• Keine Ergebnisse gefunden

Endgültiges Ergebnis der Wahl zur Bremischen Bürgerschaft (Landtag) [4331]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Endgültiges Ergebnis der Wahl zur Bremischen Bürgerschaft (Landtag) [4331]"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Landeswahlleiter Freie

Hansestadt Bremen

P R E S S E M I T T E I L U N G

Bremen, 25. Mai 2007

Wahl zur Bremischen Bürgerschaft (Landtag) am 13. Mai 2007:

Endgültiges Ergebnis verkündet

Der Landeswahlausschuss hat in seiner heutigen Sitzung (25. Mai 2007) das endgültige Ergeb- nis für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft festgestellt.

Landeswahlleiter Jürgen Dinse verkündete das Stimmenergebnis und die daraus resultierende Sitz- verteilung in der Bürgerschaft (Landtag) wie folgt:

Endgültiges Ergebnis der Wahl zur Bremischen Bürgerschaft (Landtag) am 13. Mai 2007

Wahlbereich

Bremen Wahlbereich

Bremerhaven Land

Freie Hansestadt Bremen Gegenstand der Nachweisung

Anzahl % Anzahl % Anzahl %

1. Stimmenergebnis Bürgerschaft (Landtag)

Wahlberechtigte 400 785 x 85 288 x 486 073 x

Wähler 234 815 58,59 45 040 52,81 279 855 57,57

Ungültige Stimmen 3 129 1,33 704 1,56 3 833 1,37

Gültige Stimmen 231 686 98,67 44 336 98,44 276 022 98,63

Von den gültigen Stimmen entfielen auf

1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 85 927 37,09 15 490 34,94 101 417 36,74

2 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 59 673 25,76 11 159 25,17 70 832 25,66

3 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 40 218 17,36 5 306 11,97 45 524 16,49

4 Freie Demokratische Partei (FDP) 12 598 5,44 3 899 8,79 16 497 5,98

5 DEUTSCHE VOLKSUNION (DVU) 5 191 2,24 2 375 5,36 7 566 2,74

6 Ab jetzt ... Bündnis für Deutschland, Partei für x x 338 0,76 338 0,12

Demokratie durch Volksabstimmung (Deutschland)

7 Bremen muß leben (Die Konservativen) 4 153 1,79 312 0,70 4 465 1,62

8 Bürger in Wut (BIW) x x 2 216 4,99 2 216 0,80

9 Demokratische Alternative (Die Weissen) x x 171 0,39 171 0,06

10 Die Linkspartei. (Die Linke.) 20 226 8,73 3 070 6,92 23 296 8,44

11 DIE REPUBLIKANER (REP) 1 430 0,62 x x 1 430 0,52

12 Feministische Partei DIE FRAUEN (DIE FRAUEN) 1 318 0,57 x x 1 318 0,48

13 Partei Bibeltreuer Christen (PBC) 952 0,41 x x 952 0,34

(2)

Verantwortlich: Eberhard Grada beim Statistischen Landesamt Bremen An der Weide 14-16 28195 Bremen Telefon: (04 21) 361 - 41 59 Telefax: (04 21) 361 – 22 78 E-Mail: Eberhard.Grada@statistik.bremen.de

2. Sitzverteilung Bürgerschaft (Landtag)*

Partei Wahlbereich

Bremen Wahlbereich

Bremerhaven Land

Freie Hansestadt Bremen

1 SPD 27 6 33

2 CDU 19 4 23

3 GRÜNE 12 2 14

4 FDP 4 1 5

5 DVU - 1 1

10 Die Linke. 6 1 7

Sitze insgesamt 68 15 83

__________

* Sitzverteilung nach dem SAINTE LAGUË/SCHEPERS-Divisorverfahren. Die Fünf-Prozent-Sperrklausel gilt für beide Wahlbereiche/Städte getrennt.

Weitere Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle des Landeswahlleiters:

Frank Höhne

Telefon: (04 21) 361 – 41 59 E-Mail: Landeswahlleiter@statistik.bremen.de

Telefax: (04 21) 361 – 22 78 Internet: www.statistik.bremen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In den Büroräumen und am Arbeitsplatz kann die Mund-Nasen-Bedeckung abgelegt werden, sofern der Raum alleine genutzt oder der Mindestabstand von 1,5 m zu anderen

Juli 2008 im Wahlbezirk 132/02 (Freizeittreff Eckernfeld) und der Berichtigungen des Staatsge- richtshofs der Freien Hansestadt Bremen bei den Wahlergebnissen in den Wahlbezirken

Endgültiges Ergebnis der Wahl zur Bremischen Bürgerschaft (17. Wahlperiode) am 13. 6 des Bremischen Wahlgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. 334), zuletzt geändert

Wahlvorschläge solcher Parteien und Wähler- vereinigungen müssen außerdem für den Wahl- bereich Bremen von mindestens 396 Wahlbe- rechtigten des Wahlbereichs und für den Wahl-

Soweit sie geltend macht, dass in dem Wahllokal in Bremen-Nord, das sie am Wahltag aufgesucht habe, Stimmzettelschablonen nicht vorhanden gewesen seien, kein einziger Helfer mit

Beteiligung der Bürgerschaft beim Erlass von Coronaverordnungen – Zweite Verordnung zur Änderung der

Im Verfahren mit dem Aktenzeichen St 2/19 rügt die Beschwerdeführerin, die selbst blind ist, die aus ihrer Sicht unzureichenden gesetzlichen Regelungen und mangelhaften

558 Der Rechnungshof empfiehlt dem Vorstand der Bremischen Bürgerschaft daher, in den Ausführungsbestimmungen zu verdeutlichen, dass die Fraktionen bei allen Formen