• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilung Nr.03/2021 Online Kurse "Qualität pädagogischer Beziehungen stärken" und "Train-the-Trainer"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilung Nr.03/2021 Online Kurse "Qualität pädagogischer Beziehungen stärken" und "Train-the-Trainer""

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Deutsche Bundesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 16 2500 0000 0025 0015 00 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

An

die Grundschulen, Oberschulen, Gymnasien und Förderzentren der Stadtgemeinde Bremen nachrichtlich

Magistrat Bremerhaven

Auskunft erteilt Meike Wittenberg Zimmer 227 Tel. 0421 361-16552 Fax 0421 496-

E-Mail: meike.wittenberg

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 21-2

Bremen, 04.01.2021

Mitteilung Nr.03/2021

Online Kurse „Qualität pädagogischer Beziehungen stärken“ und „Train-the-Trainer“

Sehr geehrte Damen und Herren,

gerne möchte ich Sie auf zwei Onlinekurse (ggf. mit Präsenztag) im Kontext der Reckahner Reflexionen hinweisen. Sie richten sich an Fachkräfte in allen Bereichen des Bildungswesens.

Gute pädagogische Beziehungen bilden ein Fundament dafür, dass Leben, Lernen und demo- kratische Sozialisation gelingen. Die „Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Bezie- hungen“ enthalten 10 Leitlinien zur Stärkung der kinderrechtlichen Qualität pädagogischer Be- ziehungen. Diese Leitlinien sind in fünfjähriger Arbeit von zahlreichen Fachleuten aus Bildungs- praxis, Bildungsforschung und Bildungspolitik entwickelt worden.

Kurs 1: Im Onlinekurs „Qualität pädagogischer Beziehungen stärken“ (REO) geht es unter an- derem darum, was gute Beziehungen in pädagogischen Settings kennzeichnet, welche kinder- rechtlichen Grundlagen es hierzu gibt und wie sich die Qualität pädagogischer Beziehungen in der Praxis stärken lässt.

Mehr Informationen zum Kurs erhalten Sie unter http://paedagogische-beziehungen.eu/online- kurs-qualitaet-paedagogischer-beziehungen-staerken-startet-im-februar-2021/.

(2)

Ansprechpartnerin für diesen Kurs ist Dr. Jennifer Lambrecht (jennifer.lambrecht@paedagogi- sche-beziehungen.eu).

Kurs 2: Der „Train-the-Trainer -Online Kurs“ (RETT) richtet sich an Personen, die Fortbildungen zu den Reckahner Reflexionen anbieten möchten. Der Kurs vermittelt Wissen über die Fortbil- dungsarbeit zum Thema pädagogische Beziehungen, regt zur Selbstreflexion, zur Auseinan- dersetzung mit biographischen Erfahrungen und zum kollegialen Austausch an.

Mehr Informationen zu dem Kurs finden Sie unter http://paedagogische-beziehungen.eu/train- the-trainer-kurs-ab-februar-2021/.

Ansprechpartnerin für diesen Kurs ist Dr. Manuela Diers (manuela.diers@paedagogische-be- ziehungen.eu).

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Meike Wittenberg

Anlage(n)

Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als einzelne Glieder freuen sich auch die Geschäftsstelle, die Landes- sekretäre, die Burg Wernfels und die Leitungsorgane über alle anderen Glieder und arbeiten mit all ihren

Partnerschaften spielen für viele Jugendliche und junge Erwachsene in der neunten Befra- gungswelle zu Jugendsexualität eine Rolle: Insgesamt 41 Prozent der Befragten zwischen 14

Nachdem Sie sich einen ersten Überblick über die Disziplin verschafft haben, beschäftigt sich das folgende Kapitel expliziter mit fundamentalen Annahmen der IB sowie der

5.4.9.3 Fazit Online vermittelte Beziehungen S 5.4.10 Reflexion der BuB über den Chat S 5.4.10.1 Fazit Reflexion der BuB über den Chat S 5.5 Perspektiven und Wünsche für die

Nicht selten sei aber auch das Gegenteil der Fall, erläutert Professor Haak: „Stoffwech- selgesunde Partner können Menschen mit Diabetes mit zu viel Fürsorge erdrücken

Eine europäische konventionelle Streitmacht, die auch nur ansatzweise ersetzen kann, was Amerika in und um Europa vor- hält, wäre so teuer, dass die umstrittene 2-Prozent-Marke

Für alle drei Supermächte gilt, dass sie ihre Aktivitäten einschränken könn- ten, wenn sie nicht mehr in der Lage sind, ihren gegenwärtigen Verpflichtun- gen nachzukommen oder wenn

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind AlltagGewaltfreie