• Keine Ergebnisse gefunden

Grundlagen der Außenvertretung und EU-Abkommen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Grundlagen der Außenvertretung und EU-Abkommen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Europa und Internationales, Bildungsprogramm 2021

ES 356

Grundlagen der Außenvertretung und EU-Abkommen

Inhalt und Ziele

Für jene Delegierten und deren Mitarbeitende, die beispielsweise Verhandlungsmandate beziehungsweise die Ausarbeitung von EU-Positionen in internationalen Gremien zu betreuen haben, beleuchtet dieses Seminar rechtliche Grundlagen und politische Fallstricke anhand konkreter Beispiele aus der rezenten Praxis.

Ein Schwerpunkt liegt auf internen Politikbereichen der Union, etwa Umwelt oder Justiz und Inneres, es werden aber auch Aspekte von Handels- und Partnerschaftsabkommen wie CETA, CEPA oder MERCOSUR diskutiert.

Das Ziel ist es, die Kompetenz der Teilnehmenden bei der Unterscheidung der rechtlichen von den politischen Fragestellungen zu erhöhen und Basiswissen über diesen für alle Ressorts und Politikbereiche zunehmend wichtigen Themenkreis zu vermitteln.

Inhalte dieses Seminars sind unter anderem:

• Grundlagen der Außenvertretung der EU

• Positionierung der Akteure

• Verfahren und mögliche Probleme bei Verhandlung und Abschluss von EU-Abkommen

• Kompetenzabgrenzung zwischen Europäischer Union und Mitgliedstaaten

• Besonderheiten gemischter Abkommen

• Erstellung von EU-Positionen in internationalen Gremien

Die Teilnehmenden sind eingeladen, eigene Beispiele und Fragen mitzubringen.

Lernmethode

Theorie-Input, Praxisbeispiele, Diskussion und Arbeit mit bestehendem Vorwissen

Zielgruppe

Delegierte und deren Mitarbeitende; Personen, die mit den Brüsseler Institutionen arbeiten oder in EU-Gremien mit EU-Abkommen oder EU-Positionen zu tun haben

Grundkenntnisse der Funktionsweise der Union oder des Europarechts sind von Vorteil.

Trainer

Herr Gesandter Mag. Martin Meisel, Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres

(2)

Europa und Internationales, Bildungsprogramm 2021

Zeit & Ort

Dauer: ½ Tag

Seminarnummer: ES 356

Termin: 8. September 2021, 9–13 Uhr

Ort: Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, 1010 Wien, Hohenstaufengasse 3

Organisation

In Verantwortung von: Frau Mag. Dr. Karin Oberegelsbacher Sekretariat: Frau Elisabeth Fröhlich

Über den Trainer

Gesandter Mag. Martin Meisel

Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres, Leiter der Abteilung I/6 Europarecht;

Jurist

martin.meisel@bmeia.gv.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die mittlere Variante bedeutet beispiels- weise für Deutschland, dass die Fertilität bis 2020 ganz geringfügig wieder ansteigt, was bei einer weiteren Normalisierung der Verhältnisse

Die bereits zuvor bestehende Erkenntnis, dass Europa bei Schlüsseltechnologien aber auch in Bereichen, die für die grundlegende Versorgung der Bevölkerung wichtig

Andere Untersuchungen konzentrieren sich auf sektorale Risiken des Handelsteils des AA, so eine im Juni 2020 von Misereor, Greenpeace und der Dreikönigsaktion veröffentlichte

Anhand der Darstellung dieser Verträge wird ebenfalls sichtbar, dass paradoxerweise die bilaterale Vorgehensweise einerseits die Schweiz der Europäischen Union annähert,

D as Abkommen wird auf beiden Seiten Gewinner und Verlierer produzieren, aber nach einer Studie der LSE (im Auftrag der EU) insgesamt den Handel ausweiten und den Wohlstand

Und diese Frage stellt sich auch angesichts der Inhalte von JEFTA: Zum einen werden Investoren erneut umfangreiche Rechte zugesprochen, obwohl bekannt ist, dass diese

Das CETA-Abkommen darf so nicht beschlossen werden, die Verhandlungen müssen noch einmal aufge- nommen werden.. Denn CETA entspricht bei weitem nicht den Anforderungen

Durch ihre Teilnahme an der Vielzahl von Multi-Stakeholderforen, die solche Standards erarbeiten, zeigen europäische Unter- nehmen, dass sie nicht länger nur auf ihre