• Keine Ergebnisse gefunden

Lösungen zur 1. Übung: Nomenklatur

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Lösungen zur 1. Übung: Nomenklatur "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Anorganischen Chemie WS15/16 Biochemie, Lehramt, Wirtschaftschemie

Lösungen zur 1. Übung: Nomenklatur

1. Wie heißen diese Anionen?

Ion Name Ion Name

O2– Oxid O22– Peroxid

S2– Sulfid HSO3 Hydrogensulfit

F Fluorid ClO4 Perchlorat

Cl Chlorid ClO3 Chlorat

Br Bromid ClO2 Chlorit

I Iodid ClO Hypochlorit

CO32– Carbonat PO43– Phosphat

HCO3 Hydrogencarbonat HSO4 Hydrogensulfat

HPO42– Hydrogenphosphat SO42– Sulfat

CN Cyanid C22– Acetylenid

SCN Thiocyanat, Rhodanid H2PO4 Dihydrogenphosphat

NO3 Nitrat CrO42– Chromat

NO2 Nitrit Cr2O72– Dichromat

OH Hydroxid MnO4 Permanganat

2. Wie lassen sich diese Verbindungen benennen?

FeCl2 Eisen(II)-chlorid, Eisendichlorid CuCl Kupfer(I)-chlorid,

Kupfermonochlorid NaNO3 Natriumnitrat,

Chilesalpeter CsNO2 Cäsiumnitrit KSCN Kaliumthiocyanat,

Kaliumrhodanid CoCl2 · 6 H2O Cobaltdichlorid-

Hexahydrat [Co(H2O)6]Cl2 Hexaaquacobalt-

dichlorid

XeF4 Xenontetrafluorid

CaC2 Calciumcarbid, Calciumacetylenid KClO3 Kaliumchlorat

KCN Kaliumcyanid

LiClO4 Lithiumperchlorat

KBrO3 Kaliumbromat

CO2 Kohlenstoffdioxid

CuSO4 · 5 H2O Kupfersulfat-Pentahydrat, Kupfervitriol

CsNO3 Cäsiumnitrat

Hg2Cl2 Quecksilber(I)-chlorid HgCl2 Quecksilber(II)-chlorid,

Sublimat

(2)

Fe(SCN)3 Eisenrhodanid, Eisenthiocyanat NH4ClO3 Ammoniumchlorat SbF5 Antimonpentafluorid K4[Fe(CN)6] Kaliumhexacyanido-

ferrat(II), gelbes Blutlaugensalz

[Cu(NH3)4]Cl2 Kupfertetraammindichlorid (eher unüblich: Tetraamminkupferdichlorid) [Co(NH3)6]Br2 Cobalthexaammindibromid

( eher unüblich: Hexaammincobaltdibromid) [Cu(H2O)4]SO4 · H2O Tetraaquakupfersulfat-

Monohydrat

[Cu(H2O)4]Cl2 Tetraaquakupferdichlorid

3. Welche Summenformeln gehören zu diesen Namen?

NaOCl Natriumhypochlorit HNO2 Salpetrige Säure

HCOOH Ameisensäure

CCl4 Tetrachlorkohlenstoff LiAlH4 Lithiumaluminiumhydrid (eher unüblich: Lithiumtetrahydridoaluminat) Pb(H3CCOO)4 Bleitetraacetat

CO Kohlenstoffmonooxid

BaO2 Bariumperoxid

B2H6 Diboran

HgS Quecksilber(II)-sulfid Sb2O3 Antimonoxid

(NH4)2HPO4 Ammoniumhydrogenphosphat OsF7 Osmiumheptafluorid

Fe(CO)5 Eisenpentacarbonyl

Na2[Cu(CN)4] Natriumtetracyanidocuprat (SiCl6)2 Disiliciumhexachlorid

PbN3 Bleiazid

HOF Hypofluorige Säure

SiH4 Silan

MgSO4 Magnesiumsulfat Bi2(SO3)3 Bismutsulfit Ba3(AsO3)2 Bariumarsenit Na2S2O8 Natriumperoxosulfat LiH3CCOO Lithiumacetat KHCOO Kaliumformiat

NaHSO3 Natriumhydrogensulfit CrO3 Chrom(VI)-oxid

MnO2 Braunstein

AgNO3 Höllenstein Na2CO3 Soda K2CO3 Pottasche

NaCl Steinsalz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Die Folge expr → term → fact → v ist die einzige, die den String „v“ erzeugen kann, da alle Alternativen längere Strings vor dem +-Operator generieren.. zu 4: Die Folge

Zu der formalen Sprache L gehören alle 0,1-Folgen, die gleich viele Nullen und Einsen enthalten, wobei aber außerdem zwei benachbarte Zeichen nie gleich sind. − Geben Sie

Skizzieren Sie den Aufbau und die Verwaltung des Runtime Stack beim Ablauf des folgenden PL/0-Programms, falls die Konstante c = 3 gegeben wird.. Geben Sie dabei das Environment

 In den eckigen Klammern wird zuerst das Zentralion oder Zentralatom geschrieben, dann die anionischen, dann die neutralen Liganden, danach kationische Liganden..  Die

5. Was versteht man unter einer Periode im Periodensystem? Wie viele chemische Elemente finden sich in einer Periode? Was versteht man unter einer Gruppe im Periodensystem?.. 6..

Im Methan-Molekül haben alle vier Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen zueinander den gleichen Bindungswinkel (109,5°) und sind gleich lang. Wie wird diese ungewöhnliche Geometrie

[r]