qualifikationsspiele auf dem Programm, ab Freitag beginnen die Hauptrunden.

(29)

2015 ITTF World Tour, Hungary Open (Challenge), Budapest, HUN , Jan 28 -Feb 1 (Men's Singles)

1 CHEN Chien-An TPE /

- 4-0:CHEN Chien-An

11-8, 12-10, 11-4, 11-8,-,-, - 2 DYJAS Jakub POL /

3 ROBINOT Alexandre FRA /

- 3-4:PROKOPCOV Dmitrij

11-9, 12-14, 9-11, 11-3,14-12,4-11, 10-12 4 PROKOPCOV Dmitrij CZE /

5 KOSIBA Daniel HUN /

- 2-4:NUYTINCK Cedric

11-6, 6-11, 11-7, 7-11,8-11,10-12, - 6 NUYTINCK Cedric BEL /

7 CASSIN Alexandre FRA /

- 0-4:MATSUMOTO Cazuo

9-11, 9-11, 3-11, 8-11,-,-, - 8 MATSUMOTO Cazuo BRA /

9 BURGIS Matiss LAT /

- 3-4:DIDUKH Oleksandr

11-7, 9-11, 3-11, 11-9,11-6,1-11, 6-11 10 DIDUKH Oleksandr UKR /

11 GERALDO Joao POR /

- 4-0:GERALDO Joao

11-9, 11-5, 12-10, 11-9,-,-, - 12 OUAICHE Stephane FRA /

13 SALIFOU Abdel-Kader FRA /

- 4-2:SALIFOU Abdel-Kader

11-7, 11-6, 8-11, 11-6,8-11,12-10, - 14 YANG Heng-Wei TPE /

15 JEVTOVIC Marko SRB /

- 0-4:FEGERL Stefan

6-11, 3-11, 3-11, 8-11,-,-, - 16 FEGERL Stefan AUT /

17 TOKIC Bojan SLO /

- 0-4:LI Ping ^

8-11, 8-11, 7-11, 12-14,-,-, - 18 LI Ping ^ QAT /

19 SAIVE Jean-Michel BEL /

- 1-4:HO Kwan Kit

11-6, 7-11, 6-11, 8-11,8-11,-, - 20 HO Kwan Kit HKG /

21 LORENTZ Romain FRA /

- 4-1:LORENTZ Romain

11-9, 6-11, 11-7, 11-6,11-9,-, - 22 CHEW Zhe Yu Clarence SIN /

23 TORNKVIST Andreas SWE /

- 1-4:SMIRNOV Alexey

5-11, 7-11, 11-7, 9-11,10-12,-, - 24 SMIRNOV Alexey RUS /

25 HABESOHN Daniel AUT /

- 2-4:JAKAB Janos

11-5, 10-12, 11-4, 5-11,12-14,9-11, - 26 JAKAB Janos HUN /

27 ROBINOT Quentin FRA /

- 2-4:KONECNY Tomas

4-0: CHEN Chien-An 11-7, 11-5, 11-7,

11-9,-, -, -

3-4: MATSUMOTO Cazuo 11-8, 11-4, 8-11, 6-11,11-8, 9-11, 7-11

1-4: GERALDO Joao 6-11, 2-11, 7-11,

11-8,9-11, -, -

0-4: FEGERL Stefan 5-11, 7-11, 9-11,

7-11,-, -, -

4-1: LI Ping ^ 10-12, 11-7, 11-7,

11-8,11-4, -, -

2-4: SMIRNOV Alexey 11-7, 4-11, 11-6, 9-11,7-11, 5-11, -

3-4: KONECNY Tomas 15-13, 8-11, 11-7, 3-11,13-15, 11-8, 6-11

4-2: CHEN Chien-An 11-5, 7-11, 13-15, 11-8,14-12, 14-12, -

4-1: GERALDO Joao 11-9, 11-7, 12-14,

14-12,11-5, -, -

4-2: LI Ping ^ 12-10, 11-9, 7-11, 11-6,5-11, 11-9, -

1-4: JEONG Sangeun

4-3: CHEN Chien-An 11-9, 8-11, 11-7, 10-12,11-5, 7-11, 11-6

3-4: JEONG Sangeun 11-9, 9-11, 9-11, 11-6,11-1, 5-11, 10-12

0-4: JEONG Sangeun 7-11, 8-11, 5-11,

9-11,-, -, - 3-4: JIANG Tianyi

(30)

8-11, 11-8, 6-11, 7-11,11-4,7-11, - 28 KONECNY Tomas CZE /

29 SAKAI Asuka JPN /

- 4-3:SAKAI Asuka

11-5, 10-12, 11-8, 6-11,11-6,9-11, 11-8 30 BOULOUSSA Mehdi FRA /

31 PLATONOV Pavel BLR /

- 2-4:JEONG Sangeun

11-9, 5-11, 8-11, 3-11,11-9,9-11, - 32 JEONG Sangeun KOR /

33 VLASOV Grigory RUS /

- 0-4:BROSSIER Benjamin

6-11, 9-11, 9-11, 9-11,-,-, - 34 BROSSIER Benjamin FRA /

35 OGATA Ryotaro JPN /

- 0-4:PATTANTYUS Adam

6-11, 6-11, 2-11, 9-11,-,-, - 36 PATTANTYUS Adam HUN /

37 PETE Zolt SRB /

- 4-2:PETE Zolt

9-11, 11-8, 8-111, 11-7,11-6,11-6, - 38 OLAH Benedek FIN /

39 ECSEKI Nandor HUN /

- 1-4:GORAK Daniel

11-9, 5-11, 8-11, 7-11,9-11,-, - 40 GORAK Daniel POL /

41 KOU Lei UKR /

- 4-1:KOU Lei

11-7, 9-11, 11-5, 11-6,11-5,-, - 42 TREGLER Tomas CZE /

43 KARLSSON Mattias SWE /

- 4-2:KARLSSON Mattias

11-6, 11-3, 13-11, 5-11,5-11,11-5, - 44 SAMBE Kohei JPN /

45 IONESCU Ovidiu ROU /

- 4-3:IONESCU Ovidiu

11-8, 11-4, 9-11, 7-11,9-11,12-10, 17-15 46 KUZMIN Fedor RUS /

47 MUTTI Leonardo ITA /

- 1-4:WONG Chun Ting

9-11, 11-8, 10-12, 6-11,9-11,-, - 48 WONG Chun Ting HKG /

49 WANG Zengyi POL /

- 4-3:WANG Zengyi

11-5, 11-1, 9-11, 10-12,6-11,11-8, 14-12 50 JEAN Lauric BEL /

51 OBESLO Michal CZE /

- 1-4:MATSUDAIRA Kenji

12-10, 6-11, 8-11, 10-12,12-14,-, - 52 MATSUDAIRA Kenji JPN /

53 KARAKASEVIC Aleksandar SRB /

- 2-4:HACHARD Antoine

11-9, 8-11, 5-11, 11-7,4-11,6-11, - 54 HACHARD Antoine FRA /

55 WALKER Samuel ENG /

- 4-3:WALKER Samuel

6-11, 11-6, 8-11, 2-11,11-9,11-6, 11-8 56 KREANGA Kalinikos GRE /

1-4: JEONG Sangeun 11-7, 5-11, 4-11, 10-12,10-12, -, -

4-2: BROSSIER Benjamin 6-11, 8-11, 13-11, 11-4,11-8, 12-10, -

0-4: GORAK Daniel 10-12, 3-11, 3-11,

9-11,-, -, -

4-1: KOU Lei 8-11, 11-6, 11-8,

11-7,11-8, -, -

4-2: IONESCU Ovidiu 11-4, 11-7, 5-11, 11-9,2-11, 11-9, -

3-4: MATSUDAIRA Kenji 11-6, 10-12, 11-9, 4-11,11-7, 2-11, 8-11

4-2: HACHARD Antoine 11-8, 7-11, 11-6, 11-3,2-11, 11-6, -

11-5, 10-12, 9-11, 2-11,8-11, -, -

2-4: GORAK Daniel 18-16, 17-15, 8-11, 6-11,9-11, 5-11, -

4-1: KOU Lei 13-11, 10-12, 11-6,

11-4,11-7, -, -

4-1: MATSUDAIRA Kenji 8-11, 12-10, 11-6,

14-12,11-9, -, -

4-0: GORAK Daniel 11-9, 11-3, 11-9,

16-14,-, -, -

1-4: JIANG Tianyi

2-4: JIANG Tianyi 7-11, 11-9, 6-11, 10-12,11-3, 9-11, -

4-11, 9-11, 3-11, 12-10,11-5, 12-10, 5-11

(31)

57 LEE Sangsu KOR /

- 2-4:FERTIKOWSKI Pawel

8-11, 11-8, 6-11, 11-8,8-11,7-11, - 58 FERTIKOWSKI Pawel POL /

59 JANCARIK Lubomir CZE /

- 4-1:JANCARIK Lubomir

11-13, 11-6, 11-5, 11-5,11-9,-, - 60 STOYANOV Niagol ITA /

61 LIVENTSOV Alexey RUS /

- 4-1:LIVENTSOV Alexey

11-5, 12-10, 11-6, 13-15,11-9,-, - 62 FLORAS Robert POL /

63 STERNBERG Kasper DEN /

- 2-4:JIANG Tianyi

11-1, 9-11, 11-13, 11-9,9-11,7-11, - 64 JIANG Tianyi HKG /

4-0: FERTIKOWSKI Pawel 11-5, 12-10, 11-8,

11-7,-, -, -

2-4: JIANG Tianyi 5-11, 11-3, 8-11, 14-12,2-11, 3-11, -

2-4: JIANG Tianyi 11-8, 11-7, 5-11, 5-11,5-11, 5-11, -

7-11, 8-11, 10-12, 11-9,9-11, -, -

(32)

2015 ITTF World Tour, Hungary Open (Challenge), Budapest, HUN , Jan 28 -Feb 1 (Men's Singles (Pre. Rounds))

1 JAKAB Janos HUN /

- 4-0:JAKAB Janos

11-5, 11-5, 11-5, 11-4,-,-, - 2 GAVLAS Antonin CZE /

3 PAPAGEORGIOU Konstantinos GRE /

- 1-4:TORNKVIST Andreas

7-11, 11-9, 4-11, 5-11,7-11,-, - 4 TORNKVIST Andreas SWE /

5 SAIVE Jean-Michel BEL /

- 4-3:SAIVE Jean-Michel

12-10, 7-11, 8-11, 11-9,11-6,14-16, 14-12 6 ZATOWKA Patryk POL /

7 LIAO Cheng-Ting TPE /

- 3-4:CASSIN Alexandre

5-11, 11-8, 6-11, 11-6,9-11,11-5, 7-11 8 CASSIN Alexandre FRA /

9 KOLAREK Tomislav CRO /

- 3-4:MUTTI Leonardo

8-11, 11-4, 11-8, 7-11,11-6,7-11, 10-12 10 MUTTI Leonardo ITA /

11 MONTEIRO Thiago BRA /

- 2-4:OLAH Benedek

11-13, 8-11, 13-15, 11-6,11-9,8-11, - 12 OLAH Benedek FIN /

13 KUZMIN Fedor RUS /

- 4-2:KUZMIN Fedor

11-8, 12-10, 15-13, 9-11,6-11,13-11, - 14 ZIBRAT Jan SLO /

15 NUYTINCK Cedric BEL /

- 4-0:NUYTINCK Cedric

11-8, 11-9, 11-9, 11-9,-,-, - 16 LAKATOS Tamas HUN /

17 MADRID Marcos MEX /

- 2-4:CHEW Zhe Yu Clarence

6-11, 11-6, 11-4, 8-11,10-12,7-11, - 18 CHEW Zhe Yu Clarence SIN /

19 SIRUCEK Pavel CZE /

- 1-4:OGATA Ryotaro

6-11, 8-11, 11-3, 8-11,8-11,-, - 20 OGATA Ryotaro JPN /

21 KATKOV Ivan UKR /

- 3-4:BOULOUSSA Mehdi

7-11, 11-7, 11-3, 7-11,11-8,7-11, 10-12 22 BOULOUSSA Mehdi FRA /

23 BUROV Viacheslav RUS /

- 2-4:LI Ping ^

5-11, 7-11, 16-14, 7-11,11-7,8-11, - 24 LI Ping ^ QAT /

25 ROBINOT Alexandre FRA /

- 4-2:ROBINOT Alexandre

14-12, 8-11, 4-11, 11-7,11-8,12-10, - 26 ANDERSSON Harald SWE /

27 YANG Heng-Wei TPE / -

4-3:YANG Heng-Wei 4-11, 12-10, 11-9, 17-15,5-11,3-11, 11-5

-: --- --- -, -, -, -,-, -, -

-: --- --- -, -, -, -,-, -, -

-: --- --- -, -, -, -,-, -, -

-: --- --- -, -, -, -,-, -, -

-: --- --- -, -, -, -,-, -, -

-: --- --- -, -, -, -,-, -, -

-: --- --- -, -, -, -,-, -, -

No records No records No records No records

(33)

28 SODERLUND Hampus SWE /

29 GERALDO Joao POR /

- 4-3:GERALDO Joao

13-11, 11-5, 6-11, 10-12,11-9,8-11, 13-11 30 KALLBERG Anton SWE /

31 RINIOTIS Anastasios GRE /

- 2-4:FERTIKOWSKI Pawel

3-11, 11-5, 7-11, 11-5,5-11,8-11, - 32 FERTIKOWSKI Pawel POL /

33 TREGLER Tomas CZE /

- 4-2:TREGLER Tomas

8-11, 11-3, 11-9, 11-3,4-11,11-8, - 34 ZHAI Yujia ^^ DEN /

35 KARLSSON Mattias SWE /

- 4-0:KARLSSON Mattias

11-4, 11-5, 11-7, 11-6,-,-, - 36 AKKUZU Can FRA /

37 PETIOT Jeremy FRA /

- 1-4:WALKER Samuel

11-8, 7-11, 4-11, 5-11,12-14,-, - 38 WALKER Samuel ENG /

39 HACHARD Antoine FRA /

- 4-1:HACHARD Antoine

11-6, 7-11, 11-7, 11-7,11-8,-, - 40 ARVIDSSON Simon SWE /

41 OBESLO Michal CZE /

- 4-0:OBESLO Michal

15-13, 12-10, 11-9, 11-9,-,-, - 42 ANGLES Enzo FRA /

43 SEREDA Peter SVK /

- 1-4:JEAN Lauric

4-11, 15-13, 7-11, 7-11,5-11,-, - 44 JEAN Lauric BEL /

45 DEVOS Robin BEL /

- 1-4:ECSEKI Nandor

7-11, 11-7, 7-11, 9-11,8-11,-, - 46 ECSEKI Nandor HUN /

47 BROSSIER Benjamin FRA /

- 4-0:BROSSIER Benjamin

11-1, 11-4, 11-3, 11-9,-,-, - 48 LEE Chia-Sheng TPE /

-: --- --- -, -, -, -,-, -, -

-: --- --- -, -, -, -,-, -, -

-: --- --- -, -, -, -,-, -, -

-: --- --- -, -, -, -,-, -, -

-: --- --- -, -, -, -,-, -, -

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Sie hat immer wieder erlebt dass diese Veranstaltung einen unglaublich großen Ein- zugsbereich hat: „Ich hatte Kun- den, die sind extra 100 Kilome- ter nach Goch gefahren, um sich

Manches gibt es auch auf dem freien Markt, aber ich kann sagen, dass wir im Laufe der Zeit immer mehr zu einer auf die Apotheke fokussierten Marke geworden sind.. Das soll auch so

In der zwei- ten Rennhälfte konnte er sich allerdings mit enormem Kampfgeist wieder an die Verfol- gergruppe heranarbeiten und belegte nach einer guten Schlussrunde in 6:17,23 Minu-

Der Sturz einer russisch kontrollierten Regierung in Kiew bedeutete, dass aus der Ukraine ein unabhängiges Land werden könnte, das sich sowohl kulturell als auch institutionell

Poli tische Blockaden, Abstimmungen in letzter Minute, Unsicherheiten über zukünftige Regulierungen oder gar die Aussicht, dass große Reformen nach einer Wahl wieder

dung und Fortschritt interessiert ist und der sich sagte: „Okay, wir leben in einer nicht ganz so perfekten, nicht ganz so demokratischen, nicht ganz so freien Gesellschaft, aber

Tipps für Ihre Kunden Trai- ning der Bauch- und Rücken- muskulatur beugt Rücken- schmerzen vor und stabilisiert die Wirbelsäule.. Gezielte Rü- ckenübungen an Geräten eig- nen