• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 272/2009 Unterrichten im Ausland - Eine Chance für mich? Informationsveranstaltung am 21.11.09 (Anlage)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 272/2009 Unterrichten im Ausland - Eine Chance für mich? Informationsveranstaltung am 21.11.09 (Anlage)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Unterrichten im Ausland – Eine Chance für mich?

Info-Veranstaltung am 21.11.2009

Die Option, für einige Jahre ins Ausland zu gehen, gehört zu den wenigen Möglichkeiten für Lehrer, sich einmal in einem ganz anderen Arbeitsfeld auszuprobieren. Sie kommen nach drei oder sechs Jahren in ihr Bundesland zurück mit einem großen interkulturellen und beruflichen Erfahrungsschatz und vielfältigen persönlichen Bereicherungen. Ungefähr 1800 deutsche KollegInnen nutzen sie im Augenblick. Welche Vermittlungschancen man hat und welche veränderten Aufgaben und neuen Lebensbedingungen auf einen zukommen, darüber informiert die GEW über ihre Arbeitsgruppe der Auslandslehrer (AGAL).

Auf der Info-Veranstaltung am 21.11. werden solche Aspekte besprochen. Folgende Themen sind vorgesehen:

- Bewerbungsverfahren und –chancen

- Verschiedene Einsatzbereiche von Auslandslehrern - Finanzielle Regelungen

- Rechtliche Fragen

- Typische Problem- und Konfliktbereiche - Angebote und Hilfestellungen der GEW -

Auskunft geben:

Dr. H.P. Stoldt (ehemals OSchR und zuständig für Auslandsschulen in der KMK) Vertreter von Senator für Bildung

Paul Michel (Rechtsabteilung GEW-Hauptvorstand) Franz Dwertmann (LV Bremen)

Christian Schorsch (LVNiedersachsen)

Es werden darüber hinaus mehrere KollegInnen über ihre persönlichen Erfahrungen aus verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Aufgabenbereichen berichten und für Auskünfte zur Verfügung stehen.

Info-Veranstaltung: 21. November 2009

10-13 Uhr, Konsul-Hackfeld-Haus, Birkenstraße, 28195 Bremen

Anmeldung und Auskunft über die Geschäftstelle Bremen (Tel.: 337640) oder Franz Dwertmann (Tel.: 7903859)

(2)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(z.B. Vor allem ganzheitliche Förderung der Schülerinnen und Schüler, Umgang mit schwierigen und leistungsstarken Schülerinnen und Schülern, Aufgeschlossenheit für Probleme

Bremer Schüler-Austausch-Messe 2014 sowie zur Vergabe von Stipen- dien für Schülerinnen und Schüler entnehmen Sie bitte der beigefügten Anlage. Für weitere Aus- künfte steht Ihnen

Mal veranstaltet die gemeinnützige Deutsche Stiftung Völkerverständigung diese Messe, um Schülerinnen und Schülern sowie Eltern und Lehrkräften ein vielfältiges Angebot

Bewilligungen und Handänderungen 2009 wurden in der Schweiz 1720 Bewilli- gungen für den Erwerb von Ferienwohnun- gen durch Personen im Ausland erteilt (im Vorjahr 1891).

• Unterstützung durch das International Office bei der Planung, Organisation und Bewerbung. • Unterstützung durch die Gastinstitution bezüglich Unterkunft, Kurswahl,

Priorität in allen Programmen haben Bewerberinnen und Be- werber, die die Sprache des Ziellandes studieren, wobei zukünf- tige Lehrkräfte bevorzugt vermittelt werden (siehe Seite

mius» vermehrt zu einer Marke zu entwickeln, die einen Beitrag leistet, dass sich ambitionierte Studierende gezielt für ein Studium der Rechtswissenschaft an der Universität

Als Ergebnis erhält der Grün- der dann eine Steuernummer, mit der dann die steuerlichen Meldungen ausgeführt werden und für die Mitarbeiter lohnsteuerlich gemeldet werden