• Keine Ergebnisse gefunden

RECHTSWISSENSCHAFTEN UND VERWALTUNG. Themenverzeichnis. Sozialrecht. Kohlhammer Bücher für Wissenschaft und Praxis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "RECHTSWISSENSCHAFTEN UND VERWALTUNG. Themenverzeichnis. Sozialrecht. Kohlhammer Bücher für Wissenschaft und Praxis"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

RECHTSW I SSENSCHAF TEN UND VERWALTUNG

Sozialrecht

Themenverzeichnis

K

(2)

Sozialrecht Inhalt

Arbeitsförderung ... 4

Asylbewerberleistungsgesetz ... 3, 11 Ausbildungsförderungsrecht ... 10

Beratungshilfe ... 9

Bundesausbildungsförderungsgesetz ... 10

Familienrecht... 7

Grundsicherung ... 3, 11 Jugendhilferecht ... 6, 7, 11 Kinderhilferecht ... 6, 7, 11 Krankenversicherung ... 4, 11 Prozesskostenhilfe ... 9

Rehabilitation ... 7, 11 Rentenversicherung ... 5, 11 Sozialgerichtsbarkeit ... 9, 11 Sozialgesetzbuch I ... 5

Sozialgesetzbuch II ... 3, 11 Sozialgesetzbuch III ... 4

Sozialgesetzbuch IV ... 5

Sozialgesetzbuch V... 4, 11 Sozialgesetzbuch VI ... 5, 11 Sozialgesetzbuch VII ... 6, 11 Sozialgesetzbuch VIII ... 6, 7, 11 Sozialgesetzbuch IX ... 7, 11 Sozialgesetzbuch X ... 5

Sozialgesetzbuch XII ... 3, 11 Sozialgesetzbuch XIV ... 8

Sozialhilfe ... 3, 11 Sozialplanung ... 10

Teilhabe... 7, 11 Unfallversicherung ... 6, 11 Verfahrenskostenhilfe ... 9

Wohngeldrecht ... 8

Stand: Oktober 2021. Preise und biblio graphische Angaben zur Zeit der Druck legung.

Änderungen und Irrtum vorbehalten.

Titelbild: Bundessozialgericht in Kassel

Mit Ca.-Preis-Angaben versehene Titel waren bei Redaktionsschluss noch in Vorbereitung. Die Preise in diesem Katalog sind die in Deutschland gültigen, gebundenen Ladenpreise, wenn bei Einzeltiteln nicht ausdrücklich ein anderer Hin weis erfolgt. Wir publizieren alle Preise regelmäßig über die Ausgaben des VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher), die Katalogwerke der Barsortimente (Großhändler), das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel sowie über unsere Auslieferungsrechnungen. Jede Buchhandlung sowie die Auslieferungen unserer Verlage geben Ihnen gerne gewünschte Auskünfte.

Loseblattwerke werden zur Fortsetzung geliefert.

Eine Abbestellung ist jederzeit möglich. Auf Wunsch auch als Einmal bezug.

Einige unserer Titel sind auch im Onlineportal juris erhältlich.

(3)

Sozialrecht

Teil I: SGB II – Grundsicherung für Arbeitsuchende

Loseblattausgabe

Gesamtwerk – 47. Lieferung. Stand: März 2021 Ca. 2.670 Seiten inkl. 2 Ordner. € 249,–

ISBN 978-3-17-018573-9 Kommentar

Teil II: SGB XII – Sozialhilfe und Asylbewerberleistungsgesetz

Loseblattausgabe

Gesamtwerk – 52. Lieferung. Stand: Juli 2021 Ca. 3.510 Seiten inkl. 3 Ordner. € 288,–

ISBN 978-3-17-018575-3 Kommentar

Der „Mergler/Zink“ bietet eine umfassende Kommentierung für alle, die eine gründliche Bearbeitung und Darlegung der Vorschriften über

• die Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II),

• die Sozialhilfe (SGB XII)

suchen. Garant für kompetente Durchdringung und Aufbereitung des Stoffes ist der Autorenkreis aus Verwaltung, Hochschule, Anwaltschaft und Gerichtsbarkeit.

Adressat des „Mergler/Zink“ ist der Anwender in Sozial ämtern und Arbeits agenturen, in der Freien Wohlfahrtspflege sowie den Sozial- und Ver waltungs gerichten. Der „Mergler/Zink“ eignet sich sowohl für den Überblick als auch für die vertiefte Befassung mit sozial (hilfe) recht lichen Frage stellungen. Erleichtert wird das Verständnis für die Rechtsmaterie durch je eine umfassende Einführung in die beiden Sozialgesetz bücher II und XII.

Der „Mergler/Zink“ steht für eine erschöpfende Berück sichtigung und Einarbeitung der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur sowie für eine rasche Umsetzung neuer Entwicklungen. Einheitlicher Aufbau der Kommentierung jeder einzelnen Vorschrift sorgt für schnelle Übersicht und gute Lesbarkeit: Nach der Textgeschichte und einer allge meinen Hinführung zum Zweck der Vorschrift folgt die streng am Aufbau orientierte Erläuterung und Auslegung. Zweifels fragen mit Für und Wider werden dargestellt, stets wird die Auffassung des Autors dar gelegt und begründet.

Das Werk wird ergänzt durch eine umfassende Kommentierung des AsylblG. Für Aktualität sorgen 2 bis 3 Ergänzungs- lieferungen pro Jahr.

Auch als Online-Datenbank – siehe Seite 11

Mergler/Zink

Handbuch der Grundsicherung und Sozialhilfe

(4)

Sozialrecht Sozialrecht

Schönefelder/Kranz/Wanka

Sozialgesetzbuch III – Arbeitsförderung

3. Auflage. Loseblattausgabe

Gesamtwerk – 29. Lieferung. Stand: April 2021 Ca. 2.400 Seiten inkl. 3 Ordner. € 229,–

ISBN 978-3-17-017982-0 Kommentar

Die 3. Auflage des Kommentars behandelt in übersicht- licher und konzentrierter Form die vielgestaltigen Rechts- vorschriften für das Arbeitsförderungsrecht, die Berechtig- ten, die Versicherungspflicht, Beratung und Vermittlung, Leistungen an Arbeitnehmer und Arbeitgeber, Leistungen an Träger, die Aufgaben der Bundesagentur, Pflichten, gemeinsame Vorschriften für Leistungen, Finanzierung, Organisation und Datenschutz, Straf-und Bußgeldvor- schriften sowie Sonderregelungen.

Ausführliche und fundierte Erläuterungen, erweiterte Kom- mentierung und aktuelle Rechtsprechung erleichtern die eigene Urteilsbindung. Das Werk eignet sich sowohl für den Überblick als auch für die vertiefte Befassung mit thema tischen Fragestellungen.

Der Kommentar ist für alle mit dieser Materie befassten Personen wie Arbeitsverwaltung, Arbeits- und Sozialge- richtsbarkeit, Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände, Konkursgerichte und -verwalter, Sozialverbände und Kommunen ein äußerst wertvolles Nachschlagewerk und ein kompetenter Ratgeber.

Die Autoren der praxisnahen Darstellung sind anerkannte und mit der Materie bestens vertraute Kommentatoren.

Peters

Handbuch der

Krankenversicherung

Sozialgesetzbuch V

Loseblattausgabe

Gesamtwerk – 96. Lieferung. Stand: Januar 2021 Ca. 6.960 Seiten inkl. 5 Ordner. € 309,–

ISBN 978-3-17-018018-5 Kommentar

Die Regelungen des SGB V sind ständigen Neuerungen und Anpassungen unterworfen. Hier hilft das Handbuch Krankenversicherung: Das Standardwerk kommentiert ausführlich und praxisnah die Vorschriften des SGB V und bietet verlässliche Auskunft zu allen Fragen der gesetz lichen Krankenversicherung.

Das neu zusammengesetzte und erweiterte Herausge- ber- und Autorenteam aus Richtern, Rechtsanwälten und Mini steriumsmitarbeitern mit langjähriger Erfahrung im Krankenversicherungs- und Leistungserbingerrecht gewähr leistet eine fachlich fundierte Kommentierung mit starkem Praxisbezug. Mehrfache Aktualisierungen im Jahr nehmen kontinuierlich die gesetzlichen Neuerungen auf.

Das Handbuch der Krankenversicherung ist ein Standard- werk, das zuverlässige Informationen für Gerichte, Rechts anwälte, Mitarbeiter in den Krankenversicherungen, den Kassenärztlichen Ver einigungen und in der Sozial- verwaltung sowie für alle im Sozialrecht tätigen Berater bietet.

Auch als Online-Datenbank – siehe Seite 11

(5)

Sozialrecht Sozialrecht

Teil I: SGB I, IV, X

3. Auflage. Loseblattausgabe

Gesamtwerk – 42. Lieferung. Stand: September 2020 Ca. 3.110 Seiten inkl. 3 Ordner. € 259,–

ISBN 978-3-17-017569-3 Kommentar

Zur umfassenden und zielführenden Anwendung des SGB VI ist die Kenntnis der hierfür relevanten Vorschriften aus SGB I, IV und X unabdingbar, die das normative Fundament auch der gesetzlichen Rentenversicherung bilden.

Die Gemeinsamen Vorschriften für die Sozialversicherung regeln unter anderem die Beratungs pflichten der Ver- waltungs stellen, die Mitwirkungs pflichten Beteiligter im Leistungsverfahren, den versicherten Personenkreis und die Ein kommens anrechnung auf Renten wegen Todes.

Teil II: SGB VI

3. Auflage. Loseblattausgabe

Gesamtwerk – 57. Lieferung. Stand: November 2020 Ca. 3.840 Seiten inkl. 3 Ordner. € 329,–

ISBN 978-3-17-017940-0 Kommentar

Die rastlose Tätigkeit des Gesetzgebers im Bereich der Renten ver sicherung erfordert einen guten Überblick über das Rentenversicherungsrecht und die aktuellen Ände- rungen.

Neben maßgebenden beitragsrechtlichen Regelungen bilden bedeutsame Schwerpunkte die Rentenarten mit ihren je weiligen Anspruchsvoraussetzungen und die detaillierten Vorschriften zur Rentenberechnung ein- schließlich der Sonder regelungen für Übergangsfälle.

Zweng/Scheerer/Buschmann/Dörr

Handbuch der Rentenversicherung

Die Autoren des Handbuchs erläutern „das Gesetz“ auf dem Hintergrund ihrer langjährigen Erfahrung aus verwaltungs- praktischer Anwendung und theo retischer Erforschung. Abgestimmt auf den jeweils anderen Teil, geben Teil I und II des

„Handbuch der Rentenversicherung“ Antwort auf alle wichtigen Fragen in der gesetzlichen Renten versicherung und schaffen Klarheit bei der Anwendung der Vorschriften.

Das Werk stellt damit ein unverzichtbares Hilfsmittel für Verwaltungsmitarbeiter, Rechtsdienstleister, Richter, Rechts- lehrende sowie Rechtslernende dar.

Auch als Online-Datenbank – siehe Seite 11

(6)

Sozialrecht Sozialrecht

Lauterbach

Unfallversicherung

Sozialgesetzbuch VII

4. Auflage. Loseblattausgabe

Gesamtwerk – 71. Lieferung. Stand: April 2021 Ca. 6.590 Seiten inkl. 4 Ordner. € 289,–

ISBN 978-3-17-018010-9 Kommentar

Das in vielen Bereichen gesetzlich nur abstrakt und umschreibend erfasste Recht der gesetzlichen Unfallver- sicherung wird mit allen seinen Facetten und vielfältigen untergesetzlichen Regelungen klar und verständlich dar- gestellt und kommentiert.

In langjähriger Kommentierungspraxis hat sich das Werk zum großen Spezialkommentar für die gesetz liche Unfall- versicherung entwickelt.

Die hochkarätigen Verfasser stammen aus der gesetz- lichen Unfallversicherung und verfügen über lang jährige Erfahrung, die auf diese Weise dem Benutzer zugute kommt – von Praktikern für Praktiker und Rechtsanwender.

Auch als Online-Datenbank – siehe Seite 11

Jans/Happe/Saurbier/Maas

Kinder- und Jugendhilferecht

3. Auflage. Loseblattausgabe

Gesamtwerk – 63. Lieferung. Stand: März 2021 Ca. 8.040 Seiten inkl. 6 Ordner. € 269,–

ISBN 978-3-555-01300-8 Kommentar

Von der Förderung von Kindern in Tageseinrich tungen und in Kindertagespflege über die Führung von Beistand- und Vormundschaften bis hin zur Beratung in Verfahren zur Annahme als Kind er strecken sich die vielfältigen Auf- gaben der Kinder- und Jugendhilfe.

Der Kommentar zeigt die dadurch entstehenden zahlrei- chen Verknüpfungen auf. Da neben legen die bekannten Autoren aus Wissenschaft und Praxis in ihren ausführlichen und ak tuellen Kommentierungen auch großen Wert auf sozialpädagogische Aspekte. Das Gesetz wird trans- parent dargestellt und die praxisnahe Aus legung und Anwendung für alle mit dem Jugendhilferecht Befassten erleichtert.

Zusätzlich zu den Kommentierungen des SGB VIII finden sich in dem Werk auch Erläuterungen der für die Jugend- hilfe relevanten Vorschriften des SGB I und SGB X. Neben dem Adoptionsvermittlungsrecht und dem Ausführungs- recht der Länder sind viele der für die praktische An- wendung wichtigen Gesetze und Verordnungen wie das BGB, JuSchG, JArbSchG, JGG, HeimG, BerzGG, AuslG, AsylVfG, BDSG z. T. in Auszügen enthalten.

Auch als Online-Datenbank – siehe Seite 11

(7)

Sozialrecht

Ernst/Baur/Jäger-Kuhlmann (Hrsg.)

Sozialgesetzbuch IX

Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

Loseblattausgabe. Gesamtwerk – 40. Lieferung Stand: Mai 2021. Ca. 3.650 Seiten inkl. 3 Ordner. € 209,–

ISBN 978-3-17-018016-1 Kommentar

Der aktuelle Kommentar der nach und nach die Ände- rungen des SGB IX durch das Bundesteilhabegesetz berücksichtigt, möchte allen mit der Durch führung dieses Gesetzes befassten Behörden, den Gerichten der Sozial- und Verwaltungsgerichtsbarkeit, Rechts- anwälten, Personalabteilungen von Betrieben, Schwer- behindertenvertretungen, Betriebs- und Personal räten sowie den Verbänden behinderter Menschen eine praxis- nahe Hilfe bei der Arbeit mit dem Sozialgesetz buch IX bieten.

Verfasst wird der Kommentar von Praktikern aus nahezu allen Bereichen der gesetzlichen Leistungs träger, so dass den besonderen Bedürfnissen der unterschiedlichsten Nutzer dieses Kommentars Rechnung getragen werden kann.

Der Kommentar verfolgt den konzeptionellen Weg, dem Leser nicht nur den Gesetzestext und die Erläuterungen zur Verfügung zu stellen, sondern eine Fülle von bundes- weiten Empfehlungen, Vereinbarungen und Richtlinien, die in der Praxis eine große Rolle spielen, aber wegen ihrer unsystematischen Veröffentlichung häufig nur schwer aufzufinden sind. Mit diesen Materialien wird in besonderem Maße der Praxis bezug dieses Kommentars hervorgehoben.

4., aktual. Auflage 2019

X, 154 Seiten. inkl. Downloadmaterial. Kart. € 24,–

ISBN 978-3-17-038086-8 | Kompass Recht

Das Werk vermittelt die Grundzüge des Familienrechts und gibt Hinweise für eine weiterführende Vertiefung seiner einzelnen Rechtsinstitute. Aus dem Kindschaftsrecht wer- den das Abstammungsrecht, das Namensrecht und das Recht der elter lichen Sorge in ihren Grundzügen erläutert.

Wichtige Entscheidungen zu den im Buch behandelten 2., überarb. Auflage 2021

294 Seiten. Kart. € 36,–

ISBN 978-3-17-040904-0 | Recht und Verwaltung Das Werk gibt in der 2. Auflage neben einem Überblick über das allgemeine Zivilrecht eine umfassende Einführung in das Familienrecht. Dabei wird der Fokus auf die prakti- sche Tätigkeit der Jugendämter und freien Träger gelegt.

Zusammenhänge zwischen verschiedenen Regelungs- bereichen werden eben so aufgezeigt wie Schnittstellen zum Recht der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII). Insoweit enthält das Werk eine Vielzahl von Praxishinweisen.

Zuletzt wird das familiengerichtliche Verfahren in seinen Grundzügen besprochen.

Neu!

(8)

Sozialrecht Sozialrecht

Dirk Heinz

Sozialgesetzbuch Vierzehntes Buch –

Soziale Entschädigung – (SGB XIV)

- Ansprüche gem. §§ 10 ff., 30 ff., 81a BVG - Deliktische und zivilrechtliche

Ansprüche der Gewaltopfer - Schadensersatz- und Ausgleichs-

ansprüche des Fiskus

2., aktualisierte Auflage 2021 Ca. 260 Seiten. Kart. Ca. € 74,–

ISBN 978-3-17-030059-0 Kommentar

Praxisnah u. gleichzeitig auf wissenschaftlichem Niveau wird das "Sozialgesetzbuch Vierzehntes Buch – Soziale Entschädigung " dargestellt.

Sowohl mit der Bearbeitung von Schadensfällen nach Sozialen Entschädigungsrecht und mit der Regressnahme betraute Sachbearbeiter der ausführenden Behörden als auch Vertreter der einschlägigen Sozialverbände und namentlich des "Weißen Rings" erhalten aktuelle Erläuterungen zur gesamten einschlägigen Materie. Auch für Rechtsanwälte, die Opfer vor den Behörden und der Sozialgerichtsbarkeit vertreten, möchte das Werk bei der täglichen Arbeit praktische Unterstützung leisten.

Prof. Dr. iur. Dirk Heinz ist Professor an der Hochschule Ravensburg/Weingarten und war zuvor Justitiar für Sozial-

Buchsbaum/Hartmann

Wohngeldrecht

Loseblattausgabe

Gesamtwerk – 21. Lieferung. Stand: Oktober 2020 Ca. 3.130 Seiten inkl. 2 Ordner. € 229,–

ISBN 978-3-17-018071-0 Kommentar

Der umfassende Kommentar zum Wohn geldrecht unter- stützt bewährt und praxisnah bei der Lösung aller wohn- geldrecht lichen Fragen. Die Kommentierungen anhand aktuellster Literatur und Recht sprechung vermitteln vertiefte Kenntnisse des Wohngeldrechts und seiner viel- fältigen Bezüge zu anderen Leistungsgesetzen.

Erläutert wird nicht nur das WoGG in der Fassung von 2009 sondern auch das WoGG in der bis 2008 geltenden Fassung. Zudem enthält das Werk:

- den vollständigen Abdruck der Wohngeldver ordnung und der Wohngeld verwaltungsvorschrift,

- sämtliche Wohngeldtabellen,

- die jeweils aktualisierten bedeutsamen Vorschriften (u. a. SGB I, X, BAföG, z. T. in Auszügen) und - einen Einkommenskatalog zur leichteren Zuordnung

einer konkreten Einnahme zum wohn geldrechtlichen Einkommen.

Damit ist der Kommentar für Mitarbeiter in Wohngeld- behörden, Sozialarbeiter, Rechtsanwälte und Richter das ideale Hilfs mittel für die tägliche Arbeit.

Kürzein

(9)

Sozialrecht

Kohlhammer RECHTSWISSENSCHAFTEN UND VERWALTUNG

Lissner/Dietrich/Schmidt

Beratungshilfe mit Prozess- und Verfahrenskostenhilfe

Handbücher

Ein Handbuch und Nachschlagewerk für die Praxis

4., überarbeitete Auflage

Peters/Sautter/Wolff

Kommentar

zur Sozialgerichtsbarkeit

4. Auflage. Loseblattausgabe

Gesamtwerk – 110. Lieferung. Stand: Januar 2021 Ca. 8.220 Seiten inkl. 6 Ordner. € 399,–

ISBN 978-3-17-018036-9 Kommentar

Die häufigen Änderungen in allen materiellen Bereichen des Sozial rechts erfordern gerade im Sozialgerichts- prozess ausge zeichnete Kenntnisse der gericht lichen Verfahrensvorschriften, um Ansprüche durchsetzen oder abwehren zu können.

Der „Kommentar zur Sozial gerichtsbarkeit“ von Peters/

Sautter/Wolff weist zuverlässig und sicher den Weg durch die zahlreichen Fragen- und Problemkomplexe des sozial gerichtlichen Verfahrens.

Die Kommentatoren verfügen über langjährige praktische Erfahrungen. Für die tägliche Arbeit in Gericht, Kanzlei und Verwaltung ist das Werk unentbehrlich.

Auch als Online-Datenbank – siehe Seite 11

Lissner/Dietrich/Schmidt

Beratungshilfe mit Prozess- und Verfahrenskostenhilfe

Ein Handbuch und Nachschlagewerk für die Praxis

4., überarbeitete Auflage 2021 524 Seiten. Kart. € 95,–

ISBN 978-3-17-039726-2 Handbuch

Das Handbuch führt seine Zielsetzung fort, ein Nach- schlagewerk für die Praxis mit dem Schwerpunkt der verständlichen Lösung praktischer Probleme im Bera- tungshilferecht sowie im Prozess- und Verfahrenskosten- hilferecht zu sein. Das gewohnte Format – modifiziert durch viele für die Praxis dienliche Hinweise, Praxistipps, Beispiele und Formulierungshilfen – wurde beibehalten.

Alle aktuellen Entwicklungen in der Gesetzgebung, Recht- sprechung und Literatur, insbesondere der Bereich des elektronischen Rechtsverkehrs, das neue Kostenrechts- änderungsgesetz, das Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und das Gesetz zur Modernisierung des notariellen Berufsrechts und zur Änderung weiterer Vorschriften sind – soweit es die Beratungshilfe sowie die Prozess- und Verfahrenskosten- hilfe betrifft – eingearbeitet und an den entsprechenden Stellen kommentiert.

Das Buch ist damit ein unerlässlicher Begleiter für Rechts- anwälte, Richter, Rechtspfleger, Steuerberater, Wirtschafts- prüfer und Rentenberater, aber auch für alle anderen Berufsgruppen, die mit der komplexen Rechtsmaterie

Neu!

(10)

Backlist Backlist Backlist

Sozialrecht Sozialrecht

Rothe/Blanke

Bundesausbildungs- förderungsgesetz

5. Auflage. Loseblattausgabe

Gesamtwerk – 46. Lieferung. Stand: Juli 2019 Ca. 2.380 Seiten inkl. 3 Ordner. € 259,–

ISBN 978-3-17-018012-3 Kommentar

Das Recht der individuellen Ausbildungsförderung mit seinen vielfachen Bezugnahmen und Anknüpfungen auf Regelungen des Schul- und Hochschulrechts, des Unter- halts- und Steuerrechts sowie anderer sozialrechtlicher Leistungsbestimmungen ist nicht immer leicht zu durch- schauen. Hier kann dieses Werk Abhilfe schaffen: Die Re- gelungen des BAföG selbst werden eingehend erläutert.

In den stets aktuellen Kommentierungen berücksichtigen die Autoren sowohl die Erfahrungen des Vollzugs als auch Rechtsprechung und Schrifttum.

Darüber hinaus enthält der eingeführte Kommentar den Wortlaut der wichtigsten Bestimmungen aus dem Sozial- gesetzbuch (I, III, V, X, XI, XII z.T. in Auszügen), die für die tägliche Anwendung unentbehr lichen Allgemeinen Verwaltungsvorschriften zum BAföG in der aktuellen Neufassung 2013 und den Formblättern, die Auslands- zuschlagsV, die TeilerlassV u. a. Sinnvoll ergänzt und abgerundet wird diese umfassende Sammlung durch Rechtsvorschriften, auf die im Bundesgesetz über indivi- duelle Förderung der Ausbildung Bezug genommen wird, wie das AFBG, AsylVfG, BerRehaG, BGB, BHO, BKKG sowie darüber hinaus Landesförderungsrecht und Mate- rialien zum BAföG.

2019. XXI, 273 Seiten. Kart. € 39,–

ISBN 978-3-555-02097-6 | Handbuch

Kommunen und Landkreise sind verpflichtet, Einrich- tungen der sozialen Infrastruktur zu schaffen, die für die wirtschaftliche, soziale sowie kulturelle Versorgung und Unterstützung der Bevölkerung erforderlich sind. Das Handbuch veranschaulicht ausführlich und praxisnah die Vorgehensweise der integrierten Sozialplanung in den Kommunen und erstmals auch in den Landkreisen.

Kohlhammer RECHTSWISSENSCHAFTEN UND VERWALTUNGErläuterte Textausgabe

40., überarbeitete Auflage

Ausbildungs - förderungsrecht

Blanke/Deres

Vorschriftensammlung mit einer erläuternden Einführung

40., überarbeitete Auflage 2020 XIV, 475 Seiten. Kart. € 59,–

ISBN 978-3-17-038552-8 | Recht und Verwaltung Mit dem 26. BaföGÄnderungsgesetz hat die Bundes- regierung die im Koalitionsvertrag für die 19. Legislatur- periode festgeschriebene Reform des Bundesausbildungs- förderungsrechts umgesetzt. Infolgedessen ist das Gesetz weitgehend neu strukturiert und inhalt lich weiter entwickelt worden. Zudem wurden die für den Gesetzes vollzug anderweitigen gesetzlichen Bestimmungen vollständig überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht.

(11)

Backlist Backlist Backlist

Sozialrecht Sozialrecht Online-Datenbank

Sozialrecht Kohlhammer

Das Online-Angebot mit den bewährten Kommentaren und Handbüchern

• Mergler/Zink, Handbuch der Grundsicherung und Sozialhilfe Teil I: SGB II – Grundsicherung für Arbeitsuchende

Teil II: SGB XII – Sozialhilfe und Asylbewerberleistungsgesetz

Der »Mergler/Zink« steht für eine erschöpfende Berücksichtigung und Einarbeitung der ein schlägigen Rechtsprechung und Literatur sowie für eine rasche Umsetzung neuer Entwicklungen.

• Peters, Handbuch der Kranken versicherung Teil II – Sozial gesetzbuch V

• Zweng/Scheerer/Buschmann/Dörr,

Handbuch der Renten versicherung, Teil II – Sozialgesetzbuch VI

• Lauterbach, Unfallversicherung – Sozialgesetzbuch VII

• Jans/Happe/Saurbier/Maas, Kinder- und Jugendhilferecht

• Ernst/Baur/Jäger-Kuhlmann (Hrsg.) Sozialgesetzbuch IX – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

Verfasst von Praktikern aus nahezu allen Bereichen der gesetzlichen Leistungsträger bietet der aktuelle Kommentar eine praxisnahe Hilfe.

• Peters/Sautter/Wolff, Kommentar zur Sozialgerichtsbarkeit

Das Fachmodul Sozialrecht Kohlhammer bietet Ihnen diese bewährten Werke online aufbereitet und voll zitierfähig unter Einarbeitung der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur.

Monatspreis für bis zu 3 Nutzer: € 119,– (zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)

Vorzugspreis für Bezieher des beck-online-Fachmoduls Sozialrecht PLUS | PREMIUM:

Monatspreis für bis zu 3 Nutzer: € 115,– (zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen:

www.beck-shop.de/13387712

(12)

shop.kohlhammer.de

Alle Informationen zu unserem gesamten Fachbuchprogramm

Leseproben, Rezensionen und Inhaltsverzeichnisse

E-Books in den Formaten PDF und EPUB

bequeme, sichere Be stellung

versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands

ausgenommen Fort setzungs bezüge und Abonnements

Kohlhammer | Blog

Auf unserem Blog stellen wir regelmäßig unsere Autoren und aktuelle Neu erschei nungen in kurzen Artikeln und interessanten Interviews vor: blog.kohlhammer.de/recht

Kohlhammer | Newsletter

Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden:

Melden Sie sich an unter: newsletter.kohlhammer.de

Sie fi nden uns auch in den Sozialen Netzwerken

Facebook, Twitter und LinkedIn

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Mit der Angabe „Zertifikat liegt vor“ bestätigen Sie einmal im Quartal für alle entsprechenden Leistungen, dass Sie an Ringversuchen teilgenom- men haben...

Für alle übrigen und zahlreichen, denn Juristen gelten als eine anspruchsvolle Leserschaft, hat Anne Jacobs einen leicht verständli- chen und klar strukturierten Leitfaden

Zu beachten ist weiters, dass die Versicherungsträger befugt sind zu verfügen, dass der Krankengeldanspruch auf Dauer oder für eine bestimmte Zeit zur Gän- ze oder teilweise ruht,

Nach Analyse der Bestimmungen im ASVG lässt sich zwar feststellen, dass diese Bestimmungen auch für die Behandlung schwer kranker Versicherter eine rechtliche

der Arbeitgeber mit einer Ar- beitnehmerzahl von in der Regel mehr als 75 bis 90 den Antrag auf befristete Arbeitszeitverringerung ablehnen, wenn zum Zeitpunkt

Tebartz van Elst (Hrg) Das Asperger Syndrom im Erwachsenenalter und andere hochfunktionale Autismus Spektrum Störungen. Medizinische Wissenschftliche Verlagsgesellschaft –

Eine weitere Unvereinbarkeit besteht bei dem Erfordernis der Mengenangaben. Das Vergaberecht verlangt vom Aus- schreibenden entsprechend dem Gebot der erschöpfenden und

 Zahnversicherung: Für alle Stufen gilt eine Wartezeit von 3 Monaten für reguläre Behandlungen und 12 Monaten für Leistungen bei zahnärztlicher Prothetik. Diese