• Keine Ergebnisse gefunden

Nein zu Glyphosat, Gentechnik und Lebensmittelverschwendung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nein zu Glyphosat, Gentechnik und Lebensmittelverschwendung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landesfachgeschäftsstelle Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68

lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Nürnberg,

14. Dezember 2017 PM 117-17/LFG Landwirtschaft

Unsere Pressemitteilungen finden Sie auch online:

NEIN ZU GLYPHOSAT, GENTECHNIK UND LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG

BN ORGANISIERT BUSFAHRT VON NÜRNBERG NACH BERLIN ZUR GROSSDEMONSTRATION AM SAMSTAG, 20.

JANUAR 2018

Tagtäglich werden wir mit der unerträglichen Realität der industriellen Land- wirtschaft konfrontiert: Lebensmittel-Skandale, Glyphosat und Antibiotikare- sistenzen, Verlust der Artenvielfalt, Nitrat und Pestizidrückstände im Grund- wasser, Gentechnik und Patente auf Pflanzen und Tiere. Maßgeblich verant- wortlich hierfür: ein untätiger „Agrarindustrie-Minister“. Statt die wichtigen Zukunftsfragen unserer Zeit anzugehen, verteilt Christian Schmidt vorzeitige Weihnachtsgeschenke an die Industrie. Mit seiner Glyphosat-Zustimmung auf EU-Ebene beschert er dem geplanten Bayer-Monsanto Zusammenschluss wei- tere Milliarden-Profite. „Schluss damit!.- Wir haben es satt“ ist deshalb wieder das Motto der Großdemonstration am 20. Januar 2018 in Berlin , zu der ein breites Bündnis aus Bauern-, Umwelt-, Verbraucher- und Tierschutzorganisati- onen aufruft.

Die Demo beginnt am 20.1.2018 um 11 Uhr am Hauptbahnhof Berlin (Washingtonplatz), mit Demonstrationszug zur Agrarministerkonferenz ab 11.30 Uhr und abschließender Kundgebung ab ca. 13.30 Uhr am Brandenbur- ger Tor.

Auch der Vorsitzende des BN und BUND, Prof Dr. Hubert Weiger, wird dort sprechen.

Der BN hat wieder Busse organisiert. Alle Busse sind unter www.wir-haben-es-satt.de/anreise zu finden.

Für den Nürnberger Bus Nürnberg kann man sich bei der Landesfachge- schäftsstelle des BN unter Tel. 0911 81878-21 oder landwirtschaft- wald@bund-naturschutz.de verbindlich anmelden.

weitere Informationen finden Sie unter:

www.wir-haben-es-satt.de

Für Rückfragen:

Marion Ruppaner, BN Agrarreferentin, Tel. 0911 81878-21;

Mobil am Veranstaltungstag 20.01.2018: 0173/4466553

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gebr. Baldauf GmbH & Co.  3 ) Lindenberg / Allgäu im Lauf des Jahres 2018 ja, im Januar 2018 nicht geregelt nein. Goldsteig Käsereien Bayerwald GmbH  4 ) Cham/Opf.

Im Koalitionsvertrag der neuen Bun- desregierung wird „eine systematischen Minderungsstrategie“ angekündigt, um „den Einsatz von glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln

Karl Bär, Referent für Agrarpolitik am Umweltinstitut München erklärt dazu: „Bei der Wiederzulassung von Glyphosat jagt ein Skandal den nächsten.. Dass

Für die Bürgerbewegung Campact erklärt Gerald Neubauer: „Mit seinem 

„Zum Schutz der Anwender und der Bevölkerung sowie der Umwelt muss Minister Schmidt endlich auch ein Szenario für den Ausstieg aus der Pestizidanwendung für Landwirtschaft,

Schon im vergangenen Jahr hatte die internationale Agentur für Krebsforschung (IACR) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Glyphosat als „wahrscheinlich Krebs erzeugend für

Der Vorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Hubert Weiger fordert Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt auf, umgehend Konsequenzen aus der heute von

Begründung: Obwohl die Zulassung für glyphosathaltige Mittel bis Ende 2023 verlängert wurde, wollen wir der weiteren Vergiftung unserer direkten Umwelt nicht tatenlos