• Keine Ergebnisse gefunden

Werner Caskel 5. 3. 1896 — 28. 1. 1970

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Werner Caskel 5. 3. 1896 — 28. 1. 1970"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

Werner Caskel 5. 3. 1896 — 28. 1. 1970

(3)

Werner Caskel (1896-1970)

Von Egbert Meyeb, Köln

Wbbneb Caskel wurde am 5. März 1896 in Danzig geboren. Nach

dem Besuch des dortigen Städtischen Gymnasiums begann er im Sommer¬

semester 1914 mit dem Studium der Theologie an der Universität

Tübingen, wo er zugleich Persisch (bei CF. Seybold) hörte. Zum

Wintersemester ging er nach Berhn. Dort setzte er sein theologisches

Studium fort, bei dem Assyriologen Delitzsch las er den Koran. Anfang

März 1915 wurde Caskel als Kriegsfreiwilliger zunächst in Frankreich,

dann mit dem deutschen Asienkorps im Vorderen Orient eingesetzt. Den

Weltkrieg hindurch hatte er Gelegenheit, die Türkei, Palästina, Syrien

und Mesopotamien mit eigenen Augen zu sehen und die türkische Sprache

zu erlernen. Im April 1919 zurückgekehrt, studierte er in Berhn u.a. bei

E. Tboeltsch und E. Sachau. Einer Empfehlung A. Schaades folgend,

wechselte er dann nach Leipzig. Im September 1920 bestand er die erste

theologische Prüfung vor dem Danziger Konsistorium. Wieder in Leipzig,

widmete er sich vornehmhch bei A. Fischer und R. Hartmann arabisti¬

schen und islamkundhchen Studien. Im Juli 1924 bestand er das Rigoro¬

sum in seinen orientalistischen Fächern und in Rehgionsgeschichte.

Bereits 1923 war er als Nachfolger E. Bräunlichs in die Dienste des

Diplomaten und Archäologen Max Freihbbr von Oppenheim getreten,

um dessen Forschungsreisen wissenschaftlich auszuwerten. Ferner ver¬

waltete er dessen Sammlungen und die Bibliothek.

Im Juli 1928 erfolgte Caskels Habihtation für Semitische Sprachen

und Islamkunde an der Universität Berhn vor einer Kommission, zu der

E. Mittwoch und B. Meissner gehörten. Im Herbst 1930 erhielt Caskel

eme Privatdozentur für Orientalische Philologie an der Universität

Greifswald und wurde damit wie schon 1923 bei Oppenheim Nachfolger

Bräunlichs, der einen Ruf nach Königsberg erhalten hatte. 1946 bhckt

er in einem ,, Lebenslauf" auf die 30er Jahre zurück: ,,1932/33 vertrat

ich das Fach auch in Rostock. Die Aussichten für meine Zukunft schienen

sich günstig zu gestalten: 1931 wurde ich an erster Stelle für Königsberg

genannt, an zweiter für Leipzig. Da machte das Dritte Reich meinen

Hoffnungen ein Ende. Ich konnte nicht mehr zum Professor ernannt oder

auf einen Lehrstuhl berufen werden, obwohl mich München 1933 als

Nachfolger G. Bergsträssers wünschte. Meine Tätigkeit als Dozent

1 ZDMG 122

(4)

Egbert Meyeu 2

A ,^fthr ein^eenat, besonders nachdom mein Vater ein I

wurde mehr und geworden war. Schüeßlich wurden '

Opfer der ^^T q^^^^^^^^ von § 18 der Reiehs-Habilitations- ,

mir am ^1 - ^^^bruar 1 8^^^^^^^ Lelu:befugms uud Lehrauftrag ent-

ordnung vom 13- D«~^ dann wieder bei der seit 1929 be-

zogen." Der Verschickung in ein Straflager

stehenden OPP^^^^^^f^^^^^^*^^^^^^ 1946 wurde

entging er mr durch die Fur J^^^^^ Humboldt-Universität.

CASKELProfessormxt^^^^^^^

1948nahn.er emenRufautden ^ ^^^^ ^^^^^

.che Phüologie mKo n a^^^^^^^^^^^ Oppenheim-Stiftung (von

? 930 gl es noch Fotos aus der Berüner IlluBtrh-ton

der Eroffatang 193U I ^^^^^^^^ dezimiert worden.

Zeitung") ^l'^'^^lJ^f^^^^^ und großem persönlichen Einsatz

Die unter ^^^^^^^^^^äftigen Gattin aus den Kriegs- und Naoh-

von Caskei. ^^'^^^IZnnten in den Wiederaufbau der Stiftung

'^T:™^W r^^^ 196^ emeritiert wurde, durfte er mit

«.T "Aas au^^^^^^^^^ "'^'^ ^"'^'^ "^"^ '^^'^

Stolz auf da. aus dorn S.^nar schauen. 1966 feierte

personell und ^^f^^^^ ^ ° ^^.i Schülern semen 70. Geburtstag,

er xm J^^'^.^^f/^^S^^^^^^^^ ihm zu Ehren. Am 28. Januar 1970 |

eme ansehrahohe Festechrü ^^j^^,,,3 (Lungenem-

-^^"^Z^STlr^^^ ^atte, hberrascheud dennoch

für den, der seine ^^^"^ ^ «einen früheren Stadion von

Caskel« 7'''^^^t:^:^Lrnrni - der Schule des großen Arab .

der Schule bestimmt, aus der hUologische Schulung und die

^'"^ uT «r^ara^^^^^^^^^^^^^ b^^^^ f^^" ^en Histori^^

SS Voraussetzung seiner Studien. In seinen spannend

CASKEL ^^^''^^^'llZ^er^^^^^^^ „Erinnerungen" einem bei aller

zu lesendexi, ott genug ex j^^^hte der deutschen Orientalistik

«"^^~/t:St nvtldbt reichen aber leider uur bis 193^^^

""?^ls^L d G^^^^^^^^ --ff^r ^^-^«gi«

rxlÄ: so die ..An^iel^uxigs^^^^^^^^^^^^ .er

Goographio, der Geschichte -d den Spraeho^^ V^S ^'^

c^sr;::S:iSnXS:^^^^^^^

SrEr wTwed^ « noch Arabist, wenn wxr uxxter diesem einen

?hilologr rrstehcn wollen. Sein primäres ^f^^^^.^^^ Mstorisohe.

Lnxt freüieh sekundär sehr stark die genanxxten DxszxpU„ea besetzen,

konnte treUJ wichtigsten seiner spateren Arbexten, die voir

ri^Stl^TleThaft^^^^^^ ^^«-^''"^ ^««Mr*

(5)

Werner Caskel (1896—1970) 3

nach Jerusalem (1963) oder an Lihyan und Lihyanisch (1954). Die Disser¬

tation Das Schicksal in der altarabischen Poesie ist literatur- und religions¬

geschichtlich orientiert, in der Methode steht sie ganz im Banne Fischers.

Die Aijäm cd-'Arab, Caskels Habihtationsschrift, sind ohne den Vor¬

gang Bräunlichs mit seiner ebenfalls von Fischer angeregten Arbeit

Bistäm ibn Qais (1922) undenkbar. Anders als diese Monographie über

den vorislamischen ßcduinenfürston und Helden bleiben die Aijäm

formal im Rahmen einer literatm'wissenschaftlichen Arbeit, wie auch

der Untertitel ,, Studien zur altarabischen Epik" verrät. Doch schon die

Betonung der kulturgeschichtlichen und topographischen Tatsachen

sowie die Beiziehung von Material über das moderne Arabien deuten vor¬

aus auf den Spezialisten für die Beduinen und die G-eschichte der Araber.

(Nur am Rande sei vermerkt, daß eino der letzten von ihm betreuten

Arbeiten — nicht zufällig — der historischen Seite der ayyäm galt.)

Caskbl, der im besonderen Maße das Vermögen der konkreten Phan¬

tasie besaß, konnte seine Neigung zur gegenständlichen Betrachtung

einmal in der mit E. Rackow geschaffenen Monographie über das

Beduinenzelt (1938), aber auch an seinen immensen topographischen

Kenntnissen in Oppenheims Standardwerk über die Beduinen (4 Bände :

1939—1968) demonstrieren. Geläufig war der Anblick, wie Caskel in

den Kölner Seminarräumon saß, über Karten von Arabien gebeugt, oft

genug deren Quahtät bemängelnd. — Gleichwohl ist die Konzeption des

OppENHEiMschen Werkes nicht die seine gewesen, eher verstand er seine

Aufgabe ursprünglich in der Weise, einem systematisierenden Werk die

Idstorische Dimension zu erschheßen, später sich selbst als loyalen Ver¬

walter des OpPENHEiMscheu Erbes. Mit Bräunlich zusammen entwarf

er die Texte für die beiden ersten Bände, vom dritten an ist er der

alleinige Autor. Auf der anderen Seite bezeugt dies Werk, daß zwischen

dem Grelehrten, der das vor- uud frühislamische Arabien bearbeitete, und

dem, der zahlreiche Reisen in islamische oder arabische Länder unter¬

nahm, eine enge Verbindung besteht. Sein Hauptwerk ist die öamharat

an-nasab, die Genealogie des Ibn al-Kalbi, zwei umfangreiche Bände, die

alles in allem in fünfzehn Jahren heranwuchsen und von dem Siebzig¬

jährigen (1966) abgeschlossen wurden. Der Verfasser nennt es ,, einen

Kommentar zu einer künftigen Ausgabe, falls eine solohe durch neue

Handschriftenfunde möglich wird." Allein die 334 genealogischen Tafeln

mit den Stammbäumen dor vor- und früliislamischon Araber zu erstellen,

bedeutete eine gewaltige Ai-beitsleistung, auoh wenn andere mitwirkten.

Dennoch liegt die eigentliche Bedeutung des Werkes nicht darin, daß es

auch das WusTENFBLDsche ablöst, auch nicht so sehr in den Erläute¬

rungen zu den Tafeln und in der gelehrten Einleitung — sondern in dem

Register der Personennamen, einer wirklichen Fundgrube für die arabi-

!•

(6)

4 Egbert Meyer

sehe und frühislamische Geschichte. In rund 35000(!) Artikeln entfaltet

sich ein aus den Quellen der Genealogie, altarabischen Dichtung und den

Inschriften souverän geschöpftes Wissen. Dem Sammel-und Sichteifer

korrespondiert ein in der Methode begründeter systematischer Zug. Oft

genug geraten die Notizen zu porträtierenden Monographien, in denen

sich die Markierung der Daten und Fakten mit einer an J. Wellhausen,

den er so sehr schätzte, erinnernden Darstellungsgabe verbindet. Eine

CASKELsche Hypothese, die sich im Fortgang der Arbeit immer mehr

als angemessen erwies, muß hier namhaft gemacht werden : die Geschichte

Arabiens vor dem Islam besteht aus Sagen, wenn man von Dichtung und

Inschriften absieht. Folgerichtig setzt die Rekonstruktion der histo¬

rischen Tatsachen bei der altarabischen Poesie an — womit das quellen¬

kritische Problem zunächst nur verlagert wird. Doch mit den Voraus¬

setzungen begabt, über die der historischen Bearbeiter der altarabischen

Poesie verfügen muß — siehe das Vorwort —, erschloß sich Caskbl auch

die Poesie als historische Quelle, wenn auch die Frage, wie weit mau hier

überhaupt gehen kann, noch einer Antwort harrt. — Noch die beiden

posthumen VeröfFentlichungen, Beiträge zu den Festschriften Dunand '

und Lewicki^ zeigen den anderen Weg, den Caskbl auch gegangen ist:

aus den süd- und protoarabischen Inschriften Fakten zu gewinnen, die

zur Erliellung der vorislamischen Geschichte Arabiens beitragen können.

(Gelegenthch bedauerte er die mangelnde Vertrautheit der Südarabisten

mit dem nordarabischen Quellenmaterial.) Vorangegangen war hier die

Schrift Entdeckungen in Arabien (1954), in der die südarabischen In¬

schriften Ryckmans 506—510 historisch ausgewertet sind. Eine zusam¬

menhängende Darstellung seiner Ansichten zur Geschichte Arabiens vor

dem Islam gab Caskel dann in Fischers Weltgeschichte (1967 abge¬

schlossen). Wir schließen unsere Bemerkungen zu Caskels Werk in dem

Bewußtsein, nicht mehr als einige Streifhchter gegeben zu haben.

Als Lehrer war er anregend, zugleich alles andere als bequem. Oft

war der Wissensabstand zwischen Lehrer und Schüler kaum über¬

brückbar. Von Dünkel war er gänzlich frei, auch der Anfänger konnte

gewiß sein, daß seine Fragen aufmerksam angehört wurden. Wenn die

Kenntnisse der Seminaristen zu dürftig waren, konnte er ungehalten

werden. Widerspruch quittierte er gelassen — über Kollegen äußerte er

sich manchmal ungleich schärfer. Einem besonders heftigen Anhänger

1 Die Inschrift von en-Nemära — neu gesehen. In : Melanges de 1' Universitö Saint-Joseph 45 (1969), S. 367—379.

2 Der Sinn der Inschrift in Hisn al-Guräb. In: Folia Orientalia 12 (1970),

S. 51—60. — Ein Verzeichnis der Schriften Werner Caskels findet sich in

der Festschrift : Festschrift Werner Caskel. Hrsg. von Erwin Gräf. Leiden

1968, S. 31—36.

(7)

Werner Caskel (1896—1970) 5

des Theologen Sayyid Qütb setzte Caskel einmal in aller Ruhe die

zugrunde liegenden Mißverständnisse auseinander. Die letzten Übungen,

die unter seiner Leitung stattfanden, bezogen sich auf südarabische In¬

schriften, das äthiopische Baruch-Buch und den edessenischen Apostel

Addai; er stand sie in schlechter gesundheitlicher Verfassung, dennoch

konzentriert und unbeirrt durch. Die zum Sommersemester 1965 ange¬

kündigte Übung ,,Zum frühen Hadit" fand dann nioht mehr statt. Hier

— meinte er immer — müßten die GoLDZiHERschen Ansätze überholt

werden. Die Vielfalt der Seminarthemen — unvergeßlich ist dem Schreiber

dieser ZeUen die Übung über die spanisch-arabische Poesie im Winter¬

semester 1961/2 —, die freigebig gemachten Mitteilungen, auch die ver¬

gebenen Dissertationen zeugten — mehr noch als seine VeröfFentlichun¬

gen — von der Weite seines Horizontes. Seine orientalistische Bildung

war umfassend und gründhch. Reich war sein kulturhistorisches Wissen

über den orientalistischen Rahmen hinaus. In wissenschaftlicher Hin¬

sicht ein Positivist und Spekulationen abhold, erschloß er im persön¬

lichen Umgang einen ästhetischen Zug, der sich in Liebenswürdigkeit

und Feingefühl äußerte. Dazu mag stimmen, daß der Sohn Musiker ist

und wie seine Mutter von heiterer Wesensart. Nobel stellte er sich zu

den während des Nationalsozialismus erhttenen Kränkungen, ofFenbar

aus dem Gefühl der Distanz der eigenen Person gegenüber. Sein Leben,

das der Schatten der Krankheit im letzten Jahrzehnt verdunkelte, war

ausgefüllt und produktiv. Die Fachgenossen aus aller Welt, von denen

er mit so vielen bekannt war, die Freunde und Schüler zumal werden

ihm ein ehrendes Angedenken bewahren.

(8)

Hellmut Ritter (1892-1971)

Von Maetin Plessner, Jerusalem

Hellmut Ritter hat die islamische Kultur nicht nur als ein ihr

Gegenüberstehender betrachtet, sondern sich bestrebt, sie zu einem

integralen Bestandteil seiner eigenen geistigen Welt zu machen und sie

mit der großen europäischen Bildung, die er besaß, so zu verschmelzen,

daß für ihn Orient und Occident in der Tat nicht mehr zu trennen waren,

daß der Orient vielmehr ein Element seines dabei durehaus prävalieren¬

den Europäertums wurde. Intuition, Kraft zur Analyse und philologische

Disziplin wirkten in ihm zusammen, so daß er nicht nur zur recliten

Erkenntnis gelangen, sondern das, was er am orientalischen Stoff erlebte,

in einer Objektivierung darstellen konnte, die das Erlebnis anderen

mitteilbar machte. Diese anderen aber waren nicht nur seine engeren

Fachgenossen, die die von ihm geleistete Arbeit ihm nachtun konnten.

Was er sich erarbeitet hatte, erhielt, soweit es nicht rein philologischer

Natur war, eine sprachliche Form, die es jedem Gebildeten zugänglich

machte. Fast alle seine in deutscher Sprache veröffentlichten Bücher

und viele seiner Aufsätze sind auch für den Nichtorieutalisten lesbar und

verständlich, eine Erweiterung seines geistigen Horizonts. Denn Ritter

war ein Meister der Wortkunst; und nicht zufällig hat ihn die Arbeit

an einem Werke, dessen arabischen Titel er Die Geheimnisse der Wortkunst

übersetzte, durch fast sein ganzes Leben begleitet. Erst wenn cr seinen

Erkenntnissen bzw. Textübersetzungen die sprachliche I^orm gegeben

hatte, die er als seinem Erlebnis adäquat ansehen konnte, betrachtete

er die ihm gestellte Aufgabe als gelöst. Selbst für seinen Privatgebrauch

übersetzte er Texte, an denen er irgendwie arbeitete, druckreif, obwohl

sie garnicht für den Druck bestimmt waren; ja, er ließ sie sogar mit der

Maschine abschreiben.

Die Anlage zur Kultivierung der Sprache als Medium geistigen

Erlebens über die bloße Mitteilung des Gedankeninhalts hinaus muß

bei Ritter von Anfang an stark gewesen soin. Was er bei seinen Lehrern

Brockblmann und ICahle in Halle und Nöldeke und Littmann in

Strassburg gelernt hatte^, setzte sich bei ihm in kongeniales Erfassen

geistiger Form um. Schon seine Dissertation, die er als Zweiundzwanzig-

' Der Lebenslauf in der Dissertation nonnt nooh S. Landaube und Cael

Feank. Vgl. im übrigen F. Meiee, Der Islam, 48 (1972), S. 193—205.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

und Pensionen. Wenn dann die maronitische Bevolkerung am Sonntagnachmittag in europaischer Feiertagskleidung auf den Strafien in Ortsnahe promeniert und sich auch

Die Türkei ist nicht nur ein Ga- rant für unbeschwerte Strand- ferien unter südlicher Sonne, sondern auch ein unglaublich vielfältiges Reiseland: Schon die geografische Lage auf

A cooperation between the Nationalgalerie in the Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin and the Center for Postcolonial and Gender Studies at the University of Trier.

Sein Name wird mit dem Gottesdeterminativ geschrieben; für den König werden Tempel gebaut: an der Peripherie des Reiches zwar zunächst, aber ein täglicher Kult war damit

durchgeführt worden sind. D i e Nachrichten über familiäre Ereignisse, auch wenn sie in die Politik hinüberspielten, sind in der altorientalischen Literatur so

stützung rechnen. Es war etwas Merkwürdiges für mich, als ich dieses Schreiben bekam. Indessen verlief noch ein Jahr, in dem ich noch keine Unterstützung brauchte; denn ich

14 Auch die imperial en Grundrechenarten finden Anwendung, wenn es bei einer militärischen Lagebesprechung heißt, dass Caesar einen römisch en Bürger "mehr als

zur