• Keine Ergebnisse gefunden

es ist aber unser Sütra vielmehr so zu lesen und zu trennen : vasafkürCintä (sc

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "es ist aber unser Sütra vielmehr so zu lesen und zu trennen : vasafkürCintä (sc"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zur Exegese und Kritik der rituellen Sütras').

Von W. Caland.

XLII. Zum Vaitänasütra.

1. Zu 15. 2. Das von Garbe so herausgegebene Sütra: vnsaßä-

räntäpyüyanun nihnuvate, welclies er übersetzt: ,.nach dem mit

dem Rufe vamt schliessenden feierlichen Anfassen des Soma nehmen

(dio Priester) die Sühuhandlung vor", enthält keinen befriedigenden

Sinn. Der Herausgeber hat das handschriftlich überlieferte °äpy(i-

yana in fipyäyanän geändert; es ist aber unser Sütra vielmehr

so zu lesen und zu trennen : vasafkürCintä (sc. wpasad bhavati,

vgl. Lät}^ V, 6. 11: sruvenopasaddhome hüte vidyät saihsthifeti) \

äpyUyanain; nihnuvate, d.h.: „die Up.isad-Feier schliesst mitdem

Rufe va.yaf (Nachopfer u. s. w. giebt es also dabei nichtj ; dann

sollen wieder das Äpyäyana und das Nihnavana stattfinden.

2. Zu 15. 5. Unverständlich ist auch dieses Sütra: evam

aparähne gharmopasadau ; aparedyuli pürvaline ^jiarähne cn\q>a-

vasathye samäse; verfehlt ist auch Garbes i'bersetzuiig. Oifenbar

hat man statt sumäae bloss samäsah zu lesen, was nicht einm.al

eine Textänderung ist, da es so gut wie sicher ist. dass alle HSS.

thatsächlich so lesen ; das nächste Sütra fängt ja mit einem "\'okal

an und die Sütratrennung rührt wohl ausschliesslich vom Heraus¬

geber her. Die Stelle bedeutet demnach; ,Am Kachmittage finden

in gleicher Weise Pravargya und Upasad statt ; .im folgenden Tage

(finden beide statt) vormittags und nachmittags; am Pastentage

(d. h. am Tage, der dem eigentlichen Somaopfer unmittelbar voran¬

geht) hat Zusammenwerfung Platz", d. h. werden der Pravargya

und die Upasad des Vor- und Nachmittags beide zusammen anj

Vormittage verrichtet. Die Worte sind also zu trennen: evam

aparähne gharmopasadau \ aparedyuh pürvühne ''parähne ca !

aupavasathye samäsah, vgl. Ap. srs. XI, 5. 7: svo hhuta uttame

pravargyopasadau j)ratisamasyati\ Käty. VIII. 8. IG: prätar upa -

sadau samasya; Asv. IV, 8. 17: aupavasuihya uhliau pürvähne.

3. Zu 13. 17, 18; diese beiden Sütras: tad {<c. tänünaptram 1) Vgl. dieso Zeitsclirift 5G, 551.

(2)

äj;//ain) abhiinrsanti j 17 | anädhrstam asi/ anädhrsyam devänäm

OJO ''bhisasttpä anabhisastih \ anu me diksäm diksäpatir mam/atäm

anu tapas tapaspatih \ anjasä sati/am upagesam svite mä dha

iti diksälihgam diksitah | 18 sind anders aufzufassen als es Garbe

getban bat. Die beiden Sütras bilden einen Satz und besagen,

dass alle Rtvijas das Schmalz mit dem ersten Teile des Spruches

berühren sollen, dass aber nur der Opferherr auch den das Stich¬

wort diksä enthaltenden Teil desselben auszusprechen habe, ygl.

Läty. V, 6. 6 und besonders Äp. srs. X, 1. 2, 3: anädhrstam asiti

(TS. I, 2. 10. g) yajamänasaptadasä rtvijas tänünaptrarn. samava-

mr santi \ anu me dihsüm (TS. I, 2. 10. h) iti i/ajamänah.

4. Zu 11. 6 und 16. 5. Worauf sich die Worte somarüpäny

anudhyäi/et (11. 6) und havir upävahrta ityädi vaisvänaro 'gni-

stoma ityantäbhir yajilatanubhir puräpracaritor ägnidhrlye juhoti

(16. 5) beziehen, hat bis .jetzt niemand gesehen. Sie finden ihre

Erklärung im Präyaäcittasütra. Hier wird im dritten (bzw. elften,

wenn das Präyascittasütra als ein Anhang zum Vaitänasütra ge¬

rechnet wird) Adhyä^-a eine ausführliche Aufzählung der somarü-

jjäni gefunden . d. h. der Gestalten oder Gottheiten auf die der

Brabman jedesmal während der betrefi'enden Handlung seine Ge¬

danken zu richten hat. Hier findet sich thatsächlich auch die Vait.

16. 5 erwähnten Wörter: havir upävakrtah, särasvatah prätara-

nuvühe, ^tharväbhyuptah. prajäpatir vibhajyamane u. s. w. ; vaisva¬

devam trtii/asavanain, vais'vünaro ^gni.stomam u. s. w.

XLIII. Zum Apastamba s r a u t a s ü t r a.

1. XVII, 5. 8 ist zu lesen : ädityestakäbhir ghrtapindän.

2. XVII, 23. 6—8 sind, wenn ich nicht irre, .so abzuteilen:

adhvari/ave kah/ünlr daksinä dadäti yasyägnim cinoti \ 6 | yajnä -

yajhiyasya stotra ekayaprastutam bhavaty, atha namas te astu

md mä himsir iti dcäbhyäm agnim abhimrsya | 7 | ekädasa sa¬

tn isfayajüinsi juhoti j 8 , vgl. Baudh. X. 59: samänam Icarrnä

i/ajruiyajniyasya sfotrüd; yajnäyajTüyas7/a .stotra ekayäprastutam

bhavaty athägnim abhimrsati namas te astu mä mä hiihslr udno

dattodadhim bhinttcti dväbhyäm : samänam karma patnisamyäje-

bhyak; painih samyäjya j>räh etya dhruväm äpyäyyädhvarilcäni

samistayajriih.^i hutvä dasägnikäny upqjuhoti, vgl. dazu das Ma-

hägnisarvasva : yajiiäyajnlyastotre ekayä uttamayä stotrlyayä

aprastutam bhavati; uttamastolriyürambhät pürvam samcitam

agnim abhimrsati und TS. V, 4. 10. 2—3.

3. XVII, 20. 4 enthält zwei Sütras: pura.-itäd upasadäm

ügneyam asfäkapälam iti j>anca (sc. nirvapati, vgl. TS. V, 6. 5. 1)

caturas caturo u. s. w., vgl. XXIII, 11. 3.

4. XVIII, 13. 13. Gegen die Traditiou der Taittirlya-Schulen,

■wie mir scheint, und gegen die handschriftliche Überlieferung nimmt

Garbe an dieser Stelle pru.sväiiäm in seinen Te.\t auf. Wie ans

5 2*

(3)

TS. VII, 4. \^ prsväbhyah hervorgeht, ist pr.^vä, nicht pr]isva die

den TaittirTyas geläufige Wortform ^) ; prsva hat auch das Baudhä-

yanasütra. Etymologisch richtig ist natürlich nur die Schreibvreise

prusva. Ein Gegenstück zu diesen Nebenformen liefert das Käthaka,

■vfO es XIII. 10 (S. 192. 7) mtäprdam hiranyarn heisst gegenüber

astäprüd dhiraryyam der TaittirTyas (TS. III, 4. 1. 4).

5. XVIII, 14. 7. Ua die meisten HSS., wie auch das Brähmana

(TBr. I, 7. 6. 5) und das Baudhäyanasütra iidumbaram bieten , ist

dies wohl die richtige Lesart.

6. ib. 8 ist statt arikte zu lesen: änkte.

7. ib. 16. 5 ist wahrscheinlich janyo mitram statt janya-

mitram zu lesen ; so (Janyo m.) hat auch Hiranyakesin, vgl. Maitr.

Samh. IV, 4. 2 (S. 52, 9): yö jdnyo mitrnih sd naiyagrodhena.

8. ib. 16. 9 ist wohl wieder viq tate zu lesen, vgl. diese Zeit¬

schrift 56, 552.

9. XVIII, 19. 5 ist udbJiinnam statt des handschriftlichen

andhhinnam zu lesen.

10. XIX, 11. 5. Die Lesart von DE ist richtig: yajeteti,

vgl. TBr. III, 12. 5. 10.

11. XIX, 12. 14 ist zu lesen: trini cartunämany° statt trini

eatur nämäny°.

12. XIX, 12. 25 ist mit Q zu lesen: asamcarepaSünäm arka-

parnam udasyati; so haben auch Baudh. und Hir.

13. XIX, 14. 14 und 15 bilden ein Sütra; der Sprach lautet:

präcy ehi präcy ehlti präcl jusän.ä vetv äjyasya svähä, vgl. TBr.

III, 11. 9. 8.

14. XIX, 14. 20 ist mit PQS pratigraham in den Text auf¬

zunehmen, vgl. TBr. III, 12. 5. 5.

15. XIX, 15. 17. Der bisher überlieferte Namen der aus

TBr. III, 12. 3 und 4 bekannten Sprüche und Isti's lautet nicht

apädyä , sondern apäghü ; beide Lesarten sind in den HSS. des

Baudhäyana vertreten, und dass Säyana sie unter diesem Namen

gekannt hat, geht aus der von ihm mitgeteilten Etymologie hervor:

apahanyante svargapratibandhuh sarve ''pi yäbhir i.^tibhis tä

apäghäh (so ist zu lesen TBr. Vol. III. S. 833). Dieses Wort als

Namen eines Liedes ist uns schon aus dem Kausikasütra (36. 22,

82. 4, vgl. diese Zeitschrift 53, 697) bekannt. Das Wort apädya

ist somit ganz aus den Wörterbüchern zu entfernen.

16. XX, 22. 13—14 sind irrig abgeteilt. Das Richtige ist:

chagalah kalmä.9ah kikidlvir vidigaya iti te trayas tvästräk

pätnivate \ 13 | agneya aindrägna äsvinas te visälayüpa äla¬

bhante I 14 I

17. XX, 24. 10 ist zu leseu: näräyanena paräcänusainsatt

statt parä cänu°.

1) prusva scheint die Wertform der Manavas zu sein, vgl. Maitr. S. IV, 4. 1 (S. 51. 1), wo wahrscheinlich prusvänüm statt puspänäm zu lesen ist.

5 2*

(4)

18. XXI, 9. 2—3 sind wieder falsch getrennt; zu lesen ist:

nätra kas'cana kasinaicanojjahatäya vyäha \ 2 \ te ye bähyä drsi-

kavah syus te vibräyuh \ 3 | vgl. TS. VII, 3. 1. 1.

19. XXI, 15. 11, '23 und 16. 18. Die öfters nach der sub¬

jektiven Anschauung des Herausgebers angebrachte Trennung in

Sütras hat auch hier einen Pehler veranlasst. Garbe liest z. B.

die zuerst citierte Stelle : pr.^fhyarii sadaham samäse. Was er

sich dabei gedacht hat , ist dem Leser unersichtlich. Ohne Zweifel

ist zu lesen : evam vihitäms caturo 'bhiplavän upayanti priithyara

sadaham: sa mäsah: „das macht einen Monat*. Man beachte,

dass jedesmal der nächste Satz mit einem Vokal anfängt und ver¬

gleiche Sänkh. srs. XIII, 19. 8 und 15. Besonders deutlich ist in

ähnlichen Fällen Baudhäyana, z. B. : trayo 'bhiplaväh sadahä.-.

a.sfädasähäni; präyaniyärambhaniyau: täni viiiidatih; prsthyah

sadaho, 'bhijit, trayah par ahsämänah: sa mäsah: 3 x 6-)-2 -j-

6 4- 1 + 3 = 30. ■ ■

20. XXI, 20. 3. Ich bin weit davon entfernt, diese schwierigen

Strophen fehlerfrei machen zu können , glaube aber mit einem

Vorschlag zur Besserung Beifall zu finden. Es heisst u. a. nach

Garbes Text:

yadä bhaiigyasvinau vadata rta parnaica yo 'vadhih.

Man findet hier beinahe denselben Namen, den im Baudh. srs. (vgl.

meine Abh. über das rituelle Sütra des Baudhäyana, S. 21) der

König Rtuparna trägt; dort heisst er bhahgäsvina. Vermutlich

ist die fragliche Zeile so zu lesen:

yadä bliarigyasvinau vadata rtuparna-kayovadhl.

21. XXIII, 12. 14. Es ist mir rätselhaft, weshalb der Heraus¬

geber nicht das durch TS. VII. 2. 1. 3 als richtig erwiesene äsvatthi

O ' *-*

aufgenommen hat.

22. XXIII, 13. 4 ist nicht dasasatam, sondern {yadä) dasa

satam {kurvanti) zu lesen : „wenn die zehn Kühe sich bis hundert

Stück gemehrt haben."

23. XXIII, 14. 16 ist zu trennen: brahma nämeti.

24. Folgende Druckfehler sind noch zu berichtigen:

XVII, 12. 7 1. avakäm statt avakä.

XXIV, 6, 2 1. bhrguvad statt bhaguvad.

XXIV, 14. 13 1. ise statt mise.

XLIV. Zu Säükh äya na srautasütra XIV, 73, 2.

Das allgemein überlieferte vanistusava° , das Hillebrandt in

ranistusava geändert hat, ist ricbtig, man hat bloss die gewöhn¬

liche Korrektur von .^tu in sthu zu machen. Eine ausführliche

Beschreibung dieses Vanisthusava liegt jetzt in Baudh. srs. XXI,

9—10 vor.

(5)

Yerzeicliiiis der behandelten Stellen.

Apastamba srautasutra XVII, 5. 8 XLIII, 1.

XVII, 12. 7 ,24.

XVII, 23. 6-8 ,2.

XVII, 26. 4 ,3.

XVIII, 13. 13 ,4.

XVIII, 14. 7 , 5.

XVIII, 14. 8 , 6.

XVIII, 16. 5 , 7.

XVIII, 16. 9 , 8.

XVIII, 19. 5 , 9.

XIX, 11. 5 ,10.

XIX, 12. 14 „11.

XIX, 12. 25 ,12.

XIX, 14. 14, 15 , 13.

XIX, 14. 20 ,14.

XIX, 15. 17 „15.

XX, 22. 13, 14 „16.

XX, 24. 10 , 17.

XXI, 9. 2, 3 ,18.

XXI, 15. 11 ,19.

XXI, 15. 23 „19.

XXI, 16. 18 ,19.

XXI, 20. 3 , 20.

XXIII, 12. 14 „21.

XXIII, 13. 4 . ,22.

XXIII, 14. IG ,23.

XXIV, 6, 2 ,24.

, , , XXIV, 14. 13 „24.

Sänkhäyana srautasutra XIV, 73. 2 XLIV.

Vaitänasütra 13. 17, 18 . XLII, 3.

15-2 „ 1.

15. 5 „2.

11-6 ,4.

16. 5 „4.

(6)

Über den Zoroastrismus.

Von Friedrich v. Spiegel.

Zuerst die ürsprünglichkeit Indiens. Allerdings wissen wir

.ja. dass Indien früher von Indogermanen eingenommen worden sei

als unsere Geschichte beginnt. Die Ansicht aber, dass die Inder

Autochthonen seien, ist längst widerlegt ; von auswärts können sie

aber nur durch Persien nach Indien gekommen sein. Es ist darum

nicht notwendig, bei jedem religionstechnischen Ausdruck des

Eränischen anzunehmen , er sei aus Indien gekommen : er kaim in

Eran entstanden sein, eher als die Inder nach Indien kamen, denn

das Persische ist das ursprünglichste, nicht das Indische.

Zweitens : die altpersische Religion hat gar nichts mit Indien

zu thun. Die Perser haben dieselbe ursprünglich von Westen her,

ursprünglich aus Babylon, wahrscheinlich durch Vermittelung eines

anderen Volkes, erhalten. Ein Beweis dafür ist, dass wir anstatt

des Göttorgewimmels der alten indischen Religion einen Gott haben,

der Himmel und Erde geschaffen hat. Den Himmel hat or sich

vorbehalten, die Erde lässt er durch seinen nahen Verwandten, den

König, der aus dem Göttergeschlecht stammt, verwalten. Ahura-

Mazda und der König gehören deswegen zusammen. Ausserdem

werden noch fünf Götter genannt, es sind die vier Elemente, indem

das erste, das Lieht, in zwei Teile gespalten ist: das Lieht des

Tags und das Licht der Nacht. Der Unterschied von .\hura-Mazda

ist der, dass diese Götter erst von Ahura-Mazda geschaffen und

deswegen von ihm abhängig sind. Mehr als diese Götter gab es

in jener Zeit wohl nicht, man beschränkte sicb auf die Erde und

kümmerte sich um den Himmel nicht weiter. Die Aufgabe des

Königs war. dass dem Ahura alles das geleistet werde, worauf er

Anspruch habe, daneben aber auch für die Ausbreitung des Reiches

von Ahura-Mazda in der Welt zu sorgen, die man sich damals

wohl nicht viel grösser dachte als das persische Reieh. Die fünf

Götter dachte man als sehr wichtig und verehrungswürdig für die

Menschen, auf Ahura hatten sie keineu Einfiuss weiter, denn sie

waren ja von ihm geschaffen und abhängig so gut wie die Menschen.

Diese Religion erhielt sicb, so lange das altpersische Reich bestand.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Durch sozial- und gesellschaftspolitische Einflussnahme auf allen Ebenen sowie durch Aufklärung und Information der Öffentlichkeit, wirkt die LAG SELBSTHILFE NRW darauf hin, dass

[r]

Sie wurden im Krieg getötet, sind auf der Flucht gestorben, in den Fluten des Mittelmeers ertrunken, auf andere Weise an den Mauern der Festung Europa umgekommen, wurden Opfer..

Der BUND Naturschutz (BN) begrüßt, dass Maßnahmen von gestern wie eine Kaufprämie für Autos mit reinen Verbrennungsmotoren nicht in dem Konjunktur- und Zu- kunftspaket

Die Stu- die, die sich auf die Sorten Cheddar und Mozzarella fokussierte und mit 350 Kon- sumenten durchgeführt wurde, zeigt deutlich, dass die amerikanischen Befrag- ten sich über

Nur dann können sie sicherstellen, dass es ein geteiltes Verständnis und eine gemeinsame Vision des Projekts gibt, wozu auch die geplante Nutzung der durch RCTs generierten Evidenz

Fuss bestimmt1 und es liegt dieser Zahl die baro- metrische Bestimmung der Solitude zu 1540 Par.. Fuss zu Grunde; nach

der Krümmungs- Halbmesser sich zur Normallinie verhält, wie das Quadrat dieser Normallinie zu dem Quadrat des halbenParameters derjenigen Axe an welche hin die Normallinie