• Keine Ergebnisse gefunden

WOCHENBLATTUNABHÄNGIGE ZEITUNG IM LANDKREIS KONSTANZ

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "WOCHENBLATTUNABHÄNGIGE ZEITUNG IM LANDKREIS KONSTANZ"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

- Anzeige - - Anzeige -

Singen

Singen + LETZTE MELDUNG

E

VENTSOMMER

2018

Jede Menge tolle Events warten diesen Sommer auf www.was- wannwo.tips!

Zum Beispiel das Hohentwielfes- tival mit Beth Ditto am 23. Juli, Kontra K am 26. Juli, und Alan Parsons Live Projekt am 29. Juli.

Jetzt informieren und Karten bald sichern!

www.waswannwo.tips

V

EREINSTROPHY

Bei der Vereinstrophy des WO- CHENBLATTs wird diese Woche der »Bürgerbusverein 3Rosen«

aus Rielasingen-Worblingen vor- gestellt, der seit August einen lo- kalen ÖPNV auf zwei Linien stellt und mit dem man nun sogar auf Wanderschaft gehen kann - an je- dem Donnerstagnachmittag.

Mehr auf Seite 7.

Region Singen

Singen

AKTUELLE NACHRICHTEN FÜR DIE REGION AUCH UNTER WWW.WOCHENBLATT.NET

W OCHENBLATT UNABHÄNGIGE ZEITUNG IM LANDKREIS KONSTANZ

Auf die Liste

Am 26. Mai 2019 finden in Ba- den-Württemberg die Kommu- nalwahlen statt. Und die ein- zelnen Parteien sind schon kräftig daran, ihre Listen hier- für aufzustellen. Das Gerücht al, dass Dr. Hubertus Both in Singen nicht mehr antreten wird, entkräftete der Fraktions- sprecher der Freien Wähler ge- genüber dem WOCHENBLATT.

Er werde sich von der Domäne zurückziehen, kündigte er an.

Auch die AfD will, wie ihr Kreisvorsitzender Steffen Jahnke am Wochenende er- klärte, in Singen antreten.

Eine bunte Liste könnte bei der außerordentlichen Mitglieder- versammlung des Ortsverban- des von Bündnis 90/Die Grü- nen am Dienstag, 26. Juni 2018 um 19.30 Uhr beschlossen wer- den. Mit dem Verzicht auf eine eigene Liste soll eine Wähler- vereinigung gegründet wer- den. Die Versammlung in den Räumlichkeiten von solarcom- plex verspricht spannend zu werden, insbesondere vor dem Hintergrund das in der Vor- standschaft hierüber Uneinig- keit besteht. Stefan Mohr mohr@wochenblatt.net 20. JUNI 2018

WOCHE 25 SI/AUFLAGE 33.131 GESAMTAUFLAGE 85.012 SCHUTZGEBÜHR 1,20 €

INHALT:

»Thank you for« Singener Nacht der Chöre Seite 3 Auf zum Singener

Stadtfest Seite 8

Markus Stich vom

TuS im Gespräch Seite 13 Das Krankenhaus von

seiner besten Seite Seite 14 Zirkuswelten auf

dem Rathausplatz Seite 24

seit 1967

VOS

Die neue Parkplatzregelung am Hohentwiel sorgt für Verstim- mung nicht nur im Rat. Laut ei- nem kürzlich von Schlösser und Burgen aufgestellten Schild ist das Parken an der In- fo-Station nur noch Besuchern der Festungsruine erlaubt.

Doch wie Dirk Schröder, Päch- ter vom Hotel Restaurant »Ho- hentwiel« erklärt, stehen seinen Gästen laut baurechtlicher Ver- ordnung eine gewisse Anzahl an Stellplätzen auch zu.

Schließlich verfüge das Restau- rant über 250 Sitzplätze plus

120 Plätze auf der überdachten Terrasse, zuzüglich 13 Hotel- zimmer. Weiter erklärte er, dass nach Rücksprache bei Dr. Birgit Rückert (Schlösser und Burgen) dieses Schild sich aber nur für die direkten Parkplätze vor dem Info-Center bezieht. Für alle anderen Parkplätze am Hohen- twiel gilt nach wie vor unein- geschränktes, kostenfreies Par- ken wie seit 20 Jahren. Schrö- der wünscht sich eine generelle Gesamtlösung, die für alle ak- zeptabel ist. Stefan Mohr mohr@wochenblatt.net

Parken am Twiel auch für Restaurantgäste

Nach der Eröffnung des Hostel Art & Styles im Sommer letzten Jahres und des Hotel Trezor im Frühjahr wurden nun Planun- gen für ein weiteres Hotel in Singen mit 160 Zimmern be- kannt. Im Schatten des Hegau- Tower an der Maggistraße 9 –11 will die IBIS-Kette ein fünfgeschossiges Hotel in zwei Kategorien »Budget« und »Sty- les« bauen. Zudem soll an das Hotel anschließend ein Boar- ding House mit 68 Apartments entstehen, das zum Aufenthalt von bis zu sechs Monaten dient, wie Thomas Mügge in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauen erläuterte. Das Hotel verfüge über eine gehobene Architektur mit zweigeschossigem Fenster- element. Zudem werde ein klei- ner städtebaulicher Vertrag aufgesetzt, so Mügge weiter.

Oberbürgermeister Bernd Häusler sprach sich für das Projekt aus, denn Singen tue gerade mit Blick auf die Ta- gungsstätte Stadthalle ein zu- sätzliches Angebot gut. Über den Baubeschluss soll im Aus- schuss am Mittwoch, 18. Juli endgültig abgestimmt werden, so Häusler.

Laut Jörg Unger, Geschäftsfüh- rer des Hegau Tourismus ver- fügt Singen derzeit über eine Kapazität von rund 650 Hotel- betten. Da keine Zahlen für die

Auslastung in Singen vorlie- gen, verwies er auf Nachfrage auf die Zahlen für den Hegau.

Die Auslastung der Hotels des gesamten Hegaus lag in 2017 bei rund 37 Prozent. Unger re- lativierte die Zahlen mit Blick auf den Spitzenreiter, Bodensee mit einer Auslastung von 53 Prozent und dem Schwarzwald, wo diese insgesamt nur bei 43 Prozent lag.

Im Gespräch mit dem WO- CHENBLATT beurteilten die beiden Betreiber der im letzten Jahr neu eröffneten Hotels in Singen, die künftige Hotelland- schaft unterm Hohentwiel recht unterschiedlich.

Lars Ellenberger, der sich seit der Eröffnung seines Holiday Inn Expresses vor zehn Jahren am Rathausplatz, für Singen engagiert, bezeichnete die Aus- lastung in den ersten acht Mo- naten des 4,1 Millionen Euro teuren Hostel Art & Styles mit 64 Zimmern in zwei Kategorien als »eine Katastrophe«. In den letzten Monaten habe sich die Auslastung verbessert, konnte aber die Verluste noch nicht kompensieren.

Große Sorge bereitet ihm gera- de mit Blick auf sein Holiday Inn Express, wenn ein weiteres Hotel mit 160 Zimmern und 68 Apartments im Boarding House

nach Singen komme. Er erwar- tet einen Preiskampf zu Lasten der bestehenden Singener Ho- tels. Ellenberger, der gerade ei- ne Millionen Euro in die Reno- vierung seines Hotels am Rat- hausplatz investiert, würde sich vielmehr ein 4-Sterne-Plus Wellnesshotel für Singen wün- schen, um neue Businesskun- den unter den Hohentwiel zu locken.

Im Gegensatz zu Markus Küm- merle, Inhaber und Betreiber des Hotel »Trezor« in der ehe- maligen Sparkassenfiliale in der Südstadt, erwartet Ellen- berger keine Expansion von Hotelgästen in den nächsten

Jahren. Doch genau das ist das Konzept des Hoteltyps von Kümmerle, der auch mit dem K99 in Radolfzell den Kuchen größer machen will und mit Qualität neue Gäste anlocken will. Bislang zeigt er sich mit der Auslastung zufrieden und ist davon überzeugt, dass auch mehr Privatreisende sich künf- tig für das Trezor entscheiden.

Gezielt auf die Bedürfnisse sei- ner Gäste abgezielt, sieht er das geplante 160 Zimmer-Hotel weniger kritisch. Ohne den Bau des »Cano« vermutet er, wäre das Projekt jedoch kleiner aus- gefallen oder sogar ganz aus- gefallen. Gerade mit Blick auf den Wirtschaftsstandort Singen hebt Kümmerle hervor, dass ein Hotel mit solchen Dimensionen dann etwa bei Tagungen in der Stadthalle auch bis zu 200 Teil- nehmer gleichzeitig beherber- gen könne. Zugleich hofft Kümmerle etwa mit der Hotel- runde, die sich in Singen im Frühjahr zweimal getroffen hat, langfristig auf eine positi- ve Entwicklung. Beispielsweise brauche es in den weniger fre- quentierten Monaten Novem- ber bis März Attraktionen, um in dieser Zeit die Hotels besser zu befüllen. Wenn er sich, was wünschen könne, dann ein Er- lebnisbad für die Region am liebsten unterm Hohentwiel, so Kümmerle.

Wie viel Hotelbetten braucht Singen mehr?

Singener Hoteliers beurteilen Plan für 160-Zimmer-Hotel unterschiedlich / von Stefan Mohr

So könnte das 160 Zimmer große Hotel mit Boarding-House aussehen. swb-Bild: Nils Marggraf

Das Aktionsbündnis unterm Hohentwiel »Kompetent vor Ort« lädt zu einem Treffen am Mittwoch, 27. Juni, um 15 Uhr ins Rathaus ein. Eine Anmel- dung bei der Singener Krimi- nalprävention (bzw. eine per- sönliche Einladung) ist Voraus- setzung für die Teilnahme. Das Bündnis existiert seit März 2012. Das Aktionsbündnis setzt sich für Menschenrechte, für Zivilcourage und Respekt, ge- gen gruppenbezogene Men- schenfeindlichkeit und gegen Extremismus ein.

Anmeldung unter skp@sin- gen.de.

»Bündnis«

trifft sich

Singens Feuerwehrkomman- dant Andreas Egger nutzte am Dienstag im Gemeinderat sei- nen Jahresbericht 2017 dazu, um auf die anstehenden Aufga- ben hinzuweisen. Dies betrifft zum einen den Neubau des Feuerwehrgerätehauses für das jetzt eine Machbarkeitsstudie erstellt werden soll. Aber auch die Gebäude der Ortsteilwehren seien in die Jahre gekommen.

Zudem betonte Egger, dass in den letzten zehn Jahren sich die Einsätze verdoppelt hätten.

Für 2018 prognostiziert er 489 Einsätze nach 455 in 2017.

Deutlich mahnte er an, dass die Abarbeitung bei gleicher Perso- nalsituation zu leisten sei.

Demnächst werde der Feuer- wehrbedarfsplan fortgeschrie- ben. Auch die Fahrzeugflotte braucht stets Ersatz, ein Gerä- tetransportwagen sei schon be- stellt. Auch die Fahrzeuge in den Ortsteilen seien in die Jah- re gekommen.

Auf Nachfrage erklärte er, dass über eine Fusion der Wehren von Beuren und Friedingen diskutiert worden sei.

Stefan Mohr mohr@wochenblatt.net

Bedarf der Wehr

Gebäude, Personal und Fahrzeuge

ZUR SACHE:

Radolfzell, Villingen, Rottweil, Stuttgart www.ruby-erbrecht.de 78315 RADOLFZELL Höllturmpassage 5, Tel. 0 77 32 / 9389724

Tetzner Karosserie & Lack Industriestrasse 14 78256 Steisslingen Tel: 07738 - 50 90 Tet

Ind Ind 782 Tel:

Schlechter Lack?

Kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken.

(2)

SINGEN HEGAU |

Mi., 20. Juni 2018 Seite 2

Ein Public Viewing des Spiels Deutschland-Schweden am Samstag, 23. Juni um 20 Uhr findet im Feuerwehrhaus in Engen statt. Beginn ist 18 Uhr.

redaktion@wochenblatt.net

WM-Spannung bei Feuerwehr

Engen Rielasingen

Auch dieses Jahr steht die be- liebte »RT119 Lounge« am Stadtfest Singen für die Gäste mit kulinarischen Köstlichkei- ten bereit.

Die gesamten Erlöse der »RT119 Lounge« gehen an das Pro- gramm »ich bin stark«. Bei die- sem Programm stellt Round Ta- ble Singen ein positives Mitei- nander schon von klein auf in den Mittelpunkt.

Um auch dieses Jahr einen gro- ßen Beitrag zu den Förderpro- grammen leisten zu können, lädt die »RT 119 Lounge« die Stadtfestbesucher zum Verwei- len ein.

Kulinarisch wird den Gästen vom Spezialburger bis hin zum passenden Wein, alles geboten.

Eine einzigartige Getränkekarte versteht sich für die Tabler schon fast von selbst. Die Lounge befindet sich wie im- mer im Gradmann-Hinterhof.

Die liebevoll gestaltete Lounge beim Stadtfest vom 22. bis 24.

Juni lädt ein zum Verweilen.

redaktion@wochenblatt.net

Verweilen bei Round Table

Singen

Zum alles entscheidenden, ab- schließenden Relegationsspiel, um den begehrten Aufstieg in die Bezirksliga Bodensse, em- pfängt am Mittwoch, um 19 Uhr, auf dem neuen Rasenplatz an der Steißlinger/Bohlinger Straße der C.F.E. Independiente den SV Aach/Eigeltingen. Die Gäste gehen mit dem Vorteil ins Spiel, dass bereits ein Unent- schieden zum Aufstieg aus- reicht, nachdem man den FC Kluftern zu Hause mit 3:1 schlagen konnte.

redaktion@wochenblatt.net

Spannende Relegation

Die PLAN-AG Singen-Hegau trifft sich am Montag, 25. Juni im Café des Pflegeheims St. Ve- rena in Rielasingen. Hierbei soll die Teilnahme beim Radolfzel- ler Abendmarkt am Donners- tag, 26. Juli mit dem Thema

»Kinder-Spezial« besprochen werden. Interessierte sind herz- lich eingeladen.

Weitere Informationen über das Kinderhilfswerk unter www.

plan-aktionsgruppen.de.

Plan-AG lädt ein

Der 1. FC Rielasingen-Arlen veranstaltet für alle Fußballbe- geisterten 2004er und 2005er ein Probetraining am Freitag, 22. Juni, um 18 Uhr auf der Talwiese in Rielasingen.

Auf zum Probetraining

Rielasingen Mühlhausen-Ehingen Singen

Am Samstag, 23. Juni, wird in Mühlhausen-Ehingen der Qua- kenbrunnen, im Rahmen eines Festakts, offiziell eingeweiht.

Auf dem Programm steht neben der Enthüllung der Brunnenfi- gur, der Brunnenweihe durch Pfarrer Thomas Fürst und dem Stellen eines Narrenbaums, auch die Übertragung des Län- derspiels Deutschland-Schwe- den mit Bewirtung.

redaktion@wochenblatt.net

Die Quaken feiern

mit den Teilausgaben

Radolfzell, Stockach, Hegau, Singen IMPRESSUM:

Singener Wochenblatt GmbH + Co. KG Postfach 3 20, 78203 Singen Hadwigstr. 2a, 78224 Singen, Tel. 0 77 31/88 00-0 Telefax 0 77 31/88 00-36 Herausgeber

Singener Wochenblatt GmbH + Co. KG Geschäftsführung

Carmen Frese-Kroll 077 31/88 00-46 V. i. S. d. L. p. G.

Verlagsleitung

Anatol Hennig 077 31/88 00-49 Redaktionsleitung

Oliver Fiedler 077 31/88 00-29 http://www.wochenblatt.net

Anzeigenpreise und AGB’s aus Preisliste Nr. 50 ersichtlich Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Für unverlangt eingesandte Beiträge und Fotos wird keine Haftung übernommen. Die durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrecht- lich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags verwendet werden.

Druck:Druckerei Konstanz GmbH Verteilung Direktwerbung Singen GmbH Mitglied im

WOCHENBLATT

seit 1967

Eisenbahnstr. 12 78315 Radolfzell Tel. 07732/58811 www.tebo2000.de Farben + Bodenbelagsfachmarkt

0RGHOOEHLVSLHOsHLQHJUѺHUH$XVZDKOƬQGHQ6LHYRU2UW$QJHERWQXUJ×OWLJVRODQJHGHU9RUUDWUHLFKW1LFKW NRPELQLHUEDUPLWDQGHUHQ$NWLRQVDQJHERWHQRGHU*XWVFKHLQHQ$XVJHZ¿KOWH6RQQHQEULOOHQLQNO$NWLRQV6RQQHQ JO¿VHU.XQVWVWRƪ896FKXW](LQVW¿UNHQŒGSWF\O7ÑQXQJLQ*UDXRGHU%UDXQ*OHLWVLFKW

ŒGSWF\OE]Z7ÑQXQJLQ*UDXRGHU%UDXQ7ÑQXQJLQ*U×Q

$NWLY2SWLN5ROI6FKQHLGHU*PE+_-RKQ).HQQHG\6WU_%DG.UHX]QDFK

11 Freunde.

11 Angebote.

(,167Ÿ5.(1

29,90 €

nur

*

*/(,76,&+7

99,90 €

nur

*

Aktions- Sonnenbrillen

ANGEBOT

1

9,(/(:(,7(5(72//(:0Ǖ$1*(%27(),1'(16,(,1816(5(0 35263(.7817(5:::$.7,9237,.'(

aktivoptik im Real *HRUJ)LVFKHU6WULQ6LQJHQ

Live-Übertragung aller WM-Spiele im Gastraum und im Outdoorbereich 14.06. - 15.07.2018 Clubhaus-Gaststätte "zum Elfer"

Telefon: 07731 / 79 36 66 www.clubhaus-fcsingen.de

Jeden 1-sten Dienstag im Monat

"Spareribsessen" ALL YOU CAN EAT Spareribs mit Krautsalat und Brot € 12,80

(gegen Voranmeldung)

GOLDANKAUF – SOFORT BARGELD

Bevor Sie Ihr Gold verkaufen, lassen Sie sich von unseren Experten unverbindlich beraten.

Denn Ihr Gold ist viel mehr wert!

Altgold – Schmuck – Münzen – Silber – Platin Zahngold – Versilbert – ZINN

Höllturm-Passage 1/5, Radolfzell Mo. – Fr.: 10 – 17.30 h

Tel. 0 77 32-82 38 461 Ekkehardstr. 16 a, Singen

Mo. – Fr.: 10 – 17.30 h Tel. 0 77 31-95 57 286

BARITLI EDELMETALLHANDEL GmbH

denzel

metzgerei

seit 1907 schwarzwaldstrasse 22

telefon 07731/62433

www.denzel-metzgerei.de

immer ein Genuss

Rinderspieß- Variationen

als Schaschlik – Bayrisch – Gyros – Toskana

100 g 1,89

wir bleiben am Ball

Halbzeitspieß-

Variationen

V70 min bei 130° C im Backofen oder auf dem Grill

100 g 1,39

der Klassiker

Nürnbergerle

mit viel Majoran, auch als Schnecke

100 g 1,19

AKTION AKTION AKTION

Schweinerücken

am Stück oder als

Steak

mariniert

100 g 1,09 Schweinerücken-

steak

gefüllt als Calzone (mit Salami und Schinken), als Hirtensteak (mit Schafskäse und Lauch)

100 g 1,39

aus eigener Produktion

Delikatess- Leberwurst

fein oder grob, im Gold- oder Naturdarm

100 g 1,49

immer beliebt

Puten- Cordon bleu

mit Schinken und Emmentaler

100 g 1,29

der schmeckt allen

hauseigener Lachsschinken

schön mager

100 g 1,79

natürlich hausgemacht

Rindfleischsalat

mit Spargel- und Balsamico Vinaigrette

100 g 1,49

Fußball-Stimmung LIVE im

Grünen Baum Singen

Demnächst Autogrammstunde eines Bundesliga-Spielers –

live bei uns ! By Elke

NEUERÖFFNUNG SEIT 01. MAI.

MIT EINEM STARKEN TEAM.

Seit mehr als 125 Jahren sorgt die WWK als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit für umfassenden Schutz. Jetzt auch in Ihrer Nähe: In unserem neuen Versicherungsbüro sind wir als kompe- tenter Partner zu allen Themen rund um Versicherung, Vorsorge und Vermögen für Sie da. Kommen Sie vorbei und profitieren auch Sie von der starken Gemeinschaft.

WWK Versicherungen Thomas Melzer

Ekkehardstr. 16a, 78224 Singen

Tel. 07731 9550170, Mobil 0176 80604185, Fax 07731 9550171, thomas.melzer@wwk.de

Fußreflexzonen

Massage

Rücken

/Dorn u. Breuß Monika Voß

Hilzingen

0 77 31/90 99 10

Berliner Straße 8 78224 Singen-Süd Tel. +49 (0) 77 31- 2 6411 www.friseurboutique.de

Öffnungszeiten

Mo – Fr 09.00 – 12.30 Uhr 14.00 18.00 Uhr Sa 09.00 13.00 Uhr

RÄUMUNGSVERKAUF

Wir schließen – nur noch wenige Tage!

Scheffelstraße 23 · 78224 Singen · www.metzgerei-hertrich.de

Handwerkstradition seit 1907

Schweinefilet

schöner Zuschnitt – für die leichte Küche 100 g

1,65

frisches Spanferkel

Bauch / Hals / Schulter / Keule / Rücken

von

6,90 – 10,80

Gulasch mager

Rind, Schwein oder gemischt

100 g

1,00

Tafelspitz

schönes Stück für die Suppe oder Braten

100 g

1,45

Feuerwürstli

so heiß wie die Flamme unterm Grill

100 g

1,00

Kabanossi

nach origial böhmischem Rezept

100 g

1,35

Kasseler-Spezialitäten

aus dem mageren Rücken mit verschiedenen Außenwürzungen

100 g

1,89

Edel-/Gourmetsalami

Edelsalami in Blumenform / Gourmetsalami mit Nussaroma

100 g

1,69

Besuchen Sie uns am Stadtfest!

Info und Anmeldung:

Die Johanniter,

Tel. 077 31/9 98 30 (Herr Scheu) E-Mail:

erich.scheu@johanniter.de

Neue Ausbildungskurse:

Pflegeassistent/in

- Abendkurs: ab 9.10.2018

dienstags/donnerstags (18.30 – 21.30 Uhr)

Betreuungsassistent/in

(gem. § 53c, SGB XI)

- Abendkurs: ab 2.10.2018

dienstags/mittwochs (18.30 – 21.30 Uhr)

(3)

SEITE DREI

Mi., 20. Juni 2018 Seite 3

Mit einem Empfang im Rat- haus würdigte Bürgermeister Benjamin Mors, kürzlich die herausragenden Leistungen der 1. Frauenmannschaft des TuS Steißlingen in der ver- gangenen Saison. Das Team von Trainer Christian Kern gewann nicht nur den Meis- tertitel in der Südbadenliga, sondern sicherte sich auch überlegen den Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg.

Nachdem den Männern dieses Kunststück in der vergange- nen Saison gelungen war, startet der TuS nun mit zwei Mannschaften in die neue Spielzeit der höchsten Klasse in Baden-Württemberg. Bür- germeister Benjamin Mors be- glückwünschte das Team: die Spielerinnen und Spieler seien gute Botschafter für die Ge- meinde. Dem TuS sagte er weiter die Unterstützung durch die Gemeinde zu. Für das erfolgreiche Frauenteam hatte er neben einer Urkunde auch noch 500 Euro für die Mannschaftskasse als Ge- schenk bereit. Trainer Christi- an Kern gratulierte seiner Mannschaft. swb-Bild: le

Lutz Ehrhardt

EMPFANG

Mit einem von Pfarrerin Marti- na Stockburger und Pfarrer En- gelbert Ruf geleiteten und vom Pfadichor musikalisch begleite- ten ökumenischen Gottes- dienst, begann am Sonntagvor- mittag in der bis auf den letzten Platz gefüllten großen Halle des neuen Feuerehrgerätehauses, die Feier zum 50. Geburtstag der Steißlinger Jugendfeuer- wehr. Nach einer kurzen Pause spielte der Musikverein Steiß- lingen zum Frühschoppen auf, ehe Kommandant Andreas Maier die Gäste sehr herzlich begrüßte und zu einem Rund- gang durch das neue Feuer- wehrgerätehaus einlud, in dem die Arbeit der Feuerwehr eben- so wie die Aktivitäten und die Entstehung der Jugendfeuer- wehr im Jahr 1968 bebildert dargestellt werden. Seit dieser Zeit wurden hier über 200 Kin- der und Jugendliche auf den Dienst in der aktiven Feuer-

wehr vorbereitet. Damit ist die Jugendfeuerwehr eine wichtige Grundlage für die Sicherstel- lung des Brandschutzes in der Gemeinde. Alle Kinder und Ju- gendlichen ab 10 Jahren sind hier herzlich willkommen. Die Proben sind jeweils mittwochs um 19 Uhr am Feuerwehrgerä- tehaus. Anschließend würdigte Bürgermeister Benjamin Mors die Arbeit in der Jugendfeuer- wehr und meinte, es sei großar- tig, wie die Kinder und Jugend- lichen dabei Pflichtbewusst- sein, Kameradschaft und Hilfs- bereitschaft lernen würden. Als Geschenk der Gemeinde über- gab er den Geburtstagskindern ein riesiges »Löschwasserreser- voir«. Andreas Maier hatte zu- vor schon zünftige Allwetterja- cken für die Jugendfeuerwehr als Geburtstagsgeschenk mitge- bracht.

Lutz Ehrhardt redaktion@wochenblatt.net

Jugendfeuerwehr feiert 50 Jahre

Unter dem Motto: »Zusammen- kommen ist ein Beginn, Zu- sammenbleiben ist ein Fort- schritt, Zusammenarbeiten führt zum Erfolg« von Henry Ford hatten der Vorsitzende des Steißlinger Gewerbevereins, Hugo Maier und Bürgermeister Benjamin Mors am Dienstag vergangener Woche, die Mit- glieder des Gewerbevereins so- wie den Kämmerer der Gemein- de und Leiter der Gemeinde- werke, Matthias Fix zu einem gemeinsamen Treffen, zum Zwecke des Kennenlernens und zum Austausch aktueller Infor- mationen in die Produktions- halle der Firma Kersten Europe eingeladen.

Dabei konnte an diesem Abend trotz prasselnden Regens der erste Teil der Aussage durchaus als Erfolg gebucht werden. Das Zusammentreffen war sehr gut besucht und beim angestrebten Informationsaustausch wurden die Meinungen zu den einzel- nen Themen frei und offen dis- kutiert.

Zunächst jedoch stellte sich Bürgermeister Benjamin Mors noch einmal allen Besuchern vor und erläuterte sein Vorha- ben, alle Betriebe einzeln zu besuchen und dabei die Inhaber und die Mitarbeiter kennenzu- lernen. Bevor der große Regen kam, erläuterte der Bürgermeis-

ter zunächst seine Vorstellun- gen zu den Erweiterungsmög- lichkeiten und -notwendigkei- ten des Gewerbegebietes, zu öf- fentlichen Aufträgen, zu Lan- desförderungen und zu den Möglichkeiten der Digitalisie- rung.

Hugo Maier erklärte, er sei sehr dankbar, dass der Bürgermeis- ter alle Betriebe einzeln besu- chen möchte, um sich ein ge- naues Bild davon zu machen, wer was wo herstellt und ver- treibt. Dazu erläuterte Bürger- meister Mors, dass das Gewer- begebiet »Vor Eichen« so gut wie ausgebucht sei. Zwei Fir-

men hätten fertige Verträge und auch für die letzten noch freien Plätze würden Verkaufs- verhandlungen mit ernsthaften Interessenten geführt. Hier müsse nun die Erschließung ei- nes weiteren Bauabschnitts in Angriff genommen werden, in dem auch kleinere Bauplätze angeboten werden. Den Unter- nehmern bot er an, bei Bedarf, den direkten Kontakt zu ihm oder dem Leiter der Gemeinde- werke, Matthias Fix, zu suchen, um aufkommende Probleme von Beginn an gemeinsam zu beseitigen.

Um die breite Bevölkerung bes-

ser in das Geschehen im Indus- triegebiet einzubinden regte er einen »Tag der offenen Tür« vor Ort an. Abschließend erläuterte der Bürgermeister noch den nächsten Schritt der Gemeinde, in Richtung digitales Leben.

Nach Facebookauftritt und Ins- tagramseite gibt es in der Ge- meinde ab sofort unter der Be- zeichnung CityHub eine Bür- ger-App. Mit dieser Bürger- App können die Bürger zum Beispiel Schadensmeldungen direkt vor Ort dokumentieren und an die Gemeindeverwal- tung weiterleiten.

Außerdem können damit Tou- risten die verschiedenen Unter- kunftsmöglichkeiten, Lokale und Gaststätten vorgestellt oder die Sehenswürdigkeiten der Umgebung aufgezeigt wer- den. Daneben bietet sie den Ge- werbetreibenden die Möglich- keit, sich für Interessenten dar- zustellen. Um Bürgern und Gästen die App im Rathaus leicht zugänglich zu machen, soll im Foyer des Steißlinger Rathauses demnächst ein freies WLAN eingerichtet werden.

Abschließend waren sich alle Beteiligten einig, dass man ei- nen sehr interessanten und in- formativen Abend verbracht habe.

Lutz Ehrhardt redaktion@wochenblatt.net

»Vor Eichen« fast schon ausgebucht

Reger Austausch zwischen Bürgermeister Mors und Gewerbeverein

Steißlingen Steißlingen

Der Vorsitzende des Gewerbevereins Hugo Maier, der technische Lei- ter von Kersten Europe Torsten Kappel und Bürgermeister Benjamin Mors im Gespräch mit den Gewerbetreibenden. swb-Bild: le

Mit einem ökumenischen Gottesdienst begannen die Feierlichkeiten zum 50. Geburtstag der Steißlinger Jugendfeuerwehr. swb-Bild: le

»Thank you for the music« sang der Frauenchor bei der Singe- ner Nacht der Chöre am Sams- tagabend und dürfte damit den 300 Sänger und Sängerinnen und den Zuschauern auf dem voll besetzten Rathausplatz vollends aus der Musikseele ge- sungen haben. Denn welche Bandbreite der unterschied- lichsten Musikstile die sieben Chöre in dreieinhalb Stunden zelebrierten, das war eine »Ach- terbahn der Gefühle«, wie die charmante und wortgewandte Mateja Ajdnik-Korosec treffend erklärte. Gemeinsam mit Ste- phan Glunks informativer und humorvoller Anmoderation führten die beiden souverän durch den abwechslungsrei- chen Sommerabend.

Gedankt wurde vor dem ein- drucksvollen Finale des Ge- samtchors vielen. Der Vorsit- zende des Männerchors und Mitorgani-

sator des Chorevents, Gerhard Bu- miller, ließ es sich auch nicht neh- men, hierbei den Ver-

dienst von Singens Kulturfach- bereichsleiterin Catharina Scheufele besonders hervorzu- heben, ohne die der Kultur- schwerpunkt in dieser Weise so

nicht stattgefunden hätte. Denn Scheufeles Ziel war es, die ge- samte Vielfalt der in Singen be- heimateten Chöre aufzuzeigen.

Angefangen mit den 40 Sän- gern und Sängerinnen des Se- niorenchors, die mit Volkslie- dern wie »Kein schöner Land«

trotz ihres Alters von 66 bis 90 Jahren ein stattliches Bild auf der großen Bühne boten. Ge- folgt von dem Alu Madrigal- chor, der mit schweren Madrigalen unter der Lei- tung von Hel- mut Kaspers zu beeindru- cken wusste.

Dem kleins- ten Chor des Abends – den Si- singas – zum Großteil nicht mehr aus Krankenhausbeschäf- tigten zusammengesetzt – merkte man den Spaß am Sin-

gen augenscheinlich an, wie bei

»You make me sing«. Ebenfalls viel Applaus bekamen die Pop- Corners für ihren Auftritt mit Songs wie dem Bee Gees Klas- siker »Too much heaven«.

Nach der Pause füllte sich die Bühne mit dem Frauenchor, dem Männerchor und dem Kammerchor aus Celje unter- stützt von dem tollen Saxo- phon von Dieter Rühland etwa bei »Champs Elysees«. Tosenden Beifall bekam der Männerchor bei »Boogie woogie baby«. Die Sangeskunst des Kammerchors aus Celje war sogar in Deutsch zu bewundern bei Franz Schu- berts »Sehnsucht«. Ganz toll auch der mehrstimmige Gesang zum Abschluss von »Marko skace«.

Die komplette Gefühlswelt des musikalischen Abends wurde dann noch einmal beim 300 Sänger und Sängerinnen um-

fassenden Gesamtchor spürbar.

Stimmgewaltig wurde der »Ge- fangenenchor« aus Verdis Na- bucco dargeboten. Und »Freude schöner Götterfunken« war des Finales auf dem Rathausplatz wahrlich würdig.

Schon am Freitag gab es viel Beifall für die Chöre beim Kin- der- und Jugendchorfestival.

Die Vocalinos, die Chöre des

Hegau- und Friedrich-Wöhler- Gymnasiums sowie die Projekt- chöre zeigten ihr Bestes auf der

Bühne. Stefan Mohr

mohr@wochenblatt.net

»Thank you for the music«

Stimmgewaltige Singener Nacht der Chöre und Kinder- und Jugendchorfestival

Der Gesamtchor mit 300 Sängerinnen und Sängen aus sieben Chören beim Finale. swb-Bild: stm

Beim Kinder- und Jugendchorfestival die Leiterin der Friwö-Chöre, Monika Blaser-Epple (2.v.l.) und Melinda Liebermann (2.v.r.), Lei-

terin Vocalinos. swb-Bild: of

Noch mehr Fotos unter:

wochenblatt.net/

bilder

Singen

KÜCHE statt KOMPROMISSE

Georg-Fischer-Straße 32, 78224 Singen, www.plana.de

Vertraut mit den Menschen im Hegau.

c

Telefon 07731. 9 97 50

Schaffhauser Straße 52 · 78224 Singen

(4)

REGION SINGEN

Mi., 20. Juni 2018 Seite 4

Stadt Singen: Wohngeldbehör- de sowie Rentenantragsstelle und Ausgabe für Sozialpässe am Mi., 27.6., von 8.30 - 12 Uhr geschlossen.

AWO-Clubprogramm vom 21.-27.6. für Menschen mit seelischen Problemen: Do., Ta- gesstätte geschlossen! Fr., 9.30 Uhr Frühstück (Anmeldung er- forderlich), TAST schließt um 12 Uhr. Mo., 10 Uhr gemeinsa- mes Kochen (Anm. erf.). Di., vormittags Tagesstätte ge- schlossen und Gedächtnistrai- ning entfällt! 13-15 Uhr Frau- engruppe; 13-15.30 Uhr offe- ner Treff. Mi., Tagesstätte ge- schlossen! Veranstaltungsort:

Tagesstätte für psychisch Kran- ke. Weitere Infos: Tel.

07731/9580-47.

Seniorenstammtisch Hölzle-

König, 20.6., 18 Uhr, Bistro- Café »Zum Hölzle-König«, Ho- henhewenstr. 53.

Finanzamt Singen am Do., 21.6., geschlossen.

Singener Bürgerzentrum (BÜZ): Mo., 25.6., erst ab 14 Uhr geöffnet.

BUND-Kindergruppe Singen:

Treffen für Kinder von 8 - 10 Jahren, Sa., 23.6., 10 - 12 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz der Pes- talozzischule; Gewässerfor- schung an der Aach und den Gräben auf der Halbinsel Werd.

Bei Regen wird die Exkursion um eine Woche verschoben.

Mitgliedschaft nicht erforder- lich. Anmeldung erbeten bei Ir- ma Schubert, Tel. 46647.

Rielasingen

DRK ORTSVEREIN

RIELASINGEN-WORBLINGEN Erste-Hilfe-Grundkurs, Sa., 23.6., 8.30 Uhr, Albert-Ten- Brink-Str. 12, Rielasingen. Info und Anm. Tel. 07731/51580 oder ausbildung@drk-rielasin- gen-worblingen.de.

ÖKUMENISCHER FÖRDER- VEREIN SOZIALSTATION

Mitgliederversammlung, Mi., 27.6., 19 Uhr im Pflegeheim St.

Verena, Saal St. Klara, Riela- singen-Worblingen; u. a. ste- hen Neuwahlen an.

Singen

BETREFF

Wochenprogramm v. 21.-27.6.

Do., 17.30 Uhr Übungen mit dem Seil. Fr., 16 Uhr Café mit Herz, 16.30 Uhr Malen mit Wasserfarben. Mo., 16.30 und 17.45 Uhr Zirkeltraining. Di., 16 Uhr offener Betrieb, 18 Uhr Kicker spielen, offener Betrieb, Sommerbilder gestalten, Ke- geln, Spaziergang, Pizzabröt- chen. Mi., 16 Uhr offener Be- trieb, 18 Uhr Tischtennis, offe- ner Betrieb, Grillen, Wurstsalat.

BSK-SOZIALSTAMMTISCH Sommerfest mit Tanz, Sa., 23.6., ab 14 Uhr im Vereins- heim Hammer, Mühlenstr. 21.

DRK

Seniorentreffen, Di., 26.6., 14 Uhr, DRK-Heim, Singen.

Unser Kursprogramm umfasst folgende Kurse: Seniorengym-

nastik, Yoga für Senioren, Krafttraining für Senioren, Tanzvergnügen für alle, Män- nersportgruppe, Tanz für Jung- gebliebene, Yoga, Rückengym- nastik für alle, Osteoporose- Gymnastik, Yoga-Kurs.

FIDELIO-SENIORENCLUB GEMÜTLICHKEITSVEREIN Seniorennachmittag, Do., 21.6.

ab 14.30 Uhr im Siedlerheim, Singen.

JEDERMANN-SPORTGRUPPE Abnahmetermine-Sportabzei- chen 2018 Schwimmabnahme, 24.6., 4.8., 9.15 Uhr, Aachbad.

Hochsprung und Sprintstre- cken, Weit- und Standweit- sprung, 26.6., 18 Uhr Hohen- twiel-Stadion. Kugel, Wurfdis- ziplin, Seilspringen, 24.6., 18 Uhr, Hohentwiel-Stadion. Alle Leichtathletik-Disziplinen, letzter Termin, 11.9., 18 Uhr, Hohentwiel-Stadion. Jahresab- schluss mit Sportabzeichen- Übergabe, 28.12., 19 Uhr, FC- Clubheim.

JOHANNITER-UNFALL-HILFE Kurs Erste Hilfe am Kind, Fr., 6./13.20.7., jeweils 19.30-22 Uhr, Johanniter-Unfall-Hilfe, Zelglestr. 6, Singen. Info und Anm. 07731/99830.

SENIORENCHOR HOHENTWIEL

Chorprobe, Do., 21.6., 15 Uhr, Gemeindesaal Liebfrauen, Uh- landstr., Singen.

Evangelische Kirchen: Gottes- dienste vom 23./24.6.2018:

»Überlingen a. R.«: Paul-Ger- hardt-Gemeinde: So., 9.30 Uhr Begrüßungskaffee, 10 Uhr Got- tesdienst, parallel Kindergottes- dienst.

»Singen«: Bonhoefferkirche:

So., 9 Uhr Gottesdienst Ev. Al- tenheim »Haus am Hohent- wiel«, 10.30 Uhr ökum. Gottes-

dienst zum Stadtfest, Sparkas- sen-Bühne.

Lutherkirche: So. 10.30 Uhr ökum. Gottesdienst zum Stadt- fest, Sparkassen-Bühne.

Ev. Südstadtgemeinde: So., 10 Uhr Gottesdienst und Kinder- gottesdienst in der Pauluskir- che.

Evangelisch-Freikirchliche- Gemeinde: am So., 10 Uhr Got-

tesdienst, Kindergottesdienst.

Freie Evangelische Gemeinde:

So., 10 Uhr Gottesdienst.

»Rielasingen«: Evang. Johan- nesgemeinde: So., 10 Uhr Got- tesdienst.

»Steißlingen«: So., 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Kindergottesdienst.

Ev. Kirchengemeinde Aach- Volkertshausen«:

»Aach«: So., 9 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Katholische Kirchen: Gottes- dienste vom 23./24.6.2018:

»Singen«: Alt-Katholisches Pfarramt St. Thomas: So., 10.30 Uhr ökum. Gottesdienst zum Stadtfest, Heikorn-Bühne.

St. Elisabeth: So.,10.30 Uhr Eu- charistiefeier.

Herz-Jesu: So., 9 Uhr Eucharis- tiefeier.

Portugiesische Gemeinde in Herz-Jesu: So., 11.30 Uhr Eu- charistiefeier.

St. Josef: Sa., 18 Uhr Eucharis- tiefeier.

Kroatische Gemeinde in St.

Josef: So., 12 Uhr Eucharistie- feier.

Italienische Gemeinde in der Theresienkapelle: So., 9 Uhr Eucharistiefeier.

Liebfrauen: Sa., 18 Uhr Eucha- ristiefeier. St. Peter und Paul:

So., 10 Uhr ökum. Gottesdienst in der Furßgängerzone, Stadt- fest.

Kirchen

Vereine

Termine

Der Sommer beginnt und mit ihm die Zeit des geselligen Bei- sammenseins im Freien. Vom 22. bis 24. Juni veranstaltet der Musikverein Steißlingen sein beliebtes Sommerfest in der ge- mütlichen Atmosphäre der Steißlinger Herrentorkel.

Am Freitag wird das Fest ab 19 Uhr mit einem »Bayerischen Bierabend« eröffnet. Die Gäste werden von der Stadtkapelle Tengen und dem Musikverein Hilzingen unterhalten. Mit tra- ditionellen und modernen Blas- musikstücken werden die Musi- kerInnen für eine zünftige Stimmung sorgen. Neben die- sem Ohrenschmaus kommt auch der Gaumen mit bayeri- schem Bier und typischen bayerischen Schmankerln, wie Leberkäs und Fleischpflanzerl mit Kartoffelsalat, nicht zu kurz.

Am Samstagabend, ab 18.30 Uhr ist Einlass zum Public Vie- wing des WM-Spieles Deutsch- land gegen Schweden. Bis zum Anpfiff unterhält das JuBO Steißlingen, ebenso in der Halbzeitpause. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch an die- sem Tag gesorgt.

Am Sonntag nach dem Gottes- dienst, der ebenfalls in der Her- rentorkel stattfindet, wird ab 11 Uhr die Flotte Spätlese zum Frühschoppen aufspielen. Auch

an diesem Tag kann die heimi- sche Küche kalt bleiben, denn der Musikverein bietet ab 11.30 Uhr ein leckeres Mittagessen an. Anschließend werden Kaf- fee und selbstgemachte Torten und Kuchen angeboten.

Am Sonntagabend lädt unter dem Motto »Summernight Swing 2018« die Blue Monday Big Band aus Steißlingen alle musikbegeisterten Jazz- und Swing-Liebhaber und auch die, die es noch werden möchten, zu einem gemütlichen Konzert- abend ab 18 Uhr in die Torkel in Steißlingen ein. Präsentiert

werden Klassiker der Swing- Ära von Glenn Miller und Ben- ny Goodman aber auch moder- ne Swing/Jazz-Stücke. Für das leibliche Wohl ist bestens ge- sorgt. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.

Mehr über die Aktivitäten des Musikvereins Steißlingen, der bei den Wertungsspielen des Verbandsmusikfestes am ver- gangenen Wochenende in Sin- gen in der Klasse 4 (schwer) mit

»Sehr gut mit Stern« ausge- zeichnet wurde, gibt es im In- ternet unter www.mv-steisslin gen.de.

Musikalische Torkel

Sommerfest des Musikvereins an drei Tagen

Der TC Volkertshausen lädt ein zum Schnuppertag für Kinder und Jugendliche am Sonntag, 24. Juni, von 10 bis 12 Uhr.

Schon seit mehreren Jahren leistet der TC Volkertshausen hervorragende Kinder- und Ju- gendarbeit. So hat der Verein das ehrgeizige Ziel umgesetzt, das Kinder- und Jugendtrai- ning im Sommer kostenlos an- zubieten. Durch das große En- gagement mehrerer Vereinsmit- glieder gelang es sogar für Ten- nisanfänger nun auch das Win- tertraining kostenlos anzubie- ten. In dieser Saison konnte durch den guten Kontakt zum TC Mühlhausen das Trainer- team für unsere Nachwuchs- spieler weiter verstärkt werden, sodass der Verein für jede Al- tersstufe Tennistraining anbie- ten kann. Neben dem kostenlo- sen Training stehen Events wie die Tennisolympiade und das Jugendturnier für die Älteren sowie die Winterwanderung und der Schnuppertag fest im Kalender.

Interessierte Kinder und Ju- gendliche können am Sonntag auf den Tennisplatz des TC vor- beischauen. Es werden Trainer, Schläger und Bälle bereitstehen und für die Stärkung warten Pizza, Getränke und manche Leckerei auf die Nachwuchs- spieler.

redaktion@wochenblatt.net

Schnuppertag beim TC

Rielasingen-Worblingen

Die D-Jugend des 1. FC Rielasingen-Arlen gewann den Meistertitel und steigt in die Bezirksliga auf. Das Fundament für den Erfolg waren nur sagenhafte acht Gegentore in 18 Spielen. Das letzte ent- scheidende Spiel in Hilzingen gewann die junge Truppe mit 3:0.

Glückwunsch auch an JFV Singen, die mit nur 2 Punkten Abstand

Zweiter wurden. swb-Bild: Verein

Die »Blue Monday Big Band« beschließt mit ihrem Auftritt am Sonn- tagabend das Sommerfest des Musikvereins Steißlingen an der

Torkel. swb-Bild: pr

Volkertshausen Steißlingen

Notrufe / Servicekalender

Überfall, Unfall: 110 Polizeirevier Singen:07731/888-0 Krankentransport: 19222 Ärztlicher Notfalldienst: 116 117 Zahnärztlicher Notfalldienst:

01803/22255525 Giftnotruf: 0761/19240

Notruf: 112

Telefonseelsorge: 08 00/11 10 111 08 00/11 10 222 Thüga Energienetze GmbH:

0800/7750007*

(*kostenfrei)

Kabel-BW: 0800/8888112

(*kostenfrei)

Tierschutzverein: 07731/65514 (Tierambulanz) 0160/5187715 Tierfriedhof Singen/

Tierbestattung: 07731/921111

Mobil 0173/7204621

Frauenhaus Notruf:07731/31244 Familien- und Dorfhilfe Einsatzleitungen:

Singen-Rielasingen-Höri 07731/795504 Steißlingen

Polizeiposten: 07738/97014 Gemeindeverwaltung: 92930 Stromversorgung Gemeindewerke in Notfällen: 07738/929345 Apotheken-Notdienste

Tierärzte-Notdienste 23./24.06.2018

K. Sewastianiuk, Tel. 07771/8069308 Die Babyklappe Singen

ist in der Schaffhauser Str. 60, direkt rechts neben dem

Krankenhaus an der DRK Rettungswache.

0800 0022 833

(kostenfrei aus dem Festnetz) und

22 8 33

*

von jedem Handy ohne Vorwahl Apotheken-

Notdienstfinder

*max. 69 ct/Min/SMS

24-Std. Notdienst

Heizungsausfall Rohrbruch

WIDMANN . .

Sturmschäden Rohr- Verstopfung und

07731/

8 30 80

gew.

Abfluss verstopft?

24-Std.-Notdienst

FEHRLE

Telefon 0 77 31/9 75 04 61 Mobil 0151/42 53 44 31 ѱѱѱɬȨɑǾȐȞȵȐȨɜȐȽLȨȐǸɤș$ȣɑȐȹ\ȐȞ.

Bestattungshaus Decker

Telefon: 07731 / 99 68 - 0 Schaffhauser Str. 98 | 78224 Singen www.decker-bestattungen.de

Bezirksleiter Lars Kohler 07731/9095-11

lars.kohler@lbs-sw.de

(5)

Volkertshausen AKTUELL

Amtsblatt der Gemeinde Volkertshausen

Ausgabe 25 · Mittwoch, den 20. Juni 2018

Der Schnupfverein Victoria 1882 lädt am MMontag, 25.06.2018 um 14:30 zum traditionellen Garten- fest ein. Das Gartenfest findet wie im vergangenen Jahr wieder bei Familie Manfred Kirchenmayer in der Gartenstrasse 5 statt, die freundlicherweise für dieses Fest ihren Garten auch in diesem Jahr zur Verfügung stellt.

Für Sonnenschutz ist gesorgt und ebenfalls traditionell gibt es am späten Nachmittag wieder heißen Fleischkäse und Bauernbrot.

Wir freuen uns auf einen guten Besuch des Gartenfestes und Gäste sind uns ebenfalls herzlich willkommen.

St. Verena Samstag, 23. Juni

18.00 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Vorabendmesse Montag, 25. Juni

18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe Dienstag, 26. Juni

18.30 Uhr „Mütter beten für ihre Kinder“ im Foyer des Verenasaals Mittwoch, 27. Juni

7.45 Uhr Schülergottesdienst in der Krypta

Evang. Pfarramt Aach Volkertshausen Donnerstag, den 21.06.

20:15 Uhr Chorprobe des Ökume- nischen Kirchenchores im Turn- saal den Kindergartens Aach Sonntag, den 24.06.

09:00Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der St. Nikolauskir- che Aach

Mittwoch, den 27.06.

19:00 Uhr Abendgebet in St. Vere- na Volkertshausen

Donnerstag, den 28.06.

20:15 Uhr Chorprobe des Ökume- nischen Kirchenchores im Turn- saal den Kindergartens Aach Freitag, den 29.06.

Seniorenkreis-Ausflug

10:15 Uhr Abfahrt am Gemeinde- zentrum Volkertshausen; andere Orte nach Absprache

Sonntag, den 01.07.

10:30 Uhr Gottesdienst in der St.

Nikolauskirche Aach; mit Kinder- gottesdienst

„Alte Kirche 2018“

50,00 €von einem ungenannten Spender

Neuer Kontostand: 299,00 €

Impulsvortrag „Datenschutz im Verein“ am 21. Juni 2018 Am 25.05.2018 trat die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Diese ist auch mit neuen Herausforde- rungen an die Vereine verbun- den. Verschiedene Fragen wer- den in diesem Zusammenhang immer wichtiger z.B.

• wie müssen Mitgliederdaten verwaltet werden?

• welche Daten dürfen erho- ben werden?

• wer hat Zugriff hieraus?

• welche Anforderungen wer- den künftig an eine Vereins- homepage gestellt? Brauche ich als Verein einen Daten- schutzbeauftragten?

Der Datenschutzbeauftragte der Gemeinde Volkertshausen, Herr Alexander Hermann, wird hierzu am

Donnerstag, den 21. Juni 2018, um 19.30 Uhr

in der „Alten Kirche“

einen Vortrag für alle Volkerts- hauser Vereine (Vorstände, Schriftführer etc.) halten.

Nutzen Sie die Chance, um sich an diesem Abend zu informie- ren.

Sportabzeichenabnahme

Der Turnverein bietet auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit zur Teilnahme am Deutschen Sport- abzeichen. Das Sportabzeichen kann – entsprechend den sport- lichen Fähigkeiten – in unter- schiedlichen Leistungsklassen (Gold, Silber, Bronze) erworben werden. Auch „Schnupperinter- essenten“ sind willkommen.

Die Abnahme erfolgt am 22. Juni, 29. Juni und 20. Juli jeweils um 18.30 Uhr auf dem Sportplatz.

Nähere Informationen und die Übungen sind zu finden unter www.deutsches-sportabzeichen.

de

Rückfragen bitte an Hubert Kaiser, Tel. 6426

Volleyball

Die Volleyballgruppe des Turn- vereins spielt montags von 20.30 bis 22.00 Uhr in der Schulturn- halle. Wir sind eine gemischte Gruppe Männer, Frauen und Ju- gendliche unterschiedlichen Al- ters und freuen uns über neue Mitspieler. Auch Teilnehmer, die nur unregelmäßig Zeit haben, sind willkommen.

Ansprechpartner ist Hubert Kaiser, Tel. 6426.

KFD-Frauengemeinschaft St. Verena, Volkertshausen Ökumenischer Frauentag, Samstag, 23.06.2018

Der ökumenische Frauentag fin- det dieses Jahr von 10.30 – 17 Uhr auf der Insel Mainau im Paradies- garten statt. Veranstalter ist das Bildungswerk Singen, Tel. 07731/

982590.

Infos erhalten Sie unter www.

ekiba.de.

Am SSamstag, den 223.06., spielt aab 14:00 Uhr unsere Herren50-Mann- schaft, anschließend heißt es nochmals Daumen drücken, es wird die WWM Fußballpartie Deutschland-Schweden im Club- heim auf einer Leinwand übertra- gen.

Am SSonntag, den 224.06 ab 10 bis 12 Uhr findet der KKinder- und Ju- gendschnuppertag statt. Es kön- nen Tennis interessierte Kinder und Jugendliche auf dem Tennis- platz TC Volkertshausen vorbei- schauen. Trainer, Schläger und Bälle stehen bereit und für die Stärkung warten Pizza, Getränke und manche Leckerei auf die Nachwuchsspieler. Auch die El- tern können es sich solange auf der Tennisanlage bei Kaffee, Ku- chen oder einem anderen Getränk gemütlich machen.

Der Schnupfverein Victoria 1882 lädt am Montag, 25.06.2018 um 14:30 zum traditionellen Garten- fest ein. Das Gartenfest findet wie im vergangenen Jahr wieder bei Familie Manfred Kirchenmayer in der Gartenstrasse 5 statt, die freundlicherweise für dieses Fest ihren Garten auch in diesem Jahr zur Verfügung stellt.

Für Sonnenschutz ist gesorgt und ebenfalls traditionell gibt es am späten Nachmittag

wieder heißen Fleischkäse und Bauernbrot.

Wir freuen uns auf einen guten Besuch des Gartenfestes und Gäste sind uns ebenfalls herzlich willkommen.

20 Jahre Gemeindepartnerschaft Volkertshausen – Bolsena:

Einladung zum Sommerfest des Musikvereins am kommenden Wochenende:

Konzert mit „Brahmanelporto“ am Samstagabend Liebe Mitbürgerinnen

und Mitbürger,

am kkommenden Samstag, den 23. Juni 2018, findet im Rahmen des Sommerfestes unseres Musikvereins auf dem Ferdi- nand-Ganter-Platz bei der Alten Kirche die dritte von 5 musikalischen Begegnungen statt, zu denen im Jubiläums- jahr 2018, also 20 Jahre nach Gründung unserer Gemeinde- partnerschaft, Musiker aus un- serer Partnergemeinde Bolse-

na zu uns nach Volkertshausen kommen. Im Rahmen des musikalischen Programms beim Sommerfest tritt aam Sam- stagabend voraussichtlich gegen 21.00 Uhr die Band

„Brahmanelporto“ aus Bolsena auf. Zum Sommerfest des Musikvereins und zum Konzert mit „Brahmanelporto“ lade ich Sie alle ganz herzlich ein, dabei ganz besonders auch unsere hier bei uns in Volkertshausen wohnenden italienischen Mit- bürgerinnen und Mitbürger!

Die impulsive, frische Boy- group „Brahmanelporto“ war bereits im Mai des vergan- genen Jahres zu Gast in der Al- ten Kirche. Der Auftritt war ein großer Erfolg, die Zuhörer waren begeistert. Mit „Brah- manelporto“ erlebt man die En- ergie der Rockmusik, die Tanzbarkeit der italienischen Volksmusik, die Melancholie des Blues und die Klänge der elektronischen Musik.

Kommen Sie am nächsten Wochenende zum Sommerfest des Musikvereins auf dem Fer-

dinand-Ganter-Platz neben der Alten Kirche, feiern Sie mit uns im Rahmen dieses Sommer- festes am Samstagabend das Jubiläum unserer Gemeinde- partnerschaft beim Konzert mit

„Brahmanelporto“ aus Bolsena und lassen Sie sich dabei von unserem Musikverein kulinar- isch verwöhnen. BBeachten Sie bitte auch die Ankündigung des Musikvereins bei den Ver- einsnachrichten.

Mit freundlichen Grüßen Ihr

Alfred Mutter, Bürgermeister

Donnerstag, 21. Juni 2018 Gelber Sack

Montag, 25. Juni 2018 Biomüll

Donnerstag, 28. Juni 2018 Blaue Tonne

Montag, 2. Juli 2018 Restmüll

Biomüll

Montag, 9. Juli 2018 Biomüll

Im Rahmen des Veranstaltungs- kalenders 2018 laden wir unsere Mitglieder, aber auch Interessier- te, herzlich zu unserer Ersten 119 Uhr Veranstaltung ein.

Wir möchten unsere Gemeinde- mitglieder über die Möglichkeiten und Umgang mit Rauchmeldern, Feuerlöschern und Vermeiden von Bränden informieren. Beson- ders Senioren und gehandicapte Menschen sind hier besonders gefährdet.

Treffpunkt um 19 Uhr im Vere- nasaal am 20.06.2018.

Bei Bedarf holen wir Sie gerne von zu Hause ab und bringen Sie wieder nach Hause. TTel. 07774 939253, Frau Waibel. Wir freuen uns über rege Teilnahme.

Ausflug im September

Liebe Mitglieder, für unseren Aus- flug im September haben Sie die Einladungen schon in Briefform bekommen. Noch haben wir ein paar Plätze frei. Anmeldung bei Frau Waibel 07774 939 253.

Sommerfest am 23. und 24 .Juni 2018

Das diesjährige Sommerfest beginnt am Samstag um 18.00 Uhr mit dem Auftritt des Musikvereins Fischbach.

Ab 20 Uhr wird das WM-Spiel Deutschland-Schweden live auf Großleinwand übertragen.

Anschließend sorgt die Band Brahmanelporto aus Bolsena für Stimmung.

Am Sonntag starten wir mit dem Frühschoppen um 11.30 Uhr mit dem Musikverein Ten- gen. Ab 13.30 Uhr unterhält der Musikverein Herdwangen die Gäste.

Zum Abschluss spielt ab 16.00

Uhr der Musikverein Aach. An beiden Tagen sorgt der Mu- sikverein für Speis und Trank.

Am Samstagabend wird außer Wurst und Pommes auch Wurstsalat angeboten.

Passend zum Besuch unserer Gäste aus Bolsena können die Gäste auch einen Antipasti- teller genießen !

Zum Mittagessen am Sonntag gibt es neben Spießbraten auch fri-sche Fischfilets aus Aach vom Grill sowie Salat- teller.

Der Musikverein freut sich auf Ihr Kommen und wünscht gute Unterhaltung.

Sommerferienbetreuung 2018

Der FFörderverein der Grund- und Hauptschule Volkerts- hausen e.V. bietet in diesem Jahr wieder in der Zeit vom 30. Juli bis 17. August 2018 vormittags von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr in der Schule eine Ferienbetreuung für Kinder aab 3 Jahren an.

Es wird gespielt, gebastelt und noch vieles Interessantes mehr unternommen.

Anmeldungen werden bis 20.

Juli 2018 entgegengenommen.

Es können gerne auch KKinder aus umliegenden Gemeinden angemeldet werden.

Die Kosten betragen 40 Euro pro Kind und Woche. Anmel- dungen erhalten Sie auf der Homepage der Gemeinde Vol- kertshausen (erste Seite rechts unter dem Logo).

Für Fragen stehen Ihnen Otmar Tutuianu (Tel. 0170 9044440 – ab 18:00 Uhr) oder E-Mail:

otmartutuianu@aol.com zur Verfügung.

IMPRESSUM

Herausgeber: Bürgermeisteramt Volkertshausen

Hauptstraße 27 78269 Volkertshausen Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt Bürgermeister Alfred Mutter Tel.: 07774/9310-0 Fax: 07774/9310-20 E-Mail: amtsblatt@gemeinde.

volkertshausen.de

Redaktionsschluss donnerstags 12 Uhr

Verantwortlich für

Herstellung, Druck und Verteilung:

Singener Wochenblatt

Hadwigstraße 2 a, 78224 Singen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Herzlichen Dank.. Sommertheater im Färbegarten vom 16. Erstmals wird es im Färbegarten Freilichttheater geben – ohne Zelt, Netz, doppelten Boden oder gar einer Ausweichspielstätte

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es durchaus Menschen in der Politik gibt, die zuhören können und wol- len und wenn sie ein Anliegen als wichtig verstehen, auch sich einset- zen

Fabian mit Katharina, Franziska und Michelle und alle Angehörigen.. Sommertheater im Färbegarten. 11 Uhr wird es im Färbegarten Freilicht theater geben – ohne Zelt, Netz,

ignoriert werden oder die sich sogar für ihre Themen schä- men müssen, suchen einfache Lösungen für sich und wen- den sich im Zweifelsfall auch extremen Parteien zu, die mit

Angesichts der Tatsache, dass der Landkreis Konstanz in sei- ner Ausdehnung von Konstanz bis Tengen und von Hohenfels bis Büsingen viele Seniorinnen und Senioren hat, die gar

Denn da sich schon um 1890 abzeichne- te, dass die Kirche für die wachsende Stadt zu klein wird, wurde das alte Kirchengebäude Anfang der 30er Jahre abgeris- sen und durch

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es durchaus Menschen in der Politik gibt, die zuhören können und wol- len und wenn sie ein Anliegen als wichtig verstehen, auch sich einset- zen

Wochenblatt: Viele Einzel- händler haben schon im Januar gesagt, dass sie sich nicht mehr über Wasser halten können, wenn der Lockdown noch län- ger dauert. Inzwischen ist es