• Keine Ergebnisse gefunden

Berufsbildende Schule der Sekundarstufe II mit Wirtschaftsgymnasium und Beruflichen Gymnasien für Erziehung und Soziales, Gesundheit, Maschinenbautechnik, Elektrotechnik und Ingenieurwissenschaften

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Berufsbildende Schule der Sekundarstufe II mit Wirtschaftsgymnasium und Beruflichen Gymnasien für Erziehung und Soziales, Gesundheit, Maschinenbautechnik, Elektrotechnik und Ingenieurwissenschaften"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Berufsbildende Schule der Sekundarstufe II

mit Wirtschaftsgymnasium und Beruflichen Gymnasien für Erziehung und Soziales, Gesundheit, Maschinenbautechnik, Elektrotechnik und Ingenieurwissenschaften

Einwilligungserklärung nach DSGVO Art. 6 (1) a) zur Nutzung des Microsoft Unternehmens-Cloud-Dienstes Microsoft 365 (vorher Office 365)

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

am Berufskolleg Opladen wird seit dem Schuljahr 2019/2020 der Unternehmens- Cloud-Dienst Microsoft 365 schulweit auch für Lernende eingesetzt. Alle Schülerinnen und Schüler können diese IT-Basisinfrastruktur nutzen. Jede Schülerin/jeder Schüler erhält, solange sie/er an unserer Schule ist, eine umfassende Nutzungslizenz.

Dies beinhaltet für die Lernenden u. a. folgende Produktelizenzen und Dienste:

Office 365 A1 für Schüler und Studenten (Exchange Online, OneDrive)

Microsoft 365 Apps für Schüler und Studenten (Teams, OneNote, Class

Notebook, Forms, Planner, Skype for Business Online, SharePoint, Word, Excel, PowerPoint, Sway, OneDrive)

Personalisierte Nutzung der aktuellen Microsoft 365 Apps auf bis zu 15 Endgeräten (5 Rechner, 10 mobile Endgeräte)

Nutzung von 1 TB OneDrive Cloud-Speicher

Nutzung von Teams als moderne Groupware für Dateiablage und chat-basierter Kommunikation zwischen Lernenden und Lehrkräften

Nutzung von OneNote und Class Notebook als digitales Notizbuch zum Speichern und Teilen von Unterrichtsmaterialien

Um den Schülerinnen und Schülern die Nutzung aller Produkte und Dienste zu ermöglichen, werden folgende personenbezogene Daten an den Lizenzgeber übermittelt:

Vorname, Nachname, Klasse, Schul-ID

Auf Basis der personenbezogenen Daten erhalten die Lernenden einen

Benutzernamen bzw. eine schulische E-Mail-Adresse zur Identifizierung bei Microsoft.

Diese Daten liegen jedoch nicht auf lokalen Servern, sondern im Rahmen des Unternehmens-Cloud-Dienstes Microsoft 365 in EU-Rechenzentren von Microsoft.

(2)

2

Berufsbildende Schule der Sekundarstufe II

mit Wirtschaftsgymnasium und Beruflichen Gymnasien für Erziehung und Soziales, Gesundheit, Maschinenbautechnik, Elektrotechnik und Ingenieurwissenschaften

Die E-Mail-Adresse wird zur Anmeldung an allen Microsoft 365 Produkten und Diensten verwendet. Über die Anmeldeseite www.office.com lassen sich alle Microsoft 365 Apps zur Installation herunterladen.

Es ist vertraglich gesichert, dass Ihre Nutzer-Daten den EU-Raum nicht verlassen und Sie von Microsoft in keiner Weise ausgewertet oder gelesen werden können. Der Auftragsverarbeitungsvertrag, den das Berufskolleg Opladen mit Microsoft

abgeschlossen hat, enthält die EU-Datenschutzklauseln, der Rechenzentrumsbetrieb von Microsoft ist nach den Datenschutzrichtlinien ISO 27018 zertifiziert, alle Daten sind maschinell verschlüsselt. Die Nutzung von Microsoft 365 ist unter der Maßgabe der Freiwilligkeit konform mit der Datenschutzgrundverordnung. Unser

Datenschutzbeauftragter beurteilt die derzeitige Situation so, dass die Nutzung der Microsoft 365 Cloud-Dienste durch Schulen grundsätzlich so lange als zulässig betrachtet werden muss, bis sie von den zuständigen Aufsichtsbehörden – in unserem Fall die LDI NRW – eingeschränkt wird.

Nähere Informationen zu Microsoft 365 und den datenschutzrechtlichen Angaben finden Sie unter https://www.microsoft.com/de-de/trust-center/privacy. Zur Unterstützung bei der Konfiguration und Verwaltung haben wir zusätzlich einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit der DrVis Software GmbH abgeschlossen. Sie

können die abgeschlossenen Verträge jederzeit beim Digital Education Team am BKO einsehen.

Die Nutzung von Microsoft 365 ist freiwillig. Gemäß § 17 DSGVO können Sie jederzeit gegenüber der Schulleitung die Berichtigung, Löschung und Sperrung Ihrer

personenbezogenen Daten verlangen. Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen, indem Sie dies unserem Digital Education Team mitteilen. Soweit die Einwilligung nicht widerrufen wird, gilt sie für die Dauer der Schulzugehörigkeit. Nach Ende der Schulzugehörigkeit werden die Daten gelöscht.

Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die schulseitig zur Verfügung gestellten Microsoft 365 Cloud-Dienste ausschließlich schulischen Aktivitäten dienen –

insbesondere ist das Hochladen urheberrechtlich geschützter Materialen nicht erlaubt. Wir behalten uns vor, Zugänge zu den Cloud-Diensten und dazugehörige Nutzungsrechte (temporär) zu entziehen, sollte eine missbräuchliche Nutzung festgestellt werden.

(3)

3

Berufsbildende Schule der Sekundarstufe II

mit Wirtschaftsgymnasium und Beruflichen Gymnasien für Erziehung und Soziales, Gesundheit, Maschinenbautechnik, Elektrotechnik und Ingenieurwissenschaften

Einwilligungserklärung nach DSGVO Art. 6 (1) a) zur Nutzung des Microsoft Unternehmens-Cloud-Dienstes Microsoft 365 am

Berufskolleg Opladen

______________________________________________________

[Vorname, Name und Klasse der Schülerin/des Schülers]

Ich willige ein, dass mein Vorname, Nachname sowie meine Klasse und Schul-ID zum Microsoft 365 Cloud-Dienst übertragen und mit dem Vornamen und Nachnamen ein Nutzer-Konto mit E-Mail-Adresse angelegt wird. Zusätzlich willige ich ein, dass diese Angaben für die anderen Benutzerinnen und Benutzer der Schule, die Nutzer-Konten derselben Microsoft 365 Instanz haben, sichtbar sind.

___________________________________________________________________________

[Ort, Datum]

___________________________________________________________________________

Unterschrift Schülerin/Schüler

___________________________________________________________________________

Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dies verwunderte mich, denn ich sah und sehe im Schulsanitätsdienst einen sozialen Dienst an Schulen, bei dem alle Beteiligten – ob Schüler, Lehrer oder Schulleitung – nur

Dieser Bereich wird nur für die Offerte erfasst. Er behandelt Traktionär und Leitweg, Terminals, Zugdetails und die Planerfolgsrechnung. Um diesen Teil der Erhebung

Und genauso, wie eine Person körperlich gesund sein und gleichzeitig eine körperliche Erkrankung haben kann, so können Menschen auch zur gleichen Zeit psychisch gesund sein und

Die Ausbildung ist insbesondere für Personen vorgese- hen, die einen mittleren Bildungsabschluss sowie die Abschlussprüfung des Berufskollegs für Ernährung und

Sie interessieren sich für eine Ausbildung oder ein Studium im Gesundheits- oder Sozialwesen, aber konnten sich noch nicht für eine konkrete Berufsausbildung entscheiden.. » Sie

5 Arbeitsauftrag Gruppe 1: Lesen Sie sich die Situation, die Feedbackregel und das schlechte Beispiel in Ruhe durch und überlegen Sie dann gemeinsam in der Gruppe, wie ein

Dabei lenkt das KFV die Aufmerksamkeit der 14- und 15-Jährigen auf ihre eigenen Talente, Stärken und Interessen. Es geht primär um einen Erkenntnisgewinn bei den Jugendlichen

Die Ausstattung für Jenseits bei jungstein- zeitlichen Bauern, aufwendige Grabbauten in unterschiedlichen Zeiten und Orten, Ahnenfiguren oder Schatten als Mittler zu den