• Keine Ergebnisse gefunden

Heilstätten für Tuberkulose

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Heilstätten für Tuberkulose"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Medizingeschichte

122 Ärzteblatt Sachsen 3 / 2015

zurück zum Sternplatz bis er 1958 in den Ruhestand trat. Ein zahntechni- sches Labor war angeschlossen.

Noch 1952 sollte das Röntgeninstitut mit Röntgenarchiv seine Arbeit be - ginnen. Weitere Abteilungen waren 1952 die Orthopädische Abteilung

mit Elektrophysikalischer Abteilung und Chirurgische, Innere und Gynä- kologische Abteilung sowie ein kli- nisch-diagnostischem Laboratorium.

Hinzu kamen 1962 Eheberatung, Augen-Abteilung, Nerven-Abteilung, Kinder-Abteilung, Kieferorthopädi- sche Abteilung und Jugend-Zahn- abteilung. 1959 übernahm Claus Boruvka (1931 – 2000) die Leitung der Zahnklinik. Die Jugendzahn- pflege wurde im Vergleich zu Vor- kriegszeiten erweitert. Die Bezirks- stomatologische Poliklinik in Dresden galt neben der Poliklinik in Rostock als Musterbeispiel für den gesamten DDR-Maßstab.

Zusammenfassung

Die AOK-Poliklinik war von Anfang an als große, moderne Institution geplant. Sie nahm bis zum Ende der Weimarer Republik eine Gestalt an, die deutschlandweit Vorbildcharakter errang. Die in den Abteilungen erzielten Behandlungsergebnisse ver- halfen der Naturheilkunde in Form der Physikalischen Therapie zur Auf- nahme in die universitäre Ausbil- dung in Medizin. Die zahnärztliche Prophylaxe und Therapie wurde ver- bessert. Die Röntgendiagnostik und -therapie wurde verfeinert, die Archi- vierung verbessert. Ärztlicher Nach- wuchs erhielt eine vorbildliche Aus- bildung – frühzeitig auch Frauen.

Spezialisierte und erfahrene Ärzte behandelten die arbeitende Bevölke- rung, die sich vor Gründung der AOK keine solchen Behandlungen hätte leisten können. Die Poliklinik erfreute sich unter den Kassenversi- cherten zunehmender Beliebtheit.

Auch der nationalsozialistische Umbruch konnte die Poliklinik nicht komplett zerstören, weil die verblie- benen Abteilungen trotz strengster Prüfung wirtschaftlich arbeiteten. Im Sozialismus erfolgte die ambulante Versorgung der Bevölkerung fast ausschließlich in Polikliniken und Ambulatorien innerhalb der Einheits- versicherung. Der Vorsorge und Nachsorge kam eine besondere Bedeutung zu. Das Gesundheitswe- sen litt unter einer gravierenden Unterfinanzierung und benötigte immer größere Staatszuschüsse. Seit der Wiedervereinigung der beiden

Deutschen Staaten sind in vielen ehemaligen Poliklinikgebäuden Pra- xisgemeinschaften, Gemeinschafts- und Einzelpraxen für die medizini- sche Versorgung vorhanden. Die neuen Organisationsformen in der vielfältigen ambulanten Versorgung der Bevölkerung sind nun Medizini- sche Versorgungszentren (MVZ) mit kompliziertem strukurellem Aufbau und darin tätigen angestellten Ärz- ten.

Die überbordende Dokumentations- pflicht, der Datenschutz, gesetzliche Verpflichtungen zu Medizinproduk- ten und Medizintechnik sowie be - triebswirtschaftliche Zwänge (wie steigende Kosten für Personal, Versi- cherungen und Miete) führen auf der ärztlichen Seite dazu, dass sich immer weniger junge Mediziner in das unternehmerische Risiko einer Niederlassung begeben wollen. Auf der anderen Seite werden die Kosten durch die demografische Entwick- lung hin zur alternden Gesellschaft und durch den medizinischen Fort- schritt steigen. Aus dem geschichtli- chen Rückblick heraus müssen struk- turelle Veränderungen im Gesund- heitswesen durchgeführt werden.

Vielleicht wäre dann eine verbesserte Form der Poliklinik – vielleicht sogar der „kasseneigenen“ – eine Alterna- tive ?

Literatur bei der Verfasserin Anschrift der Verfasserin:

Dr. med Kerstin Haym, Dresden, Promotion 2005 „Struktur und Aufgaben der

AOK-Poliklinik Dresden“

Portrait H. Craney. Quelle: Privatarchiv

Heilstätten für Tuberkulose

„Ärzteblatt Sachsen“, Heft 2/2015 Sehr geehrter Herr Juettemann, sehr geehrte Redaktion,

die Beschäftigung mit der Geschichte unseres Heilwesens im „Ärzteblatt Sachsen“ halte ich für interessant, nützlich und für die jüngere Genera- tion lehrreich.

Allerdings sollten die Fakten gut recherchiert sein.

Was die Aussagen zur Klinik Hoh- wald im oben genannten Artikel

betrifft, ist das nur teilweise der Fall.

Die Klinik mit Grundbesitz und Gebäuden erhielt 1990 die LVA Sach- sen zurück.

Betrieben wird aber seitdem ein Orthopädisches Fachkrankenhaus, keine Reha-Klinik.

Versuche beides (Krankenhaus und Reha-Klinik in einem Gelände) 1990 zu etablieren, scheiterten damals.

Betreiber des Krankenhauses war 1990/1991 das Land Sachsen.

Bereits Anfang 1992 (nicht „nach 1994“) übernahmen die privaten

Memory-Kliniken als Betreiber das Orthopädische Fachkrankenhaus bis

zur Insolvenz der Betreibergesell- schaft. Dieses traurigste Kapitel der Klinikgeschichte bedarf nach meiner Auffassung noch der Aufarbeitung.

Richtig ist, dass seit 1998 die Askle- pios-Gesellschaft das Fachkranken- haus für Orthopädie und Rheumaor- thopädie mit beachtlichen Erfolgen betreibt. Es handelt sich aber nicht um eine Reha-Klink.

Mit freundlichen Grüßen Dipl.-Med. Hans-Georg Pampel FA für Orthopädie/Chirotherapie (von 1986 bis 1993 in der Klinik Hohwald tätig)

Leserbrief

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dezember, hiess das Budget 2015 mit einem Mehraufwand von 568 450 Franken und dem neuen Steuerfussansatz von 53 Prozent klar gut.. Ein Ja gab es auch zur Bauab-

Wenn auch das Alter der Kapelle bis heute urkundlich kaum über 1300 hinauf nachgewiesen werden kann, ist es trotzdem nicht ausgeschlossen, ja wahrscheinlich, daß sie so alt war..

Einer Ära, die ARS MEDICI dazu gebracht hat, sich vermehrt standespolitisch zu engagieren und sich für die zwar von allen Seiten beschworene, von der Politik aber allzu

Die Anstalt Carolagrün, die nach dem Zweiten Weltkrieg auf eine Größe von 189 Betten für Tuberku- löse angewachsen war, wurde bereits 1965 in ein Heim für geistig behinderte

Es geht hier nicht nur um das Aufpassen, sondern auch darum, dass oft Fragen beantwortet wer- den müssen, dass der eine oder andere auch gern so etwas wie eine Führung hat,

Weiteres unter: 123.privat@web.de Haushaltshilfe / Kinderbetreuung, wir suchen eine zuverlässige Frau, die an 4 Tagen in der Woche (ca. 20 Stunden) nicht nur unsere 8 jährige

Also darf auch die Frage gestellt werden Ist nicht auch das Schreiben selbst ein Hobby, anregend und unterhaltsam, Freude sich selbst und den Mitmenschen vermittelnd?. Ich höre

War es früher leider Brauch, daß die vielen engagierten Telematiker alle Gremien besetzt haben in denen Leute gebraucht wurden, so ist die heutige Überlegung die, offene Stei- len