• Keine Ergebnisse gefunden

5. Übungsblatt zur „Mathematik und Statistik für Biologie“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "5. Übungsblatt zur „Mathematik und Statistik für Biologie“"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Michael Kohler Dominique Küpper

WS 09/10 1.12.2009

5. Übungsblatt zur

„Mathematik und Statistik für Biologie“

Aufgabe 17 (3 Punkte)

Wir betrachten das Zufallsexperiment des werfens zweier echten Würfel. Ergebnis des Zufallsexpe- riments ist das Paar(ω1, ω2)der gefallenen Augenzahlen, wobei ω1 die Zahl auf dem ersten Würfel und ω2 die Zahl auf dem zweiten Würfel ist.

a) Bestimmen Sie die Grundmenge des Zufallsexperiments.

b) Geben Sie jeweils das Ereignis an für:

• “Es fällt zwei Mal die Eins.”

• “Es fällt ein Mal die Drei.”

• “Die Summe der Augenzahlen ist 7.”

• “Die Augenzahl beider Würfel ist gerade.”

Aufgabe 18 (3 Punkte)

a) Handelt es sich bei der nächsten Bundestagswahl um ein Zufallsexperiment im Sinne der Vor- lesung? Begründen Sie Ihre Antwort.

b) Für das Zufallsexperiment „Werfen einer Münze“ betrachten wir die Grundmenge{z, w}, wobei

’z’ für ’Zahl liegt oben’ und ’w’ für ’Wappen liegt oben’ steht. Ist dann {z, w} ein Ereignis? Ist {z, w} ein Elementarereignis? Begründen Sie Ihre Antwort.

c) Ein Würfel wird100 mal geworfen. Dabei fällt22mal eine Fünf und 17mal eine Sechs. Bestim- men Sie die relative und die absolute Häufigkeit für das Ereignis „der Würfel zeigt eine Fünf oder eine Sechs“.

d) Sei (Ω, P) ein Wahrscheinlichkeitsraum. Kann es eine TeilmengeA⊂Ωgeben, mit P(A∪A)¯ >1?

Begründen Sie Ihre Antwort.

(2)

Aufgabe 19 (3 Punkte) Sei (Ω, P) ein Wahrscheinlichkeitsraum. Beweisen Sie fürA, B, C ⊆Ωdie Formel:

P(A∪B∪C) = P(A) +P(B) +P(C)−P(A∩B)−P(B∩C)−P(C∩A) +P(A∩B∩C).

Aufgabe 20 (3 Punkte)

In der Mensa in Darmstadt warten 7 StudentInnen in einer Schlange vor dem Selbstbedienungs- buffet.

a) Auf wie viele verschiedene Arten lässt sich die Menschenschlange zusammensetzen?

b) 2 der 7 StudentInnen entscheiden sich für das angebotene Gericht Bandnudeln mit Meeres- früchten. Wie viele Möglichkeiten gibt es für die Auswahl dieser 2StudentInnen?

c) Angenommen, die zwei StudentInnen, die sich für Bandnudeln mit Meeresfrüchten entschie- den haben, stehen direkt hintereinander. Wie viele Schlangen sind jetzt möglich?

Abgabe der Übung: Eine Woche nachdem das Übungsblatt zu Ihrem Übungstermin bearbeitet wurde, zu Beginn der nächsten Übung bei Ihrer Übungsgruppenleiterin oder bei Ihrem Übungsgrup- penleiter.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wie viele Zacken haben die Sterne.. Schreibe immer die Plus- und die

In Betracht kommen eine Makrohäma- turie, eine Hämo- oder Myoglobin- ämie, ferner auch Medikamente (Ri- fampicin, Phenolphthalein, Phenothia- zine) oder Nahrungsmittel

Die mittels des Braggschen Verfahrens erhaltenen Reflexe haben je nach ihrer Ordnung verschiedene Intensität, und zwar nimmt legtere erfahrungsmäßig normalerweise mit der

Ludwigshafener Künstler Markus Stürmer können sie im farbenprächtigen Garten hinter dem Wilhelm-Hack-Museum nach Herzenslust kreativ arbeiten und eigene Bildmotive mit

Die Division wird direkt in Kombination mit der Multiplikation anhand verwandter Reihenkombinati- onen geübt, und schon geht es zunächst mit kleinen, dann mit großen Sprüngen

Da es in jedem Fall eine Marke gewe- sen wäre, die ich sonst nicht verwende, hätte er damit eine 50:50-Chance gehabt: Sie hätte mir gefallen können und er hätte mich

Fast jeder wird bei dem einen oder anderen Auslöser zugeben müssen, dass er sich hier nicht optimal zahnfreundlich verhält – und wird daher neugierig sein auf die Tipps, die er in

Damit stehen für die Auswertung 444 Beschäftigte in Logistikberufen und 9.014 Beschäftigte in anderen Berufen zur Verfügung.. Die berich- teten Ergebnisse stammen aus