• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 18

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgabe 18"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KL17_PT2

22

Aufgabe 18

Flächeninhaltsberechnung

In der nachstehenden Abbildung sind die Graphen der Polynomfunktionen f und g dargestellt.

Diese schneiden einander an den Stellen –3, 0 und 3 und begrenzen die beiden grau markierten Flächenstücke.

f(x), g(x) f

g

x

0 1 2 3 4

–2 –3

–4 –1

–1 –2 2 3

1 0

Aufgabenstellung:

Welche der nachstehenden Gleichungen geben den Inhalt A der (gesamten) grau markierten Fläche an? Kreuzen Sie die beiden zutreffenden Gleichungen an!

A =

| ∫

–33 (f(x) – g(x)) dx

|

A = 2 ·

03 (g(x) – f(x)) dx

A =

–30 (f(x) – g(x)) dx +

03 (g(x) – f(x)) dx A =

| ∫

–30 (f(x) – g(x)) dx

|

+

03 (f(x) – g(x)) dx A =

–30 (f(x) – g(x)) dx +

| ∫

03 (f(x) – g(x)) dx

|

(2)

KL17_PT2

19

Aufgabe 18

Flächeninhaltsberechnung

Lösungserwartung:

A =

–30 (f(x) – g(x)) dx +

03 (g(x) – f(x)) dx

A =

–30 (f(x) – g(x)) dx +

| ∫

03 (f(x) – g(x)) dx

|

Lösungsschlüssel:

Ein Punkt ist genau dann zu geben, wenn ausschließlich die beiden laut Lösungserwartung richtigen Gleichungen angekreuzt sind.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

d) Beim c¯ c- System liegt erst der ψ(3770)-Zustand ¨ uber der Mesonschwelle. Verglichen mit J/ψ hat er eine relativ grosse Zerfallsbreite von 24 MeV.. f) Wenn wir ¨ uber die

bestimmen Sie eine Funktion F (a) mit der Sie den Fl¨ acheninhalt berechnen k¨ onnen.. (Tipp: Nutzen Sie die Gaußsche Fl¨ achenformel aus

Gib die Gleichung der Asymptote zum Graphen von f‘ an und zeichne die Asymptote und den Graphen von f‘ mit in das vorgegebene Koordinatensystem ein.. 3 Ermittle rechnerisch

Ein Punkt ist nur dann zu geben, wenn genau drei Abbildungen angekreuzt sind und alle Kreuze richtig

Die nachstehenden fünf Abbildungen zeigen Graphen von Polynomfunktionen, wobei alle Extrem- und Wendepunkte in den Darstellungen enthalten

Mit anderen Worten muss der Radius r gegen unendlich anwachsen, wohingegen das Argument ϕ (also der Öffnungswinkel) konstant bleibt.. Dazu unterscheiden wir jetzt drei Fälle

[r]

Also liegt eine gearde