• Keine Ergebnisse gefunden

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Anorganischen Chemie WiSe 15/16 Lehramt, Wirtschaftschemie, Biochemie 5. Übung: Säuren & Basen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Übung zur Vorlesung Grundlagen der Anorganischen Chemie WiSe 15/16 Lehramt, Wirtschaftschemie, Biochemie 5. Übung: Säuren & Basen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Anorganischen Chemie WiSe 15/16 Lehramt, Wirtschaftschemie, Biochemie

5. Übung: Säuren & Basen

1. Erläutern Sie die Säure-Basen-Theorien von Arrhenius und Brönsted. Warum war die Arrhenius- Theorie unzureichend? Nennen Sie Beispiele!

2. Was kennzeichnet a) eine starke Säure und b) eine schwache Säure, wenn sie in Wasser gelöst werden.

3. Wie ist der pH-Wert definiert?

4. Salpetersäure ist eine starke Säure. Welchen pH-Wert weist Salpetersäure der Konzentration 0,05 mol/L auf? Stellen Sie Ihren Rechenweg dar!

5. Sie lösen folgende Stoffe in Wasser. Reagiert die Lösung anschließend sauer, basisch oder neutral?

Formulieren Sie die Reaktionsgleichungen!

a) NaHSO4 b) Na2CO3 c) KCl d) FeCl3 e) NaOOCCH3 f) NH4Cl g) Na2S 6. Vervollständigen Sie die nachfolgenden Reaktionsgleichungen!

CaO + H2O P4O10 + H2O MgO + H2O As2O3 + H2O B2O3 + H2O CO2 + H2O

7. Was versteht man unter einem Anhydrid?

8. Formulieren Sie die Summenformeln der Anhydride folgender Säuren!

Schwefelsäure Schweflige Säure

Phosphorsäure Chlorsäure

Arsensäure Perchlorsäure

Salpetersäure Antimonsäure

Salpetersäure + Salpetrige Säure m-Kieselsäure

9. Was bedeutet der Begriff amphoter? Erläutern Sie diesen Begriff am Beispiel der Reaktion von Dinatriumhydrogenphosphat (Na2HPO4) mit Salzsäure sowie Natronlauge. Formulieren Sie die entsprechenden Reaktionsgleichungen!

10. Was versteht man unter einem Puffer oder einer Pufferlösung und der Pufferkapazität? Leiten Sie ausgehend von dem Gleichgewicht HA + H2O H3O+ + A die Henderson-Hasselbalch-Gleichung her, mit der sich die Kapazität eines Puffers berechnen lässt!

11. Was versteht man unter einer Lewis-Säure, was versteht man unter einer Lewis-Base? Nennen Sie jeweils zwei Beispiele!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 In den eckigen Klammern wird zuerst das Zentralion oder Zentralatom geschrieben, dann die anionischen, dann die neutralen Liganden, danach kationische Liganden..  Die

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Anorganischen Chemie WS15/16 Biochemie, Lehramt, Wirtschaftschemie. Lösungen

5. Was versteht man unter einer Periode im Periodensystem? Wie viele chemische Elemente finden sich in einer Periode? Was versteht man unter einer Gruppe im Periodensystem?.. 6..

Im Methan-Molekül haben alle vier Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen zueinander den gleichen Bindungswinkel (109,5°) und sind gleich lang. Wie wird diese ungewöhnliche Geometrie

Wie wird Sauerstoff technisch gewonnen? Wie heißt das Verfahren? Wie lässt sich Sauerstoff im Labor herstellen?7. 2. Wie wird Wasserstoff technisch gewonnen? Wie lässt sich

Warum kann elementares Fluor nicht, wie beispielsweise das schwerere Homologe Chlor, elektrochemisch aus einer wässrigen Salz-Lösung hergestellt werden6. Argumentieren Sie mit

 Periodensystem (Hauptgruppen, von den Nebengruppen die erste Übergangsperiode, keine Lanthanoiden, keine Actinoiden) (Ionisierungsenergie,

Man fügt in einen Liter folgende Stoffmengen von Salzsäure hinzu:. 1 mol; 0,1 mol; 10 -5 mol; 10 -8