• Keine Ergebnisse gefunden

Capsaicinpflasterlindert diabetische Neuropathie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Capsaicinpflasterlindert diabetische Neuropathie"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die schmerzhafte diabetische periphere Neuropathie (painful diabetic peri phe- ral neuropathy, PDPN) stellt ein schwer- wiegendes Problem für die Betroffenen dar. Sie betrifft etwa ein Viertel der Pa- tienten mit Typ-2-Diabetes. Es wird empfohlen, eine PDPN bei Diabetikern systemisch mit Antidepressiva, Anti- konvulsiva oder Opioiden zu therapie- ren. Dosistitrationen, Neben- und Wech- selwirkungen sowie das Abhängigkeits- potenzial begrenzen jedoch den Einsatz dieser Pharmaka bei gleichzeitig nicht sehr hoher Wirksamkeit.

8-Prozent-Capsaicinpflaster werden in der Zweitlinientherapie eingesetzt. Cap- saicin ist ein Inhaltsstoff aus den ge- trockneten Früchten des Cayennepfef- fers. Bei Berührung mit der Haut hemmt lokales Capsaicin hyperaktive Nozizeptoren. Es wird kaum syste- misch resorbiert und muss nicht titriert werden. Studien bei postherpetischen und HIV-assoziierten Polyneuropa- thien wiesen nach, dass Capsaicin über 12 Wochen den Schmerz nach einer einzigen rund 30-minütigen lokalen

Applikation mindert. In der STEP-Stu- die wurden erstmalig die Effektivität und Sicherheit bei diabetischer Poly- neuropathie untersucht.

Studiendesign und -ziel

369 Patienten im Alter von mindestens 18 Jahren mit PDPN nahmen an der Studie teil. Die Patienten erhielten ran- domisiert über 30 Minuten entweder das 8-Prozent-Capsaicin- (n = 186) oder ein Plazebopflaster (n = 183) direkt auf die schmerzenden Stellen auf dem Fuss- rücken appliziert. Primärer Endpunkt war der durchschnittliche Rückgang des Scores der NPRS (Numeric Pain Rating Scale) zwischen Studienbeginn und den Wochen 2 bis 8 (d.h. prozen- tuale Verringerung des durchschnitt li - chen täglichen Schmerzwertes vom Aus- gangswert bis zu den Wochen 2 bis 8).

Sekundäre Endpunkte der Studie um- fassten unter anderem den täglichen und wöchentlichen Rückgang des NPRS- Scores, die Verringerung von Schlaf - störungen und die Zufriedenheit des Patienten mit der Behandlung.

Studienergebnisse

Beim primären Endpunkt war das 8-Pro- zent-Capsaicinpflaster statistisch signi- fikant überlegen (−27,4% vs. −20,9%;

p = 0,25). Die Verringerung der Schmer- zen wurde ab der 2. Woche beobachtet und blieb bis Woche 12 erhalten. Im Vergleich zur Plazebogruppe sprachen mit Capsaicin behandelte Patienten deutlich schneller auf die Behandlung an (im Durchschnitt 19 vs. 72 Tage).

Schlafstörungen besserten sich unter Capsaicin im Vergleich zu Plazebo in moderatem Ausmass. Rund ein Drittel der Patienten der Capsaicingruppe be- richteten über vorübergehende Lokalre- aktionen wie Schmerzen und Brennen, die teilweise mit Akutanalgetika be- han delt werden mussten. Sonst bestan-

den zwischen beiden Gruppen keine statistisch signifikanten Unterschiede im Nebenwirkungsprofil. So veränderte sich die sensorische Wahrnehmung von Wärme, Kälte und Vibrationsreizen un ter Capsaicin nicht. Es wurden keine systemischen Nebenwirkungen beobachtet.

Diskussion

Die Studie zeigt, dass eine 30-minütige Behandlung mit einem 8-Prozent-Cap- saicinpflaster zu einer mässigen Linde- rung der Schmerzen führt und die Schlafqualität verbessert. Hierbei kam es bei den über einen Zeitraum von 12 Wochen mit Capsaicin behandelten Patienten während der gesamten Be- handlungszeit zu einer moderaten Schmerzlinderung. Damit ist Capsaicin bei diabetischer Polyneuropathie ähn- lich wirksam wie andere Behandlungs- formen der PDPN. Die moderate Ver- besserung der Schlafqualität unter Capsaicintherapie stellt ein wichtiges Ergebnis dar, da mehrere Studien fest- stellten, dass die Lokalbehandlung mit Capsaicin zu Schlafstörungen führen kann.

Dass passagere Lokalreaktionen unter lokaler Capsaicintherapie auftreten können, steht in Übereinstimmung mit den Ergebnissen anderer Studien, wel- che die Wirksamkeit von Capsaicin bei Nervenschmerzen in Zusammenhang mit einer Herpes-zoster- beziehungsweise einer HIV-Infektion untersuchten. Claudia Borchard-Tuch

Interessenlage: Die referierte Originalstudie wurde von der Firma Astellas Pharma, dem Hersteller von Capsaicin- pflastern, finanziell und organisatorisch unterstützt. Ein Teil der Autoren hat Forschungsunterstützung und/oder Vortrags- bzw. Beraterhonorare von Astellas Pharma und anderen Pharmafirmen erhalten oder war zum Zeitpunkt der Studiendurchführung bei Astellas Pharma angestellt.

Quelle: Simpson DM et al.: Capsaicin 8% patch in painful diabetic peripheral neuropathy: a randomized, double- blind, placebo-controlled study. J Pain 2017; 18 (1): 42–53.

ARS MEDICI 72017

351

STUDIE REFERIERT

Capsaicinpflaster

lindert diabetische Neuropathie

Eine randomisierte und plazebokontrollierte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Lokaltherapie mit Capsaicin bei der schmerzhaften diabetischen Polyneuropathie gut wirksam ist und die Schlafqualität verbessert.

Journal of Pain

❖Eine 12-wöchige randomisierte und plazebokontrollierte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Capsaicin bei diabetischer peripherer Neuropathie die Schmerzen lindert und die Schlaf- qualität moderat verbessert.

❖Rund ein Drittel der Patienten der Capsaicingruppe berichtete über vorübergehende Lokalreaktionen wie Schmerzen und Brennen, die teilweise mit Akutanalgetika behandelt werden mussten. Ansonsten erwies sich die Ver träglichkeit als gut.

MERKSÄTZE

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Während des eigentlichen Meßablaufs wird deutlich, daß dieses System nicht nach der „black box"-Methode arbeitet, bei der in eine Ap- paratur Signale eingefüttert werden,

Nach diesen Ergebnissen ist Ranitidin eine wirksame Alter- native auch bei den Patienten, de- ren Ulzera unter einer Standard- therapie mit Cimetidin nicht abhei-

Für eine prognostisch aus- sichtsreiche Therapie der oft verkannten diabetischen Neuropathie ist es wichtig, bereits im Frühstadium ein- zugreifen.. Sensible Funk-

In der initialen Monotherapie- phase erreichten die mit Duloxetin 60 mg/d behandelten Patienten so- wohl nach vier als auch nach acht Wochen eine signifikant stärkere Reduktion

So gibt es selbstver- ständlich auch Patienten mit einem seit über 20 Jahren bestehenden Diabetes, die an einer psychogenen erektilen Dysfunktion leiden, ohne daß organi-

Vor allem aber wurden viele Ärzte wohl deshalb von einer intensi- veren Beschäftigung mit der diabetischen Neuropathie (DN) abgehalten, weil die klini- sche Manifestation

Die subklinische Neuropathie (Klasse I) umfaßt eine periphere Ner- venfunktionsstörung mit Verlang- samung der motorischen und/oder sensiblen Nervenleitgeschwindigkeit

Aus mehreren in München vorge- stellten Studien wurde die Er- fahrung gewonnen, daß we- gen der langsamen Regenera- tion der Nerven eine lange Behandlungsdauer und