• Keine Ergebnisse gefunden

Körperteil oder eine Sportart abgebildet. Unter dem Bild steht der englische Begriff.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Körperteil oder eine Sportart abgebildet. Unter dem Bild steht der englische Begriff."

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

o

Bildet Gruppen (4 – 6 Personen).

o

Halbiert eure Gruppe anschliessend nochmals und bildet 2 Teams.

o

Jedes Team erhält ein Couvert mit Kärtchen. Auf den Kärtchen ist entweder ein Körperteil oder eine Sportart abgebildet. Unter dem Bild steht der englische Begriff.

o

Legt die Karten mit der Rückseite nach oben auf den Tisch.

o

Ein/e Spieler/in kommt nach vorne und zieht eine Karte.

o

Das Bild soll nun pantomimisch (ohne Sprechen, keine Geräusche) dargestellt werden.

o

Die anderen Gruppenmitglieder versuchen, den englischen Begriff zu erraten.

Regeln

o

Nur die eigene Gruppe darf die Begriffe erraten.

o

Die Person, welche die Begriffe vorzeigt, hat 30 Sekunden Zeit.

Wenn die Gruppe einen Begriff erraten hat, darf der Nächste gezogen und vorgezeigt werden, bis die Zeit um ist.

o

Anschliessend wird gewechselt und eine Person aus dem anderen Team darf nach vorne kommen.

o

Falls gesprochen oder Geräusche gemacht werden, wird die Karte direkt zurückgelegt und die andere Gruppe ist an der Reihe.

Material

- Couvert mit Kärtchen - Sanduhr / Stoppuhr

Level

Celine Zeiter

©

(2)

arm back

elbow

foot / feet hand heel

knee leg neck

(3)

shoulder toe tummy

playing football running biking

swimming playing basketball weightlifting

(4)

snowboarding skiing boxing

skating playing volleyball playing tennis

playing golf playing ice hockey fencing

(5)

o

Bildet Gruppen (4 – 6 Personen).

o

Halbiert eure Gruppe anschliessend nochmals und bildet 2 Teams.

o

Jedes Team erhält ein Couvert mit Kärtchen. Auf den Kärtchen ist ein Begriff abgebildet.

o

Legt die Karten mit der Rückseite nach oben auf den Tisch.

o

Ein/e Spieler/in kommt nach vorne und zieht eine Karte.

o

Der Begriff soll nun pantomimisch (ohne sprechen, keine Geräusche) dargestellt werden.

o

Die anderen Gruppenmitglieder versuchen, den englischen Begriff zu erraten.

Regeln

o

Nur die eigene Gruppe darf die Begriffe erraten.

o

Die Person, welche die Begriffe vorzeigt, hat 30 Sekunden Zeit.

Wenn die Gruppe einen Begriff erraten hat, darf der Nächste gezogen und vorgezeigt werden, bis die Zeit um ist.

o

Sobald die Zeit abgelaufen ist, wechseln die Teams und eine Person aus dem anderen Team darf nach vorne kommen.

o

Falls gesprochen oder Geräusche gemacht werden, wird die Karte direkt zurückgelegt und die andere Gruppe ist an der Reihe.

Material

- Couvert mit Kärtchen - Sanduhr / Stoppuhr

Level

Celine Zeiter

©

(6)

arm back elbow foot / feet hand heel

knee leg neck

(7)

shoulder toe tummy playing

football

running biking swimming playing

basketball

weightlifting

(8)

snow-

boarding

skiing boxing skating playing

volleyball

playing tennis playing

golf

playing ice hockey

fencing

(9)

o

Form groups of up to 8 people.

o

Then divide your group in half again and form 2 teams.

o

You will receive an envelope with cards. There is a word on it.

o

Put the cards face down on the table.

o

One player comes forward and draws a card.

o

The word is now to be described with matching words (no showing, no mimes).

o

The other group members try to guess the English word.

rules

o

Only the own group may guess the terms.

o

The person showing the terms has 30 seconds.

When the group has guessed a term, the next one may be drawn and shown until the time is up.

o

Then the team changes and a person from the other team is allowed to come forward.

o

If something is shown or noises are made, the card is put back immediately and the other group takes its turn.

o

When explaining, the term on the card may not be used. If the term is used, the card must be put back and it is the other team's turn.

materials

- envelope with cards - hour glass

Level

Celine Zeiter

©

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der Anfangsphase handelte es sich dabei auch noch nicht um „Infrastruktur“ im Sinne einer für viele Wirtschaftsakti- vitäten und Haushalte notwendige Vorleistung, sondern um

"Damit aber die Anwendung der Mathematik auf die Körperlehre, die durch sie allein Naturwissenschaft werden kann, möglich werde, so müssen Prinzipien der Konstruktion der

Das Sonische meint weder Ton noch Klang, sondern deren operatives Dazwischen. Das Sonische oszilliert zwischen dem Realen des Akustischen und dem Symbolischen des Klangs

BUCH (ISBN, Titel, Autor, Vnr, Jahr, Preis, Standort) VERLAG (Vnr, Vname, Adresse). BUCH (ISBN, Titel, Autor, Vnr, Jahr, Preis, Standort) VERLAG (Vnr,

Auftrag 1: Notiere zu dieser Aufgabe eine Wertetabelle und zeichne den dazugehörenden Graphen im Koordinatensystem mit den Achsen x und y?. Beschrifte auch die Achsen korrekt

− eine Integrationsideologie, die dem Einzelnen über den Verbund mit einem höheren We- sen (Gott oder Volksgemeinschaft) die Zugehörigkeit zu einer (anderen Rassen, völki-

auf die Parabel y = x² anwenden, so würden im Koordinatenursprung beide Koordinatenachsen dieser Definition genügen... Tangenten an einen

In Knut Ebelings Vorwort zum Werk von Johan Huizinga, welches uns später in dieser Arbeit noch eingehender beschäftigen soll, offenbart sich eine weitere Eigenschaft, die im Diskurs