• Keine Ergebnisse gefunden

Vortragsfolien Schneck - Zusammenarbeit mit Dolmetschenden im Kontext von Psychotherapie und Beratung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vortragsfolien Schneck - Zusammenarbeit mit Dolmetschenden im Kontext von Psychotherapie und Beratung"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zusammenarbeit mit

Dolmetschenden im Kontext von Psychotherapie und Beratung

• Ist PT mit Dolmetschern überhaupt möglich?

• Unterschiede in der Kommunikation und Beziehungsgestaltung

• Voraussetzungen gelingender Zusammenarbeit

Psychotherapie mit Dolmetscher

Zentrale Aspekte

• Erweiterung des Rahmens = anderes setting

• Sprachvermittlung & Kulturvermittlung

• Sensibilität für andere Konnotationen und Bedeutungen

• Dolmetschender als Zeuge

(2)

Unterschiede in Kommunikationsprozess und Beziehungsgestaltung

Th Kl

nonverbal verbal

© erstellt von Dipl. Psych. U. Schneck, refugio stuttgart e.v., 2015

Unterschiede in Kommunikationsprozess und Beziehungsgestaltung Kommunikation in der Triade

Th

nonverbal

Kl

verbal

(3)

Unterschiede in Kommunikationsprozess und Beziehungsgestaltung

• Verlangsamung des Kommunikationsprozesses

• Ungleichzeitigkeit der Kommunikationsanteile (verbal und nonverbal)

• Passung - dreifach!

• Die Rolle des Dolmetschenden – die Rolle des PT

• Mögliche Störquellen

Kommunikatorische Unterschiede

© erstellt von Dipl. Psych. U. Schneck, refugio stuttgart e.v., 2015

Unterschiede in Kommunikationsprozess und Beziehungsgestaltung

Organisatorische Unterschiede

• Terminkoordination zu dritt

• Zusätzliche Beantragung der Kostenübernahme für Dolmetscherkosten

• Keine Kostenübernahme der Dolmetscherkosten im Rahmen der Leistungen der KV!

• Zeitaufwand für Vor- und Nachgespräche mit Dolmetscher

• Telefonische Kommunikation mit Klient/in oft nicht möglich

(4)

Gelingende Zusammenarbeit

Wie können wir auf therapeutischer Seite zu einer gelingenden Zusammenarbeit beitragen?

• Akzeptanz der eigenen Qualität dieses Settings, sich einlassen auf die erhöhte Komplexität des Settings

• Mehr Zeit geben, Dolmetschenden vorher kennenlernen, ggf Nachgespräch einer Sitzung

• Vertrauen in den Dolmetschenden sollte vorhanden sein

• Sensibilität für die Prozesse zwischen allen Beteiligten

• Transparenz im Bezug auf geplante Interventionen

• Therapeut sorgt für die Klarheit der Rollenverteilung auch gg Klient. Transparenz und ggf Erinnerung an die Rolle des Dolmetschers

© erstellt von Dipl. Psych. U. Schneck, refugio stuttgart e.v., 2015

Gelingende Zusammenarbeit

Wie können Dolmetschende zu einer gelingenden Zusammenarbeit beitragen?

• Schulungen für den spezifischen Kontext PT / Beratung UND zu Trauma besuchen!

• Neutralität

• Möglichst wortwörtliche Übersetzung

• Übersetzung in Ich-Form

• kein Einmischen in den therapeutischen Prozess

• Absolute Schweigepflicht, keine privaten Kontakte zum Klient/in, möglichst keine weiteren Dolmetscheraufträge für den gleichen Klienten

(5)

Gelingende Zusammenarbeit

„No go´s“ für Dolmetschende:

• Unvollständige Übersetzung

• Eigenmächtiges Hinzufügen von Inhalten, Bildern oder Interpretationen

• Beschönigen, vervollständigen

• Intellektualisieren

• Koalitionen zu bilden bzw sich auf Koalitionsangebote einzulassen

• Eigene auffallende nonverbale Signale oder eigene Emotionen einbringen

© erstellt von Dipl. Psych. U. Schneck, refugio stuttgart e.v., 2015

Fazit

Dringender Bedarf:

• Es müssen Dolmetscherpools für den therapeutischen Kontext aufgebaut werden!

• Schulungsangebote für Dolmetscher müssen flächendeckend installiert werden

• Angemessene Kostenübernahme sollte gewährleistet sein

• Antrag auf Kostenübernahme sollte unkompliziert sein

• Supervisionsangebote für Dolmetschende

• Zusätzlicher Aufwand für Therapeuten - wie kann hier Ausgleich geschaffen werden?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit großer Dankbarkeit haben die ersten fünf Einrichtungen der Hephata Diakonie und ihrer Tochtergesellschaften in Hessen mobile Impfteams empfangen, die bislang 227 (Stand: 14.1.,

Dipl.-Pädagogin, Dozentin für Sys- temische Beratung (SG), Lehrende Systemische Organisationsent- wicklerin (SG, DGSF), Lehrcoach (DGSF), Lehrende Systemische Supervisorin

 Für Menschen mit Migrationshintergrund, „die aufgrund ihres Alters, einer Behinderung oder Krankheit soziale Betreuung, Pflege und.. Beratung benötigen“, für deren

n Wenn Sie Informationen zu vermitteln haben, stellen Sie sicher, dass diese auch ankommen und verstanden werden: machen Sie nach einem Informationsblock eine

mit behandlungsbedürftigen Co-Abhängigkeit werden jene Verhaltensweisen von Bezugspersonen von Suchtkranken bezeichnet, die geeignet sind, süchtige Fehlhaltungen zu unterstützen

Interventionen, etwa eine Kinderspieltherapie, die jeweils auch die Beratung und teilweise sogar die Therapie der Eltern – mit Fokus auf ihre Lebensgeschichte – mit einschließt,

Für mich steht fest, dass Ältere uns dazu bringen, über die Frage der Grenzen zwischen Professionalität und Persönlichem neu nachzudenken: Wie weit können wir zulassen, dass

Zu nennen sind in diesem Zusammenhang unter anderem Verletzungen des Rechts auf Würde (z. durch Missstände in der Pflege), des Rechts auf Freiheit von grausamer, unmenschlicher