• Keine Ergebnisse gefunden

Bündnis 90/Die Grünen - Dringlichkeitsantrag "Pedelec-Ladesäule am Bhf Blumenthal" Beiratssitzung Blumenthal 09.11.2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bündnis 90/Die Grünen - Dringlichkeitsantrag "Pedelec-Ladesäule am Bhf Blumenthal" Beiratssitzung Blumenthal 09.11.2020"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

09.11.2020

Pedelec-Ladesäule am Bahnhof Blumenthal

Der Beirat Blumenthal möge beschließen:

Bei der Neugestaltung des Bahnhof Blumenthal soll eine Ladesäule für Pedelecs und E-Bikes errichtet werden.

Begründung:

Wir müssen das Fahrradfahren in Blumenthal attraktiver machen, andernfalls werde die

Blumenthaler Bürger das Auto nicht zugunsten des Fahrrades stehen lassen. Jede Fahrt mit einem Verbrennungsmotor, die nicht stattfindet, ist gut für die Umwelt und erhöht zudem die Lebens-, Wohn- und Aufenthaltsqualität in unserem Stadtteil.

In Blumenthal muss die Möglichkeit geschaffen werden, Pedelecs und E-Bikes laden zu können. Die Anzahl der Fahrräder mit E-Motor-Unterstützung wächst stetig und wir dürfen beim Ausbau der Ladesäulen für E-Mobilität nicht den Fehler machen, hier nur an den Pkw-Verkehr zu denken. Die Berücksichtigung des Radverkehrs muss ein Selbstverständnis sein.

Oliver Seegelcken und die Fraktion der Grünen im Beirat Blumenthal

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Beirat möge beschließen: Das Amt für Straßen und Verkehr wird aufgefordert in der Straße „An der Wölpsche“ im Verlauf der Wegstrecke zwischen „Am Steending“ in Richtung

Der Beirat möge beschließen: Die Polizei Bremen und die Polizei Schwanewede werden aufgefordert den Beirat über den Ermittlungsstand/die Ermittlungsergebnisse bezüglich des kurz

gebeten, in der nächsten Badesaison zuzüglich zu den offiziellen Badeseen und der Badestelle an der Weser auf Höhe „Café Sand“ auch die Wasserqualität am Strand Bunker Valentin

Der Beirat Blumenthal fordert die Gesellschaft Fähren Bremen-Stedingen GmbH dazu auf, auch in Pandemiezeiten einen zumindest stundenweisen Einsatz der Fähre Blumenthal –

1.) Die in dem Dokument angekündigte Erweiterung der Recyclingstationen (RSen) um eine Station ist unserer Ansicht nach keine Erweiterung, sondern eine Reduzierung der jetzt 15 auf

Die Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau errichtet auf ihrem neu „getauschten“ Grundstück am Bahnhof Blumenthal

Begründung: Besonders das Schwermetall Quecksilber besitzt eine hohe humantoxische Relevanz (SRU 2008, Tz. 774 ff), ein Drittel der derzeitigen Treibhausgasemissionen Deutschlands

Daher ist nicht einzusehen, dass die architektonische Gestaltung schwerer wiegt als ein Gesetz und hier so begründet von der Regelung im StellplOG abgewichen werden soll.