• Keine Ergebnisse gefunden

Übungen zu Kongruenzsätze, Strahlensätze, Pythagoras 1.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Übungen zu Kongruenzsätze, Strahlensätze, Pythagoras 1."

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übungen zu Kongruenzsätze, Strahlensätze, Pythagoras

1. Die Möndchen des Appolonius

Der Satz des Pythagoras kann auf andere zueinander ähnliche ebene Figuren erweitert werden.

Die Summe der Flächen zwei ähnlicher Figuren über den Katheten, ist gleich der Fläche an der Hypotenuse.

𝐹𝑎+ 𝐹𝑏 = 𝐹𝑐

Satz des Pythagoras:

𝑎2+ 𝑏2= 𝑐2𝜋

2

𝜋

2∗ 𝑎2 + 𝜋

2∗ 𝑏2 = 𝜋 2∗ 𝑐2

Anschaulicher Beweis:

= -

= -

=

(2)

2. Flächenumwandlung

3. Konstruktion einer Strecke der Länge 𝟏𝟓 𝒄𝒎

13 Summe der Quadratzahlen. Jede natürliche

Zahl lässt sich in min. vier Quadratzahlen

14 teilen.

15

Gieriger Algorithmus: Es wird mit der größten Quadratzahl angefangen, welches in der 23 vorhanden ist. So kommt die 23 nicht aus vier sondern aus fünf Quadratzahlen

zustande.

Es geht auch geschickter!

(3)

a) mit dem Satz des Pythagoras

Die Differenz der Quadratzahlen wird gebildet.

15 (Strecke 𝐴𝐵 und der Thaleskreis

wird gezeichnet. 1cm wird mit

dem Zirkel abgemessen und von A

aus auf dem Halbkreis markiert.

𝐴𝐶 wir gezeichnet und Punkt C mit B

verbunden. Strecke 𝐶𝐵 ist 15 cm

lang.)

b) mit dem Kathetensatz

(4)

c) mit dem Höhensatz

(𝐴𝐵 wird gezeichnet. p=3 und q=5.

Der Thaleskreis und das Lot durch D

wird gezeichnet.)

4.

a) Beweis: CF ‖ AD

a

b

a b

b) 𝐶𝐹 = ?

𝐴𝐶

𝐴𝐵 = 𝐶𝐹

𝐵𝐸 𝑎

𝑎 + 𝑏= 𝐶𝐹 𝑏

𝑎 ∙ 𝑏

𝑎 + 𝑏= 𝐶𝐹

(5)

6. 46. Mathematik-Olympiade, 3. Runde, Klasse 7

Das Dreieck ABE wird über die Parallele AD geschert. Der Flächeninhalt des Dreiecks ändert sich nicht, da sich die Höhe des Dreiecks nicht ändert.

So bekommt man das Dreieck DBE, wessen Fläche dieselbe Größe hat.

.

Auf dieselbe Art wird E und B geschert.

Am Ende hat man ein Dreieck der Flächengröße ABE auf das Dreieck ADC, über die Parallele geschert und somit bewiesen, dass die Flächen

(6)

7. 47. Mathematik-Olympiade, 3. Runde, Klasse 7

𝐴𝐷 = 𝐷𝐶 = 𝐶𝐵 𝐴𝐶 = 𝐴𝐵 𝛼 + 2𝛽 = 180°

𝛼4+ 𝛼3+ 𝛼5+ 𝛽 = 180°

3𝛼 + 𝛽 = 180°

𝛼 + 2𝛽 = 180°

3𝛼 + 𝛽 = 180° ∙ 2 𝛼 + 2𝛽 = 180°

6𝛼 + 2𝛽 = 360°

5𝛼 = 180°

𝛼 = 36°

2𝛼 = 72°

𝛼 + 𝛽 = 108°

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

mit Haken markieren, welche Aufgaben und Tests du sicher und selbstständig lösen konntest. Bei Unsicherheiten kannst du um weitere Arbeitsblätter aus den VielfachTests mit

Es werden vier Themen bearbeitet: Das erste Thema setzt sich mit Beweisen des Satzes von Pythagoras aus- einander, das zweite Thema beschäftigt sich mit denjenigen Zahlen, die sich

Erkläre in eigenen Worten, wieso diese Figur den Satz des Pythagoras

Wenn man die horizontale Strecke, die das kleine Kathetenquadrat unterteilt, verlän- gert, dann sieht man ein, dass auch die Längen der ganz kleinen Teilstücke jeweils

Koordinatensystem ein und zeichne ein rechtwinkliges Dreieck. Beschrifte den dritten Punkt. b) Berechne den Abstand der Punkte. Sieh dir dazu die Beispiele an. a) Berechne

Unterrichtsbeispiel Sprachsensibler Unterricht Sekundarstufe I/II Mathematik / © ÖSZ, BMBWF 2020..

„Im rechtwinkligen Dreieck ist das Hypotenusenquadrat gleich gross wie die Summe der Kathetenquadrate.“1. Mit diesem wichtigen Flächensatz lassen sich

„Im rechtwinkligen Dreieck ist das Hypotenusenquadrat gleich gross wie die Summe der Kathetenquadrate.“1. Mit diesem wichtigen „Flächensatz“ lassen sich