• Keine Ergebnisse gefunden

Theoretische Physik I: ¨ Ubungen Blatt Nr. 7 19.11.2013

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Theoretische Physik I: ¨ Ubungen Blatt Nr. 7 19.11.2013"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Theoretische Physik I: ¨ Ubungen Blatt Nr. 7 19.11.2013

[ Besprechung 27.11 - 29.11 in den ¨Ubungen ]

[ ¨U: Mi 14-16 (D01-249); Do 16-18 (D01-249), Fr 8-10 (S2-143), 10-12 (D01-249), 12-14 (F1-125, V3-204)]

Aufgabe 23: Sph¨arisches Pendel

Das sph¨arische Pendel besteht aus einem Massenpunkt der Masse m, der an einem Faden der L¨ange ` h¨angt. Im Gegensatz zum ebenen Pendel ist die Bewegung des Massenpunktes nicht auf eine vertikale Ebene beschr¨ankt. Die Lagrangefunktion ist gegeben durch:

L= 1 2m`2

θ˙2+ ˙ϕ2 sin2θ

+m g ` cosθ,

wobeiθ und ϕdie Polarwinkel sind.

Bestimmen Sie die Hamiltonfunktion und leiten Sie die Hamiltonschen Bewegungsgleichungen her. Gibt es zyklische Koordinaten und wenn ja, welche?

Aufgabe 24: Rollpendel

Bestimmen Sie die Lagrangefunktion f¨ur ein ebenes Pendel (Massem2, L¨ange`), dessen Aufh¨angepunkt mit der Masse m1 sich entlang einer horizontalen Geraden bewegen kann. Bestimmen Sie dann die kanonischen Impulse und zeigen Sie, dass die Hamiltonfunktion

H = p2x 2µ +M

µ p2ϕ

2m2`2 − cosϕ

`µ pxpϕ−m2g ` cosϕ

mitM =m1+m2undµ=m1+m2sin2ϕlautet. Leiten Sie daraus die Hamiltonschen Bewegungsgleichungen ab. Welche Symmetrien liegen vor und was sind die Noetherschen Erhaltungsgr¨oßen?

φ

Aufgabe 25: Poisson-Klammern

(a) Bestimmen Sie die Poisson-Klammern {Li, pj} der kartesischen Komponenten vom DrehimpulsL~ und Impuls~p eines Massenpunktes.

(b) Bestimmen Sie die Poisson-Klammern {Li, Lj} der kartesischen Komponenten des Drehimpulses ~L.

(Hinweis: Verwenden Sie in beiden Aufgabenteilen Li =iklxkpl.)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Theoretische Physik I: ¨ Ubungen

Die Perle wird durch die Rotation nach außen geschleudert, wobei ihre kinetische Energie immer st¨ arker ansteigt. Diskutieren Sie die Ursache des Energiegewinnes in einem

Skizzieren Sie es und diskutieren Sie an Hand Ihrer Skizze die Bahn des Teilchens qualitativ.. Es gibt insgesamt drei verschiedene physikalisch sinnvolle F¨ alle f¨ ur E

Ein homogenes Seil (d¨ unn, biegsam, L¨ ange L, lineare Massendichte µ) liegt zur H¨ alfte auf einem Tisch, die andere H¨ alfte h¨ angt ¨ uber die Tischkante.. Zum Zeit- punkt t =

Nehmen Sie hierbei an, dass die Auslenkungen so klein sind, dass die Betr¨ age der Zugkr¨ afte der Federn ungef¨ ahr konstant und gleich ihrem Wert in der Gleichgewichtslage

(b) direkt ¨ uber die Definition des Tr¨ agheitstensors im Koordinatensystem, dessen Ursprung in einer Ecke des Quaders liegt,. (c) im gleichen System wie in (b), aber unter Nutzung

Welche Stabl¨ ange L und welchen Winkel θ zur x-Achse misst der Beobachter

∂V d ~ f · E ~ = 4πQ V (folgt aus der Integration der ersten Maxwell- Gleichung), um das elektrische Feld von zwei geladenen koaxialen Hohlzylindern unendlicher L¨ ange