• Keine Ergebnisse gefunden

Lösungsvorschläge zur Ausgangssituation 3    Handlungsauftrag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lösungsvorschläge zur Ausgangssituation 3    Handlungsauftrag"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© 2014 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 

ISBN 978‐3‐06‐450875‐0 

Lösungsvorschläge zur Ausgangssituation 3 

 

Handlungsauftrag 1 

vgl. Lösung zum Arbeitsblatt 3.1   

Handlungsauftrag 2 

 Reparaturauftrag auswählen 

 Fahrrad im Lager suchen 

 Fahrrad in die Werkstatt bringen 

 Ersatzteile aus Lager holen 

 Ersatzteile ins Lagerbuch eintragen 

 Fahrrad reparieren 

 Bremsen prüfen 

 Ketten ölen   

Handlungsauftrag 3 

Merkmale Vorhanden Aus dem

Zusammenhang herzuleiten

Nicht vorhanden

1 Startereignis Reparatur von Fahrrädern

beauftragt – –

2 festgelegtes Ereignis

oder Nutzen – – z. B. Erhöhung

Kundenzufriedenheit, Einnahmen aus Reparatur 3 Teilprozesse Ersatzteile aus Werkstatt

holen, Kette ölen usw. – –

4 Aufgabenträger

– Bearbeiter, in diesem Fall Zweiradmechaniker in der

Fahrradwerkstatt –

5 Ressourcenverbrauch

– Ersatzteile, Arbeitsstunden Zweiradmechaniker

– 6 (interne und externe)

Kunden – Kunden (extern) bzw.

Kundenservice des

Vertriebs (intern) –

7 Zielereignis

– – z. B. repariertes Fahrrad

zur Abholung/Versand bereit

8 Messbarkeit

– – z. B. Qualität, Dauer und

Kosten der Fahrradreparatur 9 Wiederholung

– Es wird nach gleichem Verfahren mehr als ein Fahrrad repariert.

–  

Handlungsauftrag 4          Handlungsauftrag 6 

vgl. Lösung zum Arbeitsblatt 3.2      vgl. PowerPoint‐Präsentation   

Handlungsauftrag 5          Handlungsauftrag 7  vgl. Lösung zum Arbeitsblatt 3.1      Individuelle Schülerantwort   

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

P3 –Levensauer Hochbrücke Die Planungsgruppe für den Ausbau des NOK besteht seit dem 18.08.2008.. Sie wurde mit der Planung und Umsetzung von 3

 Die Pflegesachleistungen müssen allen pflegebedürftigen Menschen, die professionelle Pflege in Anspruch nehmen, tatsächlich zu 100 Prozent zur..

Februar 2017, 18 Uhr, Rudolf-Scharpf-Galerie, Hemshofstraße 54, mit Künstlergespräch: Manuele Cerutti im Gespräch mit René Zechlin in Englisch Katalog: Zur Ausstellung erscheint

[r]

© 2014 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.. Alle

Der beschriebene Alltag führt aber dazu, dass Patienten falsch einbestellt werden, weil Ter- mine falsch vergeben oder falsch re- gistriert werden.. Das hat zur Folge,

Welche makroökonomischen Effekte erwarten Sie sich in Österreich, wenn diese Potenziale bei der Steigerung der Energieeffizienz, dem Ausbau Erneuerbarer und der Reduktion

Unter Umweltanalyse wird hier die Analyse des Unternehmensumfeldes oder des Umfel- des einer strategischen Geschäftseinheit auf Veränderungen und deren Auswirkungen auf Unternehmen